Weniger Amerikaner an der Art Basel: Die Zollpolitik macht Kunstkäufe schwieriger
Kunstmessen sprechen zunehmend ein jüngeres Publikum an. Die diesjährige Art Basel muss indes mit weniger Besuchern vorliebnehmen. Galeristen vermissten Gäste aus den USA.
Read more...
«Die Schweiz ist die Briefträgerin zwischen USA und Iran. Das ist in Kriegszeiten wichtiger denn je», sagt der ehemalige Botschafter in Iran
Die Schweiz vertritt in Iran die Interessen der USA. Sie muss dafür sorgen, dass Kanäle offen bleiben. So könnten Krisen beruhigt werden, sagt Philippe Welti, früherer Schweizer Botschafter in Iran.
Read more...
Gibt es überhaupt einen Gott? Der Rückgang des Glaubens setzt sich fort
Unfrohe Kunde aus dem weltlichen Datenlabor: Nicht einmal mehr jeder zweite Christ ist der Ansicht, dass es nur einen einzigen Schöpfer gibt.
Read more...
Von wegen Fixpreis – die Schweiz soll für die Kampfjets F-35 deutlich mehr als 6 Milliarden Franken bezahlen
Immer wieder hatte die damalige Verteidigungsministerin Viola Amherd betont, beim Preis bestehe kein Risiko. Nun sieht es laut Medienberichten anders aus. Ihr Nachfolger Martin Pfister steht unter Dr…
Read more...
Zwei Nationalspielerinnen schliefen bei Ramona Bachmann im Zimmer, um sie zu schützen. Jetzt spricht sie über ihre Angststörungen
Die Fussball-Nationaltrainerin Pia Sundhage hat ihr EM-Kader bekanntgegeben. Die grosse Abwesende ist die verletzte Ramona Bachmann – in einer Doku erzählt sie von einem Klinikaufenthalt wegen psychi…
Read more...
«Ein radikales Hochrisiko-Experiment»: Das Zürcher Kantonsparlament diskutiert über die Abschaffung des Langzeitgymnasiums
Die Alternative Liste verlangte im Rat das Ende der Schulform – doch selbst Linke sind dagegen.
Read more...
SERIE - Nachdenken über die Atombombe: Das Kalkül des Massensterbens
Die Welt rüstet auf, auch nuklear – was sagt uns heute Herman Kahn, der populärste Abschreckungstheoretiker des Kalten Krieges?
Read more...
Donald Trump behauptet, die USA hätten Irans Atomanlagen «komplett und total vernichtet» – doch seine Regierung bleibt vage, ob die Angriffe ein voller Erfolg waren
Nach den massiven Angriffen auf Irans Atomanlagen spricht der amerikanische Präsident von einem «Volltreffer». Doch es ist unklar, ob das iranische Regime zuvor noch hochangereichertes Uran wegschaff…
Read more...
Ein Selbstmordattentäter reisst in Damaskus 25 Christen in den Tod – angeblich steckt der IS hinter dem Anschlag
Die neue syrische Regierung hat weiterhin Mühe, für Sicherheit im Land zu sorgen. Das nutzen die Extremisten des sogenannten Islamischen Staats aus. Wie stark ist die Terrororganisation in Syrien?
Read more...
Der stille Sieg der Älteren – wer Friedrich Merz zum Kanzler gemacht hat
Ein tiefer Riss geht durch das Land: Während Senioren klar für die Union stimmten, dominieren AfD und Linke bei den Jüngeren. Die neue Wahlstatistik zeigt, wer wirklich den Kurs der Republik bestimmt…
Read more...
ERKLÄRT - Tesla lanciert seine fahrerlosen Taxis – mit ziemlich viel menschlicher Unterstützung
Elon Musk startet seinen Robotaxi-Pilotversuch mit zehn Fahrzeugen. Die Konkurrenz ist deutlich weiter.
Read more...
INTERVIEW - «Es ist immer leicht, etwas zu beschliessen, das andere bezahlen müssen», sagt der Präsident der privaten Kita-Betreiber
Eltern sollen die Betreuungszulage nur erhalten, wenn Vater und Mutter erwerbstätig sind. Das fordert Frédéric Baudin, der Co-Präsident des Verbands der privaten Kitas.
Read more...
Alle drei Tage ein scharfes Bild des gesamten Sternenhimmels: Ein neues Teleskop macht das Universum zum Kino
Die ersten Bilder des Vera-Rubin-Observatoriums sind da. Das Teleskop in Chile kann nicht so weit in die Vergangenheit zurückschauen wie das James-Webb-Teleskop. Aber es kann etwas, was andere Telesk…
Read more...
Ein Tsunami von neuen Aufgaben für die Bundeswehr – was auf Deutschland nach dem Nato-Gipfel nun zukommt
Die Allianz will künftig 5 Prozent ihres Bruttoinlandprodukts für Verteidigung ausgeben. Doch mit Geld allein ist es für die Bundeswehr nicht getan. Sie braucht mehr Brigaden, Zehntausende zusätzlich…
Read more...
Sunrise erhält im Netztest das Prädikat «überragend» – und dann ist man mitten in der Stadt offline. Wie kann das sein?
