Welche Willkommenskultur? Unterwegs an Deutschlands Grenze, wo das einst so weltoffene Land ein neues Gesicht zeigt
Die deutsche Regierung feiert die von ihr verschärften Massnahmen gegen illegal Eingewanderte als Erfolg. Doch die Menschen an der Grenze zu Polen beschweren sich über massive Einschränkungen. Eindrü…
Read more...
Das Apothekensterben in Deutschland ist für Online-Anbieter ein Segen. Aber es kostet die Schweizer Firma Doc Morris viel Geld, den Markt zu erobern
Jahr für Jahr schliessen in Deutschland rund 500 Apotheken. Es fehlt ihnen an Nachwuchs. Versandhändler wie Doc Morris wittern ihre Chance.
Read more...
Der Kopf gehört beim Schwimmen ins Wasser – mit diesen Tipps gelingt das auch
Mit erhobenem Haupt und angewinkelter Halswirbelsäule schwimmen: Das ist weder effizient noch gesund für den Nacken. Wie schafft man es, den Kopf bei Crawl und Brust ins Wasser zu legen? Und warum is…
Read more...
Ayatollah Khomeiny betörte westliche Politiker und Intellektuelle. Bis heute verklären linke und rechte Ideologen sein Terrorregime
Die islamistische Revolution von 1978/79 ist auch ein Ergebnis von geschickter Selbstvermarktung.
Read more...
GASTKOMMENTAR - Nato in der Krise: Die europäischen Verbündeten helfen sich selber – oder es wird düster
Gegenüber Donald Trump ist Realitätsverweigerung ebenso wenig eine Strategie wie Bagatellisierung. Europa muss für sich einstehen – und selbst die Führung der Nato übernehmen.
Read more...
INTERVIEW - Filippo Leutenegger zum Streit um die EU-Verträge in der FDP: «Wir müssen nicht zu allem Ja und Amen sagen, was die Wirtschaftsverbände fordern»
Leutenegger führt innerhalb der FDP die Kritiker der neuen Abkommen an. Der Präsident der Zürcher Kantonalpartei widerspricht seinem Antipoden, dem Unternehmer Simon Michel. Doch sehr optimistisch is…
Read more...
Mit Geld aus Washington: Wissenschafter der ETH Zürich forschen für die amerikanischen Streitkräfte
Die ETH profitiert von Fördermitteln des US-Militärs in Millionenhöhe. Man kann sogar nachschauen, wofür sich die Air Force und die Army in Zürich interessieren – auf einer amerikanischen Website.
Read more...
Maya Ammann wohnt seit 19 Jahren in den «Sugus»-Häusern – dann wird ihr gekündigt. Jetzt soll sie mit ihrer mysteriösen Vermieterin verhandeln
Am Montag beginnt das nächste Kapitel in der Saga um die bekannteste Leerkündigung der Schweiz.
Read more...
Eine Geschichte der Sportromantik: Die Oklahoma City Thunder gewinnen erstmals den NBA-Titel
Dank einem Manager, der an einen Mix aus einem Philatelisten und einem Bankräuber gemahnt: wie sich das Provinzteam Oklahoma zum Basketball-Champion aufschwang.
Read more...
Die Nato-Staaten sind sich einig bei Verteidigungsausgaben
Lässt Donald Trump den Nato-Gipfel platzen, wenn die Alliierten nicht eine massive Erhöhung ihrer Verteidigungsausgaben zusagen? Dieses Szenario stand im Raum – doch jetzt gibt es einen Deal.
Read more...
Ein Rennen wie ein Thriller: Dank Kévin Vauquelin wird die Tour de Suisse zum Spektakel – ihm gehört trotz Niederlage die Zukunft
Im abschliessenden Zeitfahren entreisst der Favorit João Almeida dem Aussenseiter Kévin Vauquelin das gelbe Trikot. Die Veranstalter freuen sich über die Spannung bis zum Schluss – und bewerten die f…
Read more...
Zwischen Verbrüderung und Misstrauen: Trump und Netanyahu geben sich geeint – doch ihre Allianz ist fragil
Das Verhältnis zwischen Israels Ministerpräsident und dem amerikanischen Präsidenten ist nicht mehr dasselbe wie während Trumps erster Amtszeit. Die Interessen haben sich auf beiden Seiten verschoben.
Read more...
Alisha Lehmann ist bei der EM dabei
Lange war unklar gewesen, ob die prominente Fussballerin an der Heim-EM mittun darf - seit Sonntag steht fest, dass sie zum Kader der Schweiz gehört.
Read more...
Die Welt schaut gebannt auf Teheran: Wie beantwortet Iran den Kriegseintritt der USA?
Nach dem amerikanischen Angriff auf die Atomanlagen Irans hat Teheran mit Raketensalven auf Israel reagiert – und schliesst es aus, mit den USA unter Feuer zu verhandeln. Irans Verbündete halten sich…
Read more...
Eine Million Schutzräume für den Ernstfall: Wie gut ist Deutschland auf einen Krieg vorbereitet?
Erst 2029 könnte die Bundesrepublik im Idealfall die Zivilbevölkerung wieder schützen. Selbst dafür müssen aber hohe Hürden überwunden werden.
Read more...
