Was ist die Schutzklausel zur EU-Einwanderung in die Schweiz wert?
Die ausgehandelten EU-Verträge bringen beim kontroversen Thema der Immigration eine zweistufige Streitbeilegung. Das hilft der Schweiz psychologisch und wohl auch inhaltlich.
Read more...
KOMMENTAR - Private Equity setzt auf Deutschlands Wende. Die Chance gilt es zu nutzen
Allein Apollo Global Management will 100 Milliarden Dollar in Deutschlands Infrastruktur und Rüstungsindustrie investieren, Blackstone zog sogleich nach. Die Politik sollte die aufkeimende Hoffnung i…
Read more...
Ein Zeitungsinterview mit Hitler 1933 beruhigte die Welt hinsichtlich eines Kriegs – wie Medien die Geopolitik mitbestimmen
Im Journalismus liegen Aufklärung und Mythenbildung nahe beieinander. Ein Buch erzählt die Kulturgeschichte der Nachrichten von der Pestpandemie bis zu 9/11.
Read more...
Im Altersheim Hotel Paraíso ist das Leben noch längst nicht vorbei
Die portugiesische Schriftstellerin Lídia Jorge schreibt einen Roman über ihre Mutter als alte Frau. Sie hat das traurig-komische Buch gewissermassen in deren Auftrag geschrieben.
Read more...
Bodycams sollen die Gewalt gegen Schiedsrichter eindämmen – werden die Spielleiter im Amateurfussball zu Polizisten?
Ein Pilotprojekt könnte helfen, Übergriffe auf Unparteiische zu minimieren. Manche fordern harte Konsequenzen für die Täter – andere setzen auf stärkere Gewaltprävention.
Read more...
GASTKOMMENTAR - Die professionalisierte Angehörigenpflege sollte nicht verteufelt werden
Die Pflege zu Hause ist die günstigere Lösung – für die Pflegebedürftigen wie auch für das Gesundheitssystem.
Read more...
GASTKOMMENTAR - Die Fehler von wenigen haben fast immer alle auszubaden – über die Möglichkeit und Unmöglichkeit, aus der Geschichte zu lernen
Aus historischer Erfahrung klug zu werden, ist einer der Vorzüge von Demokratien. Es geht darum, Holzwege zu vermeiden, die man einst beging. Doch die Einschätzung dessen, was falsch und was richtig …
Read more...
US-Recht auf dänischem Boden: Ein umstrittenes Abkommen gibt amerikanischen Soldaten weitreichende Befugnisse – auch über dänische Zivilisten
Die Amerikaner dürfen künftig in Dänemark Militärstützpunkte errichten, Soldaten stationieren und Material lagern. Doch es gibt dabei ein Problem.
Read more...
Operation «Spinnennetz»: Der ukrainische Geheimdienst hat die Kunst strategischer Botschaften perfektioniert
Beim ukrainischen Drohnenangriff auf russische Flugplätze ging es nicht nur um militärischen Schaden. Kiew wollte auch ein Zeichen der Stärke schicken – an Moskau und an die Welt. Eine Einordnung.
Read more...
INTERVIEW - «In der Gesellschaftspolitik bin ich liberaler geworden»
Gerhard Pfister gibt Ende Monat das Präsidium der Mitte ab. In den letzten neun Jahren hat der konservative Zuger eine kleine Revolution angerissen und aus der katholischen Milieupartei eine sozialli…
Read more...
Debatte zur Elternzeit: Väter sollen mehr Zeit mit den Kindern verbringen, das finden sogar Bürgerliche
Alle grossen Parteien befürworten, dass Väter und Mütter gleich viel bezahlte Zeit mit ihren Kindern erhalten – sie tun dies jedoch in sehr unterschiedlichem Ausmass.
Read more...
Leica überlebte die Digitalisierung und das Aufkommen des Handys. Jetzt lanciert die Firma in Europa bald ein eigenes Leica-Smartphone
Leica wurde gross mit Kameras, Objektiven und Projektoren. Nach turbulenten Zeiten geht es der deutschen Firma aus Wetzlar so gut wie noch nie. Ein Grundstein des Erfolgs war die Abwerbung eines Mita…
Read more...
«Getöse des Kulturkampfs» – im Fall des Boxchampions Imane Khelif haben die etablierten Medien versagt
Imane Khelif hat an den Olympischen Spielen mehrere Frauen geschlagen. Ob der Sportler selbst auch eine Frau ist, war schon länger zweifelhaft – nur wollten es viele Journalisten nicht wahrhaben.
Read more...
Gezielte Tötungen, verdeckte Agenten, geschmuggelte Drohnen: In Iran demonstriert der Mossad seine Macht
Die Erfolge von Israels Auslandnachrichtendienst in der Islamischen Republik sind spektakulär. Doch ehemalige israelische Geheimdienstler und Experten warnen vor verfrühter Euphorie.
Read more...
KOMMENTAR - Der Eigenmietwert bringt Murks und Fehlanreize – seine Abschaffung ist überfällig
Bei der Abstimmung am 28. September bietet sich die grosse Chance, die Besteuerung von Wohneigentum neu zu gestalten. Es ist höchste Zeit dafür. Die Vorlage hat aber viele Gegner.
