Sie aiwangern immer weiter!
Einige deutsche Politiker haben es nicht nur in den allgegenwärtigen Sprachgebrauch, sondern, wie man hört, sogar in den Duden geschafft: scholzen, merkeln, einen Baerbock schießen – wer mit derartig…
Read more...
Der Angriff auf den Europäischen Deep-State
Mit Pathos sprach Elon Musk zu den Teilnehmern des AfD-Parteitags Ende Januar in Halle an der Saale. Dabei sprach er von der Bedeutung, für die Zukunft seines Landes einzustehen, sich zu Kultur und T…
Read more...
Der ewige Judenhass
Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts und im Televisor des Sandwirts: Hier. Seiner eigenen Bedeutung bewusst tritt Frank-Walter Steinmeier an das Rednerpult. Er…
Read more...
Das Ende der Harmonie
Woran merken Sie eigentlich, dass Wahlkampf ist? Etwa an den ganzen Plakaten, die landauf, landab mit leeren Versprechungen den genervten Autofahrer ablenken? Oder an die ganzen Wahlkampfveranstaltun…
Read more...
Die Reisenden der Oberklasse
Wirtschaft, Horatio, Wirtschaft! Obwohl der Titel dazu verleiten könnte, handelt es sich im Folgenden nicht um einen Roman von Louis Aragon, sondern um die großen Veränderungen in der Welt, die ich i…
Read more...
Stammtisch #22: Ronnie Grob
Am Stammtisch spricht Julian Marius Plutz mit Ronnie Grob, dem Chefredakteur des „Schweizer Monat“, einem liberalen schweizer Onlinemagazins, das sich politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Th…
Read more...
Na Servus! – Das war der Januar 25
Diesen Text gibt es auch als Video mit Wolfgang Herles im Televisor des Sandwirts: Hier. Und außerdem auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Zwei Ereignisse kurz hintereinand…
Read more...
Das Diktatorische in der Gesellschaft
Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts und im Televisor des Sandwirts: Hier. Protokolle der Aufklärung #30 Mit dem Wort „Diktatur“ assoziieren wir alles Mögliche…
Read more...
Schimpfwort, zack, Strafbefehl!
Das Internet darf kein rechtsfreier Raum sein – diesen Satz hörte man vor einigen Jahren öfters und von politischen Akteuren unterschiedlicher Couleur, von links bis rechts, alle waren sich einig: Ge…
Read more...
P.G. Wodehouse
Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Pelham Grenville Wodehouse (1881–1975) gehört zu den beliebtesten Humoristen des 20. Jahrhunderts – kein Wunder, da…
Read more...
Sandkörner #16
Sowohl Nationaler Sozialismus mit all seinen Folgen als auch der sich gerade entfaltende Klimabolschewismus wären uns erspart geblieben, wenn der Reichstag 1890 die Sozialistengesetze modernisiert un…
Read more...
CO2: Wovon alles abhängt
Etwas, das uns stets umgibt, verschwindet niemals und ist lebensnotwendig. Es ist bei den meisten Produktionsprozessen beteiligt, bei der Energieerzeugung, in der Logistik, beim Straßen- und Hausbau,…
Read more...
Kretschmann gegen Humboldt
Nachdem es der baden-württembergischen Bildungspolitik gelungen ist, das Ländle von einem sicheren dritten Platz auf dem Siegertreppchen der bundesdeutschen Bildungslandschaft in das untere Drittel d…
Read more...
Auf dem Plattenspieler: Prince
Künstler: Prince Song: Slave – veröffentlicht auf dem Album Emancipation (EMI 1996) Prince, die 2016 verstorbene Musiklegende aus Minneapolis, war stets ein Symbol für künstlerische Freiheit und Indi…
Read more...
Warum das Phänomen Milei keine Überraschung ist
Johannes Gutenberg gilt mit seiner Erfindung der beweglichen Lettern für den Buchdruck um 1450 als entscheidender Wegbereiter der Neuzeit. Zu seiner Zeit haben das die Mächtigen, und hier insbesonder…
Read more...
