post img
Auf dem Plattenspieler: Shiloh Dynasty

Künstler: Shiloh Dynasty  Song: So Low – veröffentlicht auf Shiloh Dynastys Instagram-Kanal, 2015 In der Musikgeschichte gibt es Künstler, deren Werk so präsent ist, dass wir ihren Namen fast schon s…

Read more...
post img
Ein abwegiges soziales Konzept

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Protokolle der Aufklärung #42 Anfang des Monats meldete sich Andrea Nahles wieder zu Wort, kämpferisch wie immer. D…

Read more...
post img
Stammtisch #29: Thomas Eisenhuth

Am Stammtisch des Sandwirts empfängt Julian M. Plutz den Energieunternehmer und ehemaligen Greenpeace-Aktivisten Thomas Eisenhuth. Im Gespräch geht es unter anderem um seine kontroverse Debatte bei S…

Read more...
post img
Die Wurzeln der Krise bei Joschka Fischer

Die Akte Habeck, Teil 1 Die Akten zum deutschen Niedergang werden einmal in vier Beständen lagern: 1998 – 2005 Schröder/Fischer, vor allem EEG und Nord Stream I 2005 – 2021 Merkel, vor allem Energiew…

Read more...
post img
Wie der Mullah-Geheimdienst Juden in Deutschland bedroht

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts und im Televisor des Sandwirts: Hier. Am 26. Juni 2025 klickten in Berlin die Handschellen. Ein Mann, der nicht aus touris…

Read more...
post img
Gewissen gegen Staat: Thoreau

Henry David Thoreau zog sich an den Walden-See zurück und formulierte mit „Civil Disobedience” ein radikal individuelles Moralprinzip. In einer Zeit, da der Staat in Deutschland so übergriffig ist wi…

Read more...
post img
In Platons Echokammer

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts und im Televisor des Sandwirts: Hier. Die freien Geister, die sich auf der Sandwirt-Plattform treffen, haben bei aller Het…

Read more...
post img
Sind Bitcoins Geld?

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Protokolle der Aufklärung #41 Ausgehend von einer der Elementarfunktionen des Wirtschaftsverkehrs, dem Kreditieren,…

Read more...
post img
Dreiständelehre: Ordnung und Freiheit

Moderne Gesellschaften erleben einen tiefgreifenden Ordnungsverlust: Der Staat wächst in alle Lebensbereiche hinein, familiäre Bindungen zerfallen, und das Gewissen des Einzelnen wird durch staatlich…

Read more...
post img
Anfliegende Mauerspechte

Der größte Aufreger derzeit ist sicherlich die sich anbahnende Annäherung des BSW und der AfD, nach einem mehrstündigen, offensichtlich relativ sachlichen Gespräch der thüringischen Fraktionsvorsitze…

Read more...
post img
Der Corona-App-Mann

Vom Ministerium zum Millionenkonzern. Der Mann, der einen der teuersten Technologieaufträge in der Geschichte der Bundesrepublik maßgeblich mitverantwortete, tauchte kurz nach dessen Umsetzung in den…

Read more...
post img
Das Energieeffizienzgesetz als Wohlstandsrisiko

Am 1. Januar 2024 trat in Deutschland das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) in Kraft. Offiziell verfolgt es das Ziel, den Energieverbrauch zu senken, den CO₂-Ausstoß zu reduzieren und einen Beitrag zum …

Read more...
post img
Stammtisch #28: Benjamin Mudlack

Oliver Gorus stößt am Stammtisch mit dem Vorstandsmitglied der Atlas Initiative und Autor Benjamin Mudlack an. In ihrem ausführlichen Gespräch geht es um Finanzen. Um die Zinsfrage, Geldschöpfung, In…

Read more...
post img
German Unfähigkeit

Der politpsychologische Frühstückssmoothie #40 Es gibt einige deutsche Begriffe, die es ins Englische und andere Sprachen geschafft haben und deutsche Erfindungen und Besonderheiten wiedergeben. Von …

Read more...
post img
Das Volksabstimmungs-Paradox: Minderheiten herrschen

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Das System der demokratischen Widersprüche #13 Schauen wir uns einen konkreten Fall an. Als in der Schweiz, dem Mus…

