Wieweit ist Irans Atomprogramm lahmgelegt? Eine Bilanz nach einer Woche Krieg
Nach intensiven Bombardierungen sind mehrere Anlagen zerstört oder beschädigt – nun stellt sich die Frage, ob Iran noch die Kapazität zum raschen Bombenbau hat.
Read more...
Russisches Spionagenetz in Argentinien enttarnt – Regierung Milei erhebt schwere Vorwürfe
Nach der Aufdeckung der Spionagetätigkeit aus Russland will Argentinien ein Ermittlungszentrum für internationale Kriminalität einrichten. Moskau reagiert empört.
Read more...
Am Genfer Treffen mit Iran wollen die Europäer der Diplomatie nochmals eine Chance geben
Grossbritannien, Frankreich, Deutschland und die EU versuchen, dem geschwächten Mullah-Regime Konzessionen im Atomstreit abzuringen.
Read more...
Europa hofft vor dem Nato-Gipfel auf Bilder der Harmonie
Kommende Woche trifft sich die Nato in Den Haag. Der Kontinent will gegenüber Russland Eintracht und Stärke demonstrieren. Das könnte klappen, wären da nicht Wolodimir Selenski und Donald Trump.
Read more...
INTERVIEW - «Wenn man vorankommen will, muss man radikal handeln», sagt der ETH-Professor, der die Hälfte der Strassen für das Velo einfordert
Kay Axhausen sieht im E-Bike die einzige Antwort der Städte auf den Klimawandel.
Read more...
Zweiwöchige Schonfrist: Trump sucht nochmals das Gespräch mit Teheran
Ein amerikanischer Militärschlag gegen die iranischen Atomanlagen schien kurz bevor zu stehen. Aber nun schiebt der US-Präsident den riskanten Schritt doch noch auf. Sein Sondergesandter Steve Witkof…
Read more...
Der Nationalrat lehnt eine Beteiligung am EU-Solidaritätsmechanismus im Asylbereich ab
Nächstes Jahr tritt die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems in Kraft. Die Schweiz soll sich daran beteiligen – doch in einem Punkt läuft Bundesrat Jans im Nationalrat auf.
Read more...
DER ANDERE BLICK - Das Kirchenasyl ist verlogen und sollte vom Staat ignoriert werden
Es ist nicht unbarmherzig, Migranten in ein anderes EU-Land abzuschieben. Speziell die Kirchen haben zudem allzu durchsichtige eigene Interessen.
Read more...
Tour de Suisse: Leaderwechsel nach der Königsetappe im Bündnerland
Beim Sieg des Briten Oscar Onley bei der Bergankunft im Calancatal übernimmt der Franzose Kévin Vauquelin als Etappen-Vierter von Landsmann Romain Grégoire das Leadertrikot.
Read more...
BILDSTRECKE - Fischen im Auge des geopolitischen Taifuns
Das Scarborough-Riff gehört zu den traditionellen Fischgründen der Philippinen. Doch China hält das Riff seit einem Jahrzehnt besetzt. Die deutsche Fotografin Johanna-Maria Fritz war unterwegs mit Fi…
Read more...
Verstärktes Social-Media-Screening: Ausländische Studenten müssen ihre Netz-Aktivitäten durchleuchten lassen, wenn sie ein US-Visum beantragen
Ausländische Studenten können sich in den USA wieder für ein Visum bewerben. Doch ihre Online-Aktivitäten sollen künftig auf «feindselige Einstellungen» geprüft werden.
Read more...
KOMMENTAR - Der Zivildienst ist zu attraktiv
In der Schweiz gilt laut Bundesverfassung immer noch die Wehrpflicht. Doch der Zivildienst ist zum Massenphänomen geworden. Die Betroffenen sind oft nicht Gewissenstäter, sondern Konsumenten eines Wu…
Read more...
Staatlicher Mindestlohn in Genf kostet Arbeitsplätze im Reinigungs- und Gastgewerbe
Die Einführung des Genfer Mindestlohns 2020 hat die Beschäftigung in gewissen Tieflohnsektoren gedrückt. Das sagt eine vom Kanton bestellte Studie.
Read more...
Die Bombe, die angeblich Irans Atomanlagen vernichtet hat: Wie funktioniert Amerikas Bunkerbrecher?
In der Nacht auf Sonntag haben die USA die iranische Atomanlage bei Fordo angegriffen – dabei kam die amerikanische GBU-57 zum Einsatz. Keine andere Bombe dringt so tief in die Erde ein. Was kann die…
Read more...
Der Bau-Turbo der Regierung ändert an der deutschen Wohnungsmisere nur wenig
Die deutsche Regierung will mit ihrem Bau-Turbo-Gesetz die Genehmigung von Bauvorhaben erleichtern. Doch das reicht nicht, um die Wohnungsknappheit zu beseitigen. Dazu müsste vor allem die Mietpreisb…
Read more...
Bloss nicht kämpfen: Trotz Israels Grossangriff auf Iran hält sich der Hizbullah zurück
Der libanesische Hizbullah gilt als Teherans wichtigster Verbündeter im Nahen Osten. Bisher hat die Miliz aber nichts getan, um ihren iranischen Waffenbrüdern beizustehen. Warum?
