Zurück im „Ost-Modus“
Ein freier Theatermacher erzählt von seinen Erfahrungen in der DDR und im Westen.
Read more...
Messer und Gabel
Der Staat inszeniert sich als Schutzmacht gegen Bedrohungen, die er selbst hervorgerufen hat. Krieg und Terror sind seine bevorzugten Werkzeuge.
Read more...
Die große Enteignung
Das gleichnamige Buch von David Rogers Webb beschreibt, wie Zentralbanken Macht anhäufen.
Read more...
Letzte Ausfahrt Verhandlungen
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit General a. D. Erich Vad über sein Buch „Abschreckend oder erschreckend? Europa ohne Sicherheit“.
Read more...
Der aufbrechende Mensch
Um aus der Sackgasse des Materialismus herauszukommen, braucht es mehr als nur Veränderung — eine umfassende Verwandlung steht an. Exklusivauszug aus „Die Metamoderne“.
Read more...
Das Tal der Ahnungslosen
In der DDR wurde man indoktriniert, in der BRD dagegen informiert — so dachten es jedenfalls viele Wessis. Heute zeichnen sich eher Ostdeutsche durch ein gesundes Misstrauen aus.
Read more...
Die letzten Demokraten
Unbeeindruckt von westlichem Sperrfeuer, nehmen sich die Menschen in drei ostdeutschen Ländern heraus, zu wählen, was sie für richtig halten.
Read more...
Die Flower-Power-Revolution
Vor knapp 60 Jahren feierten Hippies ihren „Summer of Love“, der auch eine Revolte gegen Krieg und Konsumismus war — leider ist von diesem „Spirit“ heute nicht mehr viel übrig.
Read more...
Der übertölpelte Arbeitnehmer
Aktionäre und Investoren greifen sich einen großen Teil der von den Arbeitern erwirtschafteten Gewinne als leistungsloses Einkommen.
Read more...
Jenseits der Klischees
Ostdeutschland wird oft nur durch die Brille von Vorurteilen und Stereotypen betrachtet.
Read more...
Menschen ohne Herrschaft
Anarchie hat vor allem deshalb ein schlechtes Image, weil sie denjenigen, die die Debatten beherrschen, nicht ins Konzept passt. Teil 2 von 2.
Read more...
Einmal Trans und zurück
Vielleicht hat die Transbewegung den Höhepunkt ihrer Macht bereits überschritten. Immer mehr Menschen bereuen ihre Entscheidung — „Detrans“ ist das neue Stichwort.
Read more...
Das elfte Gebot
„Du sollst keinen Völkermord begehen“ ist ein Grundsatz, den eigentlich niemand anzweifeln könnte. Dennoch verstößt Israel auf brutale Weise dagegen — mit westlicher Hilfe.
Read more...
Händereichen über den Abgrund
Ist die Welt noch zu retten? Ja! Das ist das Ergebnis eines deutsch-russischen Gesprächs.
Read more...
Menschen ohne Herrschaft
Anarchie hat vor allem deshalb ein schlechtes Image, weil sie denjenigen, die die Debatten beherrschen, nicht ins Konzept passt. Teil 1 von 2.
Read more...
Kursker Botschaften
Der Angriff der Ukraine auf russisches Territorium wurde im Westen vielfach euphorisch begrüßt — dennoch ist die Aktion gefährlich und wirft viele Fragen auf.
Read more...
Eine kurze Geschichte der Ausgrenzung
Frauen, Juden, Migranten, Ungeimpfte, Transsexuelle — welche Gruppen diskriminiert werden, ändert sich entsprechend dem Zeitgeist. Nur das Prinzip bleibt das gleiche.
Read more...
Die Vertikale der Macht
Demokratie bedeutet nicht Befreiung von Tyrannei — wir dürfen nur den, der uns tyrannisiert, selber aussuchen. Wenn das anders werden soll, müssen Hierarchien grundsätzlich infrage gestellt werden.
Read more...
Jenseits von oben und unten
Es gab in der Vergangenheit hierarchiefreie Gesellschaften. Vieles spricht dafür, dass sie auch in Zukunft das menschliche Zusammenleben prägen könnten. Teil 2 von 2.
Read more...
Die Polaritätsfalle
Emotional hin- und hergerissen zwischen extremen Positionen, können wir in wichtigen politischen Fragen oft nicht mehr klar denken.
Read more...
Jenseits von oben und unten
Es gab in der Vergangenheit hierarchiefreie Gesellschaften. Vieles spricht dafür, dass sie auch in Zukunft das menschliche Zusammenleben prägen könnten. Teil 1 von 2.
Read more...
Die Corona-Ballade
Die Poetik-Ecke XXIX kleidet eine sattsam bekannte Geschichte in eine neue Sprache.
Read more...
Die Schwarzmaler
Im Manova-Einheizpodcast diskutieren Sven Brajer und Aron Morhoff mit den Journalisten Roberto De Lapuente und Florian Warweg darüber, warum sowohl Mainstream- als auch Alternativmedien an die Formel…
Read more...
Lizenz zum Töten
Während Israel in Gaza weiter mordet, gibt die deutsche Politik den Tätern Schützenhilfe und versucht muslimische wie jüdische Kritiker mundtot zu machen.
Read more...
Die ausgebooteten Brüder
35 Jahre nach der friedlichen Revolution in der DDR zeigt sich, dass man die mutigen Akteure von damals nicht mehr brauchen konnte — sie wurden vom westlich dominierten System absorbiert.
Read more...
Die suizidale Natur
Waldschäden werden immer häufiger natürlichen Ursachen wie Käfern oder Pilzen zur Last gelegt. Solange man den Einfluss künstlicher Umweltgifte ignoriert, ist Abhilfe aber unmöglich.
Read more...
Käfig aus Nullen und Einsen
Digitalisierung ist keine Naturgewalt — sie wird durch wirtschaftliche und politische Entscheidungen erzwungen.
Read more...
Die Geburt einer neuen Kultur
Die Geistesströmung der Metamoderne versucht das Streben nach universeller Wahrheit mit skeptischem Relativismus in Einklang zu bringen. Exklusivauszug aus „Die Metamoderne“.
Read more...
Der grausame Sommer
Steigende Gewaltneigung in verschiedenen Ländern bestimmt das Bild auf den Straßen und in den Nachrichten. Die Obrigkeit hat darauf kaum eine andere Antwort als Repression.
Read more...
Der Kapitalismus hustet
Die herrschende Wirtschaftsideologie der Welt taumelt zwar derzeit in verschiedene Krisen, vermutlich wird der Kapitalismus aber in verändertem Gewand weiterbestehen.
Read more...