Frankfurt – Oase der Schönheit, Platz der Hölle
Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts und im Televisor des Sandwirts: Hier. Je besser man Frankfurt kennenlernt, desto schwieriger wird es, die Stadt... Der Bei…
Read more...
Der Vertrag als Dreh- und Angelpunkt des Statuarischen Rechts
Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Protokolle der Aufklärung #44 „Das Menschenrecht schafft Freiheit, das Statuarische Recht schafft Frieden“ hieß es …
Read more...
Der Fall Löffler und der Niedergang der CDU
Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Die Zeiten, in denen man kluge und kritische Abgeordnete in den eigenen Reihen hatte, gehen bei... Der Beitrag Der …
Read more...
Na Servus! – Das war der August 25
Diesen Text gibt es auch als Video mit Wolfgang Herles im Televisor des Sandwirts: Hier. Und außerdem auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Die ganze Welt... Der Beitrag Na …
Read more...
Auf dem Plattenspieler: Modjo
Künstler: Modjo Song: Lady (Hear Me Tonight) – veröffentlicht auf dem Album Modjo, 2001 MCA Records Manche Songs tragen eine fast schwerelose Leichtigkeit in sich; sie klingen nach endlosen Sommerabe…
Read more...
Schwätze und Schaffe
Die Frage ist: Wie lösen wir das politische Personalproblem? Ein Kommentar von Oliver Gorus: Diesen Beitrag im Wurlitzer anhören: Alternativ können Sie den Podcast auch bei anderen Anbietern wie Appl…
Read more...
Enoch Powell
Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Fragt man heute einen Engländer, was er noch über Enoch Powell weiß, wird man bis auf... Der Beitrag Enoch Powell e…
Read more...
Klimawissenschaften in den USA – eine Neubewertung
Im Juli 2025 veröffentlichte das US-Energieministerium DOE eine Studie „Kritische Überprüfung der Auswirkungen von Treibhausgasemissionen auf das US-Klima“. Hierzu war eigens eine „Climate Working Gr…
Read more...
„Republik Bayern-Franken-Schwaben“
Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Die aktuellen finanziellen und politischen Probleme vor allem der größeren Nationalstaaten erscheinen mittlerweile …
Read more...
Stammtisch #30: Olivier Kessler
Am Stammtisch des Sandwirts sprechen Oliver Gorus und Olivier Kessler, Direktor des Liberalen Instituts, über Kesslers neuen dystopischen Zukunftsroman „Befreiungsschlag: Hoffnungsschimmer für eine v…
Read more...
Emersons vergessene Botschaft
Hundert Tage Friedrich Merz – und es macht sich Ernüchterung breit. Der Kanzler, mit großen Worten von „Bürokratieabbau“ und „wirtschaftlicher Entfesselung“ angetreten, hat bisher wenig eingelöst. Un…
Read more...
Auf dem Plattenspieler: David Bowie & Queen
Künstler: David Bowie & Queen Song: Under Pressure – veröffentlicht als Stand-Alone-Single, 1981 EMI Records/ Elektra Records Kollaborationen in der Musik sind ein eigenartiges Phänomen. Meist entste…
Read more...
Konformismus frisst Demokratie
Freuen Sie sich gefälligst – uns geht es gut! Das Mantra kennt man spätestens seit dem Tag, als das „beste Deutschland aller Zeiten“ aus dem Feuilleton der Presse hinauf in... Der Beitrag Konformismu…
Read more...
Das Leiden des alten Beamten
Mein Vater war ein guter Beamter. Genauer gesagt, war er ein guter Mitarbeiter des Staates, obwohl er Zeit seines Berufslebens das gar nicht hätte sein müssen, denn er war ja... Der Beitrag Das Leide…
Read more...
Im Vorraum der Macht
Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Thomas Hobbes hat den modernen Staat begründet, indem er ihn durch eine einzige Aufgabe definierte: den... Der Beit…
Read more...
Auf dem Plattenspieler: Neil Diamond
Künstler: Neil Diamond Song: Sweet Caroline – veröffentlicht als Stand-Alone-Single, 1969 Uni Records In den späten 1960er-Jahren bebte die Musikwelt: Der alte Sound verblasste und versank zunehmend …
Read more...
