Das Zürcher Parlament will kein Vorkaufsrecht für Gemeinden – dafür möchte es die kantonale Wohnbauförderung stärken
Die Bürgerlichen stellen sich hinter die Volkswirtschaftsdirektorin Carmen Walker Späh.
Read more...
BILDSTRECKE - Der Sommer ist da: Bilder der Hitzewelle in der Schweiz
Die Menschen schwitzen bei Temperaturen von bis zu 35,3 Grad. Wer kann, sucht Abkühlung.
Read more...
Werbeschild auf Mailänder Wolkenkratzer stürzt ein – wegen Hitze?
Es ist 6 Uhr 30 morgens, als die Feuerwehr wegen des Lärms auf dem Dach alarmiert wird. Ein grosses Werbeschild ist teilweise eingestürzt.
Read more...
Glastonbury und BBC in der Kritik: Hassparolen gegen Israel unzensiert im Live-Stream
Der öffentlichrechtliche Sender überträgt das Festival live – und plötzlich wünscht ein Rapper dem israelischen Militär den Tod. Es folgt eine Debatte bis in die britische Regierung.
Read more...
Die Öresundbrücke erleichtert das Leben von Pendlern, Touristen, Alkoholkäufern und Kriminellen
Vor 25 Jahren ist die Brücke zwischen Dänemark und Schweden eröffnet worden. Sie schloss eine der letzten Lücken im paneuropäischen Strassennetz.
Read more...
Schlanker, digitaler, zentraler: Wie Susanne Wille die SRG umbaut
Weniger Geld, weniger Überbau, mehr Zusammenarbeit. Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft hat einen einschneidenden Transformationsprozess beschlossen. Er könnte 1000 Stellen kosten.
Read more...
Weshalb ein Baseballstar jedes Jahr fast 1,2 Millionen Dollar erhält – obwohl er vor zwei Jahrzehnten zurückgetreten ist
Vor 24 Jahren spielte Bobby Bonilla letztmals für die New York Mets. Und trotzdem vergoldet ihn das Team weiterhin jährlich am 1. Juli. Seine Geschichte ist eine kuriose Version des American Dream.
Read more...
In Deutschland ist es heiss, die Böden sind trocken, und viele Landkreise müssen Wasser sparen
Mitte der Woche erwartet Deutschland eine Hitzewelle. Doch die Böden sind bereits jetzt sehr trocken. Der Bauernverband rechnet dennoch mit einer stabilen Getreideernte.
Read more...
ERKLÄRT - Von den letzten Tickets bis zu den Favoritinnen: alles über die Fussball-EM der Frauen in der Schweiz
Am Mittwoch beginnt die Europameisterschaft. Fast 700 000 Menschen werden in den acht Stadien erwartet. Wie viel Preisgeld erhalten die Europameisterinnen? Und wie gut sind die Schweizerinnen?
Read more...
Nach dem Brand des Kiosks auf der Zürcher Josefwiese steht menschliches Fehlverhalten als Ursache im Vordergrund – nun soll die Stadt helfen
Der Verein, der den Kiosk betreibt, hat eine Spendenaktion für ein Provisorium gestartet.
Read more...
Es sei «die Mission des Komponisten, den richtigen Sound für den Film» zu finden, sagte Lalo Schifrin – und wurde mit der Melodie von «Mission: Impossible» weltberühmt
Gelernt hat Schifrin bei Daniel Barenboims Vater, später schuf er Musik für Klavier und Big Band. Dann ging er nach Hollywood. Nun ist er im Alter von 93 Jahren verstorben.
Read more...
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Lastwagen-Hersteller Daimler Truck will in Deutschland 5000 Stellen streichen
Die wichtigsten Meldungen aus der Wirtschaft
Read more...
Zwei Feuerwehrleute in den USA getötet: Der Schütze lockte die Einsatzkräfte in einen Hinterhalt
In den Bergen bricht ein Feuer aus, Einsatzkräfte rücken an. Doch plötzlich fallen Schüsse, zwei Feuerwehrleute werden getötet – was ist los im US-Gliedstaat Idaho?
Read more...
Ricardo, Homegate, Autoscout 24: Die Swiss Marketplace Group will noch 2025 an die Börse
Der grösste Schweizer Anbieter von Online-Marktplätzen könnte mit 4,5 Milliarden Franken bewertet werden. Das Unternehmen sei fit für den Börsengang, sagt der Firmenchef Christoph Tonini.
Read more...
Von Peng bis Xhemaili: Das muss man über unsere Fussballerinnen wissen
Am 2. Juli beginnt die Fussball-EM der Frauen in der Schweiz. Wer sind die elf Spielerinnen des Heimteams, die zum Auftakt am Mittwoch gegen Norwegen in Basel zum Zug kommen könnten?
Read more...
Marathondebatte zu Trumps «Big Beautiful Bill» – die Demokraten protestieren gegen Steuergeschenke an Superreiche, die Republikaner sind siegesgewiss
Im Senat läuft die Debatte zum Steuer- und Haushaltsgesetz der Republikaner heiss – es zeichnet sich eine hauchdünne Mehrheit ab. Für Donald Trump liegt damit ein wichtiger politischer Erfolg in Grif…
Read more...
