post img
Neuer Bericht: Die Bundeswehr hinkt bei der Rüstung hinterher

Die deutsche Armee hat trotz Milliardeninvestitionen kaum mehr Schlagkraft als vor drei Jahren – während Russland immer schneller produziert.

Read more...
post img
«Im schlimmsten Fall könnten 2,2 Millionen Kubikmeter Gestein ins Tal stürzen»: In Brienz gilt wieder Phase Rot

Der Berg über dem Bündner Dorf habe sich seit dem Winter und den jüngsten Niederschlägen stark beschleunigt. Das Dorf darf bis auf weiteres nicht mehr betreten werden.

Read more...
post img
Airbus stiehlt Boeing an der weltgrössten Luftfahrtmesse die Show

Das Flugzeugunglück in Indien wirft den amerikanischen Branchenriesen Boeing zurück. Airbus kann an der Paris Air Show Neuaufträge im geschätzten Wert von fast 15 Milliarden Dollar verbuchen.

Read more...
post img
Neue Studie zeigt: In der von Skandalen erschütterten Abtei Saint-Maurice herrscht eine Kultur des Wegschauens

Ein Kulturwandel bei der Walliser Abtei ist nicht in Sicht. Die katholische Kirche dreht sich beim Thema Missbrauch im Kreis.

Read more...
post img
INTERVIEW - «Die Deutschen sind kein Faulenzervolk» – Rainer Dulger über die Gier des Staates, deutsche Tugenden und die Schweiz als Vorbild

Der Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) rechnet ab: mit dem Sozialstaat, mit lähmender Bürokratie – und mit einem System, das Arbeit bestraft. Sein Appell: weniger…

Read more...
post img
Die deutsche Regierung will rund 200 neue Posten schaffen – allein acht davon für das Büro des früheren Kanzlers Olaf Scholz

Die meisten zusätzlichen Stellen gibt es für das neue Digitalministerium. Die üppige Ausstattung für das Büro des ehemaligen Kanzlers ist allerdings schwer vermittelbar und weckt Erinnerungen an den …

Read more...
post img
In Genf will die Uno Tausende Arbeitsplätze streichen oder ins Ausland verlagern. Jetzt hält der Bundesrat mit einem Millionenpaket dagegen

Der Bundesrat hat ein Notfallpaket beschlossen, um das internationale Genf zu retten. Denn selbst Freunde der Schweiz werben nun offensiv um Uno-Organisationen.

Read more...
post img
Freitagmorgen, 4 Uhr: Anwohner merken, dass es brennt – was ist auf der Zürcher Josefwiese passiert?

Der historische Kiosk im Zürcher Kreis 5 ist niedergebrannt. Die Polizei schliesst Brandstiftung nicht aus. Ein Anwohner sagt: «Uns geht es beschissen.»

Read more...
post img
DATENANALYSE - Permafrost macht bis zu 5 Prozent der Landesfläche der Schweiz aus. Nun taut er auf und erhöht die Gefahren in den Bergen

Der Klimawandel erwärmt den eisigen Boden im Schweizer Hochgebirge. Wo das Eis schmilzt können Felshänge instabiler werden. Neue Daten zeigen, welche Veränderungen drohen.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Amerika geht es wie Israel: Gewalt gegen Iran ist noch keine Lösung

Es gibt viele gute Gründe, das Regime in Teheran anzugreifen. Doch im Treibsand des Nahen Ostens genügt militärische Macht allein nicht.

Read more...
post img
Zwischen Finanzbetrug, Verbandsintrigen und Lebensmittelvergiftung: eine Posse aus Italiens Serie B

In Italiens zweithöchster Fussballliga stehen mit der UC Sampdoria, Brescia Calcio und der US Salernitana gleich drei Traditionsvereine am Abgrund. Alle durchleben chaotische Wochen.

Read more...
post img
Sieh da, ein Nordkoreaner! – In Dangdong ergötzen sich chinesische Touristen an ihren Nachbarn

Nirgends kommt man Nordkorea näher als an der chinesischen Grenze. Eine Reisereportage der besonderen Art

Read more...
post img
GASTKOMMENTAR - Für einen Ausbau des Glasfasernetzes ohne unnötige Verschwendung von Steuergeldern

Der Entwurf zum Breitbandförderungsgesetz, das den Ausbau des Glasfasernetzes fördern soll, geht in die falsche Richtung. Man sollte die bestehende öffentliche Rohrinfrastruktur, die meist im Besitz …

Read more...
post img
GASTKOMMENTAR - Der Arbeitsmarkt ist bereit für eine Erhöhung des Rentenalters

Europa altert – und fast überall reagiert die Politik mit einem höheren Rentenalter. Eine kleine Minderheit tut sich schwer, darunter die Schweiz. Dabei zeigt ein nüchterner Blick auf die Zahlen: Uns…

Read more...
post img
INTERVIEW - «Naturkatastrophen haben entschieden zur Entstehung der Schweiz beigetragen»

Blatten, Brienz, Bondo: Die Schweiz ist ohne Katastrophen kaum denkbar. Tatiana Carbonell erforscht das Giétroz-Debakel, das vor 200 Jahren ein ganzes Tal im Wallis verwüstete. Wie hängen Bergstürze …

Read more...
post img
PODCAST «NZZ AKZENT» - Ein Pflegeroboter im Altersheim: Zukunft oder unethische Spielerei?

Welche Aufgaben kann ein Roboter in der Pflege bereits übernehmen? Und kann er tatsächlich einen Menschen ersetzen?

Read more...
post img
Wo die Robben wieder singen und das Meer nicht zur Ruhe kommt

Majestätisch gleiten die Kegelrobben durch die Ostsee und faszinieren an den Stränden Feriengäste. Die Touristen staunen, doch die Fischer bangen um ihre Zukunft.

Read more...
post img
Pflegende Angehörige können Tausende von Franken verdienen – auch dank der neuen Macht der Pflegefachleute

Das Volk wollte die Rolle des Pflegepersonals aufwerten. Die Folgen davon zeigen sich nun bei einer besonders umstrittenen Leistung.

Read more...
post img
Der alte Grantler trickst den Tod aus: Mit dem «Brandner Kaspar» hat München endlich wieder ein kultiges Kulturgut

Die Neufassung von Franz Xaver Kroetz am Residenztheater passt wie eine speckige Lederhose.

Read more...
post img
«Im syrischen Bürgerkrieg sind über eine halbe Million Menschen gestorben, im Iran-Irak-Krieg über eine Million. Doch Israel ist das viel grössere Thema»

Die humanitäre Lage in Gaza macht Ralph Friedländer Sorgen. Der Präsident des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebunds (SIG) spricht im Interview über die Nahostpolitik des Bundesrats und den Dru…

Read more...
post img
KOMMENTAR - Wer nur Schiffe und Flugzeuge zählt, läuft in die Irre: China will Taiwan nicht angreifen – noch nicht

Die Regierung in Peking will einschüchtern, keine Eskalation. Denn die Weltlage verschiebt sich gerade zugunsten Chinas. Ein Krieg, der den Westen aufscheucht, käme zur Unzeit.

Read more...
post img
Seit Fabian Cancellara gewann kein Schweizer mehr die Tour de Suisse – die Sehnsucht nach einem neuen Helden wächst

An der Landesrundfahrt haben es potenzielle Schweizer Siegfahrer schwer: Der Veranstalter protegiert sie nicht mehr wie früher, Swiss Cycling macht ihnen das Leben nicht einfach, und das Team UAE bri…

Read more...
post img
Solange Putin an der Macht sei, werde es Krieg geben, sagt Andrey Gurkov – warum sich Russland nicht von den Fesseln des Putinismus lösen kann

Die meisten Russen wünschten sich ein rasches Ende des Kriegs, schreibt der russische Publizist Andrey Gurkov in seinem neuen Buch – aber mit einem russischen Sieg.

Read more...
post img
Streit ums Geld spitzt sich zu: Die Kantone finden, der Bund solle bei den Löhnen und im Asylwesen sparen

Finanzministerin Karin Keller-Sutter hat ungewöhnliche Post erhalten: Die Kantone unterbreiten ihr Sparvorschläge, weil sie mit den Plänen des Bundesrats überhaupt nicht einverstanden sind.

Read more...
post img
«Ich lese Sie als Mann» – obwohl sich ein Badegast als Frau ausweist, darf er nicht in die Frauenbadi

Für 75 Franken kann man heute in der Schweiz das eingetragene Geschlecht ändern. Ein Mann hat das getan, um zu zeigen, was für bizarre Folgen diese Regelung hat.

Read more...
post img
Der Bundesrat setzt die UBS mit strengen Eigenkapital-Regeln unter Druck – Ermotti verteilt trotzdem munter Kapital an die Aktionäre

Statt Gewinne einzubehalten, kauft die UBS weiter eigene Aktien zurück und will sogar die Dividende erhöhen.

Read more...
post img
Der «Robin Hood von Saint-Jacques» zieht sich zurück

Der französische Snapchat-Influencer Nasdas hat Millionen damit verdient, das Elend in seinem Quartier zur Schau zu stellen. Jetzt will er aufhören. Die Politik hat begonnen, sein Geschäftsmodell zu …

Read more...
post img
Tonhalle Zürich: Hier braucht es gleich zwei Retter in der Not

Jonathan Nott springt beim Tonhalle-Orchester für Zürichs ehemaligen Opernchef Franz Welser-Möst ein – eine glückliche Wahl. Doch dann sagt in letzter Minute ein weiterer Künstler ab.

Read more...
post img
KI gefährdet in den USA bereits die Stromversorgung. Auch die Schweiz muss sich wappnen

In immer mehr Anwendungen steckt KI. Die Datenzentren verlangen einen absolut stabilen Energiefluss. Gerade das provoziert Stromausfälle.

Read more...
post img
117 E-Mails, 153 Teams-Nachrichten und am Abend spät noch online: Microsoft warnt vor dem digitalen Kollaps

Microsoft analysiert das Phänomen der grenzenlosen Arbeit – und sieht in der künstlichen Intelligenz einen Ausweg. Doch nicht jeder glaubt an die Rettung durch die Maschine.

Read more...