Cannabis-Legalisierung: 270.000 alte Straffälle müssen überprüft werden
Als am 1. April 2024 das „Cannabisgesetz“ der „Ampel“ in Kraft trat, feierte die Cannabis-Community lauthals auf den Straßen. Siehe „Konsumcannabisgesetz – KcanG“ (www.gesetze-im-internet.de/kcang/BJ…
Read more...
TE-Live am 6. November: Der US-Wahl-Morgen
Tichys Einblick und der Club der klaren Worte laden Sie ein: Am 6. November begleiten Roland Tichy und Markus Langemann die Wahlen in den Vereinigten Staaten LIVE ab 6:00 Uhr früh auf YouTube und bei…
Read more...
Der Koloss wankt: Bosch im Strudel der automobilen Zeitenwende
Vorstandschef Stefan Hartung stellte gegenüber dem Tagesspiegel klar, dass Bosch die für 2024 gesetzten Ziele nicht erreichen wird. Das Unternehmen, das 2023 knapp 92 Milliarden Euro Umsatz erzielte,…
Read more...
Gestrichene und teurere Flüge
Leider wenig überraschend gab Ryanair kürzlich bekannt, ab dem Sommerflugplan 2025 keine Flüge mehr ab Dortmund, Dresden und Leipzig/Halle mehr anzubieten. in Hamburg und Berlin soll die Anzahl der F…
Read more...
Mit Ursula von der Leyen (CDU) wird die gesamte EU zur Farce
Es geht ja „nur“ um Milliarden. In den Jahren 2020/2021 wurden zwischen der EU-Kommission und Pharmaunternehmen offenbar Verträge per SMS (!) über den Kauf von Impfstoffen gegen Covid-19 geschlossen:…
Read more...
Ende der Ampel: Was macht Christian Lindner eigentlich richtig?
Für die rheinland-pfälzische SPD war der Freitag immer ein wichtiger Nachrichtentag. Besonders der Nachmittag. In der Zeit ihrer absoluten Mehrheit hatte die Partei Kurt Becks jede Menge Leichen im K…
Read more...
Die Wirtschaftskrise ist Programm
„Diese Wirtschaftskrise ist Programm“, sagt Roland Tichy. Die Bundesregierung nimmt den Bürgern an jeder Ecke Geld ab: Steigende Immobiliensteuern, steigende Sozialabgaben, steigende CO2-Bepreisung, …
Read more...
„Ich will keine Jusos mehr in Deutschland haben“
Es kommt höchst selten vor, dass in einem Zeitungsinterview nun wirklich kein einziger vernünftiger Satz steht. Philipp Türmer hat es geschafft, der „Frankfurter Rundschau“ (FR) gerade so ein Gespräc…
Read more...
NRW: Josefine Paul und die Kette der Versäumnisse im Fall Issa Al H.
Zwei Anfragen der AfD-Fraktion im nordrhein-westfälischen Landtag veranschaulichen die politisch-ideologische Ausrichtung der aktuellen Integrations- und Flüchtlingsministerium Josefine Paul. Die AfD…
Read more...
Mitarbeiter deutscher Konzerne spenden im US-Wahlkampf mehr für Republicans als Democrats
Die Mitarbeiter von US-Tochterfirmen deutscher Konzerne beteiligen sich über sogenannte Political Action Committees (PACs) ihrer Arbeitgeber mit Spenden am Wahlkampf für den US-Kongress im laufenden …
Read more...
Volkswagen und Volksfeinde
Es geht nicht nur um Volkswagen. Und auch nicht nur um die Automobilindustrie in Deutschland. Es geht gegen das Auto als Verkehrsmittel für’s Volk, um einen Angriff auf individuelle Freiheit. I. Die …
Read more...
Habecks neue Wunderwaffe „Wasserstoff“ – TE-Wecker am 2. November 2024
Goldgräberstimmung herrscht in Teilen der Wirtschaft. Wasserstoff gilt als der neue Geheimtipp. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will sogar Wasserstoff aus Indien importieren, hat er kürzlich …
Read more...
Ralf Schuler: Die „Brandmauer“ ist Repräsentanzverweigerung
Ralf Schulers Buch „Lasst uns Populisten sein. Zehn Thesen für eine neue Streitkultur“ erschien 2019, Anfang 2023 folgte sein Titel „Generation Gleichschritt. Wie das Mitlaufen zum Volkssport wurde.“…
Read more...
Donnergrollen an den US-Wahlurnen
Kaum jemand zweifelt heutzutage noch an der Existenz von Unregelmäßigkeiten bei Wahlen. Kleine Fehler gehören ohnehin seit jeher zur Unschärferelation, aber abhängig davon, ob Wahlen nun in Georgien,…
Read more...
Jetzt geben sie dem Wirtschaftsstandort Deutschland den Rest
Der Autor gibt zu, Beckett nie verstanden zu haben, vielleicht hat er ihn auch deshalb gelangweilt. Aber Beckett zu lesen war immerhin gesünder, als Schlaftabletten zu nehmen. Auch hat er die Leute n…
Read more...