Read more...
Seit 20 Jahren gegen Einwanderung und Multikulti – Jimmie Akesson hat Schweden nach rechts verschoben
Der Chef der rechtsnationalen Schwedendemokraten hat Grund zum Feiern: Er hat die rassistische Gruppierung hartnäckig zur zweitgrössten Partei hochgearbeitet.
Read more...
Thailand und Kambodscha streiten um ihre Grenze – daran droht nun die thailändische Regierung zu zerbrechen
Begleitet von Schüssen und Drohungen eskaliert der schwelende Grenzkonflikt mit Kambodscha erneut. Für Thailand kommt das zur Unzeit.
Read more...
Der 11-jährige Lorenz rastet immer wieder aus. Seine Eltern sind überfordert. Zur Kesb sagt er: «Ich fände es gut, wenn meine Eltern Hilfe bekämen»
Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde kommt dann ins Spiel, wenn alle anderen Möglichkeiten, Probleme zu lösen, ausgeschöpft sind. Doch wer meldet die Fälle bei der Kesb?
Read more...
«Sie haben keine Ahnung von Iran und wollen, dass Amerika in einen Krieg gezogen wird»: Der Starmoderator Tucker Carlson streitet mit Senator Ted Cruz über Trumps Nahostpolitik
Sollen sich die USA im Israel-Iran-Krieg militärisch engagieren? Die Frage spaltet die «Make America Great Again»-Bewegung. Prominente Trump-Unterstützer streiten sich vor laufender Kamera.
Read more...
Ein «moderner Hitler»: Nach einem iranischen Angriff auf ein Spital droht Israel Khamenei mit dem Tod
Eine ballistische Rakete Irans hat am Donnerstagmorgen das grösste Spital in Südisrael getroffen. Israel will nun seine Angriffe verstärken – und den iranischen Revolutionsführer ins Visier nehmen.
Read more...
Der Papst kehrt in die Sommerresidenz zurück: Leo XIV. macht wieder Ferien in Castel Gandolfo
Das grosse Anwesen nahe Rom diente jahrhundertelang als päpstliche Sommerresidenz. Franziskus beendete diese Tradition – sein Nachfolger führt sie nun fort. Über einen Ort mit einer bewegten Geschich…
Read more...
«Schwer auszuhaltende Abgründe»: Ein 20-Jähriger soll junge Menschen über das Internet bis zum Suizid getrieben haben
Der Beschuldigte ist ein Deutsch-Iraner aus wohlhabenden Verhältnissen. Die Hamburger Polizei nahm ihn am Mittwoch wegen Mordes fest.
Read more...
«20 Minuten» hat den Schweizer Zeitungsmarkt erschüttert – Journalisten und Verleger versuchten, die Zeitung zu verhindern, indem sie vor Umweltverschmutzung warnten
Mit der Einstellung der Printausgabe von «20 Minuten» endet ein Vierteljahrhundert Schweizer Zeitungsgeschichte. Der persönliche Rückblick eines Beteiligten.
Read more...
Urteil im grössten Umweltskandal der Geschichte Schwedens: Die «Queen of Trash» muss hinter Gitter
Was mit pinkfarbenen Abfallsäcken begann, endete mit 200 000 Tonnen illegal gelagertem Müll. Fariba Vancor, ehemalige Stripperin und Gründerin des Entsorgungsunternehmens Think Pink, ist deshalb zu s…
Read more...
Der Ständerat will die Neutralität in der Verfassung verankern
Die kleine Kammer spricht sich mit grosser Mehrheit dafür aus, der SVP-Neutralitätsinitiative einen direkten Gegenentwurf gegenüberzustellen. Man kann darin auch eine unterschwellige Unmutsbekundung …
Read more...
Hypotheken, Mieten, Konten: Das sind die Folgen der SNB-Zinssenkung auf null Prozent
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat den Leitzins auf null Prozent gesenkt. Nun droht eine Rückkehr der Negativzinsen. Was Sparer, Mieter und Wohneigentümer beachten sollten.
Read more...
Neuer Nestlé-Präsident Pablo Isla: Der Mann, der den Peinlichkeiten bei dem Lebensmittelkonzern ein Ende setzen muss
Nach dem vorzeitigen Rücktritt von Paul Bulcke übernimmt der Spanier einen taumelnden Konzern. Der frühere Zara-Chef muss Nestlé eine neue Identität verpassen.
Read more...
KOMMENTAR - Nestlé-Präsident Bulcke tritt ab: Der Wechsel tut dem Konzern gut
Der Nahrungsmittelkonzern bricht mit der Tradition und holt einen Unabhängigen als Präsidenten. Das wird die Governance beim wertvollsten Schweizer Unternehmen stärken.
Read more...
KOMMENTAR - Das iranische Regime und seine Unterstützer in den deutschen Talkshows
Die Islamisten in Teheran sind stark in Bedrängnis. Doch auch in Deutschland werden sie verteidigt – mal mehr, mal weniger durch die Blume. Welche öffentlichen Charaktere halten den Angriff auf Iran …
Read more...