post img
Jetzt kommt das Wahlrecht an die Reihe

Vor langer Zeit, als sich die Deutschen vom Schock der Niederlage erholt hatten und nach neuen Gewissheiten Ausschau hielten, wurde ihnen der Verfassungspatriotismus als Stichwort zugerufen. Ein echt…

Read more...
post img
Die Repräsentation aller – das war einmal

„Die repräsentative Demokratie beruht darauf, dass sich die Bürgerschaft als Ganze repräsentiert fühlt und den politischen Akteuren zutraut, dass sie in ihrem Sinne handeln.“ So schrieb es der Philos…

Read more...
post img
Vorgetäuschte Moral – Heuchelei als Geschäftsmodell

Inzwischen gibt es so gut wie keine Handlung mehr in Deutschland, die nicht moralisch überhöht wird. Das gilt nicht nur in der Politik, wo es die grün-linken Neo-Jakobiner ja längst geschafft haben, …

Read more...
post img
Wer therapiert die Therapeuten?

Friedrich Merz, das hat er gesagt, will Kritik von „Rechts“ nicht mehr ernst nehmen. Er meint damit offenbar auch Kritik aus der eigenen Partei. Dann nehmen wir ihn am besten auch nicht mehr allzu er…

Read more...
post img
Gewonnen: Sekt für Windbarone – Wasser für Stromverbraucher – TE-Wecker am 12. April 2025

Die Sektkorken müssen bei Windindustrie und Photovoltaik geknallt haben. Es gab viel für sie zu feiern, als der Koalitionsvertrag verkündet wurde. Die Brücken zur bisherigen Stromversorgung über sich…

Read more...
post img
Die Wirklichkeit überholt sich selbst

Der portugiesische Literaturnobelpreisträger José Saramago beschreibt ganz realistisch das Unrealistische: Entlang der Grenze zu Frankreich bricht die spanische Halbinsel ab und treibt auf den Atlant…

Read more...
post img
Trump schlägt vor, Verhandlungen über Zölle mit US-Truppen in Europa zu verknüpfen

US-Präsident Donald Trump hat angedeutet, dass er offen dafür sei, Zollverhandlungen mit der Präsenz amerikanischer Truppen in Europa zu verknüpfen. Seinen Worten zufolge „würde es Sinn ergeben, das …

Read more...
post img
KI: Zu Risiken und Nebenwirkungen im Umgang mit Grok

Grok ist die KI von Elon Musk auf X. Grok ist die Alternative zu ChatGPT und es scheint, diese KI ist weniger politisch und verweigert seltener eine Antwort auf eine Frage, die eine konservative Halt…

Read more...
post img
Koalition der Katerstimmung: Die Union fällt – die AfD wächst

Die Koalition aus CDU/CSU und SPD steht, die Parteivorstände jubeln, der Koalitionsvertrag ist geschrieben – aber der Bürger seufzt. Laut ZDF-Politbarometer glauben 64 Prozent der Deutschen nicht, da…

Read more...
post img
Trumps Börsencrash: In Aktien bleiben oder ausweichen?

Börsenturbulenzen, Handelskriege, Marktverwerfungen – wie schützt man sein Vermögen in Zeiten globaler Unsicherheit? Roland Tichy spricht mit Markus Sievers, Fondsmanager des Apano Global Systematik,…

Read more...
post img
Söder: Keine politische Mehrheit für Kernkraft

In München hat die bayerische CSU den Koalitionsvertrag als erste Partei durchgewunken. Der CSU-Vorstand hatte in einer internen Sitzung mit Bundes- und Landtagsabgeordneten der CSU den Vertrag einst…

Read more...
post img
Wachsender Druck auf Peking

Scott Bessent setzte mit dem Hinweis auf ein mögliches Delisting chinesischer Aktien vom US-Markt den Ton für einen denkwürdigen Tag. Alles liege auf dem Tisch, so der amerikanische Finanzminister au…

Read more...
post img
Die Substanz und die Grenzen des Staates

Nach dem der Bundestag am 18. März mit einer Zweidrittel-Mehrheit eine Grundgesetz-Änderung beschlossen hatte, die Verbindlichkeit der Schuldenbremse aufzuheben und damit die Bedingung für Kreditermä…

Read more...
post img
Groß im Postenvergeben: Koalition schneidet zahlreiche Ministerien neu zu

Seit langem hat man das Paul-Löbe-Haus im Berliner Bundestagskomplex nicht mehr so voll gesehen wie am Tag der Präsentation des Koalitionsvertrags. Und das gewählte Haus gleicht eigentlich einer ries…

Read more...
post img
Russland und Islamterror: Wie das ZDF Pseudo-Beweise aus dem Zylinder zieht

Muss die Geschichte der Anschläge von Mannheim, Aschaffenburg und München ganz neu geschrieben werden? Diesen Eindruck jedenfalls vermittelte Marietta Slomka kürzlich ihren Zuschauern im „heute journ…

Read more...
post img
Arbeitsagentur vor dem Kollaps: Bürger zahlen für politisches Versagen

