post img
Der blonde Hans, der Spielfilm und eine Liebe in Deutschland

(P. Werner Lange) Hans Albers, Filmheld und Publikumsliebling mit dem legendären strahlenden Blick, der ständig Heldenrollen und immer höhere Gagen erlangte, war im richtigen Leben deutlich weniger h…

Read more...
post img
Lieder für die Ewigkeit: „Imagine“

(Hans Scheuerlein) John Lennon wäre dieser Tage 85 Jahre alt geworden. Die Musik der Beatles und nicht zuletzt seine Friedenshymne „Imagine“ haben ihn unsterblich werden lassen.

Read more...
post img
Cancel Cuisine: Gromperekichelcher

(Georg Etscheit) Der neue luxemburgische Großherzog wäre am liebsten Koch geworden. Zu seinen Lieblingsspeisen zählt auch das traditionelle „Gromperekichelcher“.

Read more...
post img
Waren Sie heute auch schon früh wach?

(Ahmet Refii Dener) Schon als Kind war ich Frühaufsteher – und machte als solcher schon damals entscheidende Entdeckungen.

Read more...
post img
Thailand: Zum Urlauben traumhaft, zum Leben nicht

(Bernd Hönig) Thailand ist vor allem ein Urlaubsland und als Lebensort für Europäer kaum zu empfehlen – bitte nicht allzuviel Vertrauen zu den Präsentationen von YouTubern oder alten Herren haben, we…

Read more...
post img
Wer hat’s gesagt? „Kritik von rechts außen nehme ich nicht mehr ernst.“

(Gastautor) Von Klaus Kadir. Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem es stammt. Diesmal: „Kritik von rech…

Read more...
post img
Der Sonntags-Essay: So geht Selbstbehauptung

(Heinz Theisen) Ungarn, Israel und die USA weisen nach innen und außen Wege zu einer Selbstbehauptung auf, die sich zugleich in die Voraussetzungen einer multipolaren Weltordnung einfügen.

Read more...
post img
Der Sonntagsfahrer: Zündkerzen im Bundestag

(Dirk Maxeiner) In der Bundestags-Debatte zum Verbrenner-Verbot ergaben sich für das deutsche Kabarett-Wesen und die Zukunft des Parlaments-Fernsehens vielfältige Chancen, für die deutsche Autoindust…

Read more...
post img
Zur Ehrenrettung des Schulcontainers

(Alain Pichard) Alain Pichard versucht sich in einer Ehrenrettung für den Schulcontainer. Das sei – so der pensionierte, aber immer noch tätige Lehrer – in einer Zeit der wahnwitzigen Ausgaben für Sc…

Read more...
post img
Dating mit Tom: Nur noch Bekloppte hier?

(Jan Tomaschoff) „Schüler scheitern in Mathe, Bio, Physik und Chemie häufiger an Mindestanforderungen“, lautete diese Woche eine Schlagzeile, die für viel Aufregung sorgte. Verdummungs-Erscheinungen …

Read more...
post img
Leserkommentar der Woche: Das Kupfer der Beninbronzen stammte aus Tiroler Bergwerken

(Redaktion) Besonders erfreulich sind Leserkommentare, die eigentlich selbst eigene kleine Texte sind. Und damit sie nicht untergehen, veröffentlichen wir den „Leserkommentar der Woche“.

Read more...
post img
Würde mich Israel aufnehmen?

(Ahmet Refii Dener) Willy Brandt versprach, die Mauer werde fallen. Das Unmögliche wurde möglich. Doch wer heute hofft, Deutschland könne aus seinem moralischen Tief herausfinden, wird enttäuscht. Di…

Read more...
post img
Herr Präsident: Die Hamas ist nicht wie die Mafia

(Phyllis Chesler) In einem Appell an Präsident Trump fordert Phyllis Chesler, die völlige kulturelle und zivilisatorische Andersartigkeit islamistischer Terrororganisationen zu berücksichtigen.

Read more...
post img
Zeuge Schröder und seine Freunde

(Peter Grimm) Ex-Kanzler Gerhard Schröder sollte gestern vor einem Untersuchungsausschuss in Schwerin zum Nord-Stream-Komplex aussagen. Er sagte nichts Konkretes, bot aber immerhin eine wichtige Erin…

Read more...
post img
Mehr Krebs bei „Geimpften“

(Gunter Frank) Der Mediziner Dr. Gunter Frank und der Immunologe Dr. Kay Klapproth sprechen unter anderem über erhöhte Krebsraten bei Menschen, die gegen COVID-19 geimpft sind, über offiziell entlarv…

Read more...
post img
Christian Lindner und Irgendwas mit Zerstören

(Georg Etscheit) Ex-Finanzminister und FDP-Chef Christian Lindner heuert bei einem Unternehmen an, dass sich unter anderem der Sanierung von Industriebrachen widmet. Abrissbirnen und Kriegsgeräte sch…

