post img
iDrone

Wer sich fragt, warum ehemals obrigkeitskritische Zeitgenossen dank Trump und Musk nun wieder an das System Staat glauben, wird in DARPA-Studien fündig: Diese zeigen, dass Menschen durch Social Media…

Read more...
post img
Der Brandmauerfall

Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum anlässlich der Bundestagswahl mit dem Ex-Abgeordneten Marco Bülow, der Politologin Ulrike Guérot und dem Autor Michael Sailer über die Ursachen…

Read more...
post img
Die Hitlervergiftung

Nazivergleiche dominieren den Bundestagswahlkampf — eine eigentümliche Fixierung, mit der sich Mitte-Links-Politiker zu Rettern stilisieren, in Wahrheit aber das „Dritte Reich“ verharmlosen.

Read more...
post img
Gemeinsam weiterkommen

Besinnen wir uns auf die heilende Wirkung von Verbindung, damit das Trennende nicht immer weiter Raum greift.

Read more...
post img
Der vergessene Befreiungstag

Russland war wesentlich daran beteiligt, dass Deutschland 1945 bedingungslos kapitulierte. Wieder wird der 80. Jahrestag aber wohl von den Medien ignoriert werden, da das „falsche“ Land feiert.

Read more...
post img
Behalten wir unsere Stimme!

Wir sollten mehr vom Leben verlangen, als alle paar Jahre darüber entscheiden zu „dürfen“, wer uns als Nächstes beherrschen wird.

Read more...
post img
Drei Akkorde gegen Massenmord

Dass der Krieg heute wieder auf dem Vormarsch ist, liegt auch daran, dass wir in einer Epoche ohne Musik leben, die diesen Namen verdienen würde.

Read more...
post img
Trigger-Party im Bayerischen Hof

Die Münchener Rede von US-Vizepräsident J.D. Vance löste Entrüstungsstürme bei europäischen Politikern aus. Mit unbequemen Wahrheiten gewinnt man eben keinen Beliebtheitswettbewerb.

Read more...
post img
Die Parteien und die Überwachung

Im Wahlkampf wird das Thema Überwachung gerne ausgelassen. Wie die Parteien sich dazu positioniert haben, zeigt die folgende Analyse der Wahlprogramme zu der Bundestagswahl 2025. Teil 1 von 2.

Read more...
post img
Die Buddhismisierung Europas

Während alle Welt über den Islam spricht und das Christentum dem Zeitgeist völlig zu erliegen scheint, fasst eine dritte Religion geräuschlos in Europa Fuß.

Read more...
post img
Genug ist genug

Wer jeden Einfluss des Menschen auf das Klima verneint, schüttet das Kind mit dem Bade aus. Notwendig ist eine ökologische Suffizienz-Strategie.

Read more...
post img
Die verborgene Ordnung der Macht

Die dramatischen und fast durchweg negativen Umbrüche der letzten Jahre stehen in einem Zusammenhang, der sich erst bei näherem Hinsehen enthüllt.

Read more...
post img
Deutsches Theater

Eine wirklich gründliche Aufarbeitung der Coronazeit ist nicht in Sicht — stattdessen tobt hierzulande nun der Kampf gegen rechts.

Read more...
post img
Die Bargeld-Gretchenfrage

Die nächste deutsche Bundesregierung wird maßgeblich darüber entscheiden, ob Bargeld dem freien Fall überlassen bleibt oder europaweit gesetzlichen Schutz erhält.

Read more...
post img
Die Parteien und der Krieg

In den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl 2025 zeigen die Parteien, ob die Bürger in Deutschland mit einer Aufrüstung oder Abrüstung rechnen müssen.

Read more...
post img
Ich werde Gott doch nicht alles sagen

Aus dem Innersten: Nicht nur die Katze möchte zurück auf Gottes Thron.

Read more...
post img
Instrumentalisierte Minderheiten

Die Zurschaustellung von Toleranz und Integration ist Teil eines propagandistischen Kampfes im Innen wie im Außen.

Read more...
post img
Die Macht der Gedanken

Das Naturvolk der Kogi in Kolumbien bittet seine „jüngeren Brüder“ der Industrienationen, wieder zu denken anzufangen. Im Manova-Exklusivgespräch erklärt Lucas Buchholz, wie sie das meinen.

Read more...
post img
Trauriger Höhepunkt in München

Nach einem erneuten Doppelmord, begangen von einem Flüchtling, spulen die Etablierten ihre Entrüstungsroutinen ab und versuchen ihre Mitverantwortung vergessen zu machen.

Read more...
post img
Unanständige Demokratiedemonstranten

Nach dem Anschlag von München fanden sich schnell Gruppen zusammen, die gegen rechts demonstrierten. Ist Pietätlosigkeit eigentlich demokratisch?

Read more...
post img
Der Siegeszug des Krieges

Es gab in der Geschichte Erfolg versprechende radikal-pazifistische Vorstöße. Die Logik der Gewalt setzte sich aber meist durch — mit verheerenden Folgen bis in die Gegenwart.

Read more...
post img
Hauptsache Haltung!

Mit „Zivilgesellschaft“ ist heutzutage eine nach links tendierende Glaubensgemeinschaft gemeint, die beansprucht, das gesellschaftliche Ganze zu dominieren. Exklusivauszug aus „Hauptsache Haltung“.

Read more...
post img
Gekappte Überlebensader

Ein neues Gesetz in Israel könnte es Palästinensern untersagen, den Kontakt zum UN-Flüchtlingshilfswerk UNRWA aufrechtzuerhalten.

Read more...
post img
Der gewollte Bruderkrieg

Diether Staudt, der in der Ukraine als Unternehmer tätig war, berichtet im Interview von den Plänen des ukrainischen Militärs zur Eroberung der Donbass-Republiken.

Read more...
post img
Der Münchner Dominoeffekt

Mit den Massendemos „gegen rechts“, dem Anschlag auf ver.di und der Sicherheitskonferenz sowie ihren Gegenprotesten wird München zum Brennglas, welches vor der Bundestagswahl die Verwerfungen in Deut…

Read more...
post img
Das Tahiti-Projekt

Die Zerstörung der Welt oder Leben im Ökoparadies? Begleiten Sie den Hamburger Spitzenjournalisten Cording auf seiner Reportagereise. Teil 1.

Read more...
post img
Nie wieder war bereits

Wer ohne Gefahr für Leib, Leben, soziale oder wirtschaftliche Existenz mit Unterstützung aller Regierungsparteien und Medien auf „Demonstrationen“ paradiert, der ist überall — nur nicht im Widerstand.

Read more...
post img
Multiplikatoren der Manipulation

Was an Weltanschauungen den öffentlichen Diskurs dominiert, richtet sich meist nicht nach der Wahrheit, sondern nach der Macht. Dies erklärt das Verhalten unserer „Leitmedien“.

Read more...
post img
Unzuverlässige Friedensfreunde

AfD und BSW gehen mit pazifistischen Aussagen auf Wählerfang — ob sie im Ernstfall auch so handeln würden, steht auf einem anderen Blatt.

Read more...
post img
Die Rückeroberung Digitaliens

Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum erläutern die Autoren Milosz Matuschek, Tom-Oliver Regenauer und der Unternehmer Markus Bönig, dass die Menschheit der Überwachung nicht schutzlos aus…

Read more...