Uno-Menschenrechtsexperten stufen die Inhaftierung von Gulnara Karimowa als willkürlich ein
Ist die Tochter des verstorbenen usbekischen Präsidenten in ihrem Heimatland willkürlich verhaftet worden? Ihre Anwälte fordern ihre sofortige Freilassung und kritisieren die Bundesanwaltschaft. Das …
Read more...
Sondersitzung wegen F-35: Haben die Sicherheitspolitiker zu wenig genau hingeschaut?
Das Parlament hat den Prozess für den Kampfjet-Kauf über Jahre eng begleitet. Die Debatte um den angeblichen Fixpreis rückt auch die Rolle der Sicherheitskommission in den Fokus.
Read more...
Freihandel mit dem Mercosur: Die Schweiz erzielt eine Vereinbarung nach jahrelangen Verzögerungen
Die Schweiz treibt den Abschluss neuer Freihandelsabkommen voran. Am Mittwoch haben die Efta-Staaten eine Einigung mit dem Mercosur verkündet.
Read more...
Der Dalai Lama wird 90 und kündigt seine Wiedergeburt an – doch auch China will seinen Nachfolger bestimmen
Die Regierung in Peking sieht ihre Chance, die Macht der spirituellen Identifikationsfigur der Tibeter zu brechen.
Read more...
50 Jahre lang entsorgten Staaten ihren Atommüll im Meer – Forschende untersuchten, was daraus geworden ist
Etliche Länder entsorgten vor Jahrzehnten mitten im Atlantik Fässer mit Atommüll. Wo genau diese sind und was sie mit ihrer Umgebung anrichten, war bislang unklar. Ein Forschungsteam hat sich auf die…
Read more...
KOMMENTAR - Die FDP mutiert in der Stadt Zürich zur Diversity-Partei – das allein ist noch kein Wahlprogramm
Die Freisinnigen empfehlen zwei Secondos für den Zürcher Stadtrat. Damit schlagen sie der SP ein Schnippchen, die Migranten oft lieber als Opfer statt als Aufsteiger sieht.
Read more...
Nach langem Schweigen: Emmanuel Macron und Wladimir Putin sprechen wieder miteinander
Frankreichs Präsident hat erstmals seit September 2022 den Kreml-Chef angerufen. Es ging um das iranische Atomprogramm und den Krieg in der Ukraine.
Read more...
In Thüringen traf sich der BSW-Fraktionschef Frank Augsten mit dem AfD-Rechtsaussen Björn Höcke. Das Gespräch sei «konstruktiv» gewesen, heisst es
Die AfD blockiert bislang die Ernennung von Richtern und Staatsanwälten im ostdeutschen Bundesland. Nun traf sich ein BSW-Spitzenpolitiker erstmals mit Höcke, um eine Einigung auf den Weg zu bringen.
Read more...
Der Schuh des Anstosses: Prada zeigt auf dem Laufsteg die indische Traditionssandale – und bekommt Schelte
Das italienische Modehaus Prada hat auf dem Laufsteg eine Männersandale gezeigt, die der indischen Kolhapuri verdächtig ähnlich sieht.
Read more...
Angst vor dem Rechtsrutsch: Viele Länder fürchten sich vor dem EU-Klimaziel 2040
Langfristig strebt die EU die Klimaneutralität an. Auf dem Weg dorthin will sie ein Etappenziel gesetzlich verankern. In einigen Mitgliedsländern herrscht deshalb Nervosität.
Read more...
Eine der grössten Wärmepumpen der Welt steht in Dänemark – ihr Herzstück stammt aus Zürich
Die Zürcher Industrietradition lebt. Und ist gerade sehr erfolgreich.
Read more...
Der Tennisprofi Alexander Zverev ist auf der Suche nach sich selbst: «Ich fühle mich sehr allein»
Der 28-jährige Deutsche kämpft nach dem frühen Out in Wimbledon mit grundlegenden Gedanken. Die Freude am Tennis scheint ihm abhandengekommen zu sein.
Read more...
Paramount zahlt Donald Trump 16 Millionen Dollar Entschädigung für ein manipulativ geschnittenes Interview mit Kamala Harris
Im Wahlkampf hatte der amerikanische Präsident gegen den CBS-Mutterkonzern wegen einer wohlwollend geschnittenen Sendung mit seiner damaligen Konkurrentin Harris geklagt.
Read more...
KOMMENTAR - Die Atomgegner frohlocken zu früh: Wenn die Schweiz wirklich ein neues Kernkraftwerk will, kann sie es auch bekommen
Der Bau eines neuen AKW sei teuer und mühsam, sagt eine neue Studie. Doch sie führt nur lösbare Probleme ins Feld. Umso mehr muss sich die Schweiz jetzt der Atomdebatte stellen.
Read more...
Politisches Erdbeben im Steuerparadies: PUK untersucht krummen Immobilien-Deal in Zug
Um einen umstrittenen Grundstückverkauf aufzuklären, greift das Zuger Kantonsparlament zum schärfsten Instrument. Der Widerstand der Regierung war zwecklos.
Read more...
«Eine solche Bedrohungsdichte haben wir noch nie erlebt», sagt der Direktor des Nachrichtendienstes
Laut Christian Dussey ist die Schweiz ein «besonders attraktives Ziel» für Spionage, Sanktionsumgehungen oder Cyberangriffe. Die zweite Amtszeit Donald Trumps könnte weniger Schutz für ganz Europa be…
Read more...
Ein grosser Tramunterbruch gibt einen Vorgeschmack auf das, was kommt: Am Zürcher Hauptbahnhof geht bald gar nichts mehr
Von Mitte bis Ende Juli werden sämtliche Bus- und Tramverbindungen unterbrochen sein.
Read more...
Polens Regierungschef markiert Entschlossenheit – und führt wieder Grenzkontrollen ein
Ab dem 7. Juli kontrolliert Polen die EU-Binnengrenze zu Deutschland und Litauen wieder selber. Ob der Befreiungsschlag gelingt, ist fraglich. Die Regierung Tusk steht unter Druck.
Read more...
Streit in der Koalition, Angela Merkel, Asylpolitik: Der deutsche Bundeskanzler spricht bei «Maischberger» in klaren Worten
Am Mittwochabend wollen die Spitzen von Union und SPD über Stromsteuer, Bürgergeld, Wehrpflicht diskutieren. Ob das gutgeht? In einer Talkshow am Vorabend trat Friedrich Merz jedenfalls souverän und …
Read more...
Die Stadtzürcher FDP hat sich entschieden: Përparim Avdili soll Stadtpräsident werden
Der Parteivorstand schickt zwei neu kandidierende Secondos sowie den Bisherigen Michael Baumer ins Stadtratsrennen.
Read more...
Sie spielte an der inoffiziellen WM und trank Champagner mit Gigi Riva: Die Schweizer Pionierin, die einfach Fussball spielen wollte
Cathy Moser war 1972 die Doppeltorschützin im ersten offiziellen Länderspiel des Schweizer Nationalteams. Damals kickte sie bereits in Italien. Eine Geschichte aus der Anfangszeit des hiesigen Frauen…
Read more...
1:2 gegen Norwegen: Die Schweizerinnen kassieren an der Heim-EM eine bittere, vermeidbare Startniederlage
Die Schweiz verliert gegen die Skandinavierinnen trotz einer starken ersten Halbzeit – in Basel ist eine Rekordkulisse zugegen.
Read more...
Bluttest statt Tastuntersuchung: So wollen Urologen Prostatatumoren früher entdecken
Die Leitlinie zum Prostatakarzinom wurde überarbeitet. Das hat auch Folgen für die Früherkennung beim Arzt. Die wichtigsten Änderungen im Überblick.
Read more...
In Ostdeutschland holten Polizisten eine Schülerin wegen politischer Aussagen aus dem Unterricht. Das war rechtswidrig
Die Minderjährige hatte rechtslastige Parolen geteilt, die allerdings nicht strafbar waren. Laut dem Verwaltungsgericht Greifswald war das Vorgehen der Polizei unverhältnismässig.
Read more...
BILDSTRECKE - Wenn nur noch Wasser und Eis helfen: historische Hitzeperioden und wie die Schweizer mit ihnen umgingen
Die Hitze hat die Schweiz auch in diesem Sommer wieder fest im Griff. Historische Bilder zeigen, wie die Menschen im vergangenen Jahrhundert Abkühlung suchten – mit teilweise kreativen Methoden.
Read more...
KURZMELDUNGEN - News aus Zürich: Tramverkehr zwischen Hauptbahnhof und Central bis in die Nacht auf Donnerstag unterbrochen
Der Grund ist eine technische Störung an der Infrastruktur.
Read more...
Unterbruch auf der Strecke Thalwil – Zug. Zug wird im Tunnel evakuiert
Der Grund dafür ist ein Zug, der Probleme mit den Bremsen hat und die Strecke blockiert. Die Fahrgäste werden derzeit evakuiert.
Read more...
GASTKOMMENTAR - Firlefanz statt Kernaufgabe – Schweizer Universitäten auf Abwegen
In Schweizer Universitäten wird ein immer grösserer Anteil der Forschungsmittel des Nationalfonds für die zentrale Verwaltung abgezweigt – zu oft fragwürdigen, politisch überkorrekten Zwecken. Der da…
Read more...
GASTKOMMENTAR - Haiti, die Perle der Karibik, ist zu einer Hölle geworden, aus der es keinen Ausweg zu geben scheint
Die politische, wirtschaftliche und humanitäre Lage in Haiti ist seit langem so katastrophal, dass die internationalen Medien aufgehört haben, darüber zu berichten. Helfen könnte eine multinationale …
Read more...
KOMMENTAR - Der Ärztemangel spitzt sich zu. Die Politik investiert vor allem viel Geld in neue Studienplätze – aber damit macht sie es sich zu einfach
Die Schweiz muss mehr eigene Ärzte ausbilden, um die Abhängigkeit vom Ausland zu reduzieren. Doch das allein reicht nicht, zentrale Probleme sind noch nicht gelöst.
Read more...