post img
Verhandlungen in Istanbul? Warum die Türkei für einen Waffenstillstand in der Ukraine plötzlich wieder im Zentrum steht

Am Donnerstag zeigt sich, ob Gespräche zwischen der Ukraine und Russland möglich sind. Erdogan hat das Treffen nicht initiiert – aber er nutzt die Gelegenheit zu seinen Gunsten.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Die Anlagepolitik der SNB darf nicht zum Spielball von Klimaaktivisten werden

Der Ausstieg der SNB aus Chevron-Aktien mag Klimaaktivisten freuen – doch er ist kein Präzedenzfall für eine neue Anlagepolitik. Die Nationalbank muss sich vor einer Politisierung ihrer Bilanz hüten.

Read more...
post img
Ein Swissport-Fahrer löscht am Zürcher Flughafen Daten des Gepäcksystems

Die Daten waren verschwunden, es kam zu Verspätungen. Nun ist der Mann bestraft worden.

Read more...
post img
Mitten in Zürich will eine Firma ein Bürogebäude begrünen. Sieben Jahre später sind die Pflanzen verwelkt – und die Bewässerungsrohre schrecken Mieter ab

Diese Woche wurde die braune Pflanzenwand abgerissen. Der Fall zeigt, weshalb wenig Private auf begrünte Fassaden setzen.

Read more...
post img
Wo einst ein Pest-Friedhof lag und später eine Schuhverkäuferin ermordet wurde: Der Zürcher St. Annahof hat eine bewegte Geschichte

Traditionsgeschäfte und Einkaufstempel an der Bahnhofstrasse schliessen, doch ein unauffälliges Mittelstandswarenhaus bleibt: der St. Annahof.

Read more...
post img
DER ANDERE BLICK - Friedrich Merz muss die Deutschen so aufrütteln wie einst Gerhard Schröder

An diesem Mittwoch hält der neue deutsche Kanzler seine erste Regierungserklärung. Er muss den Mut finden, dem Land unbequeme Wahrheiten zu überbringen. Freilich müssen dann auch Reformen folgen.

Read more...
post img
NZZ AKZENT - Kaschmir-Konflikt: warum die Machthaber eine Eskalation in Kauf nehmen

Ein Terroranschlag in der Kaschmir-Region brachte die Atommächte Indien und Pakistan an den Rand eines Krieges. Welche Interessen verfolgen die Machthaber der beiden Länder?

Read more...
post img
Zürich gegen Winterthur: Ineffiziente Winterthurer brechen spät ein

Zum ersten Mal seit dem letzten August ist der FC Winterthur nicht als Letzter oder Vorletzter in eine Super-League-Runde gegangen. Derweil kommt der FC Sion daheim gegen den FC St. Gallen zum 1:1.

Read more...
post img
Vom Guerillero zum volksnahen Präsidenten: Uruguays Ex-Präsident José «Pepe» Mujica ist gestorben

Der «ärmste Präsident der Welt» lebte lieber auf seiner kleinen Farm als im Präsidentenpalast. Von der Diktatur einst unter harschen Bedingungen inhaftiert, setzte sich der ehemalige Guerillakämpfer …

Read more...
post img
Niederlage für den Bundesrat: Das Bundesverwaltungsgericht erklärt Boni-Kürzung für Credit-Suisse-Manager für unzulässig

Das Finanzdepartement hatte laut dem Gericht keine ausreichende rechtliche Grundlage, um im Mai 2023 rund 1000 CS-Managern variable Vergütungen zu kürzen beziehungsweise zu streichen. Das Urteil könn…

Read more...
post img
NZZ-Korrespondent Ivo Mijnssen und NZZ-Fotograf Dominic Nahr gewinnen Zürcher Journalistenpreis 2025

Ivo Mijnssen und Dominic Nahr haben einen der diesjährigen Zürcher Journalistenpreise gewonnen. In ihrer Reportage «Pokrowsk wartet auf die letzte Schlacht» schildern die beiden NZZ-Mitarbeiter das L…

Read more...
post img
Zum Mond oder zum Mars? Sowohl als auch, sagt die Regierung Trump. Wenn das mal gutgeht

Kürzlich hat die amerikanische Regierung einen Entwurf für das Budget 2026 vorgelegt. Das Dokument zeigt, welche Prioritäten die USA im Weltraum setzen wollen.

Read more...
post img
DER ANDERE BLICK - Das Verbot des «Königreichs Deutschland» ist richtig – Reichsbürger sind keine harmlosen Spinner

Nicht jeder, der sich für einen Monarchen hält, ist eine Gefahr für den Staat. Aber wer Gesetze bricht und das Gewaltmonopol missachtet, muss mit Konsequenzen rechnen.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Die Auflösung der PKK ist ein kluger Schritt: Die Kurden in der Türkei gewinnen politisch an Gewicht

Die Arbeiterpartei Kurdistans hat die Basis für ihren Kampf mit Waffen nach und nach verloren. Viele junge Kurden sehen ihre Zukunft in der politischen Teilhabe in der Türkei. Erdogan hat zumindest e…

Read more...
post img
Im Nahen Osten nichts Neues: Am ersten Tag von Trumps Golf-Reise geht es vor allem um grosse Geschäfte

Am ersten Tag seiner Nahost-Reise hat Donald Trump in Riad primär Waffendeals und Investitionsversprechen ausgehandelt. Zudem kündigte er ein Ende der Syrien-Sanktionen an. Sonst blieben Überraschung…

Read more...
post img
Gab es zu viele Todesfälle in der Herzklinik des Zürcher Unispitals? Dieser Frage geht nun ein Mann nach, der einst «Schweizer des Jahres» war

Eine unabhängige Untersuchungskommission durchleuchtet die Vorkommnisse unter dem Klinikdirektor Francesco Maisano. Das Ganze dauert länger als angekündigt.