Swisscom, Sunrise und Salt erhalten für ihr Netz Jahr für Jahr Bestnoten. Die Wahrnehmung der Nutzer ist zum Teil eine andere.
Read more...
Auf seiner letzten Ferienreise liess sich Karl Marx den Bart rasieren – aber vorher machte er noch ein Porträtbild
Der Theoretiker des Kapitals gab immer mehr Geld aus, als er hatte: Uwe Wittstock schildert in seinem neuen Buch das chaotische Leben von Karl Marx. Und erzählt, wie der Revolutionär als alter Mann n…
Read more...
DER ANDERE BLICK - Zwangsehen sind die Folge einer verfehlten Ausländerpolitik
Manchmal bleibt in deutschen Klassenzimmern nach den Sommerferien ein Platz leer, weil eine Schülerin aus einer Migrantenfamilie zwangsverheiratet wurde. Solche Zustände sind beschämend für eine libe…
Read more...
Verbot aus dem 19. Jahrhundert aufgeweicht: Britinnen müssen bei spätem Schwangerschaftsabbruch nicht mehr ins Gefängnis
Bei Verdacht auf illegale Abtreibungen geht die britische Polizei heute hart gegen betroffene Frauen vor. Damit soll nun Schluss sein – trotz heftigem Widerstand nationalkonservativer Kreise.
Read more...
Trump und die Russland-Gefahr erzwingen eine Wende: Europa einigt sich auf viel höhere Militärausgaben
Von zwei auf fünf Prozent: Das neue Ausgabenziel, das die Nato an ihrem Gipfeltreffen verkünden will, bedeutet einen gewaltigen Sprung. Was steckt hinter der neuen Prozentzahl, und wie weit sind die …
Read more...
«28 Years Later»: Totgeplagte leben länger
Danny Boyle präsentiert den dritten Teil seiner Zombie-Saga. Sind die Untoten zum ewigen Franchise-Leben verdammt?
Read more...
Vor dem Nato-Gipfel: Kann Europa die Russen abschrecken? Mitnichten, sagen neue Daten
Russland rüstet stark auf. Die USA fordern von den europäischen Nato-Mitgliedern, Moskau bald aus eigener Kraft abschrecken zu können. Mit dem jetzigen Tempo der Aufrüstung würde das aber noch Jahrze…
Read more...
Brennende Zehennägel, unterbrochene Spiele: Die Fussballer leiden an der Klub-WM unter dem Klima
Gewitterstürme beeinträchtigen die Klub-WM in den USA. Nun droht auch noch eine Hitzewelle über die meisten Spielorte hereinzubrechen.
Read more...
Operation «Midnight Hammer»: Wie zerstörerisch waren die amerikanischen Angriffe auf iranische Atomanlagen?
Mit tonnenschweren Bunkerbrechern hat die US-Luftwaffe iranische Atomanlagen angegriffen. Auch Marschflugkörper kamen zum Einsatz. Satellitenbilder zeigen, wie gezielt die Amerikaner vorgingen.
Read more...
PODCAST «NZZ AKZENT» - Iran: Was bedeutet der Kriegseintritt der USA?
Die USA haben in der Nacht auf Sonntag drei Atomanlagen in Iran bombardiert. Kommt es nun zu einem langen Krieg oder doch zu einer diplomatischen Lösung?
Read more...
GASTKOMMENTAR - Auch bei normal ausgelasteter Wirtschaft und stabilen Preisen dürfte das Zinsniveau sehr tief bleiben
Die Geldpolitik unterliegt einer Art Schwerkraft, die sie immer wieder zum gleichgewichtigen Zins zurückführt.
Read more...
Treibt die Schule den Mädchen die Mathe aus?
Eine grosse Studie zeigt: Vor der Einschulung besitzen Mädchen die gleichen mathematischen Fähigkeiten wie Buben, danach fallen sie zunehmend zurück.
Read more...
Es gab eine heile Welt hinter dem Eisernen Vorhang – Jiři Hájíček auf der Suche nach einem buchstäblich untergegangenen Leben
Heimatverlust gab es vor 1989 nicht nur im modernistischen Westen, sondern auch im Osten. Der preisgekrönte tschechische Roman «370 m über NN» erzählt die Geschichte eines Dorfes, das von einem Staus…
Read more...
Er ist der bekannteste Psychiater der Schweiz. Jetzt mischt sich Frank Urbaniok in die Asylpolitik ein. Was ist seine Mission?
Ein journalistisches Gutachten.
Read more...
Die Mitte ist eine Mitte-rechts-Partei
Am 28. Juni wählt die Mitte Philipp Matthias Bregy zu ihrem neuen Parteipräsidenten. Ein Blick auf die Wahlresultate zeigt, in welchen Kantonen die Partei Stärken und Schwächen hat – und wo sie polit…
Read more...
KOMMENTAR - Bei der Arbeit und in der Liebe: Menschen befragen zu allem Chat-GPT. Das verleiht KI-Firmen bedenkliche Macht
Nie zuvor hatten Unternehmen so tiefen Einblick in die Gedanken der Menschen – und so direkten Einfluss auf sie, wie KI-Anbieter. Diese werden der grossen Verantwortung nicht gerecht. Es ist höchste …
Read more...