Im Rausch der Dekadenz - Denunziation als Geschäftsmodell
Inzwischen ist das Unbehagen über die Entwicklung in Deutschland allgemein verbreitet, aber den meisten Menschen ist noch nicht klar, wie weit unser Land auf dem Abstieg bereits gekommen ist. Rea…
Read more...
CO2-Abgabe-Irrsinn: Erst Erhöhung, dann Almosen verteilen wegen zu hoher Energiepreise
Die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi hat vor der geplanten Anhebung der CO2-Abgabe eine soziale Abfederung der Energiepreise gefordert. "Den CO2-Preis ungebremst steigen zu lassen, ohne im selben Atem…
Read more...
VW hält an Werkschließungen fest
Trotz erbitterten Widerstands seiner Beschäftigten hält Volkswagen an seinen Plänen fest, Fabriken in Deutschland zu schließen. Read more...
Read more...
Wagenknecht gibt Ampel Hauptschuld an Krise der Autoindustrie
In der Krise der deutschen Auto-Industrie erhebt BSW-Chefin Sahra Wagenknecht massive Vorwürfe gegen die noch amtierende Ampel-Bundesregierung und gegen die Konzernchefs und fordert von der nächste…
Read more...
Enteignungswelle 2025?
Trotz Steuer-Rekord geht dem Staat das Geld aus. SPD und Grüne fordern offen eine Vermögensabgabe und eine Vermögenssteuer u.a. wegen Ukraine und Klima. Auch wegen anderer Gefahren ist Vermögenssch…
Read more...
Umfrage: Deutsche fürchten um Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft
Eine Mehrheit der Deutschen sorgt sich um die wirtschaftliche Zukunft des Landes. Laut einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag der FAZ glauben 61 Prozent, dass Deutschland …
Read more...Drangsalieren, Schikanieren, Abkassieren: Die Politik-Abrechnung!
Während Deutschland in den Abgrund driftet schlägt die Regierung um sich. Kritiker werden gnadenlos verfolgt. Brachiale Strafen für Meinungsäußerung. Michael Mross im Gespräch mit Dominik Kettner ü…
Read more...
Zahl der Firmen-Pleiten in Deutschland explodiert
Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist im Oktober 2024 deutlich um 22,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Mit Ausnahme des Juni 2024 (+6,3 Prozent) liegt die Zuw…
Read more...
Saarland will geplante EU-Strafzahlungen für Autobauer verhindern
Das Saarland will mit einer Bundesratsinitiative gegen drohende Strafzahlungen für die Automobilindustrie bei den geplanten strengeren CO2-Zielen vorgehen. "Es wäre besser, wenn Milliarden nicht in…
Read more...
Esken droht bei Wahlsieg mit neuem Steuer-Hammer
Obwohl die Steuereinnahmen auf Rekord sind, will die SPD die Steuern drastisch erhöhen. Auf der Ausgaben-Seite wird dagegen nicht gespart. Stattdessen bedient sich Esken der typisch linken Neid-Rhe…
Read more...
Ford will in Deutschland 2.900 Arbeitsplätze streichen
Der US-Autokonzern Ford will in Europa weitere Arbeitsplätze abbauen, zum größten Teil durch Kündigungen in Deutschland. 4.000 von 28.000 Stellen in Europa will Ford bis Ende 2027 streichen, sagte …
Read more...EU-Postenverteilung: Politbüro in Brüssel einigt sich auf 26 Kommissare
Von der Leyen plant, dass insgesamt sechs der Kommissare als Vizepräsidenten fungieren soll. Read more...
Read more...
Deutsche Industrie bewertet Wettbewerbsposition immer schlechter
Die Entwicklung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit wird von Industrieunternehmen in Deutschland immer schlechter beurteilt. Das geht aus einer Ergebung des Münchener Ifo-Instituts hervor, die am Mitt…
Read more...
VW-Betriebsratschefin droht mit massiven Streiks
VW-Betriebsratschefin Daniela Cavallo droht mit massiven Streiks, sollte der Vorstand darauf bestehen, Werke zu schließen. "Falls der Vorstand auf seinen Maximalpositionen beharrt, wird er erleben,…
Read more...
Ermittlungen gegen weiteren Nord-Stream-Saboteur
Deutsche Ermittler gehen im Fall der gesprengten Nord-Stream-Pipelines offenbar gegen einen zweiten Beschuldigten vor. Das geht aus vertraulichen Akten der Sicherheitsbehörden hervor, über die der …
Read more...Kampf um Erhalt der VW-Standorte
Die Wirtschaftsminister der Länder mit VW-Werken wollen mit ungeeigneten Mitteln alle VW-Werke und Arbeitsplätze halten. Doch ihre Vorschläge beschleunigen die Deindustrialisierung nur. Read more…
Read more...