Ex-Kanzler Gerhard Schröder im Gespräch mit Viktor Orbán
Der Besuch des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán in Wien, nur kurze Zeit nach dem Wahlerfolg der FPÖ, stieß vorab auf breite Kritik. Dennoch traten Orban und der ehemalige deutsche Bundesk…
Read more...
Lindner konfrontiert Koalition mit Papier zur Wirtschaftspolitik
In der Ampelkoalition kursiert ein neues 18-seitiges Grundsatzpapier, in dem Finanzminister Christian Lindner (FDP) eine „Wirtschaftswende mit einer teilweise grundlegenden Revision politischer Leite…
Read more...
Das Selbstbestimmungsgesetz als Wendepunkt: Die woke Szene zerlegt sich selbst
Noch vor nicht allzu langer Zeit schien es, als würde kein Blatt passen zwischen die Farbstränge des Regenbogens. Mehr noch: Nicht nur die LGBTQ-Bewegung, die gesamte woke Linke erschien als einheitl…
Read more...
Hamburger Initiative untergräbt Bezahlkarte – Senat mäkelt, tut aber nichts
Man könnte schlicht von zivilem Widerstand gegen eine staatliche Regelung sprechen. In Hamburg blüht eine Initiative unter dem Titel „Nein zur Bezahlkarte!“. Seltsam ist das schon. Was in anderen Bun…
Read more...
Die Ampel vor dem Ende: Macht Platz!
Mehr als einen Regierungswechsel. Eine Wende. Das versprach Helmut Kohl (CDU) den Westdeutschen mit seinem Amtsantritt 1982. Zwar war seine „geistig-moralische Wende“ eine dankbare Steilvorlage für K…
Read more...
Wo Konservative rot sehen
„Und wie ist die Stimmung in den USA?“ Eine Frage, die mir bei den letzten sechs Wahlen, die ich sozusagen live miterlebte, nie so häufig aus Deutschland gestellt wurde. Es liegt weltweit Spannung in…
Read more...
Kultureller Kahlschlag – EU-Bürokraten stufen gedruckte Bücher als Umweltrisiko ein
Es ist anzunehmen, dass die EU-Verordnung EUDR (European Union Deforestation Regulation), getarnt unter dem Deckmantel der Bekämpfung von Entwaldung und Waldschädigung, koordiniert darauf abzielt, di…
Read more...
Die Grünen im freien Fall – allen voran Habeck
Der Mainstream sorgt sich: Die „Grünen“ fallen bei der Sonntagsfrage teilweise unter 10 Prozent. Umgekehrt könnte man fragen: Was, diese Chaostruppe kommt immer noch auf 9 oder 10 oder 11 Prozent? Wi…
Read more...
Parallelen zum Ahrtal: Das Unwetter über Valencia
Wieder ein „Jahrhundert-Unwetter“, wieder Bilder wie bei der Flutkatastrophe im Ahrtal und bei vielen anderen Überschwemmungen: Wassermassen schnitten Schneisen der Zerstörung quer durch besiedelte G…
Read more...
Bei Illner: Die Ampel crasht die deutsche Wirtschaft
Die deutsche Wirtschaft ist im zweiten Rezessionsjahr und die Aussichten sind trübe. Die großen Institute sagen für das nächste Jahr keine großen Verbesserungen voraus. Gewichtige Traditionsunternehm…
Read more...
Gewinnt Trump trotz Wahlverfahren? – Ampel: Trauerspiel und kein Ende
Heute, wenige Tage vor der US-Präsidentenwahl, in der sprechende Bilder vielleicht entscheiden, will ich mich auf diese konzentrieren. Davor ein paar Bilder hierzulande. Von einer Entspannung oder ga…
Read more...
US-Wahlkampf: Trump im Müllwagen und Ende der Bilderschlacht – TE-Wecker am 1. November 2024
US-Wahlkampf: Ende der Bilderschlacht ++ Ungeheure Geldsummen werden in dieser gigantischen Schlacht um Aufmerksamkeit für die Republikaner oder Demokraten verbraten. Europäer stehen mitunter etwas r…
Read more...
Der Reformationsspuk ist vorbei: Halloween statt Hallo Luther
Am 31. Oktober ist Halloween – völlig klar. Viele Kinder kennen es gar nicht mehr anders. Die Auslagen in Supermärkten und Geschäften, die Schaufensterdekoration: Dass es sich bei dem aus den USA imp…
Read more...
Warum berät sich das Auswärtige Amt mit einer Organisation, die gegen die Bundesregierung klagt?
Seit einiger Zeit hat Wolfgang Kubicki sich die Israel-Politik der Bundesregierung vorgenommen. Bereits Mitte des Monats hielt er eine Rede vor dem Bundestag, in der er der eigenen Regierung attestie…
Read more...
Beim BSW hängt der Haussegen schief
„Unglaubwürdige Parteien, von denen die Menschen nichts mehr erwarten, gibt es in unserem Land genug. Die Wut darüber hat nicht zuletzt die AfD stark gemacht. Wir sind nicht angetreten, den vielen po…
Read more...