Zitate zur Zeit: Das Vorhaben als Verbrechen
Seit mehr als einem Jahr wird gegen die "Gruppe Reuß" wegen eines Umsturzversuchs verhandelt. Inzwischen sind zwei Angeklagte aus der Haft entlassen worden.Urteile scheinen in weiter Ferne.Er wuss…
Read more...
Blutdurst im Kulturkrieg: Hey, Faschist!
Nach Jahren des "Kampfes gegen rechts" sind Menschen bereit, sich über Anstand und Menschlichkeit hinwegzusetzen, weil sie sich wirklich im Krieg gegen das Böse wähnen.Dumpf, gewissenlos und grausam,…
Read more...
Gespräche im Zwischendeck: Versöhnung mit dem Bösen
Viele Vorurteile, die einige Sachsen über Besucher aus den alten Ländern immer noch haben, konnten ausgeräumt werden. Es versprach erst nur, ein typischer Samstagabend zu werden. Ausgehen, Spaß haben…
Read more...
Moralischer Bankrott: Die Ekpathischen
Das geschieht se recht, was fährtse mits Rad: So wie Vergewaltigungsopfer früher beschuldigt wurden, einen zu kurzen Rock getragen zu haben, werden Mordopfer heute von der Linken zu den Schuldigen i…
Read more...
Von der Leyen: Rede zur Lage in Wolkenkuckuckshausen
Die Eiserne Lady: Ursula von der Leyen ist einmal mehr in eine neue Rolle geschlüpft. Für den jungen Maler Kümram hat sie in einer typischen Pose als Heldin für ein Bild Porträt gestanden.Es ist ihr …
Read more...
Entsetzen über Gegenwehr: Mit Terroristen reden
Gedenktafel für eines der Opfer der Anschläge von 9/11: 24 Jahre danach hat EU-Europa die Ereignisse komplett vergessen.Es war Freude, und sie war nicht nur klammheimlich. Kaum war die Nachricht vom…
Read more...
Steuererhöhungen: Das letzte Wort ist noch nicht gebrochen
Steffi Jelinek vertraute der Steuersenkungsversprechen von Friedrich Merz. Jetzt ist sie enttäuscht.Für Friedrich Merz ist die Antwort mit derselben Sicherheit längst gegeben, wie sie für seinen Koal…
Read more...
Annalena Baerbock: Auf freiem Fuß
Sexistische Bildauswahl: Das eigentlich solidarische Werbeportal T-Online verzichtet darauf, das Gesicht der in New York so glücklichen früheren deutschen Außenministerin zu zeigen. Stattdessen präse…
Read more...
Hilferuf von der Hinterbank: Auf einmal wollen sie reden
Katrin Göring-Eckhardt hat in der DDR selbst miterlebt, wie ein sprachloser Staat in seinen letzten Tagen darum flehte, man möge doch bitte mit ihm sprechen. Erinnern Sie sich noch? An den schweren S…
Read more...
Es war nicht alles Brecht: Konterevolution
Deutsche Blicke richten sich ab und an auch auf das Ausland. Nach Jahren mit großem Interesse für Griechenland, Syrien und die USA ist derzeit Frankreich wichtig. Das freundliche Wesen der Franzosen…
Read more...
DIW sieht Aufschwung: Jetzt wird es zappenduster
Auch im kommenden Jahr soll der Aufschwung wieder kommen. Es läuft nicht gut, schon lange nicht. Im dritten Jahr steckt Deutschland in der Rezession, die Corona-Nachholeffekte herausgerechnet ist es…
Read more...
Gesetzgeber, Wächter und Richter: Das Melk-Kartell
Ursula von der Leyen beim Mäusemelken. Zeichn ung: Kümram, Buntstift auf KartonEs ist schon lange Zeit die einzige Art, in der das alte Europa von den neuen digitalen Technologien profitiert. Ohne ei…
Read more...
Nina wer?: Die Farblose
Nina Wer hat als neue Bundesgesundheitsministerin die Nachfolge des Königs der Talkshows angetreten. Abb: Kümram, Buntstift auf RöntgenfilmEr ging nicht mit einem Knall und lautem Schimpfen wie ande…
Read more...
Annalena Baerbock has Great Jeans: Die Welt ist ihr Feld
Das aufreibende Leben als UN-Chefin lässt Annalena Baerbock sichtlich aufblühen. Sie winkt schmunzelnd nach einem Yellow Cab, das nur Sekunden später hält. Sie zeigt ihre High Heels und ein bisschen …
Read more...Zitate zur Zeit: Theoretische Bekenntnisse
Was denkt ihr denn, was die Arbeiter interessiert? Theoriedebatte ist etwas Notwendiges, mein Gott, ja; man braucht Grundlagen. Aber es ist etwas anderes, in seinem eigenen Studierzimmer mit seinen …
Read more...
