Ein bisschen „bekloppt“
In der Psychiatrie geht es vielfach überraschend normal zu. Ob man sich dort wohlfühlt, hängt wohl eher davon ab, welche Alternativen man „draußen“ hat.
Read more...
Die Zukunft im Rückspiegel
Anstatt sich von dem Joch der Vergangenheit befreien zu wollen, streben Konservative die Wiederherstellung eines Zustands an, dessen retrospektive Romantisierung die Schattenseiten verdeckt.
Read more...
Lernziel Pazifismus
Europa muss seine Abgestumpftheit überwinden und sich die Gefahren eines Krieges wieder klar vor Augen führen. Teil 2 von 4.
Read more...
Die Hoffnungspille
Verzweiflung kann ein Weckruf sein, endlich etwas zu verändern — Hoffnung dagegen ist nur zu oft ein Sedativum. Exklusivauszug aus „Hopium“, dem neuen Sammelband von Tom Oliver Regenauer.
Read more...
Rechnung ohne den Wirt
Die USA spinnen weitreichende Friedenspläne, ohne zu berücksichtigen, ob diese überhaupt im Interesse des im Krieg derzeit siegreichen Russland liegen.
Read more...
Eva meets Lilith
Damit erfüllende, gleichberechtigte Beziehungen entstehen können, müssen die verschiedenen Aspekte des Weiblichen zusammenwirken. Exklusivauszug aus „Die wilde Göttin“.
Read more...
Die unfreie Marktwirtschaft
Die USA unter Donald Trump vertreten den ökonomischen Liberalismus nur, solange er ihnen selbst nützt — anderenfalls wird kräftig reguliert, manipuliert und gedroht.
Read more...
In der Empörungsschleife
Die täglichen Skandälchen sind der Laserpointer, der die Aufmerksamkeit der Menschen fixiert.
Read more...
Was wirklich nottut
Der Staat kümmert sich um alles Mögliche — dass es kaum noch bezahlbaren Wohnraum gibt, scheint jedoch „kein Thema“ zu sein.
Read more...
Trumps begrenzte Macht
Auch wenn der US-Präsident vielversprechend begonnen hat — er wird bei Weitem nicht alles davon halten können.
Read more...
Die Perfektionierung der Armut
Die Behörden versuchen das Flaschensammeln stärker zu kontrollieren und in professionelle Bahnen zu lenken — besser wäre es, es überflüssig zu machen.
Read more...
Lernziel Pazifismus
Europa muss seine Abgestumpftheit überwinden und sich die Gefahren eines Krieges wieder klar vor Augen führen. Teil 1 von 4.
Read more...
Der antikonservative Schutzwall
Die Brandmauer von SPD und Grünen dient nur einem Zweck: Sie soll jede konservative Mehrheit ausschließen und so den Facettenreichtum des demokratischen Diskurses zerstören.
Read more...
Krieg und Frieden
Frieden braucht Abrüstung und eine Kultur der Friedfertigkeit, nicht immer mehr Waffen. Teil 2 von 2.
Read more...
Ein stilles Feuer
Die Poetik-Ecke XXIX verbindet zwei ganz verschiedene Sprachen, die einen Weg nach draußen aufzeigen.
Read more...
Die Selbstdarsteller
Wahlkämpfe sind immer stärker auf „starke“ Persönlichkeiten zugeschnitten — auch diese können aber an objektiven Fakten nichts ändern.
Read more...
Folgenschwere VIP-Kultur
Beim größten religiösen Fest der Welt, der Kumbh Mela im nordindischen Prayagraj, kam es am 29. Januar 2025 zu einer Massenpanik mit mehreren Toten.
Read more...
Geopolitischer Trumpelpfad
Die Pläne Donald Trumps zur Umsiedlung von Millionen Palästinensern sind ein Ausdruck von unsensibler Grobmotorik in der Außenpolitik.
Read more...
Macht macht Kriege
In ihrem Song „War Pigs“ fragen die britischen Heavy-Metal-Pioniere Black Sabbath nach den Urhebern von Kriegen: Stets sind es Politiker, die den Hass säen, für den andere sterben müssen.
Read more...
Robert, der Retter
Mit außergewöhnlicher Unverfrorenheit beansprucht Robert Habeck weiterhin die Verfügungsgewalt über die deutsche Wirtschaft, die er selbst nahezu zerstört hat.
Read more...
Das unnachahmliche Menschliche
Künstliche Intelligenz vermag unser Bewusstsein nur höchst unzureichend zu imitieren — darüber hinaus droht sie dieses schleichend zu deformieren.
Read more...
Fragwürdige Helden der Meinungsfreiheit
Das Projekt einer linksliberalen Umerziehung der Welt ist gescheitert. Elon Musk und Donald Trump verkörpern eine Kehrtwende, die jedoch auch ihre Tücken hat.
Read more...
Die deutsche Religion
Wie Griechenland oder Indien hat auch Deutschland eine charakteristische Form der Spiritualität hervorgebracht. Sie stützt sich vor allem auf Philosophie, Dichtung und Musik und ist zum Glück deshalb…
Read more...
Bereitwillig zur Schlachtbank
Die Anhänger der neuen Rechten sind im Grunde ebenso naiv wie die berühmten „Schlafschafe“ des Mainstreams — beide Gruppen verstehen nicht, was wirklich gespielt wird.
Read more...
Die neue Kriegsbewegung
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit der Soziologin Mona Aranea, der Nahost-Expertin Karin Leukefeld und dem Autor Hauke Ritz über die globale Verzahnung der Krisenherde sowie …
Read more...
Der Baustoff der Welt
Die Neuauflage eines Buches von Helmut Krause vereinigt ganzheitliche Physik und Naturphilosophie in einem spannenden Ansatz, der dem herrschenden Materialismus widerspricht.
Read more...
Krieg und Frieden
Der Krieg zwar gilt zwar als Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln — alternativlos ist er aber nicht. Teil 1 von 2.
Read more...
Verleugnete Vergangenheit
Im Baltikum grassiert die Russophobie aufgrund des historischen belastenden Erbes aus dem 20. Jahrhundert.
Read more...
Die Couch-Generäle
Im Manova-Einheizpodcast diskutieren Sven Brajer und Aron Morhoff mit dem Autor Marcus Klöckner über sein neues Buch „Kriegstüchtig!“. Darin prangert er die Kriegsverharmlosung an und warnt vor dem A…
Read more...
Mit deutscher Gründlichkeit
Obrigkeitsdenken und der Wunsch nach moralischer Reinheit machen unsere Landsleute besonders empfänglich für Fanatismus und Verfolgungswahn.
Read more...