post img
Zwei Deutsche wollen die Kernkraft revolutionieren. Doch sie sagen, dass die Politik ihren Erfolg vereitle

Die Ingenieure glauben, mit Kleinreaktoren die Stromversorgung auf Jahrzehnte sicherstellen zu können. Sie hadern mit dem Westen, wettern über Regulierungen – und flüchten nach Rwanda.

Read more...
post img
Sportliche Päpste? Leo XIV. spielt Tennis und ging ins Fitnessstudio – auch seine Vorgänger begeisterten sich für Bewegung

Der neue Papst ist nicht der einzige sportaffine Pontifex in der Geschichte des Vatikans. Und einer soll sogar ein elektronisches Pferd besessen haben. Wozu?

Read more...
post img
Wer zuerst am See ist, gewinnt: Jetzt wollen die Glarner die Touristen zur Kasse bitten

Verstopfte Bergstrassen, überbevölkertes Seeufer, tonnenweise Abfall: Die Glarner haben genug. Sie wollen den Klöntalersee wieder für sich und lassen die Zufahrt an drei Sonntagen sperren. Geplant is…

Read more...
post img
Lieber Basel als die Cayman Islands, sagt sich die Biotechfirma BeOne – und verlegt den Sitz ans Rheinknie

Der Amerikaner John Oyler, Gründer und CEO von BeOne, will mit Krebsmedikamenten stärker in Europa expandieren. Vor allem in den Anfängen der Firma spielte aber der Standort China eine zentrale Rolle.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Ungleiche Strafen für dieselben Delikte: Eine Justiz nach Zufallsprinzip verringert die Bereitschaft, sich ans Gesetz zu halten

Richterinnen und Richter schätzen Straftaten völlig unterschiedlich ein. Das zeigt die Untersuchung eines jungen Juristen. Es braucht mehr Transparenz bereits bei erstinstanzlichen Urteilen.

Read more...
post img
Die EU droht Ungarn immer schärfer – aber zur Aktivierung der «Nuklearoption» fehlen die Mehrheiten

Gesetze gegen Medien, NGO und die LGBTQI-Community sorgen in den meisten EU-Staaten für Aufruhr. Der ungarische Europaminister wollte in Brüssel seine Kollegen umstimmen – mit mässigem Erfolg.

Read more...
post img
GASTKOMMENTAR - Alpiner Solarstrom: Es muss nicht immer das Hochgebirge sein – entscheidend sind Nebelgrenze und Kosten

Der sogenannte «Solarexpress» scheint zuletzt ins Stocken zu geraten. Doch die gesammelten Erfahrungen zeigen neue Chancen auf – auch in den Voralpen und im Jura.

Read more...
post img
Brandanschläge und Hackerangriffe: wie der Kreml die Ukraine-Hilfe zu sabotieren versucht

Russische Geheimdienste nehmen westliche Transportunternehmen und Rüstungsfirmen ins Visier. Die Absicht hinter den Aktionen ist oft uneindeutig. Das gehört zur Strategie.

Read more...
post img
Javier Mileis Partei ist auf dem Weg, zur führenden rechten Kraft in Argentinien zu werden – dabei stösst er seinen wichtigsten Verbündeten vor den Kopf

Bei Wahlen in der Hauptstadt Buenos Aires hat der argentinische Präsident einen wichtigen Sieg errungen. Er kann nun aus einer Position der Stärke verhandeln.

Read more...
post img
Auch wenn es manchmal mühsam ist: Die Schweiz braucht einen Diktat-Frieden. Damit die Schüler wieder besser schreiben können

Anmerkungen zu einem Anachronismus, der keiner sein sollte.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Bewaffnet, organisiert und radikalisiert: Staatsverweigerer sind keine harmlosen Spinner. Das sollte auch die Politik begreifen

Nicht alle Staatsverweigerer sind eine Gefahr für den Staat und seine Behörden. Aber genauer beobachten sollte man sie.

Read more...
post img
Methan heizt den Klimawandel an. Und neue Zahlen zeigen: Das Problem ist weitaus grösser als angegeben

Das mächtige Treibhausgas ist verantwortlich für rund 30 Prozent der Erderwärmung seit der Industriellen Revolution. Unternehmen versprechen seit Jahren, Methanemissionen zu reduzieren. Neue Daten ze…

Read more...
post img
Die Enthüllungen über Joe Biden zeigen, wie Journalisten sich selbst zur Story machen – und wie sie ein Lügengebäude stützten

Aus reinem Hochmut habe sich Joe Biden zu einer weiteren Kandidatur bewegen lassen, schreiben Jake Tapper und Alex Thompson in ihrem Buch «Hybris». Als Richter sind die beiden Autoren eine Fehlbesetz…

Read more...
post img
PODCAST «NZZ AKZENT» - Trump hebt die Sanktionen gegen Syrien auf: zu Besuch bei den hoffnungsvollen Händlern von Aleppo

Wer die syrische Wirtschaft verstehen will, sollte nach Aleppo fahren. Genau das hat unser Nahostkorrespondent Daniel Böhm gemacht.

Read more...
post img
«Tesla hat seine beste Zeit hinter sich»: Elon Musks Elektroauto-Hersteller verliert in Europa weiter an Boden

Musks Engagement für Trump schadet Tesla, doch dem Unternehmen fehlt es auch an Innovation. Elektroautos gewinnen derweil Marktanteile in Europa. VW und BYD legen deutlich zu.

Read more...
post img
DER ANDERE BLICK - Deutschland stoppt den Familiennachzug für einige Flüchtlinge. Das ist nicht im Sinne der Betroffenen, aber im Sinne des Staates

Innenminister Alexander Dobrindt will weniger Angehörige von Asylmigranten ins Land lassen. Die Kritik daran ist lautstark und durchaus berechtigt. Aber sie greift zu kurz.

Read more...
post img
PODCAST «NZZ GEOPOLITIK» - Internationale Sanktionen: Wirksames Machtinstrument oder doch nicht mehr als Symbolpolitik?

Gerade am Beispiel Russlands zeigt sich, wie schwierig es ist, wirtschaftliche Sanktionen effektiv umzusetzen. Russland ist mächtig, und es gibt Schlupflöcher, weil nicht alle Staaten mitziehen. Und …

Read more...
post img
Weniger kostspielige Sololäufe: Die EU-Länder wollen 150 Milliarden Euro in gemeinsame Rüstungskäufe stecken

Die EU-Staaten gehen sehr verschwenderisch vor, wenn sie Waffen kaufen. Die Beschaffungen erfolgen unkoordiniert und in zu kleinen Stückzahlen. Ein neues Programm soll das ändern.

Read more...
post img
Ein Kleinkönig, verfolgt von Affären: Jean Tiberi, der letzte rechte Bürgermeister von Paris, ist gestorben

Der Gefolgsmann von Präsident Chirac regierte sechs Jahre in der französischen Hauptstadt. Seine Amtszeit war geprägt von Vetternwirtschaft und Klientelismus.

Read more...
post img
Wer ist Jude? Folgt auf den «Ariernachweis» nun die Nachweispflicht für Juden?

Deborah Feldmans Behauptung, der deutsche Journalist Philipp Peyman Engel sei kein richtiger Jude, ist inakzeptabel. Ebenso inakzeptabel sind die unkritischen Medienberichte.

Read more...
post img
Das Kunsthaus will die Herkunft der Bührle-Bilder vertieft abklären und bittet die Stadt um zusätzliches Geld – die Frage, ob es Aufgabe der Steuerzahler ist, das zu finanzieren, entzweit die Zürcher Politik

Mit dem neusten Antrag um Fördergelder würden die Subventionen auf gut 20 Millionen Franken steigen.

Read more...
post img
Die dunkle Seite der Insel Zakynthos: Vogeljäger schlagen Umweltschützer zusammen

Jedes Jahr im Frühling wird die griechische Insel zur Hochburg der Vogeljagd. Auch in anderen Mittelmeerregionen töten Wilderer Zehntausende von Zugvögeln. Tierschützer kämpfen dagegen an – und gerat…

Read more...
post img
Vor 500 Jahren sterben die Täufer qualvoll in Zwinglis Zürich. An diesen fünf Orten in der Stadt lässt sich ihre Geschichte nachzeichnen

Innert Monaten schaffen Gläubige ein alternatives Christentum. Bald werden sie verfolgt – auch eine filmreife Flucht kann sie nicht retten.

Read more...
post img
«Nicht geplante Demontage»: Rückschlag für Musk bei neuem Starship-Testflug

Mit dem seinem Raketensystem will Elon Musk den Mars erschliessen. Doch auch der neunte Test läuft nicht wie geplant. Die Rakete erreicht das All, zerbricht aber beim beim Wiedereintritt in die Erdat…

Read more...
post img
Was treibt Russland an der finnischen Grenze?

Der Kreml bereitet sich laut westlichen Geheimdiensten auf eine Konfrontation mit der Nato vor. Gibt es dafür Beweise? Satellitenbilder verraten zumindest, dass Russlands Militär im Nordwesten mehrer…

Read more...
post img
4:0 im Exil: Die Grasshoppers lassen Aarau im ersten Barrage-Duell keine Chance

GC macht in Lugano einen grossen Schritt in Richtung Ligaerhalt. Der Rekordmeister kann am Freitag mit breiter Brust im ausverkauften Brügglifeld antreten. Der FC Aarau muss auf ein Fussballwunder ho…

Read more...
post img
König Charles eröffnet das neue Parlament in Kanada mit einem Fingerzeig gegen Donald Trumps Drohungen

Kanadas Staatsoberhaupt betont die Souveränität des Landes. Den gegenwärtigen Konflikt mit den USA sieht er auch als Chance.

Read more...
post img
Ein 19-jähriger Neuseeländer stirbt bei neuem «Kampfsport»-Trend, der in den sozialen Netzwerken kursiert

Auf Instagram und Tiktok schauen sich Nutzer millionenfach Videos von «run it straight» an. Dabei schlagen Männer mit Anlauf die Schädel gegeneinander – wie Schafböcke.

Read more...
post img
Ricardo Moniz war sicher, dass er nach der Sommerpause zurückkehren würde – jetzt ist er nicht mehr Trainer des FC Zürich

Der Niederländer kam, um den von Milos Malenovic geplanten Umbau voranzutreiben. Nun wird er selbst Opfer des nächsten Umbaus.

Read more...
post img
DER ANDERE BLICK - Deutsche Waffenlieferungen an die Ukraine: Weiss Friedrich Merz, wovon er redet?

Der Bundeskanzler erklärt, die Reichweitenbeschränkung deutscher Waffen in der Ukraine aufgehoben zu haben. Am Tag darauf muss er zugeben, dass dies schon lange der Fall ist. Das lässt ihn schlecht i…

Read more...