Die Karriere von Barbi Marković begann mit einem Diebstahl
Ein Segelboot donnert gegen die Bohlen der Hamburger «Barca»-Bar, in Serbien wird protestiert, und in den sozialen Netzwerken verbreitet sich eine Falschnachricht. Mitten in dieser Welt sitzt die öst…
Read more...
Iran könnte sich mit Cyberangriffen an den USA rächen. Die Bedrohung steigt
Iran hat seine Fähigkeiten für Cyberangriffe in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Jetzt könnten sie zum Einsatz kommen.
Read more...
GASTKOMMENTAR - Operation Regimewechsel – das Verbot militärischer Intervention von aussen ist eine Säule der Uno-Völkerrechtsordnung, doch was, wenn sie präventiv erfolgt?
Weder Netanyahu noch Trump geben gern offen zu, dass es ihnen nebst der Zerstörung des iranischen Atomprogramms um den Sturz des Mullah-Regimes geht. Ein solcher würde die Atomdrohung wohl weitgehend…
Read more...
INTERVIEW - «Iran verfügt weiterhin über die Voraussetzungen, um heimlich eine Atomwaffe zu bauen»
Die Angriffe Israels und der USA hätten die nuklearen Fähigkeiten Irans nicht entscheidend geschwächt, sagt der Iran-Experte Ali Vaez im Interview.
Read more...
Nichts bringt Umsatz wie Abnehmspritzen. Die Schweizer Pharmakonzerne drohen von der Konkurrenz abgehängt zu werden
Novo Nordisk und Eli Lilly dürften laut neuen Marktprognosen mit ihren milliardenschweren Einnahmen dem Rest der Pharmabranche enteilen. Bis 2030 sollten sie demnach bei der Behandlung von Fettleibig…
Read more...
PODCAST «NZZ GEOPOLITIK» - Achse Moskau–Teheran: warum die israelisch-amerikanischen Militärschläge Putin in eine heikle Lage bringen
Russland stellt sich im Krieg zwischen Israel und Iran rhetorisch klar auf die Seite Teherans. Aber die Situation ist strategisch kompliziert, denn Putin sucht auch eine Annäherung an US-Präsident Tr…
Read more...
KOMMENTAR - Die Bundesräte vertragen sich wieder. Jetzt müssen sie nur noch etwas daraus machen
Die Landesregierung zeigt sich in den vergangenen Wochen überraschend geeint, selbst im komplexen EU-Dossier. Das ist erfreulich. Doch schon bald droht wieder Ärger. Stichworte: Kampfjets, Budget, Ne…
Read more...
Die verschwundenen Dörfer der Schweiz – und die Wunden, die bleiben
Brienz, Mitholz, Innerthal: Im Alpenraum müssen aufgrund von Naturkatastrophen und Stauseen immer wieder Siedlungen aufgegeben werden. Was kann man daraus für Blatten lernen?
Read more...
Geht künstliche Befruchtung künftig ohne Hormonspritzen? Forscher wollen Eizellen in der Petrischale reifen lassen
Die sogenannte In-vitro-Maturation könnte die Nebenwirkungen von Kinderwunschbehandlungen deutlich verringern. Doch die hohen Ansprüche der Eizelle macht das zu einem schwierigen Unterfangen. Jetzt v…
Read more...
GASTKOMMENTAR - Niemand kann heute sagen, was die Juso-Erbschaftssteuerinitiative tatsächlich bewirken würde
Kann aufgrund der bundesrätlichen Botschaft zur Juso-Erbschaftssteuerinitiative definitiv ausgeschlossen werden, dass eine Steuervermeidung rückwirkend eingeführt wird? Da sind Zweifel angebracht. Ei…
Read more...
180 000 Franken Einstiegsgehalt: Die amerikanischen Tech-Giganten machen der Schweizer IT-Branche die besten Talente abspenstig
Tech-Konzerne reissen sich in Zürich um Fachkräfte und zahlen selbst Berufseinsteigern Spitzenlöhne. Schweizer Unternehmen klagen, dass sie nicht mithalten könnten.
Read more...
EU-Verträge: Die Zuwanderung in die Schweiz wird einfacher
Ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht für die Schwiegereltern, und auch der kranke Onkel kann künftig in die Schweiz mitkommen: Das neue Freizügigkeitsabkommen will den Familiennachzug erleichtern und aus…
Read more...
Schauspieler sind «cringe»
Politisch unbedarft, selbstverliebt und überschätzt: eine Abrechnung mit den Filmdarstellern.
Read more...
Die SNB ist mit ihrer Geldpolitik am Nullpunkt angelangt. Diese vier Gründe sprechen nun gegen Negativzinsen – und diese dafür
Die jüngste Zinssenkung der SNB auf 0 Prozent hat die Debatte neu entfacht. Ist der Spielraum ausgeschöpft – oder steht eine Rückkehr zu Negativzinsen bevor? Am Markt ist die Meinung gemacht.
Read more...
Die Geschichte des unfassbaren J. D. Vance
Das ZDF will wissen, wie viel Macht der amerikanische Vizepräsident neben Donald Trump tatsächlich hat. Was als Suche nach einer spannenden Antwort beginnt, verkommt nach und nach zu einer Vance-Erzä…
Read more...
