Der Schweiz-Macher: wie Guillaume Henri Dufour das Land einte und ihm eine Identität gab
Er ist eine der raren Überfiguren der Schweizer Geschichte. Eine Würdigung des grossen Generals und Kartografen, der vor 150 Jahren starb – und an den man sich heute wieder mehr erinnern sollte.
Read more...
Manche wollten hart bleiben, andere kuschelten mit Trump – so unterschiedlich liefen die Zollverhandlungen mit den USA
Einigen Staaten gelang ein «Deal», doch die Probleme und Unsicherheiten bleiben. Die NZZ-Korrespondenten blicken auf die diplomatischen Bemühungen der letzten 90 Tage zurück.
Read more...
Mehr als hundert Tote in Texas: Wie solche Sturzfluten entstehen und was sie so tückisch macht
Die Region im Süden des amerikanischen Gliedstaats ist eigentlich für häufige Flash-Floods bekannt. Doch die ortsgenaue Prognose der Unwetter bleibt eine Herausforderung.
Read more...
Ruag bangt um Offset-Geschäfte: Auch die Endmontage von F-35-Jets steht auf der Kippe
Die Teilmontage von vier Jets in der Schweiz ist nicht mehr sicher. Der bundeseigene Rüstungskonzern warnt: Sollte das Projekt nicht umgesetzt werden, verliere das Unternehmen «seine Fähigkeiten im B…
Read more...
Von Pharao bis Hamas: die vier Fratzen des Judenhasses
Hitler hatte kein Copyright auf die «Endlösung». Schon im alten Ägypten wurden jüdische Babys in den Nil geworfen. Auch im christlichen Europa zeigte sich der Antisemitismus als ewiger Wiedergänger, …
Read more...
An immer mehr Schulen gilt nach den Sommerferien ein Smartphone-Verbot: Was sind die Gründe dafür?
Digitale Geräte schränken die Konzentration ein und beeinträchtigen die Kommunikation unter den Kindern. In den vergangenen Wochen haben gleich mehrere Gemeinden angekündigt, an Schulen härter durchz…
Read more...
INTERVIEW - Beziehung Schweiz – EU: «Der Status quo ist keine Option»
Für den Ökonomieprofessor Aymo Brunetti ist klar: Die EU ist der Schweiz mit den neuen Verträgen stark entgegengekommen. Eine Ablehnung würde der Schweizer Wirtschaft schaden.
Read more...
PODCAST «NZZ AKZENT» - Der Dalai Lama ist 90 geworden und kündigt seine Wiedergeburt an: warum China bei der Nachfolge mitreden wird
Das spirituelle Oberhaupt der Tibeter ist der Regierung in Peking ein Dorn im Auge. Zu berühmt, zu populär, zu einigend ist der 14. Dalai Lama. Jetzt wittert China aber eine Chance, die Macht der spi…
Read more...
Trumps Handelskrieg geht in die nächste Verlängerung – mit neuen Zollsätzen
Das Weisse Haus hat die Frist für die neuen Handelsabkommen bis Anfang August verlängert – und passt dabei auch die angedrohten Zollsätze leicht an. In bilateralen Schreiben werden die Länder nun inf…
Read more...
Sturzflut in Texas: Chronologie einer Flutkatastrophe
Binnen weniger Stunden steigen Flüsse in Texas mehrere Meter hoch über die Ufer. Häuser werden fortgeschwemmt, Autos mitgerissen, am Ende sind mehr als hundert Personen tot. Eine visuelle Rekonstrukt…
Read more...
Wegen selbstherrlicher Zürcher Regierungsmitglieder: Ein SP-Politiker fordert die Abschaffung der Volkswahl. Und er meint das ernst
Nach Ansicht vieler Politiker von links bis rechts setzen sich Regierungsmitglieder zu lässig über das Parlament hinweg.
Read more...
«Heiraten darf man in der Schweiz auch erst ab 18 Jahren» – Natalie Rickli fordert Verbot von Geschlechtsangleichungen für Minderjährige
Die Zürcher Gesundheitsdirektorin will junge Menschen vor irreversiblen Eingriffen schützen.
Read more...
DER ANDERE BLICK - In Deutschland breitet sich der Antisemitismus immer weiter aus. Die Regierung Merz muss endlich gegensteuern
Schmierereien, Angriffe, Hass-Attacken: Wer in Deutschland jüdisch ist, hat oft ein hartes Leben. Ganz anders die Angreifer, die immer selbstsicherer Plätze und Strassen für sich reklamieren.
Read more...
Der Widersacher von Brian soll lange ins Gefängnis – und dann verwahrt werden. Seine Anwältin sagt: «Es ist ein Skandal, dass er inhaftiert ist und Brian Keller nicht»
Eine Tiktok-Fehde gerät ausser Kontrolle. Das hat schwere Folgen.
Read more...
INTERVIEW - Die SVP greift überraschend das Stadtpräsidium an. Der Kandidat Ueli Bamert sagt: «Zürich, das sind nicht nur die linken Wollsocken aus dem Kreis 4»
Eigentlich wollte die SVP auf eine Kandidatur für das Präsidium verzichten. Nun hat sich die Partei umentschieden. Das dürfte vor allem dem bürgerlichen Partner FDP missfallen.
Read more...
«Sie wollen Frieden machen»: Trump kündigt nach den US-Luftangriffen gegen Iran neue Gespräche an
Während eines Treffens im Weissen Haus feiern sich der amerikanische Präsident und der israelische Regierungschef Benjamin Netanyahu als Sieger des Kriegs gegen Iran. Über den Gaza-Krieg sagte Donald…
Read more...
Konzert von Thompson in Kroatien: Hunderttausende riefen faschistische Parolen
Bei ihm gehen Musik und politische Agitation ineinander über. Wer ist dieser Sänger, dem am Samstag in Zagreb die Massen zujubelten?
Read more...
Überschwemmung in Texas: Hunderte Helfer suchen verzweifelt nach Vermissten – war die Katastrophe vermeidbar?
Es ist eine der grössten Flutkatastrophen in den USA der vergangenen hundert Jahre. Die Zahl der Todesopfer ist auf über hundert gestiegen. Derweil wird diskutiert, warum das Frühwarnsystem nicht fun…
Read more...
Rätsel um den Tod eines Ministers – in Russland erschüttert die Absetzung eines Funktionärs die Politik
Russlands Verkehrsminister Roman Starowoit wurde nach seiner Entlassung tot aufgefunden. Ihm drohte ein Strafverfahren im Zusammenhang mit dem ukrainischen Vorstoss nach Kursk.
Read more...
DER ANDERE BLICK - Die AfD steht am Scheideweg: Entweder wird sie bald regierungsfähig oder sie bleibt der ewige Störenfried
Die rechte Partei könnte sich normalisieren. Auch die Grünen sind diesen Weg gegangen. Jetzt kommt es darauf an, dass sich die Pragmatiker durchsetzen – und die anderen Parteien nicht komplett stur b…
Read more...
In Marseille stürzen 2018 zwei Wohnhäuser ein und begraben acht Personen. Sieben Jahre später bestraft die Justiz einige Verantwortliche
Die Bewohner hatten Risse in der Wand und offene Stromleitungen dokumentiert, doch Vermieter und Behördenvertreter ignorierten sie. Vor Gericht argumentieren sie, ihnen hätten die Mittel gefehlt, die…
Read more...
Nach umfassender Risikoanalyse: Die Schweizer Botschaft in Teheran ist wieder offen
Dem Entscheid, die Botschaft wieder zu öffnen, ging eine Absprache mit Iran und den USA voraus, deren Interessen die Schweiz als Schutzmacht in Iran vertritt.
Read more...
In der Ostsee kommt es zu Explosionen auf einem Schiff der russischen Schattenflotte – es ist nicht der erste Fall
Aus dem beschädigten Tanker strömte giftiges Ammoniak in die Ostsee. Die Spuren des Düngemittels führen in die Schweiz.
Read more...
KOMMENTAR - Bloss keine Vorurteile schüren: Ausländerkriminalität ist ein Tabuthema. Doch die Wahrheit ist nicht rassistisch
Die SVP möchte, dass bei Polizeimeldungen zwingend die Herkunft genannt wird. Die anderen Parteien lehnen das ab. Und so wird die Bevölkerung für dumm verkauft.
Read more...
Die Furcht vor Trumps Rache und die Abwesenheit Xis dominieren den Brics-Gipfel in Rio de Janeiro
Der Gastgeber Brasilien wollte die Schlusserklärung neutral halten. Nun kritisieren die Brics Angriffe der Ukraine auf Russland sowie die einseitigen Zollerhöhungen der USA. Trump drohte umgehend mit…
Read more...
Belinda Bencic erreicht in Wimbledon erstmals die Viertelfinals – nach einem Zweisatzsieg gegen eine besser klassierte Russin
Seit sie Mutter geworden ist, wirkt Belinda Bencic wie verwandelt. Ihre eruptive Persönlichkeit von einst bricht im Achtelfinal gegen Jekaterina Alexandrowa nur einmal hervor.
Read more...
Die AfD blinkt in die Mitte. Wie glaubhaft ist das?
Auf ihrer Klausurtagung verabschiedete die Partei ein Positionspapier, Kampfbegriffe wie «Remigration» fehlen darin. Ob dahinter eine echte Mässigung steht, bleibt abzuwarten.
Read more...
Das Zürcher Kinderspital bekommt 25 Millionen Franken vom Kanton – und obendrein eine geballte Ladung Kritik
Das Vertrauen in die Spitalführung und ihren Businessplan scheint quer durch alle Parteien kaum mehr vorhanden zu sein.
Read more...
Indischer Minister stellt sich im Streit um die Nachfolge des Dalai Lama gegen China – aber nur als Privatmann
Indien bietet dem spirituellen Oberhaupt der Tibeter seit Jahrzehnten Zuflucht. Doch die Regierung in Delhi ist bemüht, China nicht zu sehr zu verärgern.
Read more...
Käseplatte, Fruchtsalat, Zigarette – einst war der Speisewagen der schönste aller Orte. Abschied eines Oberkellners
Begegnung mit Oberkellner Franz Stainhauser, der sein halbes Leben im Speisewagen unterwegs war.
Read more...