post img
Israels Offensive hat im Nahen Osten Schockwellen ausgelöst. Die Araber schwanken zwischen Angst und Machtlosigkeit

Raketen über Libanon, harsche Worte aus Saudiarabien: Vor allem am Golf sind die Machthaber trotz ihrer Abneigung gegenüber Teheran unglücklich über Jerusalems Alleingang.

Read more...
post img
Gennaro Gattuso soll Italiens Fussballer als Nationaltrainer aus der Krise führen

Ein Weltmeister muss die kriselnde Squadra Azzurra aufrichten: Gennaro Gattuso wird – trotz wenig ruhmreicher Trainer-Vita – der neue Nationalcoach Italiens.

Read more...
post img
Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy aus Ehrenlegion ausgeschlossen

Einst war er die Nummer eins im französischen Staat, doch zuletzt sorgte Nicolas Sarkozy vor allem mit Gerichtsverfahren für Aufsehen. Das hat jetzt Konsequenzen.

Read more...
post img
Marlen Reusser gewinnt die Tour de Suisse gegen Demi Vollering – ein Duell, das grosse Vergleiche rechtfertigt

Mit ihrem Sieg an der Schweizer Landesrundfahrt macht die 33-jährige Bernerin ihre Long-Covid-Erkrankung vergessen. Reussers Erfolg ging ein elektrisierender Zweikampf mit der besten Kletterin der We…

Read more...
post img
Ersatzwahl in Zuger Regierung: Mitte-Sitz von Bundesrat Martin Pfister wackelt nur ein bisschen

Die Wahl von Martin Pfister in die Landesregierung hat bei den Linken im Kanton Zug Ambitionen geweckt. Im ersten Wahlgang müssen sie sich jedoch mit Rang zwei begnügen.

Read more...
post img
Manchester City und seine arabischen Unterstützer haben an Einfluss verloren – sie reagieren mit teuren Investitionen

Die Vereinigten Arabischen Emirate, die Manchester City alimentieren, werden zurzeit im Fussballgeschäft von den benachbarten Rivalen Saudiarabien und Katar in den Schatten gestellt. Das soll sich sc…

Read more...
post img
VIDEO «NZZ STANDPUNKTE» - Die Wette des Jahrhunderts: Für Zölle riskiert Trump alles

Der amerikanische Präsident erschüttert mit seinen Handelsdekreten im Wochentakt die Weltmärkte. Wie lange kann das gutgehen?

Read more...
post img
Ihretwegen heisst Deutschland Germany, alte und neue Nazis beziehen sich auf sie. Aber Archäologen sagen: Die Germanen kennen wir nicht

Tapfere Krieger, die Göttern wie Wotan opferten, eine Gemeinschaft, die den Römern Widerstand leistete: So lauten die Klischees über die Bevölkerung im Land östlich des Rheins vor 2000 Jahren. Wissen…

Read more...
post img
Ruag schliesst Vergleich: Weitere 25 Leopard-1-Panzer sollen nach Deutschland gehen

Die letzten alten Panzer der Ruag, die in Norditalien lagern, gehen ebenfalls an den Rüstungskonzern Rheinmetall. Zuvor hatte eine deutsche Firma das Eigentum an den Fahrzeugen für sich beansprucht.

Read more...
post img
Mit richtigem Benehmen kommt man weiter – wie aber sollen und dürfen wir unsere Roboter behandeln?

Unerwünschtes Flirten, unhöfliches Verhalten, unerwünschte Kommentare zum Aussehen und unangemessene Berührungen, das sind ganz klar Formen der Belästigung. Doch trifft das auch auf Roboter zu? In Ja…

Read more...
post img
Eine geistige und moralische Enteignung: Die 1905 gegründete Zeitschrift «Die Weltbühne» wird unter politisch umgekehrten Vorzeichen wiederbelebt

Die Zeitschrift hatte sich in der Weimarer Republik gegen den aufkommenden Nationalsozialismus gewandt und wurde von den Nazis später verboten. Nun hat ein Berliner Verleger angeblich die Rechte am T…

Read more...
post img
Im Val de Bagnes rutscht der Hang – und keiner weiss, wie lange noch

Strassen sind verschüttet, Brücken zerstört, Häuser geräumt. Im oberen Val de Bagnes im Wallis sind mehrere Murgänge ins Tal gerutscht. Die Schlammlawinen wecken Erinnerungen an das letzte Jahr.

Read more...
post img
Die Waldbrände in Kanada zeigen: Schmutzpartikel können weit reisen

Auch Vulkane oder die Industrie sind Quellen für umweltschädliche Teilchen, die aus der Ferne zu uns schweben. Damit diese über grosse Distanzen verfrachtet werden, müssen mehrere Faktoren passen.

Read more...
post img
Die Gefahren des Goldrauschs: Die EZB warnt vor einer Bedrohung der Finanzstabilität durch Extremereignisse

Der Goldpreis jagt, getrieben von geopolitischen Risiken, von Rekord zu Rekord. Wird der Boom des Edelmetalls zum Risiko für Banken?

