post img
E-Mountainbike von Liteville im Test: Spezielle Lenkungshilfe und Luxus-Fahrwerk

Liteville aus Tacherting in Deutschland gilt unter Mountainbikern als Geheimtipp: Mit Fachverstand und hochwertigen Komponenten baut die Firma seit über 20 Jahren Mountain- und Gravelbikes mit oder o…

Read more...
post img
Wann haben St. Gallens Probleme begonnen? Mit der Stadtgründung, sagt Konrad Hummler

Die Stadt St. Gallen hat kein Geld, kein Prestige und keine Perspektiven. Ein Krisengespräch mit dem Bankier und Ur-Sankt-Galler Konrad Hummler.

Read more...
post img
Australiens Erfolgsmodell «Ausbuddeln und Verschiffen» genügt bei kritischen Mineralien nicht

Australien ist reich an Bodenschätzen. Doch eine Lieferkette für kritische Mineralien aufzubauen, die nicht von China abhängt, ist schwierig.

Read more...
post img
100 Jahre «New Yorker»: Sogar Hemingway erhielt vom Blatt eine Absage

Das legendäre Magazin feiert seinen hundertsten Geburtstag. Die Gabe, aus einem noch so kleinen Thema grosse Reportagen zu machen, beschert dem Heft weltweit Fans.

Read more...
post img
15 Kilometer Stau auf der A 2 – Politiker wollen Ausweichverkehr mit Sperrungen verhindern

Automobilisten weichen immer wieder auf die Kantonsstrasse aus, wenn die Gotthard-Autobahn überlastet ist. Nun erhöht die Verkehrskommission des Nationalrats den Druck auf den Bund.

Read more...
post img
Mord als Mittel der Aussenpolitik: Als die Amerikaner einen langjährigen Verbündeten aus dem Weg räumten

Die USA waren 1961 in die Ermordung des dominikanischen Diktators Rafael Trujillo involviert. Der Bericht einer geheimen CIA-Untersuchung dazu wurde nun von Präsident Trump freigegeben.

Read more...
post img
Das Museum am Drogenumschlagplatz

Das Musée des Beaux-Arts in Rennes hat einen Neubau in einer Plattenbausiedlung errichten lassen. Kultur wird hier in den Dienst der städtischen Transformation gestellt.

Read more...
post img
Bahn-Revolution in Norwegen: Digitalisieren statt teuer ausbauen

Bis in zehn Jahren wird Norwegen all seine Züge zentral aus Oslo steuern. Experten sind überzeugt: Die dabei eingesetzte digitale Technologie könnte der Schweiz milliardenschwere Ausbauprojekte erspa…

Read more...
post img
NZZ AKZENT - «Gesichert rechtsextremistisch» – was die neue Einstufung der AfD bedeutet

Der Verfassungsschutz sieht in der AfD eine Gefahr für die Demokratie und stuft die Partei bundesweit erstmals als gesichert rechtsextremistisch ein. Was bedeutet das für die AfD?

Read more...
post img
China – Totengräber oder Retter des Welthandelssystems?

Die USA sagen, China habe nicht gehalten, was es beim Beitritt zur Welthandelsorganisation (WTO) versprochen habe. Peking widerspricht und erklärt, es wolle die WTO retten. Was ist dran?

Read more...
post img
DER ANDERE BLICK - Die SPD sollte Saskia Esken und Nancy Faeser kein Ministeramt geben. Es gibt auch einen Kulturkampf von links

Die Co-Parteivorsitzende und scheidende Innenministerin sind bei vielen Deutschen unbeliebt. Und doch kursieren auch ihre Namen für künftige Ministerämter. Jetzt muss Klingbeil zeigen, wie ernst ihm …

Read more...
post img
Amerika gegen den Rapper: Der Prozess gegen Sean Combs beginnt. Was hat ihn zu Fall gebracht?

Sein Aufstieg war von Gewalt geprägt, geschadet hat das Sean Combs bisher nicht. Nun aber haben mehr als hundert mutmassliche Opfer Anklage erhoben. Sie werfen ihm sexuelle Gewalt bis hin zu Vergewal…

Read more...
post img
KOMMENTAR - Im Land der Wehrwillenlosen: Ein bisschen Heroismus täte uns gut

Die Welt ist aus den Fugen, und die Schweiz streitet weiter über ihre Militärausgaben. Doch mit Milliardeninvestitionen wird es nicht getan sein: Es braucht mentale Aufrüstung – eine Neuauflage der g…

Read more...
post img
Die Stadtwerke sind unzufrieden mit Albert Röstis Energiepolitik: «Man kann uns nicht alles aufbürden»

Der Bundesrat engagiere sich zu wenig beim Ausbau der erneuerbaren Energien, kritisiert Ronny Kaufmann, Chef des Stadtwerke-Netzwerks Swisspower. Auch die Aufhebung des AKW-Verbots ergebe keinen Sinn.

