Regierungsprogramm 2025 in 1.000 Wörtern
Der politpsychologische Frühstückssmoothie #34 Das Aus der Ampel-Koalition ist eine Chance für bürgerliche und freiheitliche Politik, aber auch eine Warnung, es nicht noch einmal zu vermasseln, wie d…
Read more...
Canceln für die gute Sache
Machen wir eine kurze Reise in die Vergangenheit: Wir schreiben das 2013, zwei Jahre vor der Flüchtlingskrise, sieben Jahre vor Corona und neun Jahre vor dem gefährlichsten Song unserer Zeit: Layla. …
Read more...
«Deep State»: Lob der Bremsen für die Mehrheitsherrschaft
Das System der demokratischen Widersprüche #6 Den jeweils neu gewählten Volksvertretern, die das ganze Volk repräsentieren, schlägt oft die Beharrungstendenz des überkommenen Staatsapparats entgegen,…
Read more...
Das Allerletzte vom Schrauber
Mit tödlicher Sicherheit kommt jeder US-amerikanische Trend auch bei uns im „besten Deutschland aller Zeiten” an. Was war dort drüben nicht schon alles schiefgegangen: Eine eher bei den dortigen Hill…
Read more...
Deutschland, der Sanierungsfall
Wirtschaft, Horatio, Wirtschaft! Die Rede vom 6.11.2024 um 21.15 Uhr, mit der Olaf Scholz die Entlassung des Bundesfinanzministers Christian Lindner bekannt gab, war eines Bundeskanzlers der Bundesre…
Read more...
Auf dem Plattenspieler: Quincy Jones
Künstler: Quincy Jones Album: $ (Reprise Records 1972) Kein Künstler, Musiker oder Sänger hat im Laufe seiner Karriere ganze 27 Grammys verliehen bekommen, bei 80 Nominierungen! Diese Hausnummer weis…
Read more...
Warum Trump?
Die hierzulande völlig falsch vorhergesagten Ergebnisse bei der US-Wahl sowie am selben Tag die Regierungskrise in Deutschland stellt viele Menschen vor die Frage: Wohin bewegen wir uns, was ist auf …
Read more...
Verbotsversuch der französischen Academia Christiana
Im letzten Teil des Freien Gesprächs von Gastgeber David Engels mit Arnaud Danjou von der Jugendbildungsorganisation Academia Christiana geht es u.a. um die Vorwürfe, mit denen der frz. Innenminister…
Read more...
Der Triumph des einfachen Volks
Die einfachen Leute haben sich ihr Land zurückgeholt: Ein Kommentar von Oliver Gorus zum Sieg Donald Trumps: Alternativ können Sie den Podcast auch bei anderen Anbietern wie Apple oder Overcast hören…
Read more...
Stammtisch #19: Claudio Zanetti
Heute zu Gast am Stammtisch begrüßt Julian M. Plutz den Schweizer Politiker Claudio Zanetti. Die beiden sprechen u. a. über die Infantilität und Humorlosigkeit in der heutigen Politik, die moralische…
Read more...
Was Christen und Atheisten im Westen verbindet
Nicht nur in Deutschland stellt sich heute die Frage nach der Rolle des Christentums in der Politik. Man kann hier auf zwei Ebenen antworten: entweder wie Pilatus mit „was ist Wahrheit?” oder politis…
Read more...
Was bedeutet der Begriff „Normalität“?
Im letzten Teil des Freien Gesprächs mit Cora Stephan, spricht Gastgeber David Engels mit ihr über ihr Buch „Lob des Normalen“, das vor allem in politischen Kreisen oft rezipiert worden ist. Die beid…
Read more...
Auf dem Plattenspieler: Green Day
Künstler: Green Day Album: American Idiot (Reprise, 2004) Als Green Day ihr siebtes Album „American Idiot“ 2004 auf den Markt brachten, war die Welt in Aufruhr: Der Irakkrieg, die gespaltene amerikan…
Read more...
Draufsicht auf das schulische Lernen
Protokolle der Aufklärung # 24 In meinem Sandwirt-Beitrag „Der richtige Weg“ habe ich im Anschluss an eine Reihe von Pressemeldungen an den desolaten Geisteszustand erinnert, der in unserer Gesellsch…
Read more...