Covid-19 und die Wirrungen der Virologie
Biss ein Chinese Ende 2019 in eine Fledermaus oder entfleuchte einem Labor ein fabriziertes Virus? Die Beantwortung dieser Frage interessierte mich immer nur am Rande. Ende 2024 fragte ich mich noch,…
Read more...
Auf dem Plattenspieler: Blur
Künstler: Blur Song: Song 2 – veröffentlicht auf dem Album Blur, 1997 Parlophone Records Februar 1997: Der große Grunge-Hype, losgetreten sechs Jahre zuvor durch Nirvana, scheint nicht abzuebben. Auc…
Read more...
Der Nichtwähler als Buhmann
Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts und im Televisor des Sandwirts: Hier. Das System der demokratischen Widersprüche #14 Ein überzeugter Nichtwähler kriegt in…
Read more...
Energie-Alarmbrief an den Kanzler
„Noch nie waren so viele gute Arbeitsplätze bedroht!“ – Darüber berichtete der Münchner Merkur. Nun, das ist wirklich keine überraschende Nachricht, denn die De-Industrialisierung ist sei einiger Zei…
Read more...
Die Richterwahl – Reliquie oder Relikt?
Die Diskussion über die Richterwahl zum Bundesverfassungsgericht wird uns mindestens bis in den Oktober begleiten. Im ersten Anlauf zogen Politiker der Unionsfraktion die „Notbremse“. An den Professo…
Read more...
Na Servus! – Das war der Juli 25
Diesen Text gibt es auch als Video mit Wolfgang Herles im Televisor des Sandwirts: Hier. Und außerdem auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Während die sogenannte Klimakatas…
Read more...
Wirtschaftspolitik kaputt
Die Akte Habeck, Teil 3 Im September 2022 hatte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mitgeteilt, dass die Bundesregierung die Rohölimporteure Rosneft Deutschland (RDG) und die …
Read more...
Der selbstgerechte Parteienstaat
Der politpsychologische Frühstückssmoothie #41 Die Parteien gerieren sich immer dreister, wenn es um die Ausweitung ihrer Macht geht. Kein Wunder im Parteienstaat Deutschland. Die Affäre um die neuen…
Read more...
Auf dem Plattenspieler: Aerosmith
Künstler: Aerosmith Song: Dream On – live auf der „Peace Out: The Farewell Tour“, 2023 in Elmont, New York In der Musikgeschichte gibt es Lieder, die mehr sind als bloße Kompositionen. Sie sind ein M…
Read more...
Warum der CSD Klischees manifestiert
Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts und im Televisor des Sandwirts: Hier. Ich schwöre Ihnen, und Sie können mich auch gern vereidigen: Ich, bzw. meine Freundi…
Read more...
Trump in der Zange
Bei uns in Europa kaum bekannt, spielt der amerikanische Blogger Curtis Yarvin in den Vereinigten Staaten eine gewisse fatale Rolle. Schon sein Wikipedia-Eintrag sagt vieles, wenn nicht alles: *Curti…
Read more...
Ein Aufruf zum Über-Rot-Gehen
Verderben positivistische Regelungen unser Menschenmaß? Sorgen normative Verhaltenssätze zum Verlust individueller Handlungskompetenz? In diesem Artikel untersuche ich das Rote-Ampel-Phänomen. Was is…
Read more...
Die Immobilien-Reichtums-Illusion
Nach dem großen Ökonomen der Österreichischen Schule der Nationalökonomie, Ludwig von Mises (1881–1973) gibt es nur eine Funktion für das Geld: die Tauschfunktion. Und diese beruht im Wesentlichen da…
Read more...
Das Klima-Komplott
Die Akte Habeck, Teil 2 2009 war es endlich so weit, dass die Finanzindustrie dem Klima-Komplex beitrat und nun märchenhafte Summen zur Verfügung standen für die Klima-Garden, die man NGOs nannte, bs…
Read more...