Ein Ehepaar, zwei CEO: Vas und Srishti Narasimhan Gupta sind das Power-Couple der Schweizer Wirtschaft
Das gab es noch nie: Ehepartner führen zwei börsenkotierte Unternehmen aus derselben Branche. Die Konstellation ist heikel.
Read more...
Darüber spricht Rio de Janeiro: Wenn Mütter mit Puppen spielen
In Brasiliens Metropolen greift der Hype um Reborn-Puppen um sich. Auch die Politik hat die täuschend echten Kinderpuppen für sich entdeckt, die einmal als Therapie für trauernde Mütter gedacht waren.
Read more...
Straffreiheit für korrupte Unternehmen: Die Schweiz flirtet mit einem Tabubruch
Bisher galt: Wer eine Straftat begeht, muss dafür büssen. Doch nun sollen fehlbare Unternehmen unter Umständen nicht verurteilt werden. Wie ist das möglich?
Read more...
GASTKOMMENTAR - Die Kunst des guten Urlaubs: Mit diesen vier Prinzipien gelingen die Sommerferien
Die Ökonomie hilft nicht nur dabei, eine Volkswirtschaft zu steuern oder eine Firma zu führen. Sie hält auch Tipps bereit, wie man am meisten aus seinen Ferien macht.
Read more...
Celestini ist weg. Kommt Magnin? Überraschende Wende im Basler Trainer-Theater
Seit Wochen orakeln die Schweizer Medien darüber, wer in der nächsten Saison den FCB trainiert. Jetzt kommt ein neuer Name ins Spiel.
Read more...
Putins deutsche Kolonne: Warum die SPD-Linke und CDU-Politiker auf Gespräche mit dem russischen Präsidenten drängen
In einem «Manifest» verlangt ein Teil der SPD einen Kurswechsel bei der Russlandpolitik. Und der sächsische Ministerpräsident von der CDU wünscht mehr Einfühlsamkeit gegenüber Putin.
Read more...
Heidi hat die Schweiz zu einem Synonym für «heile Welt» gemacht
Das Waisenkind ist die international bekannteste Schweizerin und längst ein Mythos. Doch wer denkt, Heidi hüte friedlich auf ihrer Alp Geissen, irrt. Schon bald wird sie wie eine Lawine auf uns zurol…
Read more...
Yoko, die Liebe und ein Schwarm von Fliegen
Aus dem Leben eines Superstarpaars: Der Film «One to One» über John Lennon und Yoko Ono ist eine faszinierende Collage.
Read more...
Die beste Messe der Welt! Nach wie vor
Die Art Basel hatte zuletzt Schwierigkeiten. Muss man sich Sorgen machen? Nein. Die Kunstelite wird auch dieses Jahr an den Rhein pilgern.
Read more...
INTERVIEW - «Schmerz wird pathologisiert», sagt die Philosophin Barbara Schmitz. Hauptsache, wir funktionieren schnell wieder
Das Ideal der modernen Gesellschaft eines resilienten, schmerzfreien Lebens sei falsch, sagt die Philosophin Barbara Schmitz. Dahinter stecke wenig Humanismus, aber umso mehr Ökonomie.
Read more...
Jenny Johnson ist eine Exotin im doppelten Sinne: Sie führt als Frau eine grosse Finanzfirma, und das auch noch im Silicon Valley
Die Chefin von Franklin Templeton hat eine ganz eigene Sicht auf die Börsen. Sie glaubt nicht, dass die USA die Gunst der weltweiten Investoren verlieren könnten. Ganz im Gegenteil.
Read more...
Die starken Frauen von Schwyz
Gewichtheben galt als miefige Randsportart, doch jetzt boomt es. In Schwyz wurde ein Verein gegründet, der auch Frauen anzieht. Mit schweren Hanteln stählen sie neben dem Körper auch das Selbstbewuss…
Read more...
Hat Benjamin Netanyahu gerade das Ende des Mullah-Staates eingeläutet?
Die Iraner sorgen sich nach dem israelischen Angriff um ihre Zukunft. Kaum je war so unklar, was als Nächstes passieren wird. Sicherheitsexperten und Politologen in Teheran skizzieren Szenarien. Eins…
Read more...
Moralisch investieren, besser verdienen – warum sich der neue Papst über die Vatikanbank freuen kann
Lange galt die skandalumwitterte Bank als Problemkind des Heiligen Stuhls. Zum Amtsantritt von Leo XIV. liefert sie erfreuliche Zahlen. Das grösste Problem der Kirche kann aber auch sie nicht lösen.
Read more...
Viele Schulen sind heute mit Alarmen und Notfallknöpfen ausgestattet. Könnte damit eine Tat wie jene in Graz verhindert werden?
