Die Renaissance der Perle – und was sie über Märkte, Mode und Meere verrät
Austern reinigen das Wasser, ihre Perlen beleben den Schmuckmarkt: Ein altes Naturprodukt erobert neue Märkte – getragen von Designern, Juwelieren und einer wachsenden Nachfrage.
Read more...
Die letzte Erdbeere, die nach Erdbeere schmeckt
Jetzt gibt es heimische Erdbeeren auf dem Markt. Doch leider hat die Zucht die Früchte in rote Wasserbomben verwandelt. Nur eine vermochte ihr intensives Aroma zu konservieren: Mieze Schindler.
Read more...
«Warum sollte künstliche Intelligenz uns alle töten wollen?», fragt einer der renommiertesten KI-Forscher
Der Turing-Award-Gewinner Richard Sutton ist von KI-Chatbots nicht beeindruckt. Er forscht an Maschinen, die selbständig und kontinuierlich aus Erfahrung lernen – ganz wie der Mensch. Den Diskurs um …
Read more...
Weniger Lust auf Essen, Sex und Alkohol: Sind Ozempic und Co. das Ende des genussgesteuerten Menschen?
Wir sind Tiere mit Vernunft, aber auch unseren Trieben ausgesetzt. Nirgendswo ist das offensichtlicher als bei der Fettleibigkeit.
Read more...
Geheimarchive, Schweizergardisten, Latein am Bancomaten – zwölf überraschende Fakten zum Vatikan
Der Vatikan fasziniert Menschen weltweit. Obwohl der Staat nur so gross ist wie ein Stadtviertel, verbirgt sich hinter seinen Mauern eine lange Geschichte voller Macht, Glauben, Kunst und Intrigen. Z…
Read more...
Napoleons Soldaten riefen «Vive l’Empereur!», während seine Truppen militärisch und taktisch übertrumpft wurden: In der Schlacht bei Waterloo wurde Europa neu geordnet
Die Schlacht bei Waterloo am 18. Juni 1815 beendete Napoleons Herrschaft, führte zum Ende des Kaiserreichs – und bereitete den Boden für die liberale Ordnung Europas.
Read more...
Geopolitische Spannungen befeuern das Interesse an Neuseelands «goldenem Visum»
In einer Welt wachsender Unsicherheit zieht es immer mehr Wohlhabende an Orte, die sich durch Stabilität auszeichnen. Neuