post img
Nachfolge von Thierry Burkart: Wird es wieder ein Müller? Oder der jüngste Präsident in der Geschichte des Freisinns?

Die erste Delegiertenversammlung seit der Rücktrittsankündigung von FDP-Präsident Thierry Burkart am Samstag wird auch ein Schaulaufen der Papabili.

Read more...
post img
Labour-Rebellen untergraben Keir Starmers Autorität: keine Rentenkürzung für Behinderte in Grossbritannien

Premierminister Starmer wollte die Sozialkosten in den Griff bekommen. Nun zwingt ihn der linke Labour-Flügel zu einem Rückzieher mit schwerwiegenden Folgen.

Read more...
post img
Eine Arbeiterin für die Arbeiterpartei: Bärbel Bas soll die deutsche SPD wieder gross machen. Ein Porträt

Bas wuchs im Ruhrpott auf, arbeitete sich hoch, im Beruf sowie in der Partei. Sie gilt als bodenständig und pragmatisch – und anders als Lars Klingbeil geniesst sie den Rückhalt ihrer Partei.

Read more...
post img
Haben Fadenwürmer ein Bewusstsein?

Der Fadenwurm hat gerade einmal 302 Neuronen. Die reichen ihm aus, um Nahrung und Sexualpartner zu finden. Das winzige Wesen könnte ein Schlüssel zum Bewusstsein der Tiere sein.

Read more...
post img
INTERVIEW - «Gott ist tot. Aber nur der christliche. Jener des Islam ist überhaupt nicht tot», sagt Michel Houellebecq

Der grosse französische Schriftsteller spricht über Weltpolitik, Religion und Donald Trump. Seine Aufgabe als Literat bestehe darin, jene Wahrheiten auszusprechen, die andere verdrängten.

Read more...
post img
Ein Boxring für Chatbots: In der LM-Arena treten KI-Modelle gegeneinander an

Gemini, Claude, GPT – woher weiss man, welches KI-Modell das beste ist? Forscher der Universität Berkeley lassen Chatbots gegeneinander antreten. Selbst den Erfolg von Deepseek hatten sie so kommen s…

Read more...
post img
Schwere Vorwürfe gegen den Schweizer Marktführer bei Kartenzahlungen

Worldline ist ins Visier investigativer Medien geraten: Das Unternehmen hat angeblich über Jahre mit Firmen mit fragwürdigem Geschäftsmodell kooperiert. Die Enthüllungen erschüttern auch die Worldlin…

Read more...
post img
Viren, Terroristen, Wahnsinnige mit Atombomben: Die Welt ist furchterregend. Aber Angst ist die stärkste Waffe des Menschen

Ein Blick hinter die Mechanismen unserer Angst.

Read more...
post img
Bei Inter Miami hängt fast alles von Lionel Messi ab – während der europäische Fussball das Interesse an den Superstars verliert

Messi, Cristiano Ronaldo und Neymar sind nicht mehr auf dem alten Kontinent tätig. In einem Klub wie dem Champions-League-Sieger PSG wird unterdessen das Kollektiv hervorgehoben. Am Sonntag kommt es …

Read more...
post img
Ein ehemaliger indigener Ziegenhirte wird Mexikos oberster Richter

Hugo Aguilar Ortiz ist mit einem Rekordergebnis zum Präsidenten der Suprema Corte gewählt worden – und weckt Erinnerungen an den Nationalhelden Benito Juárez. Kritiker warnen jedoch vor einer zu gros…

Read more...
post img
«Es sind Todesfallen», sagen Palästinenser über die neuen Hilfszentren. Stimmen aus dem Gazastreifen

Hunderte Zivilisten wurden laut der Uno in der Nähe der neuen Verteilzentren im Gazastreifen getötet. Während die Preise für Nahrungsmittel immer weiter steigen, hat Israels Regierung am Donnerstag e…

Read more...
post img
INTERVIEW - «Israels Angriff gegen Iran kann kaum als Selbstverteidigung gelten»

Obwohl Israel einer existenziellen Gefahr ausgesetzt war, sehen Experten den Militärschlag gegen Irans Atomprogramm als völkerrechtswidrig an. Die Professorin Heike Krieger erklärt, warum das so ist …

Read more...
post img
«Natascha» ist der letzte richtige Hutladen Zürichs. Doch jetzt verdrängt die Stadtverwaltung das Kultgeschäft

Die Ära von «Natascha» am Neumarkt endet. Obwohl es eigentlich die perfekte Lösung gäbe. Nun bildet sich Widerstand.

Read more...
post img
Der Betrieb seines Restaurants bringt einen jungen Mann an den Rand des Zusammenbruchs. Dann will er sich mit einem wahnwitzigen Plan retten

Versicherungsbetrug ist in der Schweiz weit verbreitet. Ein Fall aus der Zürcher Gemeinde Dietikon hat für drei Italiener einschneidende Konsequenzen.

Read more...
post img
Die Dänen entrissen Hedvig Frederiksen ihrer Familie und setzten ihr gegen ihren Willen eine Spirale ein. Heute kämpft sie um Gerechtigkeit

Dänemark hat sich über Jahrhunderte als gute Kolonialmacht inszeniert. Die Inuit schwiegen lange über das Unrecht, das ihnen angetan wurde. Dann fingen Frauen wie Hedvig Frederiksen an zu reden.

