post img
Decodierung der Truman Show

Im Manova-Exklusivgespräch eruieren Tom-Oliver Regenauer und der Investigativ-Journalist James Corbett, wie globale Machtstrukturen funktionieren und die Spezies Mensch zum Opfer ihrer eigenen Ambiti…

Read more...
post img
Mein Kapital

Die Aussage Alice Weidels, Adolf Hitler sei Kommunist gewesen, hält einer näheren historischen Untersuchung nicht stand.

Read more...
post img
Zur Floskel verkommen

In ihrem Buch „Die Klinik der Würde“ skizziert Cynthia Fleury den Kernbegriff des deutschen Grundgesetzes und setzt ihn in Beziehung zur Würdelosigkeit der politischen Realität. Eine Rezension.

Read more...
post img
Es ist nichts geschehen

Von dem kritischen Bewusstsein, das sich während der Corona-Jahre herausgebildet hat, scheint im Wahljahr 2025 nicht mehr viel übrig zu sein.

Read more...
post img
Keine langen Sätze

Vielleicht müssen wir die Dinge so zusammensetzen, dass man sie nicht einsortieren kann. Exklusivauszug aus „Raffen Sterben Trance“.

Read more...
post img
Die richtige Wahl

Faktisch können wir derzeit nur verschieden eingefärbte Erfüllungsgehilfen für „Eliten“ wählen — ein tiefer gehender Wandel müsste auf einem geistigen Paradigmenwechsel fußen.

Read more...
post img
Zwischen Welten

Auf einer Lesung spricht Juli Zeh darüber, dass viele Themen ideologisiert und moralisiert sind und eine sachliche Auseinandersetzung unmöglich machen.

Read more...
post img
Demokratie oder Untergang

Die Strukturen der Partizipation in unserem Gemeinwesen müssen so umgestaltet werden, dass der Kern des Menschlichen gewahrt werden kann. Teil 1 von 4.

Read more...
post img
Mutter der politischen Denunziation

Jutta Ditfurth wittert schon sehr lange überall Antisemiten und Nazis — es überrascht nicht, dass sie jetzt die Gegner des Gaza-Bombardements aufs Korn nimmt.

Read more...
post img
Heilende Verbindungen

„Trauma und Beziehungen“ — das neue Buch von Verena König ist eine Ermutigung, mehr Gemeinschaft zu wagen.

Read more...
post img
Gespenst aus der Vergangenheit

Die Ankündigung Donald Trumps, illegale Migranten ins Lager Guantanamo Bay abzuschieben, weckt ungute Assoziationen.

Read more...
post img
Zerstörte Gewissheiten

Mit dem neuen US-Präsidenten ist das Realitätsprinzip in die Weltpolitik zurückgekehrt — die Europäer träumen lieber weiter.

Read more...
post img
Profitables Blutvergießen

Die Beschränkungen für Waffenexporte in Krisengebiete werden in der Schweiz künftig nicht mehr so eng gesehen.

Read more...
post img
Prinzip Hoffnung am persischen Golf

Ein Atomabkommen zwischen Iran und den USA wäre notwendig, um die Region zu befrieden. Dies böte auch Chancen, dass sich die Menschenrechtslage bessert.

Read more...
post img
Schlechte Zeiten für Aufklärer

Das Problem unserer Zeit ist nicht, dass Politiker die eine oder andere Lüge erzählen — schlimm ist, dass sich viele in der Unwahrheit bequem eingerichtet haben.

Read more...
post img
Damit es nie wieder geschieht

Die Misshandlung von Schwangeren und Gebärenden hat eine lange Tradition — das letzte Kapitel dieser traurigen Geschichte schrieb das Corona-Regime.

Read more...
post img
Kein Millimeter Richtung Krieg!

Die einzige Brandmauer, die das Land braucht, ist die gegen die Kriegstreiberparteien.

Read more...
post img
Die blaue Kreatur der SPD

Mit einem Bein stehen die Sozialdemokraten im Grab, führen aber am Wahlabend ihren symbolischen Kampf gegen die AfD weiter. Alles nur, weil die SPD einst keine AfD sein wollte.

Read more...
post img
Sinneswandel in Bern

Der Bundesrat begrüßt die Friedensbemühungen der US-Regierung in der Ukraine. Kündigt sich eine Kehrtwende in der Schweizer Außenpolitik an?

Read more...
post img
Wohnen als Bürgerrecht

Während in Deutschland die oft beklagte Wohnungsnot weiter zunimmt, versorgt Singapur sechs Millionen Menschen mit Wohnraum.

Read more...
post img
Gedicht des Widerstands

Rainer Maria Rilke erfand das perfekte Bild für den Zwiespalt jeder Opposition.

Read more...
post img
Zu viele Zufälle

In Anbetracht der heutigen Wahlen ist es erstaunlich, wie viel kostenlose Wahlwerbung die AfD mittlerweile erhält.

Read more...
post img
Ohne Worte

Weil Bilder bekanntermaßen mehr als tausend Worte sagen, hat Manova nun inmitten der vielfältigen Artikelbeiträge auch etwas für das Auge — unsere Karikatur-Reihe, die visuell für sich spricht und de…

Read more...
post img
Das Tahiti-Projekt

Die Zerstörung der Welt oder Leben im Ökoparadies? Begleiten Sie den Hamburger Spitzenjournalisten Cording auf seiner Reportagereise. Teil 2.

Read more...
post img
Die Parteien und die Überwachung

Im Wahlkampf wird das Thema Überwachung gerne ausgelassen. Wie die Parteien sich dazu positioniert haben, zeigt die folgende Analyse der Wahlprogramme zu der Bundestagswahl 2025. Teil 2 von 2.

Read more...
post img
Das größte Spitzelsystem der Geschichte

Obwohl ihnen oft der Mythos anhängt, als Verfechter der menschlichen Freiheit geschaffen worden zu sein, sind das Internet und viele seiner populärsten Unternehmen aus dem Staatssicherheitsapparat d…

Read more...
post img
Die Unwählbaren

Politiker verdienen unsere Aufmerksamkeit und unseren Gehorsam nicht. Unter solchen Umständen ist es besser, nicht zu wählen, als das Falsche zu wählen.

Read more...
post img
Die Friedensallergie

Die USA und Russland wollen den Ukrainekrieg beenden — gegen eine solche Zumutung wehren sich Kiew und die EU jedoch tapfer.

Read more...
post img
Wahllos konservativ

Union und AfD klammern sich an einem überholten Gesellschaftsbild fest und lösen das Versprechen, Bewahrenswertes zu bewahren, meist nicht ein.

Read more...
post img
Gegen Trump!

Seit der Wahl in den USA und dem Gespräch von Alice Weidel mit Elon Musk hat sich in Deutschland eine regelrechte Begeisterungswelle ausgebreitet. Die Gründe dafür mögen verständlich sein, doch sie b…

Read more...