post img
Die Gefahr eines zerstörerischen Erdbebens in Istanbul ist seit dem jüngsten Erdstoss gewachsen

Am 23. April bebte im Marmarameer die Erde. Das hat die Spannungen in der Erdkruste neu verteilt. Wissenschafterinnen wagen erste Aussagen dazu, was das für die 16-Millionen-Stadt Istanbul bedeutet.

Read more...
post img
Donald Trump wirft Harvard vor, antisemitisch zu sein. Jetzt muss die Eliteuniversität einräumen: Er hat recht

Ausgegrenzt, eingeschüchtert und gemobbt: In einem Untersuchungsbericht der Harvard University erzählen jüdische Studierende, welchen Repressionen sie ausgesetzt waren. Vielen.

Read more...
post img
BMW 1er: Der neue Kompaktwagen soll die deutsche Premium-Konkurrenz überholen

Mit einem frischen Design, neuem Betriebssystem und sportlichen Fahreigenschaften will der neue 1er den auslaufenden Mercedes A-Klasse und den Audi A3 hinter sich lassen. Eine erste Fahrt im Spitzenm…

Read more...
post img
GASTKOMMENTAR - Trumps simple Logik: ohne Zölle keine Industrie, ohne Industrie keine Armee. Ganz falsch ist das nicht

Freihandel bringt Wohlstand, so viel ist klar. Doch die Marktöffnung hat der amerikanischen Industrie im Vergleich zugesetzt. Gerade für die US-Streitkräfte dürfte das langfristig zu einem Problem we…

Read more...
post img
Städte als Goldesel – mit Steuergeldern werden immer verrücktere Projekte realisiert

In Zürich, Genf, Luzern und anderen Städten sprudeln die Steuereinnahmen seit Jahren ungebremst. Trotzdem herrscht eine latente Abstiegsangst.

Read more...
post img
«Ungeheurer Schmerz, dass ihr Leben so zu Ende geht»: Annie Ernaux über den Abschied von ihrer Mutter

Die Mutter der französischen Schriftstellerin litt an Alzheimer. Nun ist Ernaux’ Tagebuch über die letzte gemeinsame Zeit mit ihr auf Deutsch erschienen.

Read more...
post img
Joe Chialo hatte Grosses vor für die Berliner Kultur. Nun hinterlässt er einen Scherbenhaufen

Kultursenator Chialo galt bei seiner Amtseinführung vor zwei Jahren als Lichtgestalt. Nun ist er an sich selbst und den Umständen gescheitert.

Read more...
post img
Die Schweiz gewann in elf Jahren drei Medaillen – der Eishockey-Nationalcoach Patrick Fischer hat genug von Silber

Die Nationalmannschaft startet als Aussenseiter in die Weltmeisterschaft. Die Ambitionen sind aber unverändert gross.

Read more...
post img
Militärparade in Moskau: Der Kult des Sieges dient der Legitimation von Putins Herrschaft nach innen und aussen

In Russland wird der 80. Jahrestag des sowjetischen Sieges über Nazideutschland mit viel Pomp und internationaler Beteiligung gefeiert. Die Glorifizierung der Vergangenheit wird für heutige politisch…

Read more...
post img
Burnouts, Angst und Kumpanei: der EZB-Personalrats-Chef erhebt in einem Interview schwere Vorwürfe

Carlos Bowles wirft der Europäischen Zentralbank Vetternwirtschaft vor. Die EZB weist die Anschuldigungen deutlich zurück.

Read more...
post img
Kathrin Bertschy, grünliberale Umverteilerin, hat ganze Arbeit geleistet

Die Berner Nationalrätin gilt als die treibende Kraft hinter dem neuen Krippengesetz. Sie lässt die Wirtschaftsverbände alt aussehen.

Read more...
post img
Ein seltener Einblick ins Weltbild von Rechtsextremen

Das Rassemblement romand patriote hetzt gegen Ausländer und Juden, wie geleakte Chats zeigen. Zwei aussichtslose Kandidaturen bei Lokalwahlen befeuern Forderungen nach höheren Wahlhürden.

Read more...
post img
Die nächste Hilfsaktion für den Schweizer Stahl: Klimafreundlicher Stahl soll bei staatlichen Aufträgen den Vorzug erhalten

Im letzten Jahr beschloss das Parlament eine Nothilfe für die gebeutelten Stahlproduzenten. Nun wollen Politiker der einheimischen Schwerindustrie auch im öffentlichen Beschaffungswesen entgegenkomme…

Read more...
post img
KOMMENTAR - Trumps erster Deal im globalen Handelsstreit: Trotz «special relationship» gelingt den Briten nicht viel mehr als Schadensbegrenzung

Grossbritannien hatte besonders gute Voraussetzungen für einen Deal mit Trump, konnte sich aber der Zölle nicht entledigen. Das dämpft die Erwartungen für andere Handelspartner wie die Schweiz.

Read more...
post img
NZZ AKZENT - Ukraine-Krieg: Was ist Putins Waffenruhe wert?

Zum 80. Jahrestag des Sieges der Sowjetunion gegen Nazideutschland hat der russische Präsident Wladimir Putin eine dreitägige Feuerpause angekündigt. Doch ein Waffenstillstand liegt in weiter Ferne.

Read more...
post img
DER ANDERE BLICK - Die Nato muss sich entscheiden: Wenn sie Putin nicht bezwingen kann, ist es Zeit für eine Verständigung

Putin hat mit dem Krieg Fakten geschaffen. Russland ist wieder eine Grossmacht. Der Westen sollte das anerkennen.

Read more...
post img
UBS-Freispruch im Fall der bulgarischen Drogenmafia kommt vor Bundesgericht

Die UBS muss sich weiter mit einem rufschädigenden Erbe der Credit Suisse befassen. Die Bundesanwaltschaft hat den Freispruch der Grossbank im Fall der bulgarischen Drogenmafia beim Bundesgericht ang…

Read more...
post img
Das Ziel ist Abschreckung: Die Trump-Regierung will Migranten auch in unsichere Drittländer wie Libyen ausschaffen

Die amerikanische Regierung möchte Migranten auch in weit entfernte und instabile Drittstaaten abschieben – zum Beispiel nach Libyen oder in die Ukraine. Selbst Mexikaner könnte es angeblich treffen.

Read more...
post img
NZZ AKZENT - Zum ersten Mal wird ein US-Amerikaner Papst

Kardinal Robert Francis Prevost wird zum Papst gewählt und nennt sich Leo XIV. Nach nur vier Wahlgängen stand das Ergebnis fest. In seiner ersten Ansprache ruft der neue Papst zum Frieden auf.

Read more...
post img
Geschwächt, aber nicht geschlagen: Nach dem Ende der US-Operation fühlen sich die Huthi als Sieger

Wochenlang liess Donald Trump die jemenitischen Krieger bombardieren – nun hat er mit ihnen einen Waffenstillstand ausgehandelt. Die Huthi feiern ihn als Erfolg. Doch ist dieser Konflikt wirklich zu …

Read more...
post img
Deutschland muss Machtstaat werden – um die freiheitliche Ordnung zu sichern

Mit Scholz herrschte trotz Ausrufung der Zeitenwende geopolitischer Stillstand. Merz hat jetzt die Chance – und die Aufgabe –, Deutschland für eine neue Epoche aufzustellen.

Read more...
post img
INTERVIEW - Die Schweiz sperrte «Liederliche» und «Geistesschwache» während Jahrzehnten ein, sterilisierte sie, nahm ihnen die Kinder. Wie war das möglich?

Der Zürcher Staatsarchivar Beat Gnädinger hat darauf eine ungemütliche Antwort.

Read more...
post img
Er sagt, er sei kein Gangster. Die US-Regierung sagt, er lüge. Wie ein abgeschobener Einwanderer zum Gesicht von Donald Trumps Migrationspolitik wurde

Die komplizierte Geschichte von Kilmar Ábrego García aus El Salvador.

Read more...
post img
Kampf gegen den Velo-Wildwuchs rund um den Hauptbahnhof: Künftig dürfen Fahrräder nur noch 48 Stunden lang abgestellt werden

Neu patrouillieren Mitarbeitende von Entsorgung und Recycling. Sie sollen überwachen, welche Zweiräder schon länger dastehen.

Read more...
post img
Der Mann, der die Üetlibergbahn baute, war ein Phantast: Er übernahm sich, liess sein eigenes Hotel abfackeln und endete im Zuchthaus

Ohne Caspar Fürst gäbe es die Bahn auf den Zürcher Hausberg nicht.

Read more...
post img
Europa League: Manchester United besiegt Bilbao und trifft im englischen Final auf Tottenham

Manchester United dreht die Partie gegen Athletic Bilbao im Old Trafford und gewinnt 4:1, Tottenham bezwingt Bodö/Glimt 2:0. In der Conference League kommt es zum Final zwischen Betis Sevilla und Che…

Read more...
post img
Leo XIV. ruft zum Frieden auf, ohne konkrete Konfliktherde zu benennen

Bei seiner ersten Ansprache als Papst erinnert Robert Francis Prevost an seinen Vorgänger Franziskus.

Read more...
post img
Leo XIV.: Ein amerikanischer Kosmopolit folgt auf Franziskus

Der Nachfolger von Franziskus auf dem Stuhl Petri stammt aus Chicago, ist aber ein untypischer Vertreter des amerikanischen Klerus.

Read more...
post img
Der neue Papst muss eine gespaltene Kirche einen: Leo XIV. hat gute Voraussetzungen, das zu schaffen

Unerwartet rasch hat das grösste Konklave der Geschichte einen neuen Papst gewählt. Das ist ein gutes Zeichen. Die Kirche hat keine Zeit zu verlieren.

Read more...
post img
Strommarktaufseher: Abkommen mit der EU stärkt die Versorgungssicherheit für die Schweiz

Laut den jüngsten Strommarktszenarien ist die Importkapazität der Schweiz auf Basis eines Abkommens mit EU-Ländern etwa viermal so gross wie ohne Vereinbarung.

Read more...