Die Swatch Group macht die Solarzelle unsichtbar
Die Swatch-Group-Marke Tissot lanciert eine solarbetriebene Uhr mit selbstentwickelten, nahezu unsichtbaren Solarzellen – ein technologischer Durchbruch, der Schweizer Quarzuhren neue Relevanz verlei…
Read more...
Wer verliert, der wird erschossen: Warum «Squid Game» die Pop-Kultur prägt
Die dritte und letzte Staffel von «Squid Game» läuft an. Zeit zu fragen: Warum wurde diese Serie zum globalen Phänomen?
Read more...
Trinken und Geduld: die besten Tipps für Sport in der Hitze
Was im Training bei hohen Temperaturen hilft – und was man keinesfalls tun sollte.
Read more...
Die Welt neu sehen – Wandern in der Nacht schärft die Sinne
Bei Nachtwanderungen geht es nicht um Leistung und Höhenmeter, sondern um das Erlebnis. Wie man sich richtig vorbereitet und warum der Muskelkater nachts viel stärker ist.
Read more...
Zwei Brüder und ein Traum: Wieso Millionen bei der Oasis-Tour dabei sein wollen
Über den gewaltigen Erfolg einer Band, von der man glaubte, dass sie aus der Zeit gefallen sei.
Read more...
Habe ich den Menschen in Gaza geholfen?
Unsere Autorin, eine pensionierte Schweizer Journalistin, ist fassungslos angesichts des Elends der Palästinenser. Sie will etwas tun – und mit anderen nach Gaza laufen. Ein Tagebuch.
Read more...
Frauen-EM: das grosse Abc für den optimalen Start ins Turnier
Wie steht es um die Schweizerinnen? Gibt es noch Tickets? Und was hat ein Bernhardinerwelpe mit Fussball zu tun? Wissenswertes rund um das grosse Fussballfest im eigenen Land.
Read more...
Mysteriöses Veloteam von Ivan Glasenberg: Was hat der Rohstoff-Milliardär im Radsport vor?
Testlabor für Materialtüfteleien, Entwicklungshelferin für den afrikanischen Radsport, Entourage von Superstar Tom Pidcock: Die Radmannschaft Q36.5 hat ein Profil voller Widersprüche. Klar ist vor al…
Read more...
Glücksritter auf der Suche nach der letzten Chance – der neueste Rennfahrerfilm stellt Live-Races in den Schatten
«F1 – The Movie» hat einen prominenten Berater und einen Superstar im Cockpit. Die Realitätsnähe ist kein Zufall. Gedreht wurde an Formel-1-Rennen.
Read more...
Warum gibt es so ein Theater nicht in der Schweiz?
Ein Loblied auf die Schaubühne Berlin.
Read more...
Festspiele St. Gallen: Lieber frei und tot als lebendig und in Gefangenschaft
In Puccinis Oper wird geliebt, gemordet und intrigiert. Am Schluss fröstelt man – nicht nur wegen der kühlen Abendluft.
Read more...
Der Kultur-Kompass der «NZZ am Sonntag»: Vierfacher Tod in St. Gallen und ein überragender Édouard Louis in Berlin
Welches Theaterstück, welcher Roman, welche Serie, welches Sachbuch lohnt sich diese Woche?
Read more...
Während die Europäer trotzen, feiern die anderen an der Klub-WM ein Fussballfest
Das Turnier in den USA wird in Europa als sportlich unbedeutend abgetan, leere Stadien werden belächelt. Doch das ist nur ein Teil der Wahrheit.
Read more...
Trump denkt, Khamenei lenkt: Jetzt entscheidet sich das Schicksal der Islamischen Republik Iran
Während der amerikanische Präsident Tarnkappenbomber verlegen lässt und den Kriegseintritt gegen Iran überlegt, hängt die Zukunft im Nahen Osten vom greisen Ayatollah im Bunker ab. Was passiert, wenn…
Read more...
Nigel Farage sieht sich als nächster britischer Premierminister. Doch just dort, wo man ihn gewählt halt, lässt er sich nicht blicken. Ein Besuch in Clacton-on-Sea
Der einstige Brexit-Vorreiter Nigel Farage wird als nächster britischer Premierminister gehandelt. Wie ist das möglich? An dem Ort, wo sein Erfolg begann, findet man Antworten, aber auch viele Fragen…
Read more...