Read more...
post img
Die Macht der Mikroben: Bakterien sind allen anderen Lebewesen überlegen, doch noch liegt ihr Potenzial brach

Bakterien werden unterschätzt: Ihre biochemischen Fertigkeiten machen sie zu Alleskönnern. Helfen sie uns schon bald, klimaneutrale Treibstoffe herzustellen oder Verschmutzungen in der Umwelt zu bese…

Read more...
post img
INTERVIEW - «Eine Fliege im Zimmer hat gereicht, und ich bin ausgerastet. Ich hatte keinen Abstand mehr zur eigenen Aggressivität»

Deutschland feiert an diesem Sonntag seinen ersten Veteranentag. Das Land soll sehen, was Soldaten wie Michael Eichstädt tun – und was sie opfern. Der Stabsfeldwebel hat mehr als 1000 Tage in Ausland…

Read more...
post img
Waschen, legen, Mord? Der Zürcher «Tatort» wagt sich ins «undurchsichtige Coiffeurmilieu»

Eine Leiche am Üetliberg führt in die Niederungen des internationalen Haarhandels. Auch der neue Fall für Grandjean und Ott ist vor allem eines: an den Haaren herbeigezogen.

Read more...
post img
Die Briten bunkern Bargeld unter der Matratze – aus Angst vor Krisen und Stromausfällen

Münzen und Noten verlieren in Grossbritannien als Zahlungsmittel seit Jahren an Bedeutung. Nun aber erleben sie ein erstaunliches Comeback.

Read more...
post img
Militärparade in der Hauptstadt Washington, Proteste im ganzen Land: Amerika zeigt seine zwei Gesichter

Präsident Donald Trump feierte am Samstag die Macht des Militärs mit einer Parade – und seinen Geburtstag gleich mit. Gleichzeitig protestierten Bürger im ganzen Land gegen die Politik des Präsidente…

Read more...
post img
Die Stadt Zürich will eine stadtbekannte Badmintonhalle abreissen, damit eine Veloroute weniger steil ausfällt. Nun gibt es Widerstand

Selbst innerhalb der SP, der Partei der Tiefbauvorsteherin Simone Brander, sind die Sympathien für die Halle gross.

Read more...
post img
Velostar Marc Hirschi: Auf der Suche nach dem ersehnten magischen Moment

Marc Hirschi arbeitet wieder mit dem Coach zusammen, der ihm einst zum Durchbruch verhalf. Sebastian Deckert ist zuversichtlich, den einstigen Senkrechtstarter des Schweizer Radsports trotz missglück…

Read more...
post img
«Wie peinlich, die haben ein Mädchen im Tor»

Almuth Schult kämpfte gegen viele Widerstände, wurde zur Weltklasse-Torhüterin und brachte während der Karriere Zwillinge zur Welt. Nach dem Rücktritt engagiert sie sich weiter für Verbesserungen im …

Read more...
post img
Rauchen ist wieder cool

Jedenfalls im Film und auf der Bühne. Was passiert hier?

Read more...
post img
Kalifornier fragen sich, was sie eigentlich noch in den Vereinigten Staaten machen – sie wollen die Scheidung

Die Initiative «Calexit» fordert den Austritt Kaliforniens aus den USA – Trump hat der Bewegung mit dem Aufmarsch der Armee in Los Angeles Auftrieb gegeben.

Read more...
post img
«Was, wenn bewaffnete Männer kommen?» – Eine Hochzeitsgesellschaft in Latakia versucht der Gewalt im Land zu trotzen

Im Frühjahr war an der syrischen Mittelmeerküste ein Massaker an den Alawiten verübt worden. Bis heute dauern die Gewalttaten gegenüber der Minderheit an. Doch unweit der Gegend, wo das Blutbad anger…

Read more...
post img
Phantomgemeinde Blatten: Wie funktioniert ein Dorf, das es nicht mehr gibt?

Die Bewohner von Blatten stehen vor einem riesigen sozialen Experiment. Und sie sehen sich mit Fragen konfrontiert, die sich in der modernen Schweiz noch nie gestellt haben.

Read more...
post img
Rüpel am Lenkrad – wie Max Verstappen mit seinen Gegnern umspringt

Dass sein Auto nicht konkurrenzfähig ist, versucht der vierfache Weltmeister mit Kampfgeist wettzumachen. Doch damit bringt er sich und andere in Gefahr. Beim nächsten Ausraster droht ihm eine Sperre.

Read more...
post img
Der falsche Freund: Wie das HR zum Feindbild der Mitarbeiter wurde

Die Personalabteilungen wollen Sinn stiften, Wandel gestalten und Fürsprecher der Belegschaft sein – gleichwohl hat das HR einen schlechten Ruf. Wieso eigentlich?

Read more...
post img
Weniger Kapital dank rechtlichem Kniff: Kann die UBS das Modell von BNP Paribas kopieren?

Geht es nach dem Willen des Bundesrates, braucht die UBS massiv mehr Kapital für ihre Auslandtöchter. Die Umwandlung der Töchter in Niederlassungen würde das Problem entschärfen. Die französische Gro…

Read more...
post img
Fachkräfte-Heuchelei, Tool-Gläubigkeit, Aktivismus: Fünf Gründe, warum niemand das HR mag

Das Personalwesen gilt als die unbeliebteste Abteilung jeder Firma. Die Kritik mag in Teilen unfair sein. Aber manches ist berechtigt.

Read more...