post img
Go West!

Der Westen, das ist die Idee einer freien Gesellschaft, wo ein jeder sein Leben eigenverantwortlich und frei von staatlicher Bevormundung, von Angst und Zwang leben kann, solange er keine Straftaten …

Read more...
post img
Auf dem Plattenspieler: Kurtis Blow

Künstler: Kurtis Blow Album: Kurtis Blow (Mercury, 1980) Ich war gerade einmal zarte 15 Jahre alt, als ich durch einen Zufall dieses legendäre Album von Kurtis Blow in die Hände bekam. Es sollte mein…

Read more...
post img
Schlechter Rat ist billig

Wenn Managementberater die deutsche Regierung beraten, kann nur korporatistischer, sozialistischer, dirigistischer Quatsch herauskommen. Und genau so ist es, meint Oliver Gorus: Alternativ können Sie…

Read more...
post img
Der Mittelstand verlässt die FDP

Heute Morgen hat der Chef des Liberalen Mittelstands Baden-Württemberg, Dr. Thilo Scholpp, seinen Austritt aus der FDP erklärt und einen langen, leidenschaftlichen Abschiedsbrief veröffentlicht, der …

Read more...
post img
Konflikte, Gewalt und kein Ende

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Der menschliche Kosmos #18 Wenn eines sich als vollkommene Illusion, gar als Propagandalüge erwiesen hat, dann ist …

Read more...
post img
Witold Pilecki

Wer über „Widerstand“ schreibt, wird sich früher oder später immer auch mit den schrecklichen Jahren der nationalsozialistischen Tyrannis auseinandersetzen müssen. Von Edith Stein und Oskar Schindler…

Read more...
post img
Stammtisch #16: Björn Peters

Am Stammtisch hat Julian M. Plutz heute den Präsidenten des Deutschen Arbeitgeberverbands Björn Peters zu Gast. Unter anderem geht es in dem Gespräch um den Kampf gegen eine unsinnige Energiepolitik.…

Read more...
post img
Die Grünen und ihr Problem mit Israel

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Vom Grünen lernen heißt, sich einer ganz neuen Semantik zu unterwerfen. Als Robert Habeck einer ungläubig dreinscha…

Read more...
post img
Konservatismus: Bewahrender Fortschritt

Progressiver Konservatismus steht als einziger und vielleicht letzter Anwalt der Mitte zwischen den Grünen und der AfD, wenn er versagt, wird sich die Auseinandersetzung zwischen Grünen einerseits un…

Read more...
post img
Sehnsucht nach Sinn

Im Freien Gespräch von und mit David Engels geht es heute mit Arnaud Danjou von der katholischen Academia Cristiana darum, wie das Ringen um die französischen Seelen der Jugend gelingen kann, die dur…

Read more...
post img
Stammtisch #15: Horst Lüning

Am Stammtisch begrüßt Julian M. Plutz Whiskey-Fan Horst Lüning und spricht mit ihm über Zyklen in der Natur, bei Katastrophen und in der Technologie. Diesen Beitrag im Televisor ansehen: Diesen Beitr…

Read more...
post img
Der dritte Pol

Sind Freiheitliche rechts oder einfach nur nicht links genug? Und warum können nur die Freiheitlichen die Bundesrepublik vor dem Untergang bewahren? Ein Kommentar von Oliver Gorus: Alternativ können …

Read more...
post img
Auf dem Plattenspieler: Nirvana

Künstler: Nirvana Album: Nevermind (DGC Records, 1991) Es gibt Alben, die ganze Generationen definieren. Nirvanas „Nevermind“ aus dem Jahr 1991 ist zweifelsfrei ein solches. Als die Band um Kurt Coba…

Read more...
post img
Das Elend mit dem BSW: Kiesewetter gegen Tichy

Wie ich weiß, ist der geschätzte „Sandwirt“ eher eine Publikation, die Grundsätzliches und Philosophisches positiv diskutieren will. Aber ausnahmsweise möchte ich kurz auf die parteipolitische Situat…

Read more...
post img
Stammeskriege, Religionen und die „höhere Moral“

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Der menschliche Kosmos #17 Sei’s Krieg, Sport oder wirtschaftliche Höchstleistung im globalen Wettbewerb: Es gäbe s…

