KOMMENTAR - Die Waffen der Nationalbank sind stumpf geworden
Die SNB senkt den Leitzins auf null Prozent. Das ist angesichts der sinkenden Inflation verständlich. Doch die echten Probleme der Währungshüter liegen ausserhalb ihres Einflussbereichs.
Read more...
Die deutsche Regierung genehmigt Rüstungsexporte für Israel im Wert von knapp vier Millionen Euro
Die Linkspartei wirft der Bundesregierung angesichts des eskalierenden Konflikts im Nahen Osten sicherheitspolitisch unverantwortliches Handeln vor.
Read more...
KOMMENTAR - Es gibt kein gut und böse: Das iranische Regime und seine Fürsprecher in den deutschen Talkshows
Israel bringt die Machthaber in Teheran in Bedrängnis. Seltsamerweise wird auch in Deutschland für sie Partei ergriffen. Warum verteidigen Diskutanten einen islamistischen Terrorstaat?
Read more...
Doch nicht «daily»: Eine weitere Niederlage für die Migros im Streit um den Sonntagsverkauf in der Nähe des Zürcher Hauptbahnhofs
Der umstrittene Migros Daily an der Zollstrasse wird ein Fall für das Bundesgericht. Darf die Filiale sonntags geöffnet haben, bis ein Entscheid vorliegt, oder muss sie geschlossen bleiben?
Read more...
An der Vendée Globe 2028 will sie aufs Podium: Justine Mettraux entwickelt ihr neues Boot mit einem Stardesigner
Die Schweizer Hochseeseglerin hat in diesem Jahr diverse Projekte, segelt unter anderem mit Boris Herrmann. Danach beginnt die Vorbereitung auf die nächste Vendée Globe. Dass Guillaume Verdier das Bo…
Read more...
Die Schweizerische Nationalbank senkt den Leitzins auf 0,0 Prozent, signalisiert aber Zurückhaltung gegenüber Negativzinsen
Die SNB senkt ihren Leitzins um weitere 0,25 Prozentpunkte. Den grössten Teil der Liquidität, die Banken bei der SNB halten, wird künftig nicht mehr verzinst. Auf einem kleinen Teil werden allerdings…
Read more...
Alexander Huber kletterte vor 30 Jahren am El Capitan – ein Tiroler schoss Bilder davon, die um die Welt gingen
Vor dem Fotografen Heinz Zak hatte sich nie jemand getraut, in einer Big Wall in die für Aussenstehende schwindelerregendsten und spektakulärsten Fotopositionen zu kommen. Seine Aufnahmen veränderten…
Read more...
Ode an den Sommer – Schluck für Schluck und Bissen für Bissen
Der astronomische Beginn der herbeigesehnten Jahreszeit steht bevor — und wir suchen einen besonders entspannten Ort für ein Znacht. Fündig werden wir im Seebad Luzern.
Read more...
INTERVIEW - «Die Sabotage von Unterwasserinfrastruktur muss zu einem internationalen Verbrechen erklärt werden»
Der frühere singapurischen Diplomat Tommy Koh hat die Verhandlungen über das Seerechtsabkommen der Uno geleitet. Er erkennt heute dessen Mängel - ist aber dennoch der Meinung, dass es keinen besseren…
Read more...
DER ANDERE BLICK - Israels Schlag gegen Iran als «Drecksarbeit»: Friedrich Merz’ Wortwahl ist riskant, aber zutreffend
So freihändig und schroff hat schon lange kein deutscher Kanzler mehr kommuniziert. Den Stil kann man kritisieren. Aber er sorgt für Klarheit.
Read more...
Die Weltpolitik hält Einzug im Medizinschrank: Europa will bei Arzneimitteln unabhängiger werden
Bis zu 90 Prozent der in Europa eingesetzten Antibiotika kommen aus Asien, die meisten davon aus China. Nun will die EU-Kommission Europa bei diesen und anderen Medikamenten unabhängiger machen. Doch…
Read more...
Leere Tribünen an der Klub-WM – das hat auch mit überteuerten Tickets und Trumps Migrationspolitik zu tun
Der Chelsea-Trainer Enzo Maresca hat sich über die «eigenartige» Atmosphäre bei seinem Startspiel beklagt. Das Stadion war nicht einmal zu einem Drittel gefüllt, obwohl der Gegner aus dem Gastgeberla…
Read more...
«Lehrstunde» des Kremls für Kinder: In der Schule wird Kleidung für Soldaten genäht, und Barbie-Puppen sollen als extremistisch eingestuft werden
Putin fürchtet ausländische Einflüsse. Das Schulsystem werde zunehmend sowjetisiert, schreibt die Autorin Irina Rastorgujewa.
Read more...
PODCAST «NZZ AKZENT» - Plötzlich haben die Iraner den Krieg vor der Haustür. Was löst das aus?
Anfangs unterstützten viele Iranerinnen und Iraner die israelischen Angriffe auf das Regime. Doch nun trifft es nicht mehr nur Atomanlagen, sondern auch Zivilpersonen. Die Stimmung im Land kippt.
Read more...
Anna Lapwood hat die gute alte Orgel cool gemacht
Die junge Britin steht für einen neuen Typ Musiker: Sie kommuniziert intensiv mit ihrem Publikum, auch per Social Media, und schert sich wenig um Stil- und Genre-Grenzen. Damit begeistert sie Mensche…
Read more...
Es könnte noch schlimmer kommen: In Iran wächst die Angst vor der Zeit danach
Die israelischen Angriffe erschüttern die Islamische Republik. Doch viele Iraner lehnen einen Umsturz von aussen ab – obwohl sie seit Jahrzehnten für mehr Freiheit auf die Strasse gehen.
Read more...
Grosse Pro-Palästina-Demo in Bern sorgt für Nervosität
Am Samstag planen linke Organisationen eine Kundgebung für die «Solidarität mit Gaza». Die Frage, die im Raum steht: Bleibt der Anlass friedlich? Berner Juden sehen vor allem die SP Schweiz in der Pf…
Read more...
Altersvorsorge und Pensionierung richtig planen: Was sich bei Säule 3a, AHV, Pensionskasse und Steuern ändert
Für ein sorgloses Leben im Ruhestand ist die Planung sehr wichtig. Wie Versicherte auf aktuelle Änderungen und gesetzliche Vorhaben reagieren sollten.
Read more...
Der Kaffee der Zukunft braucht keine Bohnen mehr
Das natürliche Produkt Kaffee wird immer teurer, von den negativen Folgen des Anbaus für Umwelt und Menschen ganz zu schweigen. Nun versuchen Forscher, das Genussmittel in Bioreaktoren herzustellen.
Read more...
Stephan Klapproth: «Ich glaube, am 11. September 2001 habe ich das Schweizer Fernsehen ein bisschen gerettet»
Sein Gesicht, die Stimme – ein bisschen ist es bereits Nostalgie, wenn man sich mit Stephan Klapproth unterhält. Jahrzehntelang war er einer der beliebtesten Nachrichtenmoderatoren der Schweiz. Im Ge…
Read more...
Die Globalisierung verändert Europa. Was der Westen dabei von Ostdeutschland lernen kann
Der Kontinent steckt in einer Multikrise, die den Menschen viel abverlangt. Unser Autor ist in Sachsen-Anhalt geboren und erkennt Parallelen zum Wendejahr 1990. Er zieht daraus Kraft für die Zukunft.
Read more...
Gehirnjogging, Frühförderung, Lerntypen: «Da ist wirklich gar nichts dran»
Der Entwicklungspsychologe Michael Skeide kritisiert, dass ein riesiger Markt von Lern-Apps und Ratgebern uns Unsinn verkauft. Und er erklärt, was wirklich wichtig ist, um gut zu lernen.
Read more...
Young Gods: Manchmal braucht die Liebe auch etwas Lärm
The Young Gods sprengen mit ihren Sounds stilistische Genres. Die künstlerische Radikalität der Genfer Band beeinflusst bis heute die internationale Musikszene.
Read more...
Freihändig von Basel nach Frankfurt: Schon heute kann man am Steuer Passagier sein
Das autonome Fahren auf der Autobahn funktioniert bei Mercedes jetzt bis Tempo 95 und legalisiert die Ablenkung auf weiten Strecken der Fahrt. Rechtfertigt dies 6000 Euro Aufpreis? Ein Selbstversuch …
Read more...
KOMMENTAR - Die Regenbogenfahnen werden eingerollt. Das ist gut so
Spätestens seit Trumps Wahl ist es nicht mehr populär, Diversität zu propagieren: Viele Firmen haben sich vom Pride-Monat abgemeldet. Vielfalt und Teilhabe sollten selbstverständlich sein, ohne dass …
Read more...
KOMMENTAR - Die Ukraine hat für Amerika keine Priorität mehr: Trump lässt das Land im Stich
Die USA wollen kein Geld mehr für die Ukraine aufwenden – nicht einmal zu Worten der Solidarität mag sich die Weltmacht aufraffen. Das ist beschämend für den einstigen Leuchtturm der Demokratie, aber…
Read more...
Der US-Senat macht den Weg für den digitalen Dollar frei – und krempelt damit das globale Finanzsystem um
Die Zustimmung im Kongress zum Stablecoin-Gesetz gilt als sicher. Die Folgen werden rasch und weltweit spürbar sein: Banken, Kreditkartenfirmen sowie die Europäische Zentralbank könnten unter Druck g…
Read more...
GASTKOMMENTAR - Traumata und gesellschaftliche Spaltung: Der Krieg wird Israel auf Jahrzehnte prägen
Der 7. Oktober hat Israel in seinen Grundfesten erschüttert. Seine Zukunftsfähigkeit hängt auch davon ab, wie sich der auf Verteidigung und Überleben ausgerichtete Zionismus erneuern kann.
Read more...
Weniger Schutz für Ukraine-Flüchtlinge: Der Bundesrat entscheidet demnächst über eine Einschränkung des Schutzstatus S
Die Kantone ächzen unter der Last von Schutzsuchenden. Norwegen hat den Schutz für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine bereits relativiert und wird als Vorbild für die Schweiz genannt.
Read more...
INTERVIEW - Gewerkschafter zum EU-Deal: «Auf Schweizer Schienen müssen Schweizer Löhne bezahlt werden»
Die Bahngewerkschaft SEV hat die geplante Liberalisierung des internationalen Personenverkehrs kritisiert. Nun lobt ihr Präsident Matthias Hartwich das Ergebnis der Verhandlungen mit der Europäischen…
Read more...