London wurde vor dem US-Angriff auf Iran informiert, die EU ruft zu Verhandlungen auf – so reagiert die Welt auf das Eingreifen der USA
Mit dem Militärschlag gegen Iran löst Donald Trump weltweit Schockwellen aus.
Read more...
KOMMENTAR - 22 Jahre nach der Invasion in den Irak lassen sich die USA wieder auf ein kriegerisches Abenteuer im Nahen Osten ein. Das ist hochriskant
Trump versprach, keine «fremden Kriege» zu führen. Nun hofft er, mit einem gezielten Schlag das iranische Atomprogramm zerstört zu haben und das Mullah-Regime zur Kapitulation zu zwingen. Ob sich der…
Read more...
Eine proisraelische Hackergruppe greift das iranische Finanzsystem an – und vernichtet mindestens 90 Millionen Dollar an Kryptowährungen
Der Krieg zwischen Iran und Israel findet auch im Cyberraum statt. Die USA könnten ebenso zum Ziel von Attacken werden.
Read more...
Auf dem Höhepunkt seiner Kunst hörte Bach auf – aber warum?
Die «Kunst der Fuge» von Johann Sebastian Bach wirft von jeher Fragen auf. Neue Forschungen zeigen: Das Wunderwerk ist weder seine letzte Komposition noch ein Fragment, wie man fast drei Jahrhunderte…
Read more...
Für die Kids im Oderbruch ist der Fussballklub ihr Leben. Dann wird die Sponsorin ermordet. Die Kommissare des «Polizeirufs» ermitteln am Spielfeldrand
Tief hängt der Himmel über der melancholischen Landschaft. Viel Milieu wird ausgebreitet in diesem neuen Fall für Ross und Luschke, der, fussballtechnisch gesprochen, wenig Offensivbemühungen zeigt.
Read more...
Der Wald, aus dem der Taurus kommt: wie der Rüstungskonzern MBDA auf die Zeitenwende reagiert
Eines seiner Produkte ist ständig in den Nachrichten, gleichwohl ist MBDA Deutschland wenig bekannt. Am Sitz des Rüstungsunternehmens in der bayrischen Provinz lassen sich konkrete Herausforderungen …
Read more...
Das Feuilleton ist der nutzloseste Teil einer Zeitung. Er erweist seinen grössten Nutzen gerade dann, wenn er seinem Ruf gerecht wird
Am Anfang der Bildung steht die Blödheit: Über die Kunst und das Glück, nicht alles immer schon (besser) gewusst zu haben.
Read more...
Von Viagra bis Umckaloabo: wie Medikamente zu ihren Namen kommen – und warum die Suche schwieriger wird
Bevor ein Arzneimittel auf den Markt kommt, braucht es einen Namen. Tausende werden entworfen, geprüft und aussortiert. Am Ende bleibt einer übrig. Wenn es gut läuft.
Read more...
Frühmorgens landet ein junger Autofahrer berauscht in einer Polizeikontrolle. Dann kommt er auf eine ziemlich dumme Idee
Eine Geschichte über Alkohol und Drogen am Steuer.
Read more...
Die USA bombardieren Irans Atomanlagen – dann droht Trump: «Entweder es gibt Frieden oder eine Tragödie für Iran»
Donald Trump hat sich für einen Militärschlag gegen Iran entschieden. Amerikanische Bomber haben am Samstag drei Ziele angegriffen, darunter die unterirdische Einrichtung in Fordo. Nun ist die Frage,…
Read more...
Weissrusslands Machthaber Lukaschenko lässt Sergei Tichanowski frei – Trump scheint ihn milde gestimmt zu haben
Vor fünf Jahren stand der Unternehmer und Blogger am Anfang des Aufbegehrens gegen den weissrussischen Langzeitherrscher. Seine Freilassung deutet auf eine Wiederannäherung Lukaschenkos an die USA hi…
Read more...
Michael Wurmser will die Rohstoffprobleme Europas lösen. Seine Methoden werfen aber Fragen auf
Die Schweizer Wirtschaftsprominenz hat Millionen in die Minenfirma des Unternehmers Michael Wurmser investiert. Jetzt zeigt sich: Seine Leute haben Investoren mit falschen Angaben geködert.
Read more...
Wladimir Putin setzt im Krieg gegen die Ukraine offenbar vermehrt Chemiewaffen ein: was das Gift mit den Soldaten macht
Ein ukrainischer Soldat schildert einen Angriff mit Reizgas. Kein Einzelfall. Eine internationale Überwachungsbehörde bestätigt den Einsatz von Chemiewaffen in der Ukraine. Im Windschatten des Israel…
Read more...
Razzia bei «Inside Paradeplatz»: Die Justiz verfolgt den falschen Mann
Journalist Lukas Hässig brachte die Affäre Pierin Vincenz ins Rollen. Danach wurden er und seine Familie massiv bedroht. Wegen einer Gesetzesrevision wird nun ausgerechnet er statt die Person, welche…
Read more...
Morddrohungen gegen Tennisspielerinnen sind für die Wettindustrie vernachlässigbare Kollateralschäden
Die britische Tennisspielerin Katie Boulter macht öffentlich, was für abscheuliche Nachrichten sie nach Niederlagen erhält. Der Hass auf Athletinnen hat System. Ändern wird sich auch nach dem neueste…
Read more...