Ukrainisches Roulette
Während die Ukraine mit ungewissem Ausgang auf russischem Gebiet operiert, wachsen im krisengeschüttelten Deutschland die Zweifel an der Kriegsbeteiligung.
Read more...
Der Wucher-Turbo
Auf die Deutschen rollt eine neue Welle von Mieterhöhungen zu — der eigentliche Grund hierfür wird wieder einmal verschwiegen.
Read more...
In die Reue kommen
Ehrliches Bedauern kann Gräben überwinden und tiefe Verbindungen schaffen.
Read more...
Generation Weltflucht
Junge Menschen werden in der smartphonebasierten Welt sich selbst überlassen und in der realen überbehütet. Die Folge ist ein Lebensgefühl der Verzagtheit.
Read more...
Blutige Mittelmeerufer
Der Offizier der Küstenwache und Schleuserkönig al-Bidscha wurde in Libyen erschossen.
Read more...
Lasst endlich die Kinder in Frieden!
Die überbehütende Art, wie Eltern, Schule und Politik unseren Nachwuchs behandeln, dient nur dazu, sie perfekter abrichten zu können.
Read more...
Agrarökologische Wende in Afrika
Die Lösung für Nahrungsmittelkrisen liegt in der Agrarökologie, weil sie den afrikanischen Staaten die Ernährungssouveränität zurückbringt – falls private Akteure diese nicht sabotieren. Teil 3 von 3.
Read more...
Der Trümmerhaufen
Russische Atomraketen haben Deutschland verwüstet — vorläufig natürlich nur in unseren Albträumen. Die könnten aber durchaus Realität werden.
Read more...
Aussteigen
Wir können die Strukturen, unter denen wir leiden, nicht durch Abschottung überwinden, solange wir das System in uns tragen.
Read more...
Die Tentakel der Datenkrake amputieren
Ohne auf die Vorzüge eines Smartphones verzichten zu müssen, ist es mittlerweile möglich, ein weitestgehend überwachungsfreies Leben zu führen.
Read more...
In eigener Sache
Um aus einer festgefahrenen, materiell orientierten Welt herauszukommen, braucht es mehr Spiritualität.
Read more...
Sommerzeit
In ihrem Berliner Tagebuch sammelt die Autorin Alltagsimpressionen, die Schrecken bergen, aber immer wieder auch aufblitzende Schönheiten im Kleinen.
Read more...
Dialog über Russland
Die Replik verlangte nach einer Replik. Christian Stolle diskutiert mit Felix Feistel weiter über das Thema „Putin, der Westen und die Schuldfrage“.
Read more...
Die neue Kunst
Der Journalist Eugen Zentner hat in einem Buch zusammengetragen, was seit 2020 auf den Bühnen und darüber hinaus gewachsen ist.
Read more...
Agrarökologische Wende in Afrika
Die Lösung für Nahrungsmittelkrisen liegt in der Agrarökologie, weil sie den afrikanischen Staaten die Ernährungssouveränität zurückbringt — falls private Akteure diese nicht sabotieren. Teil 2 von 3.
Read more...
Die Transgender-Matrix
Es ist nicht nur absurd, die biologische Wahrheit zu leugnen — jetzt gehen Gerichte auch brachial gegen jene vor, die sich nicht nehmen lassen wollen, sie zu äußern.
Read more...
Fest der Friedenstüchtigen
Am Antikriegstag schlitzte die neue Friedensbewegung mitten in München einen Riss in die Matrix der Kriegspropaganda und läutete eine neue Zeitenwende in Richtung Deeskalation und Kooperation ein.
Read more...
Eisern mit Union
Im Fußballstadion tobt ein besonderes Endspiel: Systemangepasste gegen Rebellen. Einer Berliner Mannschaft gelang ein Tor gegen Nancy Faeser.
Read more...
Frauen in Weiß
Um trotz der furchtbaren Nachrichten aus Gaza wieder Mut zu fassen, müssen wir unser Herz öffnen — auch, wenn es weh tut.
Read more...
Agrarökologische Wende in Afrika
Die Lösung für Nahrungsmittelkrisen liegt in der Agrarökologie, weil sie den afrikanischen Staaten die Ernährungssouveränität zurückbringt — falls private Akteure diese nicht sabotieren. Teil 1 von 3.
Read more...
Das Libyen-Chaos
In dem nordafrikanischen Land ist ein Streit um die Erdöleinnahmen ausgebrochen, der sich zu einer Krise der politischen Institutionen auszuwachsen droht.
Read more...
Der Wahnsinn der Normalität
Unter Mitwirkung der Wissenschaft greifen faschistoide Denkmuster und Strukturen Raum, die von den meisten nicht als solche erkannt werden.
Read more...
Vom Friedenskind zum Bellizisten
Vor genau 22 Jahren warnte die EU die Amerikaner noch vor einem völkerrechtswidrigen Krieg im Irak. Kurz schien es, als emanzipiere sich Europa — heute ist es Kolonie und die EU ein totes Projekt.
Read more...
Aufrührerische Reden
Henry Malpass kämpft mit Worten gegen die „Vergeistlosung“ unseres Zeitalters an.
Read more...
Impfkritik als Kassenschlager
In Taucha bilden sich seit drei Wochen Abend für Abend Menschentrauben vor dem kleinen Kino. Sie wollen den Film „Nur ein Piks“ von Mario Nieswandt sehen.
Read more...
Klima und Krieg
Aktivisten und Politiker haben der Erderwärmung den Kampf angesagt. Allerdings gab es schon in der Prä-Grünen-Ära Wärmeperioden auf der Erde — und ganz ohne Panikmache wurde es auch wieder kälter.
Read more...
Schreiben in Zeiten der Zensur
Das repressive Meinungsklima im Land zwingt viele Autoren, es unseren Vorfahren nachzutun. Hochkonjunktur hat wieder die Kunst der indirekten Ausdrucksweise.
Read more...
Blaue Flecken nach der Wahl
Im Manova-Einheizpodcast diskutieren Sven Brajer und Aron Morhoff mit dem Politikwissenschaftler Werner J. Patzelt darüber, was die Wahlergebnisse der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen für die…
Read more...
Götterdämmerung in Sachsen
Auch wenn Michael Kretschmers CDU bei der Landtagswahl mit einem blauen Auge davon gekommen ist — ihr Niedergang ist die Quittung für Jahrzehnte wirtschaftspolitischer Fehlentwicklung.
Read more...