G20 wollen Superreiche besteuern - NGOs begeistert
Die G20-Staats- und Regierungschefs haben sich in Rio de Janeiro darauf geeinigt, künftig mehr zusammenzuarbeiten, um "sehr vermögende Personen" effektiv zu besteuern. Eine progressive Besteuerung …
Read more...
Bundeswehr schult Unternehmen für den Kriegsfall
In Deutschland beginnen Vorbereitungen für den Fall eines Krieges, der noch direktere Auswirkungen auf die Bundesrepublik hat als der russische Angriff auf die Ukraine. Das berichtet die "Frankfurt…
Read more...
Dubai Max (18) packt aus: Deshalb bin ich raus
Mit 18 Jahren ist Max ist der jüngste Auswanderer in Dubai. Im Interview mit Michael Mross erzählt er, warum Deutschland für ihn keine Zukunft hat. Read more...
Read more...
Noch mehr deutsches Geld für die internationale Klimafinanzierung
Deutschland könnte über neue Finanzierungsquellen künftig deutlich mehr Geld für die internationale Klimafinanzierung bereitstellen als bislang. Das geht aus einer Studie im Auftrag mehrerer Umwelt…
Read more...
Gold: Jetzt nachkaufen?
Kurz vor der Wahl Donald Trumps hat beim Goldpreis eine Korrektur begonnen, die sich nach seinem Sieg fortgesetzt hat. Mittel- und langfristig ist Trumps Politik jedoch sehr bullish für Gold. Rea…
Read more...
Habeck: Angezeigte Beleidigung nur Auslöser für Hausdurchsuchung
Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck hat seine Anzeige gegen einen Mann wegen Beleidigung verteidigt. "Ich habe mich am Anfang der Legislatur, als es so hart zuging, entschieden, Beleidigungen, Bed…
Read more...
Demo gegen Reichelt: Reaktionen aus dem links-grünen Irrenhaus
In Berlin gab es eine Demo gegen Julian Reichelt. Als der Journalist auf die Demonstranten zugeht, um sie zu fragen, was sie eigentlich wollen, reagieren diese in einer Weise, die man nur noch als …
Read more...
Grünen-Parteitag kürt Habeck zum Kanzlerkandidaten
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck ist zum Kanzlerkandidaten der Grünen gekürt worden. Beim Bundesparteitag in Wiesbaden wurde am Sonntagnachmittag ein entsprechender "Dringlichkeitsantrag" be…
Read more...
Messer: Faeser mahnt zu konsequenten Kontrollen auf Weihnachtsmärkten
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat die Behörden in allen Bundesländern zu strengen Kontrollen des Messerverbots auf Weihnachtsmärkten aufgefordert und bei Verstößen die konsequente Verhän…
Read more...
Unionspolitiker wollen Deutschland-ETF für alle Kinder
Die Union könnte mit einem "Deutschland-ETF" für alle Kinder in den Wahlkampf ziehen. Dafür wirbt der Vizefraktionschef Sepp Müller (CDU): "Ich kämpfe für ein Kinderstartkapital für jedes deutsche …
Read more...
Selenskyj beklagt direkte Treffer auf Energieinfrastruktur
Bei den massiven russischen Raketenangriffen auf Ziele in der gesamten Ukraine hat die Energieinfrastruktur des Landes nach Angaben des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj Schäden erlitten…
Read more...
Ist Deutschland noch zu retten? Oder läuft alles nach Plan?
Die konservative Mehrheit wird auch nach der nächsten Wahl keine Chance haben. Stattdessen wird das Land mit links-grüner Politik-Akrobatik weiter in den Abgrund manövriert. Wann kommt die Wende? W…
Read more...
Wagenknecht will Heizungsgesetz mit CDU und AfD abschaffen
BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht hat Union und AfD aufgefordert, gemeinsam mit ihrer Gruppe im Bundestag "die schädlichsten Gesetze der Ampel" wieder abschaffen. Ganz oben auf ihrer Liste steht das …
Read more...
Bundesregierung verweigert Auskunft zu Bürgergeld-Kosten 2025
Die Bundesregierung kann derzeit nicht sagen, mit welchen Kosten sie beim Bürgergeld im nächsten Jahr rechnet und wie hoch die Zahl der Bürgergeld-Empfänger voraussichtlich sein wird. Ein Sprecher …
Read more...