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) trägt eine zentrale Rolle im sozialen Gefüge Deutschlands – sie finanziert nicht nur das reguläre Arbeitslosengeld, sondern auch Leistungen wie Kurzarbeiter- und Ins…

Read more...
post img
Bei Illner: Schönsprechen mit Carsten Linnemann

Eines muss man Carsten Linnemann lassen: Er gibt einfach nicht auf. Die CDU kann noch so viele Wahlversprechen brechen, sie kann sich noch so sehr der 16-Prozent-SPD unterwerfen, er stellt seine Part…

Read more...
post img
Global geht es wieder um Freiheit oder Sozialismus – Europa als Weltkind in der Mitten

Die notarielle Beurkundung des Rampel-Vertrages läuft noch. Ihr mutmaßlicher Kanzler ist noch nicht gewählt. Aber um die Vertragsauslegung wird schon gestritten. CDU-Frei schließt Steuererhöhungen fü…

Read more...
post img
Aus für Kernkraftwerke: CSU-Spitze stimmt Koalitionsvertrag zu – TE-Wecker am 11. April 2025

Aus für Kernkraftwerke: CSU-Spitze stimmt geschlossen Koalitionsvertrag zu ++ Neues Urteil wegen Beleidigung von Steinmeier, Scholz & Co ++ AfD fordert Abschaffung Politikerbeleidigung ++ Freie Wähle…

Read more...
post img
Großbritannien steigt aus „Zero-Emission“ aus

Das Leben als Manager in der Automobilindustrie ist dieser Tage nicht vergnügungssteuerpflichtig. Natürlich sind die US-Zölle das beherrschende Thema. Doch auch ohne den Trumpschen Handelskrieg mit d…

Read more...
post img
Handelskrieg: Lässt Trump-Zollpolitik Europa und China enger zusammenrücken?

Der amerikanische Präsident rief in der vergangenen Woche den „Liberation Day“ für USA aus, nachdem er umfassende Zölle gegen Handelspartner weltweit angekündigt hatte. Importe aus der EU wurden demn…

Read more...
post img
Eine Tyrannei der Abgewählten verhindert den notwendigen Hausputz in Deutschland

Die Machthaber des alten Moral-Imperialismus sind auch die neuen, das steht jetzt schon fest, fragt sich nur in welcher Konstellation. Sie lenken die Demokratie so, wie es ihren machtpolitischen Inte…

Read more...
post img
Fahrplan in die sanfte Diktatur

Um es in einem Satz zu sagen, das Land wurde in den letzten Wochen Zeuge der gigantischen Show-Veranstaltung: „Wer wird Koalitionär?“ Im Wesentlichen wurde das Sondierungspapier nach dramatisierten V…

Read more...
post img
Meyer-Werft erstmals ohne AIDA-Aufträge

Die Meyer-Werft in Papenburg wird nicht mehr die nächsten Kreuzfahrtschiffe für die Reederei AIDA Cruises bauen. Die Reederei hat zwei Neubauten einer neuen Baureihe bei der Fincantieri-Werft in Ital…

Read more...
post img
Angriff in Berlin: Mann, Machete, Handwerker

Die tägliche, oft tödliche Gewalt nimmt in Deutschland in einer immer beängstigenderen Weise zu. Das Beklemmende daran ist, dass nur noch in Chiffren darüber berichtet wird. Zusammenhänge dürfen nich…

Read more...
post img
„Kinder werden nicht mehr von afghanischen Attentätern ermordet als von deutschen Vätern“

Frage vorweg: Müssen ARD und Co. sowie die deutsche Mainstreampresse jede verbale Blähung, jede Verrücktheit und jeden Erguss einer „grünen“ sogenannten Nachwuchspolitikern verbreiten? Müssen diese R…

Read more...
post img
Rot-Grün mit schwarzem Anstrich

Der neue Koalitionsvertrag ist da – es ist ein Koalitionsvertrag gegen die Bürger für mehr Staat, noch mehr Staat und noch viel mehr Staat. Von Migration über Mindestlohn bis zur Medienaufsicht. Rola…

Read more...
post img
Keine Zeit für Klugschwätzer

Am 2. April hatte US-Präsident Donald Trump fast die ganze Welt mit Strafzöllen belegt – zwischen 20 Prozent (EU) und 46 Prozent (Vietnam). Japan wurde mit 24 Prozent, Südkorea mit 25 Prozent, die Sc…

Read more...
post img
Merz will sich an der Migrationswende vorbeischwindeln

Markus Söder (CSU) war der redselgiste der drei Koalitionäre, bei der Vorstellung dieses neuen 144 Seiten umfassenden Koalitionsvertrags, und das, obwohl er nur rund fünf Prozent zu dieser Koalitions…

Read more...
post img
Der große Offenbarungseid: Die Koalition unterschreibt das Ende des Industriestandorts

Welchen Politikwechsel hinsichtlich Energie- und Klimapolitik bringt die Koalitionsvereinbarung? Keinen. In der Koalitionsvereinbarung finden sich im Wesentlichen die Formulierungen des Sondierungspa…

Read more...