Tollkühne Männer mit Bodyguards
Das Amt des US-Präsidenten ist der gefährlichste Job der Welt. Hoffen wir, dass der Secret Service in der derzeit so aufgeheizten Stimmung in den USA seiner Aufgabe gewachsen ist, meint Oliver Gorus:…
Read more...
Na Servus! – Das war der Oktober 24
Diesen Text gibt es auch als Video mit Wolfgang Herles im Televisor des Sandwirts: Hier. Und außerdem auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Erst färben sich im Oktober die B…
Read more...
Der Inhalt des Kosmos
In den letzten Monaten habe ich hier beim Sandwirt den kompletten Text und auch, von mir selbst eingesprochen, die Hörbuch-Edition meines Essays „Der menschliche Kosmos” Stück für Stück veröffentlich…
Read more...
VW – Oh weh!
Im Kern war niemand völlig überrascht; zu sehr hatten sich die Gerüchte um den wirtschaftlichen Niedergang von Volkswagen verdichtet: ein schwächelndes China-Geschäft, gescheiterte Elektromobilitätsp…
Read more...
Dumme Ampeln
Der politpsychologische Frühstückssmoothie #33 Im Straßenverkehr heutiger Großstädte sind Ampeln an allererster Stelle damit beschäftigt, den Verkehrsfluss zu stoppen und Staus zu erzeugen. Köln ist …
Read more...
Jugendbildungsinstitut Academia Christiana
David Engels begrüßt im Freien Gespräch Arnaud Danjou, von der patriotischen, traditionellen, katholischen Jugendbildungsorganisation Academia Christiana. Die beiden sprechen über die Aktivitäten der…
Read more...
Eine unbequeme Lage
X zeigt die Welt wie durch ein Brennglas. Vergangene Woche konnte man durch diese Lupe sehen, dass überraschend viele Deutsche mehr Freiheit wollen, so Oliver Gorus: Alternativ können Sie den Podcast…
Read more...
Auf dem Plattenspieler: Pixies
Künstler: Pixies Album: Doolittle (4AD, 1989) Manche Menschen haben ein Händchen dafür, sich selbst das Leben schwer zu machen und sich dadurch besserer Optionen zu berauben. Das kennen wir aus der P…
Read more...
Zeit für Dankbarkeit
Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Der menschliche Kosmos #19 Die Fluten weltweiter Medienproduktion halten inzwischen den Vergleich mit Ozeanen aus, …
Read more...
Ein Jahr Milei
Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Andrew Lloyd Webber gilt als Mr. Musical. Ob „Sunset Boulevard“, „Cats“ oder „Das Phantom der Oper“ – der Brite sch…
Read more...
Was ist woke?
Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. In der Beschreibung der Wokeness herrscht weitgehend Einigkeit. Es ist eine vor allem von Akademikern und Jugendlic…
Read more...
Stammtisch #18: Ali Utlu
Heute zu Gast am Stammtisch bei Julian Marius Plutz ist der Bürgerrechtler und Ex-Muslim Ali Utlu. Es geht u.a. um den Terrorangriff der Hamas auf Israel, der am 7. Oktober vor einem Jahr die Welt er…
Read more...
Der unerklärliche Hass auf Grüne
„Nehmen Sie es mir nicht übel, wenn ich kein Wort verstanden habe“, sagte sinngemäß der ehemalige Erste Bürgermeister von Hamburg, Klaus von Dohnanyi, zu seiner Gesprächspartnerin Kristina Lunz. Frau…
Read more...
Stammtisch #17: Frauke Petry
Oliver Gorus begrüßt am Stammtisch die Vorsitzende des neu gegründeten Vereins „Team Freiheit“, Frauke Petry. Dieser Verein ist ein Angebot, sich zu vernetzen und Verantwortung zu übernehmen. Wenn di…
Read more...
Der richtige Weg
Protokolle der Aufklärung # 23 Das Wochenblatt ZEIT spricht in seiner Ausgabe 1/2023 von Deutschland als von einer „erschöpften Gesellschaft“. 73 Prozent der 30- bis 40-Jährigen bezeichneten sich als…
Read more...
Enttäuschung Merkel
Cora Stephan spricht mit Gastgeber David Engels über Enttäuschungen der Merkel-Jahre, über die aktuellen Krisen, klare Aufgaben des Staates und Gewohnheiten des deutschen Michels. Diesen Beitrag im T…
Read more...