Read more...
INTERVIEW - «Mit Trump sollte man umgehen wie mit einem Produzenten einer Reality-TV-Show»
Der Wall Street Banker Anthony Scaramucci hat für Donald Trump gearbeitet, weil er dachte, dieser werde ein das Land spaltendes Problem beheben. Heute bereut er seinen Fehler, wie er selber sagt.
Read more...
Frankreich lebt in der ewigen Nostalgie seiner Revolution und kultiviert darum gegenüber Randalierern grenzenloses Verständnis
Die jüngsten Gewaltausbrüche nach dem Champions-League-Final haben eine lange Tradition. Zu viele Politiker finden fadenscheinige Entschuldigungen für die Täter.
Read more...
Little Simz rappt Durchhalteparolen im Dickicht des Bösen: Lasst euch nicht mit Hyänen ein!
Sie lebt in London, ihre Eltern stammen aus Nigeria und ihre Vorbilder aus den USA. Little Simz verarbeitet die unterschiedlichen Einflüsse mit scharfsinnigem und schlagfertigem Rap.
Read more...
DER ANDERE BLICK - Die geopolitischen Risiken für die deutsche Wirtschaft nehmen zu
Iran, Ukraine, Gaza: Beim G-7-Treffen der grossen Industrieländer an diesem Montag im kanadischen Kananaskis stehen die globalen Brandherde im Mittelpunkt. Besonders für die deutsche Wirtschaft sind …
Read more...
PODCAST «NZZ AKZENT» - Seit iranische Gegenangriffe die israelische Abwehr überwinden, wächst die Angst in der Bevölkerung
Dass einige iranische Raketen das starke Abwehrsystem Israels überwinden können und Wohngebiete treffen, schockiert viele Israeli. Dabei sei die Stimmung nach dem ersten Angriff auf Iran zunächst pos…
Read more...
Der Krieg gegen Iran spaltet Trumps Anhänger – und belastet sein Verhältnis zu Putin
Donald Trump will mit Israels Angriff auf Iran nichts zu tun haben. Die Fakten sprechen dagegen. Und je länger der Krieg dauert, umso mehr dürften die USA darin verwickelt werden.
Read more...
VIDEO «NZZ STANDPUNKTE» - «Amerika hat eine Identitätskrise – wir Europäer sollten unser eigenes Schicksal selbst in die Hand nehmen»
Mit den USA unter Trump lösen sich viele Gewissheiten der vergangenen Jahrzehnte auf. Gewinner könnte am Ende ausgerechnet China sein, sagt IMD-Präsident David Bach. Was das für Europa bedeutet.
Read more...
Mike wiegt noch 54 Kilo, als er in die Suchtklinik kommt. Er sagt: «Ich konnte nicht aus dem Haus, ohne Stoff zu kaufen»
Es gibt ein Zürcher Spital, in dem es erlaubt ist, sich Heroin oder Kokain zu spritzen. Ein Besuch.
Read more...
Als Kind floh sie vor einem Diktator, jetzt wird Zürichs spektakulärste neue Brücke nach ihr benannt: Wer war Franca Magnani?
Die fast vergessene Geschichte einer Pionierin des Journalismus.
Read more...
Taktik-Krimi in Montreal: George Russell gewinnt den Grossen Preis von Kanada
Polesetter George Russell im Mercedes gewinnt zum vierten Mal ein Formel-1-Rennen, Sauber sammelt WM-Punkte. Die beiden WM-Führenden knallen zusammen.
Read more...
Im gnadenlosen Luftkrieg zwischen Israel und Iran droht die weitere Eskalation
Der jüdische Staat bombardiert pausenlos Ziele auf iranischem Territorium, die Islamische Republik antwortet mit tödlichen Raketensalven. Für den Nahen Osten bedeutet der Konflikt jetzt schon eine Ze…
Read more...
Muslime massakrieren Dutzende von christlichen Dorfbewohnern in Nigeria
Die Gewalt zwischen muslimischen Hirten an christlichen Bauern im Herzen Nigerias dauert an – ein Ende ist nicht in Sicht. In diesem Jahr häufen sich die Angriffe.
Read more...
Gefallen, verwundet, traumatisiert oder einfach nur Soldat – Deutschland feiert nach langen Diskussionen seine Veteranen
Am Sonntag begeht die Bundesrepublik erstmals den nationalen Veteranentag. Die Einführung hatte sich weit über ein Jahrzehnt gezogen. Gestritten wurde auch über die Definition eines Veteranen.
Read more...
Ein Korruptionsfall zu viel? In Spanien taumelt eine der letzten linken Regierungen Europas
Seit längerem laufen Ermittlungen gegen das Umfeld von Ministerpräsident Pedro Sánchez. Jetzt erschüttert ein neuer Korruptionsskandal seine sozialistische Partei und stellt die Zukunft der Regierung…
Read more...
Angst vor den Angriffen, Hoffnung auf Wandel: wie die Iraner auf den Krieg blicken
Viele Menschen in der Islamischen Republik misstrauen ihren Machthabern und sehnen sich nach Freiheit. Einen grossen Krieg wollen sie dafür aber nicht in Kauf nehmen.
Read more...