post img
Warum Maschinen nie die Welt regieren werden

(Ulrich Schödlbauer) Wer regiert die Welt – Menschen, Maschinen oder das Geld? Inmitten des KI-Hypes wird klar: Ohne Bewusstsein keine Macht – und ohne Menschen keine Herrschaft.

Read more...
post img
Meine Geschichte mit einer Problemfamilie

(Stefan Frank) Vom Versuch zu helfen und damit (vorläufig?) zu scheitern.

Read more...
post img
Das Raumfahrt-Dreamteam in Ungnade bei Trump

(News-Redaktion) Eine aktuelle Personalie in der Administration des US-Präsidenten verdeutlicht, dass Donald Trump Widerspruch oder Zweifel nicht duldet. Elon Musks Raumfahrtpläne könnten dabei ins H…

Read more...
post img
Cancel Cuisine: Leipziger Lerchen

(Georg Etscheit) Was einst als Vogelpastete auf dem Teller landete, wird heute als Backware verkauft. Der Lerchengesang ist verklungen – geblieben ist ein Mürbeteig-Mahnmal der deutschen Vogelküche.

Read more...
post img
Die vergessene Aufklärerin

(Alain Pichard) Sophie de Condorcet, die Frau an der Seite von Jean-Marie de Condorcet, war nicht einfach eine Unterstützerin des Philosophen, sondern eine brillante Denkerin und die erste, welche di…

Read more...
post img
Wer hat’s gesagt? „Sie sind Teil des Problems“

(Gastautor) Von Klaus Kadir. Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem es stammt. Heute: „Es ist lächerlich…

Read more...
post img
Eine Million Muslime in Deutschland anfällig für Radikalisierung?

(News-Redaktion) Jeder fünfte in Deutschland lebende Muslim mit Migrationshintergrund soll laut einer Studie eine emotionale Verfassung aufweisen, die die Radikalisierung begünstigt.

Read more...
post img
Indubio Folge 383 – Wolfgang Herles: Erinnerungen eines Skeptikers

(Achgut.tv) „Wer es gemütlich haben will, sollte die Finger vom Journalismus lassen“, sagt Wolfgang Herles. Im Gespräch mit Gerd Buurmann spricht er über sich, die Bundesrepublik Deutschland, die nur…

Read more...
post img
Endlich muss man „Messerstecher*innen“ sagen

(Henryk M. Broder) Was wollte die Messerstecherin von Hamburg mit ihrer Tat beweisen?

Read more...
post img
Thilos Schlachten-Gemälde: „Skagerrak-Schlacht“

(Thilo Schneider) Am 31. Mai 1916 lief „des Kaisers schimmernde Wehr“ aus, um die britische Flotte zu versenken. Die bisher größte Seeschlacht der Weltgeschichte geriet zum Fiasko für beide Seiten: E…

Read more...
post img
Dating mit Tom: Kompass für Zölle

(Jan Tomaschoff) Das Zollchaos der USA sorgt nicht nur für Verwirrung unter internationalen Handelspartnern. Auch der gemeine Bürger braucht hier einen klaren Kompass, findet Achgut-Karikaturist Jan …

Read more...
post img
Zur Sprechblase verkommen: „historische Verantwortung“

(Cora Stephan) Keine Waffenlieferungen mehr nach Israel? SPD-Politiker, die sich berufen fühlen, Israel „von einem Irrweg abzubringen“? Wenn die „historische Verantwortung“ nur noch in Sprechblasen s…

Read more...
post img
Leserkommentar der Woche: immer gleiche Leier

(Redaktion) Besonders erfreulich sind Leserkommentare, die eigentlich selbst eigene kleine Texte sind. Und damit sie nicht untergehen, veröffentlichen wir den „Leserkommentar der Woche“.

Read more...
post img
Müntzers Revolution für das Reich Gottes

(Erik Lommatzsch) Vor 500 Jahren wurde der Theologe Thomas Müntzer enthauptet, keine zwei Wochen nach der für die Aufständischen verheerenden Schlacht bei Frankenhausen. Ein selbstüberzeugter, fanati…

Read more...
post img
Morgen bei Indubio: Erinnerungen eines Skeptikers

(Gerd Buurmann) Am kommenden Sonntag spricht Gerd Buurmann mit Wolfgang Herles über sein Leben, Deutschland, den Journalismus und was einen guten Journalisten ausmacht.