Afuera wird zum Megatrend
Der Afuera-Impuls aus Argentinien wird durch Trumps MAGA-Politik zum Megatrend. Auch die Deutschen werden mitmachen – eher später als früher, so Oliver Gorus: Diesen Beitrag im Wurlitzer anhören: Alt…
Read more...
Alles, was Recht ist
Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. In den politischen und vorpolitischen Diskussionen werden Rechte und Freiheiten sowie aufgezwungenes Recht und vere…
Read more...
Rettet der „Batterie-Tsunami“ die Energiewende?
In diesen Tagen des Januar 2025, nicht ganz zufällig kurz vor der Bundestagswahl, macht eine Jubelmeldung des pv-magazine zum vermeintlich bevorstehenden Durchbruch beim Speicherproblem die Runde in …
Read more...
Elon Musk: die Rückkehr des Cäsarismus
Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Vor einigen Jahren habe ich den Begriff des „Milliardärssozialismus“ wieder in die öffentliche Debatte eingeführt –…
Read more...
Was ist Faschismus?
Es gibt kaum einen Begriff, der im politischen Diskurs so häufig als verbale Pistole und Bannspruch benutzt wird wie der Begriff des Faschismus. Alles, was derzeit unserer linken Meinungsmacht widers…
Read more...
Trump regelt: ein Blick in den „Spiegel”
Trumps Amtseinführung ist da: mit – oh Graus – Chrupalla, Ballweg, Storch und ohne das berlin-brüsseler Politestablishment, außer „Sweet Georgia Blonde“, alles das ein Tritt in die Weichteile des lib…
Read more...
Der Niedergang der Institutionen und ihre Erneuerung
Wirtschaft, Horatio, Wirtschaft! Stellen wir uns vor, ein Mann, der nie gelernt hatte, ein Fahrzeug zu steuern, und sich dafür auch nicht interessierte, setzt sich hinter das Steuer und fährt binnen …
Read more...
Staat als Monopolkonzern mit Einheitskasse
Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts und im Televisor des Sandwirts: Hier. Protokolle der Aufklärung #29 Als Friedrich II. von Preußen öffentlich verkündete, e…
Read more...
Operation Silbervogel
In den nächsten zehn Jahren werden Menschen zum Mars fliegen – darüber dachten schon Ingenieure der Nationalsozialisten nach. Ein Kommentar von Oliver Gorus: Diesen Beitrag im Wurlitzer anhören: Alte…
Read more...
Das Jahr fängt gut an
Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Wir haben uns längst an die Zauberformeln gewöhnt, die die Bürger in Schockstarre versetzen sollen: Faschismus, Ras…
Read more...
Mia: das Skandalurteil
Was der zur Tatzeit zwölfjährigen Mia in Wien widerfahren ist, mag ich mir als Vater zweier Töchter nicht vorstellen. Deshalb eine «Trigger-Warnung» – das was jetzt folgt, kann aufwühlen, Gefühle ver…
Read more...
Warten auf den Retter?
Sowohl privat als auch beruflich habe ich hier bei uns in Nordamerika viel Umgang mit den verschiedensten Menschen aus Europa, meistens aus dem deutschsprachigem Kulturkreis. Gelegentlich tausche ich…
Read more...
Trump wirkt
Lachen ist ja bekanntlich gesund. Und in diesem Sinne hat das Jahr 2025 schon äußerst gesund angefangen. – Es ist ein Lachen der Freude. Der Freude darüber, dass sich viel schneller als erhofft und d…
Read more...
Politiker, wie habt Ihr’s mit der Demokratie?
Das beste Mittel zum Schutz der Freiheit ist die Demokratie. Sie schützt uns insbesondere auch vor jenen Politikern, die behaupten, sie wollten sie schützen. Es ist kein Naturgesetz, dass wir in rela…
Read more...
Alice Weidel vs. Elon Musk
Elon Musk machte es vor, und Mark Zuckerberg hat nachgezogen: Die muntere Faktencheckerei, aka Zensur, hierzulande und in der EU taumelt einem verdienten Ende entgegen, und die offiziellen Medien, ko…
Read more...