KOMMENTAR - Linksrutsch in Seoul: Südkorea wird zum Sorgenfall für Amerika
Der neue Präsident Lee Jae Myung hofiert China, sucht eine Annäherung zu Nordkorea und will trotzdem Amerikas Freund sein. Was Lee pragmatische Diplomatie nennt, ist Schönfärberei mit Konfliktpotenzi…
Read more...
Rösti schwieg, Keller-Sutter wehrte sich halbherzig – im Streit um das Rentenalter hatte Baume-Schneider leichtes Spiel
Trotz bürgerlicher Mehrheit will der Bundesrat am Rentenalter 65 festhalten und stattdessen die Abgaben massiv erhöhen. Wie kann das sein? Interne Unterlagen des Bundes liefern Antworten.
Read more...
Der deutsche «Aussenkanzler» trifft auf die Realität
Als Oppositionsführer vertrat Friedrich Merz in der Aussenpolitik klare Linien. Doch vor seinem ersten Besuch im Weissen Haus zeichnet sich ab: Deutschland wird Kompromisse eingehen müssen.
Read more...
Ein Neustart mit Goldmedaille: Michelle Heimberg springt nach einer langen Pause besser denn je
Die Aargauerin ist zum zweiten Mal Europameisterin im Wasserspringen. Im vergangenen Jahr wusste Heimberg nach den verpassten Olympischen Spielen nicht einmal, ob sie weitermachen soll.
Read more...
Die Ultraorthodoxen drohen mit dem Koalitionsaustritt: Israels Regierung könnte bald auseinanderbrechen
Die strenggläubigen Juden wehren sich gegen den Militärdienst. Israels Oppositionsparteien wollen in der kommenden Woche über die Auflösung der Knesset abstimmen. Wie gefährlich wird es für Benjamin …
Read more...
Ex-Bundesrichter Heinz Aemisegger entlastet Mitte-Generalsekretärin Gianna Luzio – und das sehr deutlich
Nach langem Streit hat die Parteispitze einen Arbeitskonflikt auf dem Generalsekretariat abklären lassen. Ergebnis: Die Vorwürfe sind unbegründet, die Rolle einiger Mitte-Frauen zweifelhaft, und die …
Read more...
Ein Interview mit Clint Eastwood hat sich als Ente entpuppt. Das Gespräch fand so nicht statt. Doch die Aufregung über die Journalistin ist heuchlerisch
Bei Gesprächen mit Hollywoodstars gaukeln die Medien oft etwas vor.
Read more...
Entscheid im Ständerat: Elektronische Einwegzigaretten werden in der Schweiz verboten
Das Inhalieren von Dampf aus farbigen Vapes ist vor allem bei jungen Erwachsenen beliebt. Nach dem heutigen Verbot im Parlament muss der Bundesrat nun eine Gesetzesänderung ausarbeiten.
Read more...
Nur ein schwaches Land wie Bulgarien will den Euro noch, andere verzichten lieber
Voraussichtlich Anfang 2026 wird Bulgarien den Euro einführen. Das kommt der EU angesichts des Konflikts mit Russland gelegen. Zumal sich wirtschaftlich starke EU-Länder mit dem Euro schwertun.
Read more...
Die Organisatoren der Tour de Suisse reagieren auf den Unfalltod von Muriel Furrer: Sie führen ein umfassendes Fahrer-Tracking ein
Trotz offenkundigem Handlungsbedarf zögerte der Radsport-Weltverband UCI, eine gravierende Sicherheitslücke zu schliessen. Jetzt preschen die Veranstalter der Schweizer Landesrundfahrt vor.
Read more...
In St. Moritz kostet eine Vierzimmerwohnung über 2 Millionen: wie weit die Preise in den Alpen noch steigen
Die Preise für Ferienwohnungen in den Bergen sind im vergangenen Jahr nochmals deutlich gestiegen. Doch langsam wird die Luft dünn – vor allem in den teuersten Destinationen.
Read more...
Liebe Walliser
Ein paar fehlgeleitete Zürcher wollen nach der Katastrophe von Blatten die Berggebiete aufgeben. Die Walliser Politik ist – wie immer – empört. Jetzt braucht es im Wallis eine ehrliche Debatte, schre…
Read more...
Weil er marode ist, muss der Nordsee-Leuchtturm «Roter Sand» umziehen. Gleich mehrere Gemeinden wollen ihm eine neue Heimat bieten
Der 140 Jahre alte Leuchtturm soll demontiert und an einem neuen Standort wieder aufgebaut werden. Das im offenen Meer errichtete Bauwerk gilt als technische Meisterleistung.
Read more...
Frankreich stuft einen Mordfall erstmals als rechtsextremen Terror ein
Ein 53-jähriger Franzose erschiesst einen Einwanderer in Südfrankreich und ruft zu Gewalt auf. Die Behörden stufen das Verbrechen erstmals als rassistisch motivierten Terroranschlag ein.
Read more...
Jörg Widmann übernimmt die künstlerische Leitung der Lucerne Festival Academy
Der international bekannte Komponist, Klarinettist und Dirigent wird unter der neuen Intendanz von Sebastian Nordmann ab 2026 die zentrale Sparte für zeitgenössische Musik in Luzern verantworten. In …
Read more...
Von Beleidigungen bis Terror: In Deutschland ist 2024 die Zahl antisemitischer Vorfälle erneut gestiegen
Mehr als ein Jahr nach dem terroristischen Überfall der Hamas auf Israel werden Juden in Deutschland weiterhin angegriffen, beleidigt und bedroht. Die Organisation Rias hat neue Zahlen veröffentlicht.
Read more...
Sie überlebten das Massaker von Tulsa, sind 110 und 111 Jahre alt. Und kämpfen noch immer um Gerechtigkeit
Weisse Amerikaner begingen 1921 eines der schlimmsten Verbrechen der USA. Im Blutrausch töteten sie Hunderte von Afroamerikanern und zerstörten das Viertel Greenwood in Tulsa, Oklahoma. Entschädigt w…
Read more...
«Widerliche Abscheulichkeit»: Elon Musk kritisiert das von Trump unterstützte Haushaltsgesetz – eine «Bromance» gerät in Schieflage
Musk, der im Wahlkampf noch als Cheerleader für den Staatsabbau agierte, ist vom US-Präsidenten enttäuscht. Denn nun setzt sich dieser für ein Gesetz ein, das die Staatsschulden erheblich vergrössern…
Read more...
DER ANDERE BLICK - Von wegen Staatsräson: Deutschlands scharfe Kritik an Israel geht zu weit
Bundeskanzler Friedrich Merz justiert den Kurs gegenüber dem jüdischen Staat neu – wohl auch, um Stimmungen im eigenen Land aufzugreifen. Doch der politische Umgang mit Israel darf keine Frage taktis…
Read more...
NZZ-KMU-Barometer: Schweizer Firmen sind verunsichert wie seit Pandemiezeiten nicht mehr
Einmal jährlich erhebt die NZZ die Stimmung unter am Swiss Economic Forum teilnehmenden Firmen. Dieses Jahr erwartet eine Mehrheit deutlich eingetrübte Bedingungen und höhere Kosten. Investitionen we…
Read more...
Bergsturz von Blatten: Hatte der Klimawandel einen Einfluss?
Kleinere Felsstürze nehmen in den Alpen zu, und das wird auch der globalen Erwärmung zugeschrieben. Sechs Fragen und Antworten zu dem speziellen Fall im Lötschental.
Read more...
Carmen verliebt sich neuerdings in eine Torera – erstochen wird sie trotzdem
Der Choreograf Filipe Portugal bringt die Tänzerin Giulia Tonelli zurück auf die Bühne – Zürichs Publikumsliebling ist durch den Film «Becoming Giulia» international bekannt geworden. In der neuen Ba…
Read more...
Die Katastrophe als Vorwand: Nach Blatten will die SVP die Entwicklungshilfe kürzen, und die Grünen greifen nach der Strassenkasse
Passieren wird keines von beidem. Der Bundesrat dürfte am Freitag realistische Vorschläge präsentieren.
Read more...
Die Boxerin Imane Khelif darf nicht mehr bei den Frauen antreten – in Algerien bleibt sie eine Heldin
Die Debatte um das Geschlecht der Olympiasiegerin wird als Angriff auf das Land angesehen.
Read more...
PODCAST «NZZ AKZENT» - Ukrainische Drohnen zerstören Flugzeuge mitten in Russland: Wie verheerend war der Angriff tatsächlich?
Die «Operation Spinnennetz» wurde laut Präsident Selenski perfekt ausgeführt und habe Russland erheblichen Schaden zugefügt. Was wir über die Attacke wissen, erklärt unser Faktenchecker Jan Ludwig im…
Read more...
PODCAST «NZZ GEOPOLITIK» - «Mit Leo XIV. wird der Vatikan wieder unparteiischer und in Konflikten neutraler», sagt der Experte. Mühe damit haben ausgerechnet die Amerikaner
Prominente Politiker der Trump-Regierung vertreten eine grundsätzlich andere Art von Katholizismus als der neue Papst. Im Podcast erläutert Professor Benjamin Dahlke, was von Leo XIV. auf dem geopoli…
Read more...
KOMMENTAR - Bundesrat und Trump: Frust ist für die Schweiz ein schlechter Ratgeber
Viele Schweizer Parlamentarier sind verärgert über die Übungsanlage im Zollstreit mit den USA. Das ist verständlich. Doch wer Verantwortung hat, sollte sich von diesem Gefühl nicht leiten lassen.
Read more...
Mord, Sabotage, Drohnenangriffe: Was fünf aufsehenerregende Aktionen in Russland über den ukrainischen Geheimdienst verraten
Mit der Zerstörung von russischen Militärflugzeugen hat der ukrainische Geheimdienst seine Schlagkraft bewiesen – und nun auch mit einem neuen Angriff auf die Krimbrücke. Fünf Operationen der vergang…
Read more...
Die kapitale Frage der UBS
Bald entscheidet der Bundesrat über die Verschärfung der Eigenmittelvorgaben für die Grossbank. Eine heftige Kontroverse im Parlament ist zu erwarten.
Read more...
Der umweltbesorgte Mensch sieht sich nicht als Teil der Natur, sondern als Fehler – selbst Kinderlosigkeit wird zur ethischen Pflicht
Grüne Bewegungen setzen Tier und Klima an erste Stelle. Erst danach kommt der Mensch, der die Erde nur belaste. Es braucht wieder eine Kultur des Lebens, die das Menschsein mehr achtet.
Read more...