post img
Demokratie oder Untergang

Die Strukturen der Partizipation in unserem Gemeinwesen müssen so umgestaltet werden, dass der Kern des Menschlichen gewahrt werden kann. Teil 3 von 4.

Read more...
post img
Der Tanz durch die Institutionen

Mit infantilen TikTok-Auftritten ruinieren immer mehr Behörden ihre Glaubwürdigkeit. Das ist kein Zufall — hinter der inszenierten Selbstironie und vorgetäuschten Nahbarkeit verbirgt sich eine perfid…

Read more...
post img
Der Wahlversprecher

Der Polit-Pinocchio Friedrich Merz ist dabei, die Zukunft unserer Kinder für die kurzfristigen Gewinne der Rüstungsindustrie zu verspielen.

Read more...
post img
Ein Land wird couchtüchtig

Die vielfältigen, inszenierten Krisen der letzten Jahre entpuppten sich als Konjunkturspritze für eine ausufernde Industrie der Betreuung psychisch Kranker.

Read more...
post img
Spielerisch in den 3. Weltkrieg

Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit Autor Dirk Pohlmann, Oberstleutnant a. D. Jürgen Rose und Amerikanist Jonas Tögel über Europas suizidale Außenpolitik, die auf einen nuklea…

Read more...
post img
Die geplünderte Zukunft

Gemeinsam wollen Union und SPD den Kampf gegen ihren eigentlichen Feind fortsetzen: die Bevölkerung. Hemmungslos treiben sie das Land in Militarisierung und Überschuldung.

Read more...
post img
Wahlen gegen den Wandel

Die Deutschen haben am 23. Februar 2025 für den Fortbestand der Ausweglosigkeit votiert.

Read more...
post img
Die Wurzel des Übels

Nicht das Streben nach Reichtum und Macht ist der Auslöser einer viele Jahrtausende währenden Krise, sondern die Angst vor Mangel.

Read more...
post img
Die neue deutsche Angst

Solange wir uns nicht mit unseren kollektiven Traumata auseinandersetzen, werden wir immer wieder Feindbilder kreieren.

Read more...
post img
Mit aller Gewalt

In seiner Spätphase konzentriert sich der Kapitalismus auf die Organisation schöpferischer Zerstörung — sie macht auch vor der menschlichen Seele nicht Halt. Teil 4 von 4.

Read more...
post img
Ukraine — billig zu haben

Der Krieg in Osteuropa wird oft nach moralischen Kategorien beurteilt. Der wahre Grund ist banaler: Es geht um die Kontrolle fruchtbaren Ackerlandes.

Read more...
post img
Fluch der bösen Tat

Die Poetik-Ecke XXXV denkt über die Entstehungsbedingungen des menschlichen Handelns nach.

Read more...
post img
Schweres Seelengepäck

Neben Angststörungen und Burn-out sind Depressionen die am weitesten verbreiteten seelischen Volkskrankheiten — leider haben sich viele schon damit abgefunden. Teil 2 von 2.

Read more...
post img
Unerwarteter Schulterschluss

Der Deal zwischen dem türkischen Präsidenten Erdoğan und Kurdenführer Öcalan richtet sich gegen die israelisch-amerikanische Machtausweitung.

Read more...
post img
Schwarzer Tag im Weißen Haus

Nach dem Konflikt zwischen Trump und Selenskyj wurde von der westlichen Presse meist Letzterer zum Opfer erklärt. Wer sich hier wirklich „unverschämt“ benommen hat, steht auf einem anderen Blatt.

Read more...
post img
Die gewollte Zerstörung

Im Bestreben, Deutschland und Russland zu trennen, entfesselte die britische Regierung Tod und Zerstörung in Europa.

Read more...
post img
Schweres Seelengepäck

Neben Angststörungen und Burn-out sind Depressionen die am weitesten verbreiteten seelischen Volkskrankheiten — leider haben sich viele schon damit abgefunden. Teil 1 von 2.

Read more...
post img
Verzichten, gehorchen, nachbeten

Die Methoden der Disziplinierung, denen wir Bürger während der Coronajahre unterworfen waren, erinnern an die Zustände in Klöstern.

Read more...
post img
Die Erfüllungsgehilfen

Wenn wir eine Demokratie haben wollen, die diesen Namen verdient, müssen Politiker raus aus den Parlamenten.

Read more...
post img
Eine Welt ohne Frieden

Während Europa außenpolitisch auf die Verlängerung des Mordens in der Ukraine setzt, tobt im Inneren der Kampf gegen abweichende Meinungen.

Read more...
post img
Kulturkampf im Oval Office

Hat der US-amerikanische dem ukrainischen Präsidenten vor laufender Kamera die Würde genommen? Wer das behauptet, der verkennt: Würde ist in Zeiten des Krieges ein Konjunktiv.

Read more...
post img
Krieg um das Bewusstsein

Viele derer, die sich selbst für erwacht halten, sind in derselben Matrix verstrickt wie die, über die sie sich erheben.

Read more...
post img
Kein Frieden ohne Gerechtigkeit

Juristen aus aller Welt setzen sich in einer internationalen Stellungnahme für die Anerkennung der israelischen Verbrechen als Völkermord ein. Teil 2.

Read more...
post img
Wahlen ohne Überraschungen

Beim Urnengang vom 23. Februar ließ am ehesten noch der Ausgang des Bruderzwists zwischen Linken und BSW Spannung aufkommen.

Read more...
post img
Demokratie oder Untergang

Die Strukturen der Partizipation in unserem Gemeinwesen müssen so umgestaltet werden, dass der Kern des Menschlichen gewahrt werden kann. Teil 2 von 4.

Read more...
post img
Lernziel Pazifismus

Europa muss seine Abgestumpftheit überwinden und sich die Gefahren eines Krieges wieder klar vor Augen führen. Teil 4 von 4.

Read more...
post img
Blau ist das neue Grün

Im Manova-Einheizpodcast diskutieren Sven Brajer und Aron Morhoff mit dem Politikwissenschaftler Ullrich Mies und dem Infrarot-Podcaster Jens Zimmer darüber, inwieweit die AfD im Sinne globalistische…

Read more...
post img
Das Tahiti-Projekt

Die Zerstörung der Welt oder Leben im Ökoparadies? Begleiten Sie den Hamburger Spitzenjournalisten Cording auf seiner Reportagereise. Teil 3.

Read more...
post img
Alltag in Palästina

Inmitten von Absperrungen, Durchsuchungen und dem Surren der Drohnen entfaltet sich im Westjordanland ein kleines Stück Leben.

Read more...
post img
Ratlose Vasallen

Das Verhalten der aktuellen Politik- und Medienakteure in den EU-Ländern könnte infantiler nicht sein — im Gegensatz zu Kindern ist ihnen ihre Abhängigkeit jedoch nicht bewusst.

Read more...