Read more...
post img
Stammtisch #14: Klaus-Rüdiger Mai

Aufbruch und Erneuerung fordert Klaus-Rüdiger Mai. Glauben Sie daran, dass eine gute Gesellschaft verstellbar ist? Oder ist die Welt imperfekt und hat trotzdem eine Chance? Julian M. Plutz sprach mit…

Read more...
post img
Sandkörner #14

Deutschland braucht endlich einen Dekarbonisierungsorden, der für herausragende Erfolge in der Wirtschaftssabotage verliehen wird. So, wie sie Zivilisten in den von ihnen besetzten Ländern behandeln,…

Read more...
post img
SPD: Trümmerfrauen und Ampelmännchen

Der politpsychologische Frühstückssmoothie #32 Alle reden dieser Tage über die Grünen. Die größte der Ampelparteien ist und bleibt aber die SPD. Und sie hat auch das größte Problem: Über die SPD zu s…

Read more...
post img
Die Handlungsnormen

Protokolle der Aufklärung # 22 Der in meinen Sandwirt-Beiträgen Nr. 1 bis 4 erarbeitete Grundsatz der Menschenrechte (Naturrecht der Freiheit: „Alle Menschen haben das gleiche Recht auf freie Lebense…

Read more...
post img
Was ist deutsche Identität?

Mit der Schriftstellerin Cora Stephan spricht David Engels im Freien Gespräch über das Zusammenspiel zwischen den beiden Teilen Deutschlands, über deutsche Identität, die unter unseren Händen zerfäll…

Read more...
post img
Stammtisch #13: Ulrich Vosgerau

Rein rechtlich kann man sich nur über falsche Tatsachenbehauptungen wehren, meint Jurist Ulrich Vosgerau am Stammtisch bei Julian M. Plutz. Doch Tatsachen und Meinungen sind immer miteinander vermeng…

Read more...
post img
Der Kampf gegen Rääächts – seit 235 Jahren

Seit 1789, immer das gleiche Spiel der Radikalisierung mit diesen elenden linksradikalen Parteien. Am Ende übertreiben Sie es immer und dann schwingt das Pendel zurück. So wie jetzt. Ein Kommentar vo…

Read more...
post img
Wie Gefühle bewirtschaftet werden

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Der menschliche Kosmos #16 „Es ist unmöglich, nicht zu kommunizieren.“ Der Befund des namhaften Psychotherapeuten P…

Read more...
post img
Waffen? Amerikanische Verhältnisse?

„Wollen Sie etwa amerikanische Verhältnisse?” – So lautet der häufigste Reflex auf das Stichwort Waffen. Waffen sind nicht nur Jagdutensil, Schießgerät, Mordwerkzeug oder Sammlerstück, sondern auch e…

Read more...
post img
Irgendwo weht immer Wind. Oder?

Sie ist wohl kein Geniestreich, die deutsche Energiewende. Ein System verlässlicher Stromversorgung wird sukzessive in eine stochastische Erzeugung transformiert, die immer wieder zwischen eklatantem…

Read more...
post img
Thüringer Landtag: eine Einordnung

Was sich bei der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landesparlaments am 26.09. abgespielt hat, kann man nur als unwürdiges Schauspiel bezeichnen. Nun spielt die Würde des Parlaments in den Gedank…

Read more...
post img
Stammtisch #12: Markus Krall

Die individuelle Freiheit ist für ihn das Wichtigste überhaupt. Und zwar deshalb, weil sie den Ausdruck des Menschseins beinhaltet: Wenn wir nicht frei sind, dann haben wir keinen freien Willen. Am S…

Read more...
post img
Na Servus! – Das war der September 24

Diesen Text gibt es auch als Video mit Wolfgang Herles im Televisor des Sandwirts: Hier. Und außerdem auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. An was werden wir denken, wenn wi…

Read more...
post img
Repräsentation versus freies Mandat

Das System der demokratischen Widersprüche #5 Die seit kaum mehr als zweihundert Jahren praktizierte Form der parlamentarischen Demokratie, gepriesen als die Krone der Herrschaftslegitimierung sowie …

Read more...
post img
Der Todeskult und die Humanität im Krieg

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Weltpolitische Konflikte sind oft sehr komplex, und es ist entsprechend schwierig, sich ein sicheres Urteil zu bild…

Read more...