Ein Freier stattet eine Prostituierte mit einem BMW aus. Dann wird er gnadenlos abgezockt
Ein Mann will eine Sexarbeiterin aus dem Rotlichtmilieu «retten». Sie gibt derweil vor, bei einem Autounfall verletzt worden zu sein und dringend Geld zu benötigen.
Read more...
«One More Time» als Kulturgut: Emmanuel Macron will French House zum Weltkulturerbe machen
Daft Punk formte ihn, Macron feiert ihn – nun soll French House in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen werden. Frankreich erklärt den elektronischen Sound der 1990er Jahre zur kulturellen Missi…
Read more...
Er will auch spielen: der neue Azzurri-Trainer Gennaro Gattuso und der Kampf gegen sein Image
Er gilt als einer der grössten Wadenbeisser der Fussballgeschichte. Gennaro Gattusos Härte ist nun als Nationaltrainer der kriselnden Italiener gefragt. Viele trauen ihm sogar mehr zu.
Read more...
Streit um UBS-Kapitalregeln: Bankenfreundliche Parlamentarier bremsen den Bundesrat
Der Fahrplan des Bundesrats zur Verschärfung der Kapitalregeln für die UBS stösst auf Widerstand. Die Wirtschaftskommission des Nationalrats will das Geschäft verzögern. Kritiker wittern ein Zeitspie…
Read more...
Mehr als 110 Millionen Europäer sind gesundheitsschädlichem Verkehrslärm ausgesetzt
Laut einem Bericht der Europäischen Umweltagentur stellt Lärm ein wachsendes Gesundheitsproblem dar. Deutschland ist am stärksten betroffen – in der Schweiz ist ein Verkehrsmittel besonders laut.
Read more...
Deutschlands Regierung und die Länder einigen sich auf ein Investitionspaket: Steuerausfälle soll der Bund erstatten
Wegen eines Entlastungsgesetzes für Unternehmen befürchteten die Länder und Kommunen Mindereinnahmen in Milliardenhöhe. Nun soll der Bund einspringen – mit neuen Schulden.
Read more...
Dutzende Soldaten in der Türkei wegen «Terrorverdachts» festgenommen
Türkische Sicherheitskräfte gehen gegen zahlreiche aktive Soldaten vor. Ihnen werden Verbindungen zur Gülen-Bewegung vorgeworfen.
Read more...
Ein Doppelmörder tötet auf Freigang eine weitere Frau – laut einer externen Untersuchung war der Rückfall «schwer zu verhindern»
Eine Frau wird am 8. August 2024 in Basel mit einem Messer erstochen. Bald ist klar: Der mutmassliche Täter war bereits wegen zweier Morde verurteilt. Hätte die Tat verhindert werden können?
Read more...
AUS DEM ORBIT - In Alaska rostet ein stählernes Mahnmal aus dem Kalten Krieg vor sich hin
Einst zog der LeTourneau Sno-Freighter tonnenschwere Fracht durch das arktische Nichts – als Teil des Frühwarnsystems der USA und Kanadas. Heute liegt das Stahlmonster verlassen neben einer Schnellst…
Read more...
KOMMENTAR - Das Verbot des «Compact»-Magazins ist aufgehoben – gut so. Doch die Begründung ist gefährlich
In den obersten Gerichten dominiert die progressive Linke noch nicht. In den unteren Instanzen sieht das teilweise anders aus. Umso wichtiger wäre es, klare Bewertungsmassstäbe zu schaffen. Das leist…
Read more...
Lebensgefahr durch Takata-Airbags: warum die Krise andauert
Ein tödlicher Unfall in Frankreich lässt die Alarmglocken von Citroën und anderen Autoherstellern schrillen. Die Takata-Airbags forderten bereits 45 Menschenleben. Auch in gemässigtem Klima stellen s…
Read more...
Bargeldzahlungen an Sans-Papiers in der Stadt Zürich: Auch der Regierungsrat taxiert die Idee als widerrechtlich
Die sogenannte Basishilfe droht auf dem Rechtsweg zu scheitern.
Read more...
Klaus Schwab und das WEF hatten sich zerstritten. Nun wollen sie sich wieder vertragen
Der Stiftungsrat und Klaus Schwab arbeiten an einer einvernehmlichen Vereinbarung, mit der sie ihren Streit beenden und die Beziehung normalisieren wollen. Das bestätigt ein Sprecher Schwabs auf Anfr…
Read more...
KOMMENTAR - Trump handelt richtig – ihm könnte im Nahen Osten ein aussenpolitisches Kunststück gelingen
Der Westen darf nicht zulassen, dass die Islamisten in Teheran in den Besitz einer Atombombe kommen. Viele Politiker haben davor gewarnt – Trump und Netanyahu haben gehandelt. Nun muss der amerikanis…
Read more...
Frieden in Nahost? Donald Trump pocht auf die Einhaltung der Waffenruhe – und weist Israel in die Schranken
Eigentlich sollten seit Dienstagfrüh die Waffen schweigen, doch schon am Vormittag feuerte Iran offenbar erneut ballistische Raketen auf Israel. Die Eskalationsgefahr bleibt hoch. Eines ist klar: Isr…
Read more...