Darüber spricht Wien: Fake News mit Jelinek
Österreichische Zeitungen sind auf eine Falschmeldung im Internet hereingefallen. Sie verkündeten den Tod der Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek. Entschuldigt haben sie sich dafür nicht.
Read more...
Wie nah war Iran wirklich am Bau der Bombe?
US-Geheimdienste und die internationale Atombehörde widersprechen den Angaben Israels.
Read more...
Hauskrach bei der SVP: Martullo-Blocher fällt Bundesrat Rösti einmal mehr in den Rücken
Mit dem Beschleunigungserlass will Bundesrat Albert Rösti endlich schneller Kraftwerke bauen können. Doch das Gesetz ist absturzgefährdet. Nicht nur Rot-Grün ist dagegen, auch die SVP-Nationalrätin M…
Read more...
Gendern verboten! Jetzt will die SVP die weibliche Form verbannen
Der Kampf gegen das Gendern weitet sich aus. Die SVP will mit einer Initiative den Genderstern an Baselbieter Schulen verbieten. In Schwyz möchte sie gar die weibliche Form streichen.
Read more...
Bedrohtes Bergdorf Randa: Im Freilichtmuseum der Naturgefahren
Bergstürze, Murgänge, Überschwemmungen, Eislawinen – wie lebt man in einem der gefährdetsten Dörfer der Schweiz? Einem Dorf, dem Ähnliches droht wie Blatten? Eine Spurensuche an Fronleichnam.
Read more...
Unbekannte Drohnen kundschaften den Militärflugplatz im Berner Oberland aus. Im Verdacht: ausländische Geheimdienste
Armee und Politik suchen händeringend nach Gegenmassnahmen.
Read more...
Kurt Fluri rechnet mit der FDP ab
Er war 50 Jahre lang ein treues Parteimitglied. Aber jetzt kritisiert Kurt Fluri den FDP-Präsidenten Thierry Burkart und den Kurs der Partei scharf. Der Freisinn habe sich zu stark der SVP angenähert…
Read more...
«Was spricht gegen das Töten?» Das Befragungsprotokoll eines SP-Politikers zeigt, wie der Staat bei der Gewissensprüfung junge Männer verhörte
2004 musste der SP-Nationalrat David Roth seine Moral testen lassen, weil er keinen Militärdienst leisten wollte. Das Parlament will die Befragungen nun wieder einführen.
Read more...
Der Retter von San Bernardino: Stefano Artioli ist ein Visionär – und im Tessin ein umstrittener Mann
Der Immobilienunternehmer aus dem Südkanton will aus San Bernardino ein kleines Andermatt machen. Das Projekt erhält viel Goodwill. Am Investor dagegen scheiden sich die Geister.
Read more...
In diesem Quantencomputer-Fonds gibt es leider kaum Quantencomputer-Aktien
Eine gute Anlageidee scheitert an der schwierigen Umsetzung.
Read more...
Drei Viertel aller Schweizer Mineralwasserquellen setzen Filter ein, die möglicherweise gegen das Gesetz verstossen
Nach dem Mineralwasserskandal bei Nestlé legt der Bund Porengrösse für Mikrofilter in der Schweiz fest. Die Getränkeindustrie tobt, denn sie ist massiv betroffen.
Read more...
KOMMENTAR - Wer sich in der Freizeit von der Arbeit abgrenzt, gefährdet seine Karriere
Vorgesetzte mögen es nicht, wenn sich ihre Mitarbeiter in der Freizeit aus der Arbeit ausklinken. Sie belohnen jene, die stets verfügbar sind -oder zumindest so tun.
Read more...
Ermottis Nummer im Darknet: Die UBS-Datenpanne ramponiert das Image eines Mannes, der ein dickes Telefonbuch hat
Der Selfmade-Millionär Claudio Cisullo gilt als hervorragender Netzwerker. Nun fanden ausgerechnet von seiner Firma Chain IQ persönliche Daten von 130 000 UBS-Mitarbeitenden den Weg ins Darknet.
Read more...
GC trennt sich von Trainer Tomas Oral
Trotz geglücktem Klassenerhalt endet das Engagement von Tomas Oral beim Grasshopper Club Zürich. Ein Nachfolger steht noch nicht fest.
Read more...