Read more...
post img
Hamas erweitert Einfluss nach Pakistan

(Gastautor) Von Anna Mahjar-Barducci. Pakistan hat sich zu einem neuen Nährboden für Hamas-Funktionäre entwickelt. Dies wirft Fragen auf zur Glaubwürdigkeit Islamabads als zuverlässiger Partner im gl…

Read more...
post img
Die Wehrpflicht-Tombola im Bundestag

(Peter Grimm) Das sogenannte Wehrdienst-Modernisierungsgesetz wurde im Bundestag debattiert, obwohl sich nicht einmal die Regierungskoalition darüber einig ist, wie man die neue Wehrpflicht organisie…

Read more...
post img
Ausgestoßene der Woche: Entdecker und Entertainer

(Christoph Lövenich) In Madrid wurde ein Gemälde beschmiert, das Kolumbus ehrt, der Kabarettist Kay Ray ist nicht überall willkommen und einem Professor wird das Gehalt gekürzt, weil er über die nati…

Read more...
post img
Selbst die Hülle der COVID-Impfstoffe ist giftig

(Jochen Ziegler) Die Nukleinsäure-Impfstoffe von Pfizer und Moderna sind giftig, nicht nur der Inhalt der Partikel, sondern auch ihre Hülle, wie eine neue Studie zeigt.

Read more...
post img
Geldanlegen? Die EU macht das für Sie!

(Martina Binnig) Die EU sorgt sich angeblich um das geringe Finanzwissen ihrer Bürger und will sie dazu bringen, in todsichere Anlagen wie Energiewende und Aufrüstung zu investieren. Dies ist aber ni…

Read more...
post img
Interview Thomas Kemmerich: „Wir sind eine Anti-Partei“

(Interview) Achgut.com-Autorin Annette Heinisch sprach mit Thomas L. Kemmerich, Vorsitzender der Gruppierung "Team Freiheit", die er als "Antipartei" bezeichnet. Kemmerich wurde bundesweit als kurzze…

Read more...
post img
Moskau verdrängt den Westen in Afrika

(Volker Seitz) Russland nutzt die Verbitterung der Afrikaner mit der langjährigen politischen und wirtschaftlichen Dominanz des Westens und stärkt seinen Einfluss in Mitgliedstaaten der Afrikanischen…

Read more...
post img
Regierung Merz: Scheitern am Fließband

(Gastautor) Von Peter Winnemöller. Kurz vor dem Ende benehmen sich Regierungen so wie das derzeitige Kabinett und die Koalitionsfraktionen. Verabredete Gesetzentwürfe scheitern, Reformen werden zwisc…

Read more...
post img
Bedeutende Denkerinnen und Denker des 21. Jahrhunderts. Heute Michael B.

(Henryk M. Broder) „Aus dem Antisemitismus könnte schon was werden, wenn sich die Juden seiner annehmen würden!“ Selten war dieses Bonmot so aktuell wie heute, da jüdische Antizionisten zur Hochform …

Read more...
post img
Das E-Auto als Einfallstor für China-Erpressung

(Stefan Frank) Der Handelsstreit zwischen China und den USA bedroht auch die deutsche Industrie – etwa die Autoindustrie. Denn es geht es nicht nur  um Zölle, sondern auch um seltene Erden. Der E-Aut…

Read more...
post img
Toxische Weis(s)heit: Benin-Bronzen, die Story geht weiter

(Cora Stephan) Mit der Rückgabe der Benin-Bronzen wollten Annalena Baerbock und Claudia Roth einen „Wendepunkt internationaler Kulturpolitik“ einleiten. Das Ganze geriet zur Farce. Doch die irre Gesc…

Read more...
post img
Krisen-Frankreich zahlt Rekordzinsen. Wie lange geht das gut?

(Oliver Marc Hartwich) Wenn ein Kosmetikkonzern wie L’Oréal bessere Kredit-Konditionen erhält als die französische Republik, dann stimmt etwas nicht. Frankreich mag nicht der Punkt sein, an dem Europ…

Read more...
post img
112-Peterson: Warum Frieden im Nahen Osten nicht einfach ist

(Jordan B. Peterson) Jordan B. Peterson diskutiert mit dem amerikanisch-jüdischen Publizisten Ben Shapiro die Frage, warum Frieden in Nahost alles andere als einfach ist und oft eindimensionale Vorst…

Read more...
post img
Wird Japans Margaret Thatcher Premierministerin?

(Wolfgang Zoubek) Sanae Takaichi kokettiert mit dem Titel „Japans Iron Lady“, weil Margaret Thatcher, ihr politisches Vorbild ist, doch in einem Land wie Japan, wo der gesellschaftliche Konsens das h…

Read more...