Ein Müesli mit viel Trockenobst – das schmeckt gut. Doch es kann der Leber schaden
Weshalb man getrocknete Feigen, Rosinen und anderes Dörrobst nur in geringen Mengen essen sollte und warum frisches Obst gesünder ist.
Read more...
GASTKOMMENTAR - Heilen ohne Verstehen? Technische Innovationen könnten helfen, Hürden zu überwinden
Verstehen ist Voraussetzung für Teilhabe und echte Patientenautonomie. Mit moderner Technik könnte man viel erreichen, doch im Gesundheitswesen wirken vielerorts noch alte Denkmuster.
Read more...
DER ANDERE BLICK - Von wegen «propalästinensisch»: Wer gegen Israel agitiert, hilft den Menschen in Gaza nicht
An Bord von Greta Thunbergs Boot war auch Yasemin Acar. Die 38-Jährige ist eine Schlüsselfigur in Berlins israelfeindlicher Szene. Deren Verharmlosung durch Journalisten und Politiker muss endlich au…
Read more...
Nach dem Bergsturz von Blatten: Wie gut schützt sich die Schweiz vor Naturgefahren?
Die Überwachung labiler Berge ist bereits weit entwickelt. Viel wichtiger ist ein anderer Aspekt: Bis heute werden in gefährdeten Gebieten viele Häuser gebaut – gerade auch im Wallis.
Read more...
Oper Zürich: Das Volk lässt sich immer gern verführen
Als letzte Inszenierung seiner Intendanz am Opernhaus Zürich zeigt Andreas Homoki das Oratorium «Elias» von Mendelssohn. Christian Gerhaher macht aus der Titelfigur einen Zweifler, der mit seiner Mis…
Read more...
GASTKOMMENTAR - Putins Dilemma: Den Krieg weiterführen und alle Kassen leeren – oder Frieden schliessen und die Wirtschaft gefährden
Der Kreml steht vor einer schwierigen Entscheidung. Die Auswirkungen auf die russische Bevölkerung sind nicht zu unterschätzen.
Read more...
Europas Bauern als Sieger: Die EU führt gegenüber der Ukraine wieder Quoten ein
Ab 2022 durften ukrainische Bauern Agrargüter zollfrei in die EU einführen. Nun ist diese vor der Bauernlobby eingeknickt. Die Ukrainer verspüren allerdings eine grosse Nachfrage von einem anderen ge…
Read more...
Immer die Noten zur Hand und den Originalklang im Ohr – zum Tod des NZZ-Musikredaktors Peter Hagmann
Während dreier Jahrzehnte hat er die Musikberichterstattung dieser Zeitung geprägt und blieb auch nach seiner Pensionierung eine gewichtige Stimme der deutschsprachigen Musikkritik. Nun ist Peter Hag…
Read more...
Sie haben von einer Sekunde auf die andere nichts mehr zu tun – dann warten arbeitslose Fussballtrainer sehnsüchtig auf einen Anruf
In kaum einem anderen Beruf ist die Abhängigkeit von anderen so grosss wie als Coach. Wie ausgeprägt sind Einsamkeit, Verzweiflung, Hoffnung nach Entlassungen? Marco Schällibaum, Bruno Berner und Ale…
Read more...
Kein Land verbraucht pro Kopf mehr Kartoffeln als Weissrussland – ihr plötzlicher Mangel wird zum Problem für den autoritären Herrscher Lukaschenko
Weissrusslands Kartoffelkrise ist hausgemacht. Statt die fehlgeleitete Wirtschaftspolitik zu ändern, betreibt das Regime Symptombekämpfung und sucht Schuldige.
Read more...
«Eltern würden profitieren» – Die Stadtzürcher FDP fordert einen radikalen Systemwechsel im Kita-Wesen
Bern hat mit Betreuungsgutscheinen bereits gute Erfahrungen gemacht. Die Zürcher Linke hält trotzdem nichts davon. Denn: Der Staat müsste seine marktbeherrschende Stellung aufgeben.
Read more...
INTERVIEW - «Manche Trainer beginnen mit der Zeit problematische Beziehungen mit minderjährigen Turnerinnen»
Erniedrigungen im Sportzentrum, Missbrauch durch Trainer, milde Urteile des Sportgerichts: Die Sportwissenschafterin Natalie Barker-Ruchti erklärt, warum es im Turnsport immer wieder zu Übergriffen k…
Read more...
Beim 4:0 gegen die USA rückt ein 19-Jähriger ins Rampenlicht – und die Schweizer Fussballer können zufrieden die Heimreise antreten
Johan Manzambi glänzt gegen die USA mit einem Tor und einem Assist. Es ist der zweite Sieg im zweiten Spiel für die Schweiz auf ihrer USA-Reise. Was das wert war, wird sich im Herbst in der WM-Qualif…
Read more...
Auto fährt in Luzerner Café – vier Verletzte bei Unfall im Würzenbachquartier
In Luzern ist am Dienstagabend ein Auto in den Aussenbereich eines Cafés gefahren. Vier Personen wurden verletzt – zwei davon schwer. Die Polizei geht nicht von einer vorsätzlichen Tat aus.
Read more...