DATENANALYSE - So stehen die Amerikaner zu einem Krieg gegen Iran
Eine erste Umfrage zeigt: 68 Prozent der republikanischen Wähler befürworten die Bombardierung der iranischen Atomanlagen. Einen längerfristigen US-Einsatz dürften sie aber kaum mittragen.
Read more...
Die neue Volksinitiative zur Konzernverantwortung will strengere Regeln nach EU-Muster – doch in Brüssel bahnt sich eine starke Aufweichung an
Die EU-Länder wollen die Richtlinie zur Konzernverantwortung deutlich lockern. Für die Urheber der Schweizer Volksinitiative ist das ein Rückschlag – sie hatten argumentiert, es gehe ihnen um eine An…
Read more...
Bundesverwaltungsgericht hebt Verbot des rechtsextremen Magazins «Compact» auf
Die von «Compact» verbreiteten Inhalte sind nach Ansicht der Richter durch die im Grundgesetz verankerte Meinungsfreiheit gedeckt.
Read more...
Selbst die Migros bezahlt für ein Nivea-Deo mehr als die Einkaufstouristen – nun wird die Weko aktiv
Der Streit des Detailhändlers mit der Kosmetikfirma Beiersdorf erreicht eine neue Stufe. Nun testet die Wettbewerbsbehörde in einer Untersuchung, was das Gesetz gegen die Hochpreisinsel taugt.
Read more...
36 Stunden in der Luft: Warum die amerikanischen Bomber so lange im Einsatz bleiben konnten
Sieben B-2-«Spirit»-Bomber flogen ohne Zwischenlandung von den USA bis nach Iran – und wieder zurück. Wie ist das technisch möglich, und wie erleben die Piloten solche Einsätze?
Read more...
KOMMENTAR - Mit der parl.ch-Adresse auf die Porno-Site und unsichere Passwörter: Schweizer Politiker müssen ihre Cybersicherheit ernster nehmen
Manche Schweizer Parlamentarier sind zu nachlässig bei der Cybersicherheit. Damit sind sie ein Sicherheitsrisiko für den Staat. Das muss sich ändern.
Read more...
BILDSTRECKE - Wenn der Fluss zur Wüste wird
Der Amazonas ist der grösste Fluss der Welt. Aber auch er und seine Nebenflüsse sind nicht gegen die Trockenheit gefeit. Die schweren Dürren der vergangenen Jahre haben tiefe Narben im Regenwald hint…
Read more...
Weshalb Kinder ihre Zähne erst allein putzen sollten, wenn sie schon längst in der Schule sind
Was eine schöne Schreibschrift mit dem Zähneputzen zu tun hat und wie lange Eltern nachputzen sollten.
Read more...
«Nach dem Job in Alaska ist das geheizte Taxi paradiesisch», sagt der serbische Fahrer in Chicago
In den USA eröffnen Gespräche mit Uber-Fahrern unvergleichliche Einblicke in das Leben von Einwanderern. Noch immer lebt der amerikanische Traum vom Neuanfang und vom Aufstieg, trotz allen Härten und…
Read more...
GASTKOMMENTAR - Neutralität und Völkerrecht: Stillsitzen und Wegschauen ist nicht mehr völkerrechtskonform
Im Völkerrecht hat sich eine Kooperationspflicht entwickelt. Sie verpflichtet auch neutrale Staaten zur Zusammenarbeit, um schwere Verstösse zu beenden – aber nicht mit Kriegsmaterialexporten.
Read more...
KOMMENTAR - Alt und abgestellt: wie die Schweiz das Potenzial der Älteren verschwendet
Viele Personen über 65 Jahre möchten länger arbeiten, doch sie werden behindert anstatt gefördert. Ein grundlegendes Umdenken ist erforderlich.
Read more...
Bereits eine Million Tote und Verwundete – doch Russland ist stolz darauf
Enorm hohe Verluste haben die Russen noch nie von der Fortsetzung eines Krieges abgeschreckt. Es wird einen anderen Grund brauchen, damit endlich Frieden einkehrt.
Read more...
«Demente, das sind doch Opis – und nicht ein tätowierter 56-Jähriger»: Wie eine Schockdiagnose zwei Leben verändert
Dieter und Marlene Pohl freuten sich auf den neuen Lebensabschnitt ohne Kinder, mit Freiheit und Harley. Dann kam die Demenz.
Read more...
GASTKOMMENTAR - Wie man dem natürlichen Expansionsdrang der öffentlichen Verwaltung begegnen kann
Politiker wie Beamte fühlen sich dem Wohl der Gesellschaft verpflichtet. Sie erlassen Vorschriften und bauen Personal aus. Effizient und flexibel bleibt aber nur, wem Grenzen gesetzt werden.
Read more...
Mehr Geld für die Rüstung, die Ukraine nur am Rand und eine Golfpartie für Trump: Das ist wichtig am Nato-Gipfel
So kurz wie nie – und hochbrisant: Die Staats- und Regierungschefs der 32 Nato-Länder treffen sich in Den Haag zu einem aussergewöhnlichen Gipfel.
Read more...