Nach Israels Angriffen verfolgt das iranische Regime Kollaborateure und richtet mutmassliche Spione hin
In den vergangenen zwölf Tagen hat Teheran den Druck auf die Opposition erhöht und Hunderte verhaftet. Die Bombardierung des berüchtigten Evin-Gefängnisses durch Israel bereitet der iranischen Opposi…
Read more...
Die Schattenseiten der Verdichtung: In Zürich wurden zwischen 2015 und 2020 mehr als 14 000 langjährige Mieter verdrängt
Die Städte wachsen nach innen, alte Häuser weichen modernen Bauten. Eine ETH-Studie zeigt erstmals, wie stark die soziale Durchmischung darunter leidet – und wie unterschiedlich die Folgen in Zürich …
Read more...
Schulen, Rathäuser oder Luxuswohnungen – was mit Zürichs leeren Kirchen passiert
Die reformierte Kirche besitzt unzählige Immobilien. Doch oft fehlt das Geld für den Unterhalt, und die Kirchgänger werden weniger.
Read more...
Die Stadt Zürich preist auf ihrer Website neuerdings Malerarbeiten an und verärgert das Gewerbe. Dann ist plötzlich alles ganz anders
Wie ein neues Angebot der städtischen Arbeitsintegration für Verwirrung sorgt.
Read more...
Er erfand Zürichs berühmteste Wurst und verkaufte den Familienbetrieb. Er müsste längst nicht mehr arbeiten. Warum Urs Keller es trotzdem tut
Der Wiedikerli-Erfinder und seine Familie mischen die Gastro-Szene auf.
Read more...
DER ANDERE BLICK - Jens Spahn hat Steuergeld verpulvert – seine «Maskenaffäre» wird er aber wohl überstehen
Der frühere deutsche Gesundheitsminister und heutige Unionsfraktionschef hat als Krisenmanager in der Corona-Pandemie keine gute Figur gemacht. Doch das neue Gutachten, das angeblich seine Karriere b…
Read more...
Olympique Lyonnais muss in die Ligue 2 – wegen 500 Millionen Euro Schulden
Ein Schock für Lyon und für den französischen Fussball: Der Zwangsabstieg des Traditionsklubs OL bleibt bestehen, der Zorn auf den Eigentümer aus den USA ist gross.
Read more...
INTERVIEW - «Die Zürcher werden verdrängt, dafür machen sich gutverdienende Expats breit», kritisiert die SVP – und lanciert eine weitgreifende Initiative
Der Zürcher SVP-Präsident Domenik Ledergerber will einen Inländervorrang bei der Wohnungsvermietung. Es wäre ein Novum in der Schweiz.
Read more...
Selenski warnt vor russischen Angriffen auf europäische Partner – und erhält immerhin frisches Geld
Der Nato-Gipfel in Den Haag ist im Gang. US-Präsident Donald Trump sorgte noch im Flugzeug für Verwirrung und bekam für die ¨Nacht ein royales Upgrade.
Read more...
Die Schweiz und die EU streben einen raschen Etappensieg an
EU-Geld für Forscher oder eine sichere Stromversorgung: Bundesrat Cassis und der EU-Kommissar Sefcovic haben eine Erklärung unterschrieben zu Themen, die beiden Seiten wichtig sind. Die EU ist in der…
Read more...
Nach der Standpauke für Netanyahu: Trump erzwingt eine fragile Waffenruhe mit Iran
Nach dem amerikanischen Angriff auf die iranischen Atomanlagen setzt sich der US-Präsident energisch für einen Waffenstillstand ein. Am Dienstag warf er Teheran und Jerusalem vor, das Abkommen zu ver…
Read more...
In Frankreich sind die Verhandlungen über die Rente gescheitert – jetzt droht der nächste Regierungssturz
Premierminister François Bayrou hatte den Linken Hoffnung auf eine Überarbeitung der Rentenreform gemacht. Doch die Gespräche endeten im Desaster. Muss Macron bald einen Nachfolger suchen?
Read more...
Der Supreme Court erlaubt Ausschaffungen in fern gelegene Drittländer
Die amerikanische Regierung erhält in der Migrationspolitik Rückendeckung von der konservativen Mehrheit des Obersten Gerichts. Aber das letzte Urteil ist noch nicht gesprochen.
Read more...
DER ANDERE BLICK - Bundeshaushalt: Kanzler Friedrich Merz verrät seine Grundsätze
Mit seinem ersten Finanzplan verabschiedet sich der deutsche Regierungschef still von zentralen Prinzipien der Ordnungspolitik – und seinen eigenen Überzeugungen. Zahlen müssen dafür vor allem die ju…
Read more...
Spender-Mystery in Genf: Pierre Maudet bekam Geld für Wahlkampf im Namen von toten Freisinnigen
Einst stolperte der ehemalige FDP-Star über eine offerierte Luxusreise nach Abu Dhabi. Jetzt hat der nunmehr unabhängige Regierungsrat wieder ein Problem.
Read more...