Das Vorsorge-Splitting ist ein beliebter Trick, um Steuern zu sparen: Doch dem will der Bund einen Riegel schieben
Manche Versicherte unterlassen es, alle ihre Vorsorgegelder in die Pensionskasse einzubringen. Ein neues Gesetz soll dieses Schlupfloch nun schliessen.
Read more...
Schnaps für den Karriere-Kick? Nein danke. Warum die Chinesen immer weniger Alkohol trinken
Lange hiess es, wer in China reich werden wolle, müsse trinkfest sein. Die junge Generation macht da nicht mehr mit. Auch die Politik hat dem traditionellen chinesischen Schnaps den Kampf angesagt – …
Read more...
Kampfjets selber reparieren: Wie die Türkei Europas Lücke schliessen will
Während Europa über Rüstung debattiert, baut die Türkei ihre Wartungsindustrie aus – und positioniert sich für Krisenzeiten. Besuch auf einem Militärflugplatz in Eskisehir.
Read more...
Deutschlands Fussball-Nationalteam will die Nations League gewinnen – das soll Selbstbewusstsein für die Mission WM-Titel geben
Im Halbfinal gegen Portugal plant der Bundestrainer Julian Nagelsmann mit dem Torhüter Marc-André ter Stegen. Es ist nicht die einzige diskutable Personalie.
Read more...
Nach brisanten Enthüllungen: El Salvadors Präsident Nayib Bukele geht scharf gegen seine Kritiker vor
Ein bekanntes Investigativportal hat über einen Geheimpakt des Präsidenten mit kriminellen Banden berichtet. Dessen autoritäre Tendenzen werden immer offensichtlicher.
Read more...
GASTKOMMENTAR - Der Bundesrat ist drauf und dran, die UBS in eine strategische Sackgasse zu regulieren
Mit ihren Maximalforderungen bezüglich der künftigen Kapitalunterlegung machen die Finma und die SNB die UBS zu einem attraktiven Übernahmeobjekt.
Read more...
ERKLÄRT - Südeuropäer essen gern Weissbrot, Deutschland ist traditionell ein Schwarzbrot-Land. Trotzdem sterben die Deutschen früher. Wie kann das sein?
Weissbrot hat einen schlechten Ruf. Zu Unrecht? Eine Ernährungswissenschafterin und ein Mediziner erklären, weshalb der Mensch nicht am Brot allein stirbt.
Read more...
Susan Sontag war ab den 1960er Jahren New Yorks aufregendste Intellektuelle. Aber keiner wusste, wer sie wirklich war
Die Schriftstellerin und Philosophin wurde früh zu einer Kultfigur, die sich allen Etiketten entzog. Eine Ausstellung in München zeigt ihre schillernde Vielseitigkeit.
Read more...
Ist der Konsum von Hormonfleisch wirklich riskant?
US-Präsident Donald Trump fordert von Europa den Marktzugang für das Fleisch von Rindern, die mit Hormonen gemästet wurden. Die Europäer wehren sich mit Händen und Füssen dagegen – und mit Argumenten…
Read more...
GASTKOMMENTAR - Der «Friedensvermittler», den keiner anprangert: Xi Jinping könnte den Ukraine-Krieg mit einem Anruf beenden
China unterstützt Russland, und es stellt sich die Frage, warum europäische Länder nicht mehr Druck auf China ausüben. Das Problem: Sanktionen gegen China hätten massive Auswirkungen auf globale Lief…
Read more...
In den liberalen neunziger Jahren sollte der Kreml zum Museum werden – heute ist er wieder das Zentrum brutaler Macht
Wie nichts anderes steht der Kreml für Wladimir Putins diktatorische Herrschaft. Bereits Zaren und Sowjetführer thronten auf der Burg im Herzen Moskaus. Doch der Kreml ist nicht nur Regierungssitz, s…
Read more...
GASTKOMMENTAR - Die Schweiz und Europa sollten ihre Beziehungen zu Taiwan stärken
Die Volksrepublik China nennt die Insel Taiwan gerne ihr eigen. Mit permanentem Druck sucht das Regime in Peking, den Systemfeind, die demokratische Republik China (ROC), von der internationalen Bühn…
Read more...
Die Operation «Spinnennetz» der Ukraine zeigt, wie Mut und Technologie die Kriegsführung verändern. Eine Analyse
Dem ukrainischen Geheimdienst ist mit dem Drohnenangriff auf russische Flugplätze tief im Hinterland ein Coup gelungen. Was macht das Vorgehen so besonders? Drei Beobachtungen.
Read more...
Real Madrid will unbedingt mit Trent Alexander-Arnold an die Klub-WM – und zahlt eine Ablöse für den eigentlich ablösefreien Verteidiger
Alexander-Arnold ist der erste Fussballer, der bereits Anfang Juni den Klub wechselt. Möglich wurde der Transfer wegen der neuen Klub-WM – und der misslichen Situation von Real Madrid.
Read more...
Zurückgelassene des Krieges: Die Toten werden unter hohem Risiko von den Schlachtfeldern geborgen
Russland und die Ukraine wollen einander die sterblichen Überreste Tausender Gefallener übergeben. Um diese kümmern sich Sanitäter, Kameraden und Freiwillige. Nicht immer gelingt das.
Read more...
KOMMENTAR - Der Zeitgeist meint es nicht gut mit den Liberalen: Er will keine selbstverantwortlichen Bürger, sondern einen Sugar-Daddy
Der Abgang des FDP-Chefs Thierry Burkart fordert die Partei – die politische Positionierung noch mehr. Denn Liberale setzen nicht auf einen allmächtigen Staat, sondern auf den bürgerlichen Gemeinsinn…
Read more...
Ihre Hand schmerzte vom vielen Zustechen – Patricia Krenwinkel war als Teil der Manson Family an sieben Morden beteiligt. Nun könnte sie freikommen
Die heute 77 Jahre alte Frau war eine zentrale Figur in den grausamen Morden an der hochschwangeren Sharon Tate und sechs weiteren Menschen. Nach 54 Jahren in Haft könnte die Mörderin bald freikommen…
Read more...
Ein deutscher VBZ-Chauffeur streitet sich mit einem dunkelhäutigen Fahrgast und ruft: «Das passt zur Hautfarbe!» Das Gericht spricht ihn frei
Der 56-Jährige bestreitet vor Gericht seine Aussage nicht. Aber er selbst müsse sich ja auch Sprüche wie «Schiss-Dütsche» gefallen lassen.
Read more...
Frühmorgens rollt ein Landwirt einen Feuerwehrschlauch aus und pumpt Gülle auf seinen Miststock. Doch dann begeht er einen folgenreichen Fehler
Eine Gewässerverschmutzung im Zürcher Oberland wird zum Fall für die Justiz.
Read more...
Vor der Euro mehren sich die Sorgen der Schweizer Fussballerinnen: Abstieg aus der Top-Gruppe der Nations League
Die Schweizer Frauenauswahl verliert gegen Norwegen 0:1 und gehört nicht mehr zur A-Gruppe der Nations League. Knapp einen Monat vor der Heim-EM wird die Skepsis über das Rendement der Equipe nicht k…
Read more...
«Wir wollen Schweizer Kapital und Know-how», sagt US-Finanzminister Bessent vor Schweizer Publikum
Washington und Bern führen schwierige Zollverhandlungen. Der US-Finanzminister Bessent zeigte am Dienstag Interesse an Schweizer Investitionen und am dualen Bildungssystem. Bundesvertreter hoffen auf…
Read more...
Vom Fabrikarbeiter zum Staatsoberhaupt: In Südkorea gewinnt der Linkspolitiker Lee
Der 61-jährige Lee Jae Myung steht für eine Annäherung an China und Nordkorea. Erst im Wahlkampf bekannte er sich zur Allianz mit Amerika. Zweifel an seiner politischen Verlässlichkeit hat er damit n…
Read more...
Drei Tage nach dem verlorenen Champions-League-Final: Trainer Simone Inzaghi verlässt Inter Mailand
Den ehemaligen Stürmer zieht es laut übereinstimmenden Medienberichten nach Saudiarabien.
Read more...
2 Milliarden Franken Kosten: Im Kanton Zürich fallen mehr Angestellte wegen psychischer Krankheiten aus
Vor allem junge Menschen werden wegen Überbelastung oder Depressionen krankgeschrieben – das hat auch Konsequenzen für die Volkswirtschaft.
Read more...
DER ANDERE BLICK - Die neue deutsche Regierung macht vieles richtig
Es gibt erste Anzeichen für einen Politikwechsel: In der Sicherheitspolitik, aber auch im Kampf gegen die illegale Migration. Ein Aufbruch zum Wohle des Landes scheint möglich.
Read more...
Demokratie statt Klima: Aus der Letzten Generation ist die Neue Generation geworden
Die Letzte Generation hatte sich an Flughäfen und Autobahnen geklebt. Doch die Klimabewegung ist ins Stocken geraten. Nun wird sie wiederbelebt – mit neuem Fokus.
Read more...
«Bayesian»-Segelunglück: Nun wird auch noch die Bergung zum Albtraum
Ein toter Taucher, ein erfolgloser Neuanfang mit Tauchrobotern, dazu Fischer und Touristiker in Aufruhr: Die Segeljacht bringt auch bald ein Jahr nach ihrem Untergang Unglück über das sizilianische F…
Read more...
Zürich geht bei der Förderung des Pflegepersonals voran – eine Frage vermag der Gesundheitsvorsteher allerdings nicht zu beantworten
Der Personalnotstand im Stadtspital und in den Alterszentren hat sich entspannt. Doch zu welchem Preis?
Read more...
Eine Veloroute gefährdet Zürichs grösste Badmintonhalle. Einer der Inhaber sagt: «Sport richtet sich gegen Sport. Das ergibt doch keinen Sinn»
Die Stadt taxierte die geplante Rampe für die Brücke als zu steil und schmal für Velofahrer. Im neuen Plan hat es keinen Platz mehr für die Halle.
Read more...
KOMMENTAR - Es ist höchste Zeit, Geert Wilders zu entzaubern – man sollte ihn ans Steuer lassen
Seit Jahren treibt der niederländische Nationalist das politische Establishment vor sich her. Es sollte ihm die Chance geben, in der Regierung zu scheitern.
Read more...