Einstimmig für Blatten: Der Ständerat bewilligt 5 Millionen Franken Soforthilfe für das verschüttete Bergdorf
Nach dem Bundesrat will nun auch der Ständerat das verschüttete Bergdorf Blatten finanziell unterstützen. Schon bald will er zudem über einen Fonds für Naturkatastrophen diskutieren.
Read more...
Schweiz–London per Zug: Der Eurostar will nach Genf fahren
Ab den frühen 2030er Jahren soll der Hochgeschwindigkeitszug die Schweiz erreichen. Die SBB prüfen ebenfalls Verbindungen nach London – aber erst für später.
Read more...
Starlink kommt in die Schweiz: Elon Musk will 40 Antennen im Wallis aufstellen
In Leuk soll die erste Schweizer Bodenstation des Satellitensystems Starlink entstehen. Es könnte eine der grössten Europas werden.
Read more...
Gassigehen verboten: Warum Irans Regime keine Hunde auf den Strassen will
In Teheran gilt die Anordnung schon seit mehreren Jahren. Nun dürfen Hundebesitzer auch in anderen Städten nicht mehr mit ihren Haustieren spazieren gehen. Auch in anderen islamischen Ländern haben d…
Read more...
Ohne Durchsuchungsbefehl inspiziert die Polizei die Wohnung eines schwulen Paares, öffnet Schränke, fotografiert Zahnbürsten – darf sie das?
Der Verdacht: Scheinpartnerschaft. Das Vorgehen: ziemlich resolut. Aber illegal? Darüber hat das Bundesgericht ein aufsehenerregendes Urteil gefällt.
Read more...
Spione, Extremisten, Antisemiten: In Deutschland steht die Freiheit täglich unter Beschuss
Der neue deutsche Innenminister Alexander Dobrindt präsentiert den jüngsten Verfassungsschutzbericht. Die Zahl der Rechtsextremisten hat ein neues Rekordniveau erreicht. Andere Extreme nehmen auch zu.
Read more...
Individualbesteuerung: Die Kantone streben ein Referendum an – zur Freude von Mitte und SVP
Die Finanzdirektoren befürchten, dass die Individualbesteuerung in den Kantonen Begehrlichkeiten nach tieferen Steuern weckt.
Read more...
Nach Protesten: Ignazio Cassis reist nach Israel und ins Westjordanland
Das Aussendepartement dementiert einen Zusammenhang des Besuchs mit der linken Kritik an der Israel-Politik des Bundesrats.
Read more...
KOMMENTAR - IPhones können keine KI – doch davor braucht sich Apple nicht zu fürchten. Seinen Fans geht es um ganz andere Dinge
Apple stehe wegen seines Rückstands bei künstlicher Intelligenz am Abgrund, sagen manche Beobachter. Das ist masslos übertrieben.
Read more...
Wenn die Regierung zur Stimmabstinenz rät: Italiens seltsame Referenden
Fünf Vorlagen, fünfmal Ja zu Gesetzesänderungen, und trotzdem bleibt alles beim Alten. Bei der Volksabstimmung von Sonntag und Montag erleidet Italiens Linke eine herbe Niederlage. Die Gewinner sind …
Read more...
Jeder könnte Brasilianer sein. Deshalb bereiten russische Geheimdienste in Brasilien Spione für den weltweiten Einsatz vor
In Brasilien wurden seit Beginn des russischen Grossangriffs auf die Ukraine mehrere russische Spione enttarnt. Sie hatten über Jahre eine neue brasilianische Identität aufgebaut.
Read more...
Radprofi Noemi Rüegg ist ehrgeizig und selbstlos – nun muss sie lernen, ihre Position einzufordern und zu behaupten
Die 24-jährige Zürcherin hat in diesem Jahr die ersten World-Tour-Rennen gewonnen, kämpft aber immer noch mit Zweifeln. Nach einem Schlüsselbeinbruch kehrt Rüegg an der Tour de Suisse zurück.
Read more...
«NZZ Pro»-Talk: Das war der wichtigste Verteidigungsgipfel Asiens
Indopazifik-Korrespondent Patrick Zoll und Sicherheitsexperte Georg Häsler schildern im Gespräch mit Chefökonom Peter A. Fischer ihre Eindrücke von der Sicherheitskonferenz Shangri-La-Dialog in Singa…
Read more...
Der Kultur-Kompass der «NZZ am Sonntag»: Mit Bergduft und atemberaubend smoothem Hip Hop
Welches Theaterstück, welcher Roman, welche Serie lohnt sich? Und was kann man diesen Monat getrost ignorieren?
Read more...
Funk für den Frieden: Ein Nachruf auf Sly Stone
Er hat sich in den sechziger und frühen siebziger Jahren als Songwriter und Sänger in Szene gesetzt. Sly Stone stand für die freundliche Vereinigung von afroamerikanischen Traditionen und weissem Pop…
Read more...
Ein Power-Paar in Basel: Die Frau des Novartis-Chefs übernimmt die Geschäftsleitung der Biotechfirma Idorsia
Srishti Gupta wirkte in den letzten Jahren weitgehend im Hintergrund. Doch nun tritt auch die Gattin des Novartis-CEO Vas Narasimhan eine Topposition im Management an. Sie soll die defizitäre Biotech…
Read more...