Read more...
post img
Nachtgedanken eines kunstliebendem Klosterbruders

So ähnlich wie diese Überschrift lautet der Titel des heute wenig bekannten Werks von Wilhelm Wackenroder, das als Beginn der deutschen Romantik gilt: „Herzensergießungen eines kunstliebenden Kloster…

Read more...
post img
Die gestrickte Moral der „Omas gegen Rechts“

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts und im Televisor des Sandwirts: Hier. Im November 2017 erblickte in Wien eine zivilgesellschaftliche Initiative mit einem …

Read more...
post img
Na Servus! – Das war der Juni 25

Diesen Text gibt es auch als Video mit Wolfgang Herles im Televisor des Sandwirts: Hier. Und außerdem auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Ehrlich. So ein Monatsrückblick i…

Read more...
post img
Kernspaltung im Namen Allahs

Ein kurzer Rückblick auf die Geschichte des iranischen Atomprogramms von Oliver Gorus: Diesen Beitrag im Wurlitzer anhören: Alternativ können Sie den Podcast auch bei anderen Anbietern wie Apple oder…

Read more...
post img
Baron von Ungern-Sternberg

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Unsere Chronik zu großen „Widerständlern“ hat schon in der Vergangenheit den einen oder anderen Grenzfall aufgegrif…

Read more...
post img
MAGA am Scheideweg

Beginnen wir mit einem Blick auf den Protagonisten dieses Textes: Tucker Carlson. Wikipedia fasst ihn so zusammen: „Tucker Swanson McNear Carlson (16. Mai 1969 in San Francisco) ist ein US-amerikanis…

Read more...
post img
Ausgrenzung mit Geschichte

«Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat. Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus» – wie schön das klingt! Wir leben in einer repräsentativen, demokratischen Repub…

Read more...
post img
Keine Angst vor KI & Co.

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. In ihrem Longseller „The Sovereign Individual“ warnen die Autoren Lord William Rees-Mogg (1928 – 2012) und James D.…

Read more...
post img
Baader-Treffen: Wie entfliehen wir der Politik?

Das diesjährige Roland-Baader-Treffen am 14. Juni 2025 in Kirrlach bei Heidelberg hatte sich den bis dato wärmsten Tag des Jahres auserkoren. Schweißgebadet und in guter Laune war dieses Treffen in E…

Read more...
post img
Wider die Idee einer persönlichen Ministerhaftung

Mehrere Fehlleistungen von Ministern haben zu finanziellen Schäden für den Bundeshaushalt geführt. Exemplarisch steht dafür der Fall Andreas Scheuer mit seiner vorschnellen Beschaffung von Ausrüstung…

Read more...
post img
Auf dem Plattenspieler: Kurt Cobain

Künstler: Kurt Cobain Song: And I Love Her – veröffentlicht auf dem Album Montage of Heck: The Home Recordings, Universal 2015 In der Welt der Musik ist der Tod längst nicht das Ende. Für manche Küns…

Read more...
post img
Direkte Demokratie und rechtsfreie Räume

Roger Köppel, Chefredakteur und Herausgeber der „Weltwoche“ und ehemaliger Nationalrat (2018 – 2023) der Schweizerischen Volkspartei (SVP), ist bekannt für seine vehemente Unterstützung der direkten …

Read more...
post img
Ein Markt ohne Geld

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts und im Televisor des Sandwirts: Hier. Protokolle der Aufklärung #40 Den Geldbegriff hatte ich Schritt für Schritt entwicke…

Read more...
post img
Deutsches Volk, autoritäres Volk

Am 7. Oktober 2023 ist das passiert, was nie hätte passieren dürfen: Über 1200 Menschen in Israel, darunter Kinder, Frauen und Greise, wurden brutal abgeschlachtet, mehr als 250 Menschen als Geiseln …

Read more...
post img
Danke, Stefan Niehoff!

Heute, am Tag des Erscheinens dieser Kolumne, steht Stefan Niehoff vor Gericht. Seine Verteidigung steht für die Verteidigung der ehrlichen Bürger gegen einen übergriffigen Staat … Diesen Beitrag im …

Read more...