Ausgemerzt: Es gilt das gebrochene Wort
Schamloser, schneller, radikaler wurden noch keine Wahlversprechen gebrochen, wie es die Merz-CDU unter Tatbeteiligung der CSU unternimmt. Mein Merkel-Buch endet übrigens mit dem sich bestätigenden S…
Read more...
Die subtile Abschaffung der freien Willensbildung
Bei den großen Narrativen (Viren, Temperaturentwicklungen, „Soziale Ungerechtigkeit“ oder Krieg) handelt es sich ganz eindeutig um große staatliche und superstaatliche Erzählungen. Menschen lernen en…
Read more...
Die Qual der Wahl
War es eine Qual der Wahl oder doch eher eine Wahl der Qualen? Gut, es hängt wahrscheinlich davon ab, was Sie vorher erwartet haben. Von Richtungs- und Schicksalswahl war im Vorfeld die Rede. Tausend…
Read more...
Nahkampf
Fast jede Kontroverse über politische Themen führt auch im privaten Bereich zu Entfremdung, Unverständnis und tiefen Gräben: Sei es die Einschätzung des Ukrainekriegs, die politische Leistung Habecks…
Read more...
Auf dem Plattenspieler: Gotye
Künstler: Gotye Song: Somebody That I Used to Know – veröffentlicht auf dem Album „Making Mirrors“ (Eleven: A Music Company, 2011) Während die meisten Musiker seit der Jahrthundertwende von Beginn ih…
Read more...
Das Scheitern des Merz
Ein Blick in die Glaskugel: Das Scheitern des Merz im Zeitraffer. Ein Kommentar von Oliver Gorus. Diesen Beitrag im Wurlitzer anhören: Alternativ können Sie den Podcast auch bei anderen Anbietern wie…
Read more...
Proudhons Dialektik der Demokratie
Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Das System der demokratischen Widersprüche #9 Gerade ist mein neues Buch „Dialektik der Demokratie” über Pierre-Jos…
Read more...
Na Servus! – Das war der Februar 25
Diesen Text gibt es auch als Video mit Wolfgang Herles im Televisor des Sandwirts: Hier. Und außerdem auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Wird Friedrich Merz Kanzler? – Ga…
Read more...
Zeit der Täuschungen
Der politpsychologische Frühstückssmoothie #38 Täuschungen sind allgegenwärtig und Teil unseres Lebens. Kosmetik, Mode, plastische Chirurgie sind eine beliebte Form zwischenmenschlicher Täuschungen, …
Read more...
Wie Konstruktivisten vorgeben die Welt zu verbessern
Die Ablehnung der bestehenden zentralistischen und superstaatlich-technokratischen Organisationsstrukturen vereint die kritischen Stimmen der heutigen Zeit. Wenn es um mögliche Lösungen und Auswege g…
Read more...
Das Ende des Fernseh-Humors
Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts und im Televisor des Sandwirts: Hier. Als ich vor einiger Zeit durch Zufall in das „Dschungelcamp” hineinschaltete, war ic…
Read more...
Antiamerikanismus
Very nice people Ich muss gestehen, mein Verhältnis zu den USA war über die Jahre hinweg immer ein bisschen gespalten. Auf der einen Seite war der Sender AFN (American Forces Network) quasi verantwor…
Read more...
Auf dem Plattenspieler: The Buggles
Künstler: The Buggles Song: Video Killed the Radio Star – veröffentlicht auf dem Album „The Age of Plastic“ (Island Records, 1979) „Ladies and gentlemen – rock and roll!“ – Mit diesen Worten begann a…
Read more...
Das Jahrzehnt der Remigration
Wir erleben die Geburt der post-woken westlichen Gesellschaft. Und wenn daraus etwas werden soll, braucht es nicht nur ein Ende von „Gender-Gaga“, konsequentes „Afuera!“ in Politik und Verwaltung, ei…
Read more...
Die blaue Rache
Die AfDler wollen Rache – ein Land auf Messers Schneide. Ein Kommentar von Oliver Gorus. Diesen Beitrag im Wurlitzer anhören: Alternativ können Sie den Podcast auch bei anderen Anbietern wie Apple od…
Read more...
Change für Deutschland
Der politpsychologische Frühstückssmoothie #37 Die Hoffnungen, wenn sie denn jemals berechtigt waren, dass sich der Regierungspolitik in Deutschland nach der Bundestagswahl im Februar 2025 etwas Ents…
Read more...
Mythos „geistige Krankheit”
Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts und im Televisor des Sandwirts: Hier. „Geistige Krankheiten” sind ein verbreitetes Phänomen unserer heutigen Zeit. Sie sin…
Read more...
JD Vance und die kopflosen Hühner
Die Reden von J.D. Vance in Paris und München haben im europäischen Politestablishment eingeschlagen wie eine Bombe. Kritische Kommentatoren vergleichen unsere Staatslenker mit einem aufgescheuchten …
Read more...
Stammtisch #23: Lukas Steinwandter
Zu Gast am Stammtisch bei Julian Marius Plutz ist Lukas Steinwandter, der Chefredakteur des christlichen Onlinemagazins corrigenda, das seinen Fokus auf Lebensschutz hat. Ihr Gespräch dreht sich nach…
Read more...
Stammtisch #23: Thomas Eisinger
Zu Gast am Stammtisch bei Oliver Gorus ist Thomas Eisinger, Coach und Autor, u.a. des Romans „Hinter der Zukunft”. Die beiden sprechen über immer gleiche Muster beim Aufbau eines totalitären Regimes,…
Read more...
Feind oder Feindbild
Wenn Sie mit Ihrer Partnerin durch die Fußgängerzone schlendern, bei einigen Schaufenstern verweilen, sich angeregt unterhalten, im Augenwinkel etwas Ungewöhnliches registrieren, Ihren Kopf umdrehen …
Read more...
CDU: Wirtschaftswende um 360 Grad
„Wir müssen Deutschland wieder in Ordnung bringen“, sagte Friedrich Merz auf dem kleinen CDU/CSU-Parteitag in Nürnberg. Er bezog sich dabei auch auf die desaströse Lage der Wirtschaft. Merz forderte …
Read more...
Der Staat als Diktator
Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts und im Televisor des Sandwirts: Hier. Protokolle der Aufklärung #31 Im Sandwirt-Beitrag „Staat als Monopolkonzern mit Einh…
Read more...
Auf dem Plattenspieler: Kid Rock
Künstler: Kid Rock Song: Born free – veröffentlicht auf dem gleichnamigen Album (Top Dog Records, 2010) Kid Rock ist zweifellos eine der umstrittensten Figuren der amerikanischen Musikszene. Geboren …
Read more...
Grün – ein Vorschlag zur Güte
Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts und im Televisor des Sandwirts: Hier. Im TV-Duell Scholz/Merz ging es keine Sekunde um das Klima. Und trotz des ÖRR-Tromme…
Read more...
Trump unchained
„Atlas Shrugged“ heißt das Hauptwerk der russisch-amerikanischen Autorin Ayn Rand aus den frühen 50er Jahren, bei dessen Lektüre man höchst unangenehm an gegenwärtige Zustände erinnert wird. Es sei h…
Read more...
Parallelen zwischen Nationalsozialismus und DDR-Realsozialismus
Im Gegensatz zu vielen Beiträgen in diesem Medium wird dieser weitaus weniger wissenschaftlich und viel mehr persönlich gefärbt ausfallen. Es geht viel um „Bauchgefühl”, und das befiel mich im zarten…
Read more...
Wie Politiker verantwortlich und haftbar werden
Seit jeher haben Menschen die Organisationsform ihres Zusammenlebens wieder und wieder neu gestaltet. Von der Familienstruktur im Kleinen bis hin zu Staatsverfassungen oder überstaatlichen Zusammensc…
Read more...
Das Verbrechen der Wortverkehrer
„Weltoffenheit” ist ein Begriff, der missbraucht wird, um uns zu knechten. Kaum jemand weiß mehr, was er ursprünglich bedeutet … Diesen Beitrag im Wurlitzer anhören: Alternativ können Sie den Podcast…
Read more...
Auf dem Plattenspieler: Lana Del Rey
Künstler: Lana Del Rey Song: Young and Beautiful – veröffentlicht auf dem Soundtrack zum Film „The Great Gatsby“ (Universal Music, 2013) Lana Del Rey ist eine der unauffälligsten, aber zugleich einfl…
Read more...