Im Schmerz vereint
Wenn die Schleier des Kindesmissbrauchs fallen, sind alle betroffen — dies bedeutet aber nicht unbedingt, dass sich etwas ändert.
Read more...
Die ungesehenen Geiseln
Menschen in der Gefangenschaft der Hamas sind überall Thema — wer unter schlimmen Haftbedingungen in Israel einsitzt, wird dagegen gern „übersehen“.
Read more...
Die große Gereiztheit
Im Wahlkampf haben Beleidigungen, Nötigung und körperliche Gewalt ein nie gekanntes Ausmaß angenommen — „führend“ sind derzeit die sogenannten linken Kräfte.
Read more...
Der russische Freund
Für einmal kleidet Ulrich Heyden das deutsch-russische Verhältnis in eine Geschichte, und in Geschichten gibt es zum Glück noch ein Happy End.
Read more...
Raketen vor der Haustür
Niemand hat es gern, wenn tödliche Waffen in seiner unmittelbaren Nähe stationiert werden — den Russen wollen wir das aber zumuten. Eine Satire.
Read more...
Die heilige antifaschistische Brandmauer
In der Absicht, sich radikal vom „Bösen“ abzugrenzen, agieren die vermeintlich Guten pharisäerhaft und schneiden den Gesprächsfaden zu Andersdenkenden ab.
Read more...
Urnengang zum Frieden
Bei der anstehenden Bundestagswahl sollte die Friedensfrage wahlentscheidend sein. Manova-Interview mit der „Macht Frieden“-Koordinatorin Mona Aranea anlässlich der Demo gegen die Münchner Sicherheit…
Read more...
Die diktatorische Transformation
Das Vorgehen der US- und EU-Eliten gegen Demokratie und Rechtsstaatlichkeit wird immer offenkundiger.
Read more...
Zukunftsgemeinden
Um schlechte Politik zu beenden, müssen sich Menschen zusammenschließen und es besser machen.
Read more...
Lernziel Pazifismus
Europa muss seine Abgestumpftheit überwinden und sich die Gefahren eines Krieges wieder klar vor Augen führen. Teil 3 von 4.
Read more...
Private Datenkultur
Die Angriffe auf unsere digitale Selbstbestimmung häufen sich — wir sollten endlich damit anfangen, uns zu verteidigen.
Read more...
Kein Frieden ohne Gerechtigkeit
Juristen aus aller Welt setzen sich in einer internationalen Stellungnahme für die Anerkennung der israelischen Verbrechen als Völkermord ein. Teil 1.
Read more...
Was nicht zur Wahl steht
Die etablierte Politik hat sich daran gewöhnt, an den Bedürfnissen der Bevölkerung vorbei zu regieren. Wir leider auch.
Read more...
Mistgabeln für Milliardäre
Wenn sich die Schere zwischen Arm und Reich weiter öffnet, könnte das nicht nur für die Welt als Ganzes, sondern auch für die Superreichen böse enden.
Read more...
Trump unter Druck
Der US-Präsident setzt in vielen Bereichen die falschen Akzente, in anderen überschätzt er seine Möglichkeiten.
Read more...
Eine Frage des Vertrauens
Beim kommenden Urnengang stehen so viele „kleinere Übel“ zur Wahl, dass es für das Land übel ausgehen könnte.
Read more...
Wiederholung als Schicksal
Während sie ihre NS-Vergangenheit aufarbeiten, beweisen Ärzte, dass sie rein gar nichts aus der Geschichte gelernt haben.
Read more...
Generation Neubauer
Mit dem Kampf gegen das, was in Deutschland „Faschismus“ oder „Rechtsextremismus“ genannt wird, gibt Luisa Neubauer der Generation der politisch Ungebildeten ein Gesicht.
Read more...
Das göttliche Paar
Neue Männer braucht das Land. Neue Frauen auch. Nur zusammen erschaffen sie eine lebenswerte Zukunft. Exklusivauszug aus „Die wilde Göttin“.
Read more...
Die verleumdete Spezies
Die Entstehung von Kriegen wird oft einer aggressiven menschlichen „Natur“ oder einem unausweichlichen „Kampf ums Dasein“ zugeschrieben. Mit falschen Analysen kommen wir dem Frieden aber nicht näher.
Read more...
Österreichische Identität
Das digitale System ID Austria wird Bürgern als Fortschritt verkauft, könnte aber zur Gefahr für Datenschutz und Freiheit werden.
Read more...
Betreutes Wählen
Die politische Klasse stellt sich dem Bürgervotum nur noch in einem Klima massiver Meinungslenkung und unter Vorbehalt der Annullierung.
Read more...
Missbrauchtes Gedenken
Heute wird das Holocaustgedenken instrumentalisiert, um genau die Verbrechen zu rechtfertigen, vor denen es als Warnung dienen sollte.
Read more...
Aufstand gegen die Vernunft
Nach der Tat von Aschaffenburg agitieren „Antifaschisten“ erbittert gegen jene, die versuchen, das Problem an der Wurzel anzupacken.
Read more...
Die dunkle Aufklärung
Technokraten im Weißen Haus treiben das Projekt voran, die USA wie eine Firma zu managen.
Read more...
Mit aller Gewalt
In seiner Spätphase konzentriert sich der Kapitalismus auf die Organisation schöpferischer Zerstörung — sie macht auch vor der menschlichen Seele nicht Halt. Teil 3 von 4.
Read more...
Töten für Handys
Der durch den Kolonialismus schwer gebeutelte Kongo ist wieder zum Schauplatz entsetzlicher Massenmorde geworden.
Read more...
Vor der Wahl
Die „demokratische Mitte“ versteht unter Demokratie, einen Großteil der Bevölkerung von der Entscheidungsfindung auszuschließen.
Read more...
Smart ohne Überwachung
Im Manova-Exklusivgespräch zeigt der Software-Ingenieur und Aktivist Hakeem Anwar, wie Smartphone-Nutzer der Massenüberwachung digitaler Großkonzerne entkommen können.
Read more...