Koalition der Willigen: Das Säbelrasseln der Sofakrieger
Imaginäre Truppen für einen imaginären Friedenseinsatz in der Ukraine: Bei Tische wurde auch kräftig mit imaginären Säbeln gerasselt. Die Chefin der EU-Kommission hatte die geplante Stationierung von…
Read more...
Doku Deutschland: Die unsichtbare Wächterin
Julia-Ann kommt aus Schleswig-Holstein, sie arbeitet bei der Trusted-Flagger-Agentur Made with Hate, spricht aber nicht gern über ihre Arbeit.Im Rahmen der Hasswoche bei PPQ schreibt Julia-Ann heute …
Read more...
Hass statt Hetze: Wie ein verbotenes Gefühl die Gesellschaft rettet
Einfach anzeigen, das löst alle Probleme. Deutschland macht es digital möglich.Sie hätten ihn am liebsten in die Illegalität verdrängt: Der Hass, eine der grundlegenden Emotionen, über die jeder Mens…
Read more...
Mit dem Verschwörungskompass: Auf Kurs ins Kaninchenloch
Wer schöne Verschwörungstheorien hat, kann sie bei den Mitarbeitenden der neuen Verschwörungshotline testen lassen.Sie helfen, wo sie können. Verwirrte und Verführte, Ratlose und von den medialen Her…
Read more...
Deckelabreißer: "Eine üble Methode Rechtsextremer"
In bestimmten Kreisen wird die Erfindung der sogenannten Deckelschere gefeiert, mit der sich feste Deckel leicht entfernen lassen.Flaschendeckel, die sich vermeintlich nicht von der Flasche trennen l…
Read more...
Tethered Tüten: Verdrängte Folienverbrechen
Verbundstofftüten mit Klarsichtfenster sorgen für Transparenz, sie umgibt allerdings aufgrund mangelnder EU-Richtlinien ein großes Entsorgungsgeheimnis.Sie sind überall, in jeder deutschen Bäckerei, …
Read more...
Keine Kinder als Chance: Durch Geburtenknick zur Klimarettung
Die Politik preist seit Jahren den Vorteil hoher Geburtenraten. Dabei bietet das Schrumpfen für das Klima viel bessere Chancen. In der EU sinken die Geburtenraten der meisten Mitgliedsstaaten seit Ja…
Read more..."Wir bleiben die Alten": Die letzten Tage des Sozialismus
Auch die DDR-Führung war von der Unabänderlichkeit ihrer Macht überzeugt. Fast 30 Jahre leitete der westdeutsche Historiker Hubertus Knabe die Stasi-Gedenkstäte Hohenschönhausen. Dann geriet der une…
Read more...
Strom aus dem Asphalt: Billionen für rollende Ladeschalen
Electreon empowert deutsche Autobahnen. das projekt soll die Klimawende retten helfen.Es hat lange gedauert, ewig lange. Und es war zu klein gedacht. Fünf Jahre dauerte es, um die Mammutanlage zu err…
Read more...
Großer WindbEUtel: Strategie der permanenten Versprechen
Die Verbraucherschutzorganisation "Friends of Subsidiarity" aus Dresden hofft, dass EU-Chefin Ursula von der Leyen den Preis "Großer WindbEUtel" persönlich entgegennehmen wird.Sie schauen genau hin, …
Read more...
Weltfriedenstag: Wie der Pazifismus zur Bedrohung wurde
Die Friedenstaube galt im kalten Krieg aus Ausweis einer verantwortlichen Haltung. Heute ist sie Merkmal von Menschen, die unsere Demokratie verraten wollen. Abb: Kümram: EU-Blau auf RasengrünNicht …
Read more...
Klimaanlagen: Kein Sterbenswort im Hitzeplan
In vielen hitzegeplagten Staaten sind Klimaanlagen erste Wahl zur Herstellung lebenserhaltender Bedingungen. In Deutschland aber wird schon ihre Erwähnung strikt gemieden.Deutschland heizt sich stär…
Read more...Zitate zur Zeit: Die frühere Vielfalt der Meinungen und Ideen
Meinungsfreiheit und Pressefreiheit sind in unserer Verfassung als elementare Menschenrechte anerkannt.Für uns ist die Vielfalt der Meinungen und Ideen, ebenso wie ein kontinuierlicher intellektuelle…
Read more...
Engelhorn ahoi: Kreuzfahrt zurück ins Aufmerksamkeitsglück
Marlene Engelhorn zeigt schon vor dem Stapellauf der nach der "Sumud"-Strategie der Hamas benannten neuen Antisemitenflotille ihren großen Spaß am Abenteuer.Eine Frau engagiert sich, schon seit Jahr…
Read more...
Bundesweiter Regenaktionstag: Initiative legt Feuchtschutzpläne vor
Architektonisch aufwendig, aber hochwirksam: Der "Drying Point" ist ein beidseitig offenes Zelt, das klimafair nachhaltig mit erneuertem Strom beheizt wird.Dauerregen mit Unterbrechungen. Leere Freib…
Read more...