Read more...
post img
Billie Eilish: Die Kreditkarte als Eintrittsbillett

Die Pop-Sängerin ist auf einer Tournee durch Europa. Sie singt nicht nur vor den Massen in grossen Stadien auf. Sie trifft ihr Publikum auch zur Plauderstunde im Rahmen von Kreditkartenwerbung.

Read more...
post img
Wie die Schweizer Armee den Drohnenkrieg lernen will

Drohnen haben den Krieg verändert. Seit drei Jahren beherrschen sie den Himmel über den Schlachtfeldern, und sie entwickeln sich rasend schnell weiter. Kann die Schweiz mithalten?

Read more...
post img
Wegen Preissenkungen bei Medikamenten: Roche stellt Milliardeninvestitionen in den USA infrage

Der Pharmakonzern Roche erhofft sich mit neuen Fabriken Goodwill der neuen US-Administration. Doch die hohen Preisnachlässe, die Washington bei Arzneimitteln durchboxen will, lassen ihn an seinen Inv…

Read more...
post img
INTERVIEW - «Leo XIV. kann sich in säkulare Gesellschaften vielleicht besser hineindenken, als Franziskus das konnte»

Benjamin Dahlke, Experte für die katholische Kirche in den USA, ordnet ein, aus welchem Milieu der neue Papst kommt. Der Theologe verweist dabei auf die zunehmende Relevanz der Katholiken in den USA …

Read more...
post img
Mario Fehr kritisiert die Asylpolitik des Bundes. Er sagt: «Die Bevölkerung akzeptiert kein Schönreden mehr, nur noch Lösungen»

Der Zürcher Sicherheitsdirektor will besonders bei den vielen Schutzsuchenden aus der Ukraine endlich Fortschritte sehen.

Read more...
post img
Trotz erster Einigung mit den USA: Xi Jinping will Lateinamerika und die Karibik enger an China binden

Wie immer bei multilateralen Spitzentreffen gerierte sich der chinesische Staats- und Parteichef auch am China-Karibik-Lateinamerika-Gipfel als Wohltäter. Dabei verfolgt Peking in der Region knallhar…

Read more...
post img
Tone Ingebrigtsen sagt im Prozess für ihren Ehemann aus – trotzdem fordert die Staatsanwaltschaft zweieinhalb Jahre Haft für Gjert Ingebrigtsen

Der zweifache Olympiasieger Jakob Ingebrigtsen wirft seinem Vater und ehemaligen Trainer Missbrauch vor. Trotz der brisanten Causa bleibt die Aussage der Mutter unter Verschluss.

Read more...
post img
«Ich dachte, ich würde sterben»: Kim Kardashian wurde 2016 in Frankreich ausgeraubt – jetzt sagt sie vor Gericht aus

Kim Kardashian ist 2016 in Paris überfallen worden. Mit einem Post auf Instagram hatte sie den Dieben ihren Aufenthaltsort verraten. Der Fall zeigt, wie verwundbar Prominente sind, wenn sie ihr Leben…

Read more...
post img
Rettung durch Schrumpfen: Nissan streicht 20 000 Stellen und schliesst die Hälfte seiner Fabriken

Weil Nissan hohe Verluste schreibt, beschleunigt der neue CEO Ivan Espinosa den Sanierungsplan drastisch. China soll Teil der Rettungsstrategie sein.

Read more...
post img
US-Zollpolitik: Schweizer Exportfirmen fordern als Reaktion eine stärkere Annäherung an die EU

Die Schweizer Exportfirmen spüren laut einer UBS-Umfrage die Auswirkungen von Trumps Zollpolitik. Von der Bundespolitik fordern sie bessere unternehmerische Rahmenbedingungen.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Der Fussballer Taulant Xhaka muss nach seinen Schmähgesängen drastisch bestraft werden

Während der Meisterfeier des FC Basel überschreitet der 34-Jährige auf einem Balkon vor einer Menschenmenge eine rote Linie – mit dem Abbrennen einer Fackel und vor allem mit wüsten Worten.

Read more...
post img
In Neapel sorgt ein Erdbeben der Stärke 4,4 für Panik auf den Strassen

Erneut wird die Region im Westen der Millionenstadt von mehreren Erdbeben erschüttert. Der Bürgermeister empfiehlt: Ruhe bewahren.

Read more...
post img
VIDEO - Ein humanoider Roboter schlägt um sich, das Video dazu sorgt für Aufsehen. Der Beginn des KI-Aufstands ist das aber noch nicht

Ein Überwachungsvideo aus China sorgt derzeit für Aufsehen: Zwei Männer testen in einer Lagerhalle einen humanoiden Roboter. Plötzlich schlägt und tritt dieser um sich. NZZ-Redaktorin Gioia da Silva …

Read more...
post img
Dank Börsenboom: 300 Pensionskassen zahlen Rentenboni – doch in einem Stressszenario würden die Reserven bei vielen Kassen nicht reichen

Die Vorsorgeeinrichtungen haben im vergangenen Jahr ihre Finanzpolster mit hohen Anlageerträgen deutlich vergrössert. Diese Polster können sie gut gebrauchen, wie ein Test der Aufsicht zeigt.

Read more...