Der unsichtbare Jäger am Himmel: Können moderne Radarsysteme selbst Tarnkappen-Flugzeuge wie die B-2-Bomber aufspüren?
Im Kampf gegen Irans Atomanlagen haben Stealth-Bomber der USA ihren Wert gezeigt. Gegenüber einem herkömmlichen Radar sind sie quasi unsichtbar. Doch jetzt ist eine neue Technik auf dem Vormarsch.
Read more...
100 Millionen Bonus, noch bevor man den Job begonnen hat – so reisst sich Big Tech um die besten Talente
Mark Zuckerberg will KI-Experten mit Millionenbeträgen ködern, Sam Altman nennt seine Methode verrückt. Experten sprechen von einem riskanten Spiel.
Read more...
Europa ist nicht sicher – und Israel ein Ort permanenter Alarmbereitschaft. Aber wohin sollen wir Juden gehen?
Noch nie seit der Staatsgründung haben so viele Israeli in so kurzer Zeit das Land verlassen. Aber es gibt auch viele, die derzeit einwandern. Die Bruchlinie verläuft quer durch die jüdische Welt.
Read more...
AHV-Initiative der Mitte-Partei: Die reichsten Ehepaare würden am stärksten profitieren – mit 20 200 Franken im Jahr
Diese Woche gehen die Diskussionen um den Ausbau der AHV weiter. Neue Zahlen offenbaren die Effekte der Mitte-Initiative: Nur eine Minderheit würde profitieren. Die Ehepaare mit den tiefsten Renten w…
Read more...
Sind wir allein im Universum? Die Suche nach ausserirdischem Leben in vier Stufen
Modernste Teleskope könnten Anzeichen von Leben auf Planeten ausserhalb unseres Sonnensystems entdecken. Doch manche Signale sind zu wenig aussagekräftig. Was es wirklich braucht, um den Beweis für d…
Read more...
«Man will es allen recht machen und macht alles falsch»: Experten kritisieren neuen Vorschlag des Bundesrats zur Besteuerung von Vorsorgegeldern scharf
Kapitalbezüge aus Pensionskassen und Säule 3a sollen höher besteuert werden. Der Bundesrat hat sein Vorhaben leicht angepasst – Vorsorgeexperten sehen trotzdem grosse Nachteile für Sparer.
Read more...
In der Schweizer Botschaft in Australien arbeiten gleich zwei daran, eine regelbasierte Weltordnung aufrechtzuerhalten
Nikolas Stürchler und Barbara Gonzenbach leiten als Paar die Schweizer Botschaft in Australien. An ihrem Beispiel zeigt sich, wie sich die Diplomatie verändert.
Read more...
DER ANDERE BLICK - Lars Klingbeils Schuldenkurs trifft die Schwächsten
Mit ihren neuen Haushaltsplänen riskiert die SPD eine Rückkehr der Inflation – und würde damit ausgerechnet jene treffen, die sie zu schützen vorgibt.
Read more...
PODCAST «NZZ AKZENT» - Kim Seo Ah schaffte die Flucht von Nord- nach Südkorea – und erleidet dort einen Kulturschock
Nord- und Südkorea sind Nachbarn, doch es sind zwei verschiedene Welten. Für nordkoreanische Flüchtlinge ist das eine besondere Herausforderung. Kim Seo Ah hat daraus ein Geschäftsmodell gemacht.
Read more...
GASTKOMMENTAR - Eine Vertiefung der europäisch-chinesischen Beziehungen ist keine gute Idee
Politisch und wirtschaftlich sind die USA unter Donald Trump für Europa ein schwieriger Partner geworden. Der alte Einklang ist weg, und die EU überlegt, ob sie sich nicht verstärkt China zuwenden so…
Read more...
DATENANALYSE - Droht der deutschen Automobilindustrie das Nokia-Schicksal?
Exportdaten zeigen, dass die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Hersteller stagniert und die Konkurrenz aus Asien immer stärker wird. Einige Zahlen machen aber auch Hoffnung.
Read more...
KOMMENTAR - Echte «Wunderwuzzis» sind rar in der Wirtschaft
Der Weg zu einem garantierten hohen Gewinn ist immer mit Risiken gespickt. Rational ist das den meisten Anlegern klar. Trotzdem fallen sie immer wieder auf Geschichten rein, die zu gut klingen. Das z…
Read more...
20 Jahre nach dem Hochwasser 2005 schlafen die Innerschweizer bei starken Regenfällen immer noch schlecht
2005 erlebten Nidwalden und Obwalden eine Art Blatten-Moment. Millionenteure Schutzprojekte sind bis heute nicht abgeschlossen. Politische und geologische Probleme haben zu Verzögerungen und Mehrkost…
Read more...
Die letzte Ernte: Chiquita bricht mit Panama
Chiquita und seine Vorgängerin United Fruit Company machten die Banane zu einer der beliebtesten Frucht der Welt. Doch nach einem Streik faulen auf den Plantagen in Panama die Früchte dahin. Eine Rep…
Read more...