Read more...
post img
Wie Dolmetscher über Asyl und Schuld entscheiden

(Ahmet Refii Dener) Es ist eine stille Machtverschiebung, die niemand offen benennt: Nicht der Richter entscheidet. Nicht das Bundesamt. Nicht einmal der Psychiater. Sondern der Dolmetscher.

Read more...
post img
Steigende Arbeitslosigkeit: Arbeitsagentur braucht neue Milliarden

(News-Redaktion) Die Bundesagentur für Arbeit braucht ein Milliarden-Darlehen fürchtet in den nächsten Jahren einen Fehlbetrag von 11,9 Milliarden Euro.

Read more...
post img
Sind die Bamberger Urteile nur Einzelfälle?

(Gastautor) In Bezug auf die Bamberger Justiz sprachen Journalisten schon von einer "Sondergerichtszone". Stimmt das? Oder droht der Rechtsstaat auch anderswo in eine Schieflage zu geraten?

Read more...
post img
Die Maulheldin am Samstag: Was man so denken darf

(Gastautor) Als Bildung gelabelte Indoktrination für Kartoffeln, hoffnungsvoller Antifanachwuchs und die Denunziationskloaken der GEW. Außerdem: Klassenstandpunkt, Bundesfritze und der Nacktkomiker.

Read more...
post img
KI in der Justiz

(Gastautor) Von Falk Meinhardt. Wenn es nach der Regierungskoalition geht, soll eine „moderne“ Justiz entstehen, die Künstlicher Intelligenz offen steht. Ob neben der zeitgeistig erhofften Effizienzs…

Read more...
post img
Ungarns kluge Hilfe für Afrika

(Volker Seitz) Während Deutschland immer noch Milliarden für fragwürdige Projekte in Afrika ausgibt, beschränken sich die ungarische Regierung und der ungarische Malteser Hilfsdienst mit bescheidenen…

Read more...
post img
Zollstreit USA – EU: Am Ende mehr Freihandel?

(Pieter Cleppe) Nach seinem Erfolg vor Gericht darf Donald Trump wieder mit dem Zollhammer drohen und will zugleich andere Handelshemmnisse mit der EU überwinden. Und wenn der US-Präsident mit Zöllen…

Read more...
post img
Ausgestoßene der Woche: Polizistenkinder

(Christoph Lövenich) Eine Dresdner Linksaußen-Kita darf Sprösslinge von Polizeibeamten ausschließen, die Brüsseler Antifa wollte eine Diskussion über Frauen im Konservatismus verhindern und die AfD-B…

Read more...
post img
VW verhandelt direkt mit US-Regierung über Zoll-Deal

(News-Redaktion) Offenbar wollen deutsche Automobilkonzerne nicht auf die Bundesregierung oder die EU warten und verhandeln selbst mit der Regierung in Washington.

Read more...
post img
Neues Urteil: US-Zölle wieder in Kraft

(News-Redaktion) Erst stoppte ein Bundesgericht die Zölle, die US-Präsident Trump verhängt hat, weil sie der Kongress hätte beschließen müssen, kurze Zeit später war Trump vor einem Berufungsgericht …

Read more...
post img
Serie „Nackte Medizin” (3): Politische Dogmen drängen in die Medizin

(Achgut.tv) Längst stehen für die „Medizin“ und die ihr angeschlossenen „Wissenschaften“ andere Ziele im Vordergrund als kranke Menschen. Darüber spricht der renommierte Mediziner Peter Nawroth, Auto…

Read more...
post img
Broder, Abdel-Samad und der Völkermordvorwurf

(Achgut.com) Der Krieg in und um Gaza stellte die Freundschaft von Hamed Abdel-Samad und Henryk M. Broder auf eine Bewährungsprobe. In einem Interview der Jüdischen Allgemeinen hatten Sie Gelegenheit…

Read more...
post img
Einig mit Alice Schwarzer

(Phyllis Chesler) Ein Rückblick auf Jahrzehnte feministischer und politischer Arbeit – mit dem Blick auf das, was bleibt und noch zu tun ist.

Read more...
post img
Ich will keinen Aktivisten – ich will einen Prinzen!

(Marie Wiesner) Netflix & Co. wollen unsere Vorstellungen von Liebe und Partnerschaft umerziehen: Weniger Romantik, mehr Feminismus, mehr politische Korrektheit.

Read more...
post img
Das bunte Gesicht des Neo-Sozialismus

(Reinhard Mohr) Warum wird das Gespenst des Sozialismus immer wieder aus der historischen Rumpelkammer geholt? Ganz einfach: Weil der Sozialismus, wundersam befreit von allen millionenfachen Verbrech…

Read more...