Read more...
post img
«Direkter Angriff auf unser Land»: Trump droht Kanada wegen einer Digitalsteuer mit neuen Strafzöllen

Ottawa macht ernst mit seinem Plan, amerikanische Tech-Firmen zu besteuern. Donald Trump will das nicht auf sich sitzen lassen und verschärft den Konflikt mit dem nördlichen Nachbarland.

Read more...
post img
Historisch schlechtes Ergebnis: Die SPD verpasst Lars Klingbeil einen Denkzettel

Der SPD-Vorsitzende wird am Parteitag von den Delegierten zwar im Amt bestätigt, allerdings nur mit 65 Prozent der Stimmen. Bärbel Bas segelt hingegen mit 95 Prozent in ihr neues Amt.

Read more...
post img
Die Vergangenheit lässt das Koch-Areal nicht los: Linksautonome stören die Eröffnungsfeier für den Quartierpark

Die Besetzerszene nagt bis heute an der Räumung des Koch-Areals. Das bekamen am Freitag auch Stadträte zu spüren.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Der FC Sion und Fabio Celestini kuscheln mit Russland – ihre Unverfrorenheit ist ehrlicher als die moralinsaure öffentliche Empörung

Der Walliser Super-League-Klub lässt sich dafür bezahlen, an ein Testspiel nach St. Petersburg zu reisen. Man kann sich darüber echauffieren, aber wer das tut, vergisst, dass der Fussball seine Moral…

Read more...
post img
INTERVIEW - Festivals kämpfen um mehr Einnahmen und Publikum – aber ein Organisator sagt: «Wir wollen gar nicht wachsen, sondern unseren Charakter behalten»

Die Schweiz hat die höchste Festivaldichte der Welt, doch viele Open Airs kämpfen in diesem Sommer um ihre Existenz. Daniel Fontana von der Bad-Bonn-Kilbi widersetzt sich fast jedem Trend und will so…

Read more...
post img
Der «Twitter-Killer» wurde wegen mehrfachen Mordes erhängt: Der Fall wirft erneut ein Schlaglicht auf Japans Praxis der Todesstrafe

In Japan warten die Verurteilten oft jahrzehntelang auf den Vollzug – ohne den Zeitpunkt zu kennen. Jeder Tag könnte der letzte sein.

Read more...
post img
Universität Bern stoppt Gaza-Veranstaltung mit umstrittener Rednerin

Amnesty International Schweiz hat Francesca Albanese, Sonderbeauftragte des Uno-Menschenrechtsrates für die besetzten palästinensischen Gebiete eingeladen. Die Diskussion sollte an der Universität Be…

Read more...
post img
Streit um die Zuwanderung: Mitte-Chef Gerhard Pfister scheitert mit seinem Gegenvorschlag zur SVP-Initiative

Das Volk soll ohne Gegenvorschlag über die Initiative zur 10-Millionen-Schweiz abstimmen. Die Mitte unterliegt deutlich. Und muss ungewöhnlich scharfe Kritik einstecken.

Read more...
post img
Supreme Court schenkt Trump einen richtungsweisenden Sieg – und schränkt die Blockademacht der Richter ein

Die konservative Mehrheit im Obersten Gerichtshof will die Trump-Regierung vor «Justizmissbrauch» schützen. Er kann seine Politik nun leichter durchsetzen – und etwa das Geburtsortsbürgerrecht einsch…

Read more...
post img
Thailands Regierungschefin rief einen alten Freund an – jetzt droht ihr der Sturz

Paetongtarn Shinawatra wollte nach einem Grenzstreit für Deeskalation sorgen und telefonierte mit dem starken Mann Kambodschas, Hun Sen. Doch damit löste sie eine politische Krise aus. Thailand ist i…

Read more...
post img
Frust bei Migranten nach «Mandys» Nicht-Nomination: «Wir sind gut genug, um die Listen bunter zu machen. Aber wenn es um Entscheidungsmacht geht, bleibt der Zugang verwehrt»

Über tausend Personen haben nach dem Entscheid der Zürcher SP einen offenen Brief unterzeichnet. Die Kritik ist deutlich.

Read more...
post img
Die Hochzeit des Jahres: Der viertreichste Mann der Welt sagt «Ja»

Der Amazongründer Jeff Bezos und Lauren Sánchez heiraten in Venedig. Hochkarätige Gäste sind mit Privatjets in die Lagunenstadt gereist. Wir blicken hinter die Kulissen des High-Society-Events.

Read more...
post img
Der Mindestlohn in Deutschland steigt mit einem Plus von 14 Prozent auf 14.60 Euro weiter rasant

Die Bundesregierung will den Beschluss der Mindestlohnkommission unverändert umsetzen. Die Gefahr eines Koalitionsstreits ist damit vom Tisch. Doch Unternehmen und Ökonomen sorgen sich um die Wettbew…

Read more...
post img
«NZZ Pro»-Talk: Rückblick auf den Nato-Gipfel

Wie steht es um die Verteidigungsfähigkeit Europas? Marco Seliger, Redaktor für Sicherheits- und Verteidigungspolitik in Berlin, Georg Häsler, Sicherheitsexperte von Pro und der NZZ-Chefökonom Peter …

Read more...
post img
In Erfurt brennen mehrere Bundeswehr-Lastwagen. Dann taucht ein russisches Video auf, das vielleicht die Tat zeigt

Sechs Bundeswehrlastwagen brennen in Erfurt – steckt Russland dahinter? Deutsche Ermittler prüfen Hinweise auf ausländische Drahtzieher. Was bis jetzt über den Vorfall bekannt ist.

Read more...