post img
Wo Olivenbäume weinen

Ein Dokumentarfilm versucht die Schrecken des Lebens in Gaza — schon vor dem Völkermord — ungeschönt einzufangen.

Read more...
post img
Das betrogene Volk

Das Schicksal der Palästinenser kann man mit dem nordamerikanischer Indianer vergleichen. Wer nicht vertrieben wurde, blieb als „Unterschicht“ im eigenen Land. Teil 2 von 2.

Read more...
post img
Die Ballade von Marianne und Leonard

Leonard Cohens bekanntestes Liebeslied beschwört die Erinnerung an eine Dekade im Saronischen Meer.

Read more...
post img
Die heiligste Pflicht

Eine freundschaftliche Lehrer-Schüler-Beziehung kann zum friedlichen Miteinander der Menschen führen.

Read more...
post img
Das betrogene Volk

Das Schicksal der Palästinenser kann man mit dem nordamerikanischer Indianer vergleichen. Wer nicht vertrieben wurde, blieb als „Unterschicht“ im eigenen Land. Teil 1 von 2.

Read more...
post img
Kinder, die auf Displays starren

Der Bestseller „Generation Angst“ von Jonathan Haidt weiß nichts von Überwachung und Zensur, ist aber trotzdem ein Muss für Eltern, Lehrer und Politiker.

Read more...
post img
Europa rüstet auf

Trotz der Kriegsrhetorik von Spitzenpolitikern hat Europa ein Problem: Mit der Kampfbereitschaft der Bevölkerung hapert es noch arg.

Read more...
post img
Die DDR und ihre Opfer

Während der Wende wurde die Chance auf wirkliche Selbstbestimmung des Volkes vertan — die Menschen suchten sich schnell neue Herren aus dem Westen.

Read more...
post img
Verspätete Empörung

Nach 10 Monaten des Schweigens und der Beschönigung kommen Medienmacher nun „plötzlich“ auf die Idee, mit dem Völkermord in Gaza könne etwas nicht stimmen.

Read more...
post img
Die Implosion der Narrative

Die Erzählungen und Handlungen der Politik widersprechen einander, sodass sie zu vollkommener Handlungsunfähigkeit führen.

Read more...
post img
Das unbeachtete Leid

Enorme Subventionen — auch von der EU — halten die Stierkampfindustrie künstlich am Leben. Friedensbewegte Menschen protestierten in Portugal gegen eine dieser Veranstaltungen.

Read more...
post img
Der Schatten der Industriegesellschaft

Das Roemisloch im Elsass wird tonnenweise mit Abfällen Basler Firmen zugeschüttet. Dafür gibt es tiefer liegende Ursachen, vor allem das Konsumverhalten der Massen.

Read more...
post img
Gefährliche Schuldverschiebung

Eine genauere Analyse der Vorgeschichte des Ukrainekriegs zeigt, dass die Verantwortung des Westens größer ist, als es Medien normalerweise vermitteln.

Read more...
post img
Abkehr versus Eingliederung

Die Ostdeutschen Birk Meinhardt und Steffen Mau sind beide auf den Gipfel gekommen und blicken trotzdem auf zwei ganz unterschiedliche Welten.

Read more...
post img
Die Pandemiedrohung

Solange die WHO mit fast absoluter Macht und Definitionshoheit beim Seuchenschutz ausgestattet ist, schwebt unsere Freiheit immer noch in höchster Gefahr.

Read more...
post img
Zielscheibe Deutschland

Die Stationierung von US-Langstreckenraketen in Europa bringt auch Deutschland in große Gefahr — Olaf Scholz will uns das ernstlich als „Beitrag zum Frieden“ verkaufen.

Read more...
post img
Materialismus am Abgrund

Im Manova-Exklusivgespräch erörtert Walter van Rossum mit den Philosophen Matthias Burchardt, Gwendolin Kirchhoff, Raymond Unger und dem Pfarrer Jürgen Fliege, warum das 21. Jahrhundert entweder spir…

Read more...
post img
Verbrechen und Strafe

Ein berühmter Roman Fjodor Dostojewskis kann uns viel über das Scheitern des Westens im Ukrainekrieg lehren.

Read more...
post img
Das wiedergetrennte Deutschland

Vor den Landtagswahlen am 1. September 2024 brechen alte Konflikte zwischen Ost und West wieder auf. Anstelle von Bekehrungsversuchen sollten wir die Chance nutzen, die im Zusammenfließen verschieden…

Read more...
post img
Migration als Waffe

Massenwanderungen sind geeignet, sowohl die Ursprungsländer als auch die aufnehmenden Gesellschaften zu destabilisieren — nicht immer sind solche Entwicklungen reiner Zufall.

Read more...
post img
Die verlorene Menschlichkeit

Wir können die Krankheiten unserer Zeit nicht heilen, solange wir nur an den Symptomen herumdoktern. Rede Christian Schuberts auf der Friedensdemonstration am 3. August 2024 in Berlin.

Read more...
post img
Der geschlossene Ölhahn

Ein hochrangiger Offizier ließ das asch-Scharara-Ölfeld im Süden Libyens schließen. Der Vorgang ist politisch fragwürdig.

Read more...
post img
Ausbleibende Aufarbeitung

Die RKI-Files liegen jetzt offen — einen eindeutigen Sieg der Coronaskeptiker wird es trotzdem nie geben. Die Täter müssten sich hierfür ja selbst zur Rechenschaft ziehen.

Read more...
post img
Zu Risiken und Nebenwirkungen

Die Sicherheit und Effektivität der COVID-„Impfungen“ stand von Anfang an infrage. Doch auch andere Impfstoffe werfen in dieser Hinsicht Fragen auf.

Read more...
post img
Die zwei Gesichter Gottes

Ob religiöser Glaube einem Menschen guttut, hängt ganz davon ab, ob er ihm Hoffnung schenkt oder aufgrund von Machtinteressen als Drohkulisse gegen ihn benutzt wird.

Read more...
post img
Die schwarze Liste

Eine „Rating-Agentur“ versucht freie Berichterstattung zu torpedieren, indem sie Werbetreibende vor indizierten Medien warnt.

Read more...
post img
Furchterregende Beschützer

Hinter allen Krisen unserer Zeit ist Geld das versteckte Motiv. Das gilt vor allem auch für die Kriegswirtschaft. Rede von Gabriele Gysi auf der Friedensdemonstration am 3. August 2024 in Berlin.

Read more...
post img
Krieg Heil

Um ein Volk kriegstüchtig zu machen, trainieren ihm die Mächtigen einen Hass auf den Feind an, der wie ein pawlowscher Reflex automatisch abläuft.

Read more...
post img
Der Propaganda aufgesessen

Christian Stolle stellt die russische Regierung mit der westlichen auf eine Stufe — und benutzt als Argumente hauptsächlich westliche Propaganda.

Read more...
post img
Die Kunst des Einbeziehens

Wenn wir in einer Gesellschaft leben wollen, in der die Inklusion von Menschen mit Behinderung ohne Einschränkungen verwirklicht ist, werden wohlklingende Sonntagsreden nicht genügen.

Read more...