Frankreich und Polen schliessen einen Pakt gegen Putin
Frankreich und Polen rücken sicherheitspolitisch näher zusammen. In Nancy unterzeichneten Emmanuel Macron und Donald Tusk ein weitreichendes Kooperationsabkommen – aus Sorge wegen Russland und wachse…
Read more...
Schwere Vorwürfe gegen Ungarn: Die Ukraine will einen Spionagering des Nachbarlands aufgedeckt haben
Die Ukraine hat zwei Personen festgenommen, die im Westen des Landes militärisch relevante Informationen gesammelt haben sollen. Im belasteten Verhältnis zwischen Kiew und Budapest ist ein neuer Tief…
Read more...
KOMMENTAR - Eine langfristige Besetzung des Gazastreifens schadet Israel
Die neuen Gaza-Pläne der israelischen Regierung sind radikal. Sie dürften jahrelange Folgen haben – für die Palästinenser, für den Nahen Osten und für den jüdischen Staat. Die einzigen Gewinner sind …
Read more...
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN - Handelskonflikt: China und USA senken Zölle für 90 Tage
Am Wochenende haben Delegationen rund um den US-Finanzminister Bessent und den chinesische Vize-Ministerpräsidenten He im Zollstreit verhandelt. Jetzt gibt es erste Ergebnisse.
Read more...
Trainer Xabi Alonso verlässt Bayer Leverkusen am Saisonende
Der Spanier verkündet an einer Pressekonferenz seinen Abschied aus Leverkusen. Laut Medienberichten wird er bei Real Madrid die Nachfolge von Carlo Ancelotti antreten.
Read more...
BILDSTRECKE - Der ESC und die Schweiz: eine Achterbahnfahrt der Gefühle
Die Beziehung der Schweiz zum Eurovision Song Contest war in seiner 69-jährigen Geschichte geprägt von Tops und Flops. Ein Blick zurück in Bildern.
Read more...
Das neue Album von Stahlberger: auf der Autobahn in die Entfremdung
Der St. Galler Sänger Manuel Stahlberger hat im Zürcher «Kaufleuten» sein neues Album vorgestellt. Seine lakonischen und ironischen Texte über Endzeitängste kontrastieren mit üppigen Sounds.
Read more...
ERKLÄRT - Symbole der Macht: die Insignien des Papstes
In den Insignien des Pontifex spiegelt sich die Mode der Monarchen des Mittelalters. Unverändert geblieben sind die Symbole aber nur scheinbar. Eine visuelle Übersicht über die Attribute, die allein …
Read more...
Nach Totschlag in Bad Oeynhausen: Angeklagter wird zu neun Jahren Jugendhaft verurteilt
Ein 20-jähriger Deutsch-Grieche ist im Juni 2024 in Bad Oeynhausen von einer Gruppe Männer angegriffen und tödlich verletzt worden. Nun ist ein 19-jähriger Syrer wegen versuchten Totschlags und vorsä…
Read more...
Militärparade in Moskau ohne Zwischenfälle – Putin stellt Russland als Bollwerk gegen den «Nazismus» dar und verteidigt den Ukraine-Krieg
Unter grossen Sicherheitsvorkehrungen hat Russland den 80. Jahrestag des sowjetischen Siegs über Nazi-Deutschland gefeiert. Der russische Präsident verzichtete auf Drohungen an den Westen.
Read more...
Zuger Kantonsgericht bestätigt: Die Nord Stream 2 AG wendet den Konkurs ab
Die Gazprom-Tochter mit Schweizer Sitz hat sich mit ihren Gläubigern geeinigt. Was das für die Zukunft der Gaspipelines bedeutet, die Russland mit Deutschland verbinden.
Read more...
Achtzig Jahre nach Kriegsende: Am rechten Seeufer läuten die Kirchenglocken, in der Stadt Zürich schweigen sie – bis zur frohen Kunde aus Rom
Der Kanton Zürich erlebte am Donnerstag ein Glocken-Schisma. Da kam die Wahl von Papst Leo XIV. gerade recht.
Read more...
Nie war Freiburg so erfolgreich wie in der ersten Saison ohne die Kultfigur Christian Streich – der Klub ist auf dem Weg in die Champions League
Der SC Freiburg ist längst mehr als der Bundesliga-Aussenseiter nahe der Schweizer Grenze. Das verdeutlichen auch die Umsatzzahlen.
Read more...
Ist Deutschland in der Asyl-Notlage? Friedrich Merz dementiert. Dennoch lässt er Asylmigranten an der Grenze zurückweisen
Deutschlands Kanzler wollte ursprünglich eine Notlage ausrufen lassen, um Zurückweisungen an der Grenze zu ermöglichen. Jetzt möchte er davon nichts mehr wissen. Das hat auch mit seinem Koalitionspar…
Read more...
Prominente Schweizer Katholiken sehen in Papst Leo XIV. einen Glücksfall – doch nicht alle sind begeistert
Der erste Amerikaner auf dem Heiligen Stuhl gilt als Mann der Mitte. So können sowohl Konservative wie auch Progressive hoffen, dass er die Kirche in ihre Richtung bewegen wird.
Read more...
«Football’s coming home?» Ja, aber nicht nach England – behauptet ein Historiker aus Schottland
Der Gründer des schottischen Fussballmuseums rüttelt an einem Selbstverständnis der Engländer. Der Ursprung des modernen Spiels liegt vielleicht woanders als bisher angenommen.
Read more...
Am Samstag stürzt eine Raumsonde aus Sowjetzeiten auf die Erde. Ihr Absturz könnte anders ablaufen als üblich
Eigentlich hätte Kosmos 482 auf der Venus landen sollen. Doch die Sonde erreichte nie ihr Ziel. Nach 53 Jahren könnte sie mehr oder weniger intakt auf der Erde einschlagen. Unklar ist, wo.
Read more...
Vor den Handelsgesprächen mit den USA: Chinas Ausfuhren wachsen im April überraschend kräftig
Während die Exporte in die USA um mehr als 20 Prozent schrumpften, konnten die Ausfuhren nach Südostasien und Europa kräftig zulegen.
Read more...
BILDSTRECKE - Papst Leo XIV.: Rom bejubelt den ersten Papst aus den USA
Der amerikanische Kardinal Robert Francis Prevost ist am Donnerstag zum neuen Papst ernannt worden. Impressionen vom Petersplatz in Rom.
Read more...
Russland feierte sich in der Geschichte seiner Kriege gern als «Befreiungsmacht». Die «befreiten» Staaten sahen das anders
Zur Durchsetzung der Weltrevolution setzte die Sowjetunion ungeniert Gewalt ein. Was sie nicht daran hinderte, ständig das Wort «Frieden» im Mund zu führen. Sie stand in der alten russischen Traditio…
Read more...
NZZ FORMAT - Ignoriert von der Psychiatrie – unser Dok-Film über Angehörige, die um Einbindung in der Therapie kämpfen
Angehörige von psychisch Kranken werden vom Gesundheitswesen häufig kaum wahrgenommen, bei der Therapie sogar manchmal ins Abseits gedrängt. «NZZ Format» über Menschen, die sich für eine wirksame und…
Read more...
Elektroden im Gehirn und Kopfhörer, die Gedanken lesen: Die Neurotechnologie kommt. Wie schützen wir uns vor Missbrauch?
Firmen arbeiten an kommerziellen Produkten, die unsere Gehirnaktivität im Alltag auswerten sollen. Experten fürchten den Diebstahl der privatesten aller Daten – und fordern «Neurorechte».
Read more...
GASTKOMMENTAR - Die Mehrheit der Bevölkerung hält das Kostenziel im Gesundheitswesen ein
Die Kostensteigerungen in der Krankenversicherung basieren nicht auf einer allgemeinen Überbeanspruchung von Leistungen, sondern hauptsächlich auf der steigenden Zahl chronischer Erkrankungen und der…
Read more...
Sie nannten ihn den Anästhesisten, doch Sébastien Chabal fehlen die Erinnerungen an die Rugby-Karriere – unternimmt der Sport genug, um Kopfverletzungen vorzubeugen?
CTE und andere Spätfolgen von Kopfverletzungen sind in Kontaktsportarten zum Schreckgespenst geworden. Dagegen hilft bis jetzt nur Prävention, Chancen auf Heilung fehlen.
Read more...
Xi contra Trump: Wer ruft als Erster an?
Im Handelsstreit zwischen China und den USA finden erste Gespräche in der Schweiz statt. Der Weg zu einer Einigung ist aber lang. Das liegt auch an den zwei Staatschefs, die kaum unterschiedlicher se…
Read more...
Die Leidensfähigkeit der Chinesen ist legendär – doch die Zeiten heroisch- revolutionärer Entschlossenheit sind vorbei
Mit ihren exorbitanten Zöllen auf chinesische Waren lassen es die USA auf einen schwer kontrollierbaren Showdown ankommen. Das Regime in Peking scheint gut gewappnet, doch mit der Schmerztoleranz der…
Read more...
Der wachsende Wohlstandsbauch: Indien kämpft zunehmend mit Übergewicht
In Indien leben inzwischen 180 Millionen stark übergewichtige Menschen. Liegt es an der indischen Küche?
Read more...
KOMMENTAR - Millionen an Steuergeldern für NGO – wie der Staat linke Aktivisten und Demokratiefeinde finanziert
Hunderte Nichtregierungsorganisationen beeinflussen die öffentliche Meinung und lassen sich von Ministerien bezahlen. Der Begriff Zivilgesellschaft wird pervertiert.
Read more...
AUS DEM ORBIT - Finanzwracks im Hafen: Ein Skandal-Investment der Credit Suisse rostet in Moçambique vor sich hin
Misswirtschaft und Korruption im «Thunfisch-Skandal» der Credit Suisse liessen die Wirtschaft von Moçambique zusammenbrechen. Die Folgen für das einst so aufstrebende Land sind bis heute vom All aus …
Read more...
«Die europäischen Politiker haben eine falsche Strategie verfolgt. Nun fürchten sie die Konsequenzen – und wollen daher nicht, dass der Krieg in der Ukraine endet»
Ungarns Aussenminister ist erleichtert darüber, dass Donald Trump ins Weisse Haus zurückgekehrt ist. Nur er könne den Ukraine-Konflikt lösen, sagt Peter Szijjarto. Den Europäern unterstellt er, den K…
Read more...