Mit Lautsprechern, Apps, und speziellen Türen wappnen sich Schweizer Schulen vor Amoktaten. Das Problem: Täter können die Notfallpläne gezielt ausnutzen.
Read more...
Die neue Scham der Jugend: Studie belegt zunehmend Probleme in Sportgarderoben
Unter Jugendlichen macht sich vermehrt Scham breit. Das zeigt sich unter anderem in den Umkleidekabinen, die zunehmend zu Problemzonen werden. Nun liegen erstmals Zahlen vor.
Read more...
Das Protokoll einer Täuschung: Wie es zum Angriff auf Iran kam
Der israelische Regierungschef Benjamin Netanyahu hat den Krieg gegen Iran lange vorbereitet und den Beginn bis zuletzt verschleiert. Er will Irans Griff nach der Atombombe unmöglich machen und das R…
Read more...
Wenn es im bisherigen Tempo weitergeht, dauert es nur noch 1250 Jahre, bis alle Einwohner der Schweiz ein elektronisches Patientendossier haben
Beim schlechtesten IT-Projekt der Schweiz will der Bund eine Kehrtwende einleiten. Zuvor duckte er sich 15 Jahre lang weg.
Read more...
Beim Training kommt Ästhetik oft vor Funktionalität – so stärken Sie vernachlässigte Körperzonen
Viele trainieren in Fitnessstudios nur die grossen, oberflächlichen Muskelgruppen. Wesentliche Zonen werden dadurch ignoriert, was früher oder später zu Problemen führt.
Read more...
Sie starten mit einem kollektiven Schrei und enden mit Schweigen: Das war der feministische Streik in Zürich
10 000 Zürcherinnen demonstrieren friedlich – und schweigen für den Frieden.
Read more...
Attentate in Minnesota: Verdächtiger nach tödlichen Schüssen auf Politikerin und ihren Ehemann gefasst
Zwei demokratische Lokalpolitiker sind am Samstag Opfer von Attentaten geworden. Melissa Hortman und ihr Ehemann wurden in ihrem Haus in einen Hinterhalt gelockt und erschossen. In einer separaten At…
Read more...
Tote und Verletzte in Israel, Explosionen in Tel Aviv: So schlägt Iran zurück
Das Teheraner Regime hat in der Nacht auf Samstag in mehreren Wellen ballistische Raketen auf Israel abgefeuert. Die israelische Luftwaffe setzt gleichzeitig ihre Angriffe auf Iran fort. Mit einem sc…
Read more...
Der Reiz der Bombe – Wie Iran ein nukleares Schwellenland wurde
Das iranische Atomprogramm begann lange vor der Islamischen Revolution von 1979 – mit Unterstützung der USA. Seit Ende der 1990er Jahre verfolgt das Land aber ein zweideutiges Programm: offiziell für…
Read more...
Gaza statt Klima: Warum interessieren sich die Galionsfiguren der Klimabewegung plötzlich für das Leid der Palästinenser?
Die Aktivisten von Gruppen wie Fridays for Future richten ihren Fokus zunehmend auf den Nahostkonflikt. Dahinter steckt mehr als blosse Solidarität mit den Menschen im Gazastreifen.
Read more...
Israels Angriffe gegen Iran sind der vorläufige Höhepunkt einer seit Jahren laufenden Operation
Die israelische Luftwaffe ist dabei, die militärischen Schlüsselfähigkeiten des Regimes in Teheran zu zerschlagen. Ob die Offensive Erfolg hat, hängt auch davon ab, wie lange Iran Gegenschläge ausfüh…
Read more...
GASTKOMMENTAR - Wenn Europa weiterhin eine weltgeschichtliche Mission haben will, muss es seine Kräfte entfesseln
Über den Verheerungen des 20. Jahrhunderts ist Europa ideell so tief mit seiner Geschichte zerfallen, dass es an Optimismus und Vitalität mangelt. Zur Selbstbehauptung reicht es nicht aus, sich milit…
Read more...
Die Mehrwertsteuer im deutschen Gastgewerbe soll sinken. Doch das Vorhaben ist umstritten
Die Regierung will die Mehrwertsteuer für Speisen in Restaurants Anfang nächsten Jahres dauerhaft senken. Während Gastwirte die Regierung loben, kritisieren Ökonomen die Massnahme als Klientelpolitik…
Read more...
Frauenstreik: Schweizer Pionierinnen auf dem Weg zur Gleichstellung
Der Frauenstreik am 14. Juni mobilisiert mehr Teilnehmende als jeder andere Aktionstag hierzulande. Die Geschichte der Frauenbewegung in der Schweiz ist geprägt von Frauen, die etwas gewagt haben. Ei…
Read more...