ERKLÄRT - Zimmerpflanzen atmen nachts mit. Sollte man sie deshalb aus dem Schlafzimmer verbannen?
Pflanzen produzieren nur tagsüber Sauerstoff. Ist es dunkel, entnehmen sie der Luft Sauerstoff – genau wie wir Menschen.
Read more...
Gefährliches Spiel mit dem Hirntrauma: Kopfbälle sind eine unnötige Gefahr im Fussball
Fussball dürfe auch einmal körperbetont sein, findet unser Autor. Doch vor Kopfbällen graut es ihm. Denn vor allem Junioren und Frauen riskieren dabei Gehirnerschütterungen mit ernsten Folgen. Tatsäc…
Read more...
GASTKOMMENTAR - Förderklassen sind ein unabdingbarer Teil eines auf Integration setzenden Schulsystems
Die Hochschule für Heilpädagogik sollte ihr Ausbildungskonzept stärker auf die Klassenführung mit herausfordernden Kindern ausrichten und die dogmatische Ablehnung der Förderklassen aufgeben.
Read more...
Tolstoi hilft bei Zahnschmerzen. Mit solchen Ratschlägen macht eine Britin ein Vermögen
Ella Berthoud glaubt, sie könne Patienten mit Literatur heilen. Nun erreicht ihr Bestseller den deutschen Sprachraum.
Read more...
Erschütterungen im Machtapparat – wohin steuert Irans Führung nach dem Krieg?
Nach aussen gibt sich das Teheraner Regime trotz dem Verlust von hohen Kommandeuren unbeeindruckt. Doch hinter den Kulissen rumort es. Der Führung stehen Richtungskämpfe bevor.
Read more...
Hitlers Fotograf: wie Heinrich Hoffmann das offizielle Bild des Führers prägte
Nur wenige Menschen begleiteten Adolf Hitler so eng wie sein Leibfotograf Heinrich Hoffmann: Nun gibt eine Biografie Einblick in Hoffmanns Leben und in die Bildpropaganda des «Dritten Reichs».
Read more...
Die alte Weltordnung ist zerbrochen: Europa muss sich im Chaos einrichten, um sich zu behaupten
Über drei Jahrzehnte lang hegte Europa die Erwartung, Krieg sei ein Auslaufmodell. Nun ist er zurück, und es zeigt sich: Regeln gelten nur so lange, wie eine Autorität bereit ist, sie durchzusetzen.
Read more...
Israel ändert seine militärische Strategie – von der Reaktion zur Eliminierung von Gefahren
Das Massaker vom 7. Oktober hat in Israel ein Umdenken ausgelöst. Dass die eigene Sicherheit höchste Priorität hat, ist nicht mehr verhandelbar. Das schafft Konflikte mit internationalen Normen.
Read more...
Die Pionierinnen des Frauenfussballs: Zum EM-Auftakt treffen die Schweizerinnen auf Norwegen
Die Schweiz bekommt es an der Heim-EM mit nordischen Ländern zu tun, die die Entwicklung des Frauenfussballs massgeblich prägten. Sie waren Vorbilder – doch mittlerweile wurden sie überholt.
Read more...
Ägypten zelebriert seine Geschichte in einem megalomanischen Museum. In Kairo aber haben viele Menschen noch nie davon gehört
Fünf Jahrtausende nach dem Bau der Pyramiden gibt es wenig, worauf die Ägypter stolz sein könnten. Mit dem Bau des Grossen Ägyptischen Museums wollen die Mächtigen im Land einen Aufbruch signalisiere…
Read more...
Die Arbeiter sind die Verlierer unserer Zeit – dem verdanken Politiker wie Donald Trump ihren Erfolg. Ausser in Zürich. Oder?
Verlierer der Globalisierung sollte es in der Schweiz keine geben. Trotzdem hat der Populismus an Einfluss gewonnen. Wie kann das sein?
Read more...
Wenig spricht vor der Heim-Euro für die Schweizer Fussballerinnen. Genau darin liegt ihre Chance
Kurz vor der EM-Endrunde fehlt in der Frauenauswahl an Ungemach nur noch, dass auch Lia Wälti passen muss. Das Team startet am Mittwoch in Basel gegen Norwegen (21 Uhr) – und hofft auf ein Turniermom…
Read more...
PODCAST «NZZ AKZENT» - Die Fussball-EM der Frauen wird Zuschauerrekorde brechen – aber finanziell wird sie kein voller Erfolg
Die Fussball-EM in der Schweiz startet am Mittwoch mit guten Ticketverkäufen und hohen Erwartungen. Auch die Einnahmen werden deutlich höher sein als beim letzten Turnier. Trotzdem rechnet die Uefa m…
Read more...
E-Mountainbike von Raymon im Test: frische Kraft auf dem Trail
Das Tarok gehört zu den ersten elektrisch unterstützten Mountainbikes, die mit dem neuen Antrieb von ZF unterwegs sind. Um das Potenzial voll auszureizen, sollte man es gerne in den Bergen sowie Down…
Read more...
KOMMENTAR - Tod, Hunger und Chaos im Gazastreifen: Israel ist mit seinem Hilfsgüterplan gescheitert
Das neue Verteilsystem für humanitäre Hilfe ist kein Patentrezept für einen Sieg über die Hamas. Vielmehr zeigt es, dass Israel auch nach 21 Monaten des Krieges keine klare Gaza-Strategie hat.
Read more...
Krokodil-Lokomotiven der Rhätischen Bahn fahren bald wieder
Die historischen Triebfahrzeuge stehen wegen Rissen still. Nun hat die RhB eine Lösung gefunden.
Read more...
Elon Musk droht den Republikanern, eine dritte Partei zu gründen. Das ist einfacher gesagt als getan
Der Tesla-CEO schaltet sich in die Parlamentsdebatte über die «Big Beautiful Bill» ein. Er warnt vor einem wachsenden Schuldenberg und Folgen für den Arbeitsmarkt – und droht den Republikanern mit Ve…
Read more...
Nuklearexperte: «Neue Kernkraftwerke könnten ihre Stärken im Winter ausspielen»
Eine Energieversorgung ohne Kernenergie werde ihren Preis haben, sagt Andreas Pautz, Leiter Nuklearforschung des Paul-Scherrer-Instituts. Wünschten sich Politik und Bevölkerung ein neues Kernkraftwer…
Read more...
PODCAST «NZZ GEOPOLITIK» - Die Huthi-Miliz gibt nicht auf: Warum die Gotteskrieger mehr sind als Irans «last men standing»
Die israelisch-amerikanischen Militärschläge gegen Iran zeigten auch die Schwäche von Irans Verbündeten auf, vor allem der einst vielbeschworenen «Achse des Widerstands». Standhaft ist nur noch die H…
Read more...
DER ANDERE BLICK - Schluss mit dem deutschen Taxi-Sozialismus!
Das gelbe Gewerbe zieht es mal wieder auf die Strassen, fordert Mindestpreise für Uber & Co. – und bekommt Rückendeckung vom Gesetzgeber. Warum der Ruf nach Regulierung mehr schadet als nützt
Read more...
Solarstrom für alle, finanziert vom Steuerzahler: Drei Forscher möchten die Energiewende verstaatlichen – und ernten heftige Kritik
In einem Papier schlägt ein staatlich finanziertes Forschungsinstitut vor, dass der Bund staatliche Solaranlagen bauen soll. Die Kosten dafür: 58 Milliarden Franken. Für solche Summen könnte man sich…
Read more...
Junge lesen kaum noch. Die Folgen sind gravierend
Kaum etwas hat den Aufstieg des Westens mehr geformt und gefördert als die Volksalphabetisierung. Die schwindende Lesekompetenz gefährdet nicht weniger als unsere wissensbasierte Zivilisation.
Read more...
Angela Merkel versucht im öffentlichrechtlichen Rundfunk ihre Migrationspolitik zu retten
Dass der WDR Messerstecher einlädt, hätte niemand erwartet. Aber dass man in einer Sendung mit Angela Merkel nur die Schokoladenseite der Migrationspolitik zeigt, bildet die Realität auch nicht wirkl…
Read more...
«Unersetzliches Mittel zur Landesverteidigung»: Die Ukraine will im Kampf gegen Russland nicht auf Landminen verzichten
Angesichts der russischen Aggression geraten internationale Abrüstungsverträge unter Druck. Nun kündigt auch die Ukraine den Austritt aus der Konvention zur Ächtung von Landminen an. Rechtlich ist da…
Read more...
KOMMENTAR - Europa knickt ein: «Globale» Steuerregeln gelten nur für die Schweiz und andere Schwächlinge
Die Europäer geben sich stark gegenüber den Schwachen und schwach gegenüber den Starken. Das bestätigt sich mit dem Kuschen gegenüber den USA bei der «globalen» Mindeststeuer.
Read more...
Die Uni Bern hat sie ausgeladen, in Zürich bekommt Francesca Albanese eine Plattform – doch nun regt sich Widerstand
Die Stadt Zürich und die Zentralwäscherei stehen unter Druck, die Veranstaltung mit der Uno-Sonderbeauftragten abzusagen.
Read more...
Der Mitte-Mann Mike Künzle war als Stadtpräsident im linken Winterthur ein Unikum. Nun will die FDP eine bürgerliche Nachfolge sichern
Auch die SP hat Interesse am Präsidium angemeldet. Damit kommt es in der zweitgrössten Stadt des Kantons Zürich zur Kampfwahl.
Read more...
Belinda Bencic zieht in Wimbledon im Express-Tempo in die zweite Runde ein
Der Ostschweizerin gelingt ein guter Auftritt. Nun scheint einiges möglich. Alle anderen Schweizer sind ausgeschieden.
Read more...
Um Druck auf Paris auszuüben? Algeriens Justiz verurteilt zwei französische Staatsbürger zu Haftstrafen
Der Islamkritiker Boualem Sansal und der Sportjournalist Christophe Gleizes sollen gegen die nationale Einheit verstossen haben. Der Verdacht liegt nahe, dass sie Bauernopfer sind.
Read more...
Das fängt ja gut an: Die Stromsteuer entzweit die deutsche Koalition – und stellt Kanzler Friedrich Merz in ein schiefes Licht
In Deutschland hat sich ein Streit um die Stromsteuer zur ersten Belastungsprobe für die schwarz-rote Koalition hochgeschaukelt. Am Mittwoch beginnt ein Schlichtungsversuch.
Read more...