Read more...
post img
GASTKOMMENTAR - Die Wehrmacht vernichtete den gesamten Personalbestand der Roten Armee zweieinhalbmal – gesiegt hat diese dank unendlichem Nachschub dennoch

Da die gemeinsame Verteidigung Europas für die USA unter Donald Trump keine Priorität mehr zu haben scheint, haben sich die Europäer entschieden, schnell und massiv aufzurüsten. Wenn aber Russland de…

Read more...
post img
Asads Cousin will auch im neuen Syrien eine Rolle spielen

Rami Makhluf hat angeblich eine eigene Miliz gegründet, um die Alawiten in den syrischen Küstengebieten zu verteidigen. Die Nachricht auf seinem Facebook-Konto hinterlässt Fragezeichen – und wirft ei…

Read more...
post img
Kaum in der Schweiz, begeht ein Marokkaner eine schwere Gewalttat – soll er hier therapiert oder in die Heimat zurückgeschickt werden?

Der Mann gilt als psychisch krank und gefährlich. Das Zürcher Bezirksgericht muss eine schwierige Entscheidung treffen.

Read more...
post img
«Klar sind wir alte Männer, aber wir spielen noch – das unterscheidet uns von einem Thomas Gottschalk»: Die Satiriker Mike Müller und Viktor Giacobbo im Interview

Das Duo wird zur Zirkusnummer und ärgert sich über «fundamentalistische Bubbles» in der Stadt Zürich.

Read more...
post img
Nach Kontroverse um Annullierung: Der Ultranationalist George Simion gewinnt die erste Runde der Präsidentschaftswahl in Rumänien klar

Bei der Stichwahl in zwei Wochen wird der ultranationalistische Politiker gegen den Bukarester Bürgermeister Nicusor Dan antreten. Für die etablierten Parteien des Landes ist der Wahlausgang ein Deba…

Read more...
post img
Das McLaren-Duo fährt im Formel-1-Rennen in Miami souverän vorneweg – bei Ferrari wird der Frust noch grösser

Miami wird seinem Ruf als Party-Grand-Prix vollauf gerecht – die Grenze zwischen Sport und Show ist hier fliessend. Doch wie kann die Formel 1 in den USA dauerhaft populär werden?

Read more...
post img
Der FC Basel und Xherdan Shaqiri nehmen die Geschenke dankbar an und rasen dem Meistertitel entgegen

Nach dem 5:1-Erfolg gegen den Servette FC und mit neun Punkten Vorsprung ist den Baslern die erste Meisterschaft seit 2017 kaum mehr zu nehmen.

Read more...
post img
Der FC Bayern feiert den Meistertitel – der erhoffte Umbruch aber ist nicht gelungen

Nach dem 2:2 von Leverkusen in Freiburg können die Münchner nicht mehr von der Tabellenspitze verdrängt werden. Der Trainer Vincent Kompany erreicht in seinem ersten Jahr mit den Bayern das Minimalzi…

Read more...
post img
Schmelzende Solidarität: Migros und Raclette Suisse streiten um Werbegelder

Die Migros zahlt für einen Teil ihrer Raclette-Produktion keine Marketingbeiträge mehr. Die Branche ist verärgert und fordert Zwangsabgaben. Nun muss Bundesrat Parmelin im Käse-Knatsch richten.

Read more...
post img
Israel mobilisiert Zehntausende Reservisten, die Huthi beschiessen den Flughafen Tel Aviv: Der Krieg kehrt ins öffentliche Bewusstsein zurück

Die israelische Regierung weitet den Krieg im Gazastreifen aus – und bereitet womöglich einen direkten Militärschlag in Jemen vor.

Read more...
post img
Trotz russischem Angebot eines Waffenstillstands: In der Ukraine tobt der Krieg unvermindert weiter

Die Ukraine lehnt Putins Angebot einer dreitägigen Waffenruhe um den Tag des Sieges am 9. Mai ab. Das Kriegsgeschehen gibt keinen Anlass, an einen russischen Friedenswillen zu glauben.

Read more...
post img
Einstufung durch Verfassungsschutz: Die AfD gibt sich kämpferisch, fürchtet aber auch die Konsequenzen

Die Rechtspartei hatte ihre Einstufung zur extremistischen Bestrebung durch den deutschen Inlandgeheimdienst nach Kräften verhindern wollen. Jetzt muss sie nach Wegen suchen, damit umzugehen.

Read more...
post img
«Also sprach Zarathustra» für die Bühne: Erst das Leiden, dann die Lust

Im Zürcher Schiffbau wird Nietzsches Klassiker als multimediales Happening inszeniert. Mit Tanz und Kunst will der Philosoph die Menschen aus der existenziellen Leere hinausführen. Deshalb gibt es au…

Read more...
post img
«Kommen Sie auf die ökologische Seite der Geschichte», sagt die Klimaaktivistin Luisa Neubauer beim Evangelischen Kirchentag. Die Menge jubelt

In der niedersächsischen Landeshauptstadt ist man sich einig: Die Kirche ist politisch. Es geht um den Klimawandel und um die Gefahr von rechts. Aber viele wollen auch einfach nur Spass haben.

Read more...
post img
FOMO: die Kurztipps aus dem Kulturressort der «NZZ am Sonntag» für April

Welches Theaterstück, welcher Roman, welcher Film lohnt sich? Und was kann man getrost ignorieren?

Read more...
post img
Die Tote ist gar nicht tot. Sie hat Puls, aber keine Identität. Im «Polizeiruf» steht die Magdeburger Ermittlerin vor einem Rätsel

Eine Lebensgeschichte muss zusammengesetzt werden. Über weite Strecken funktioniert die biografische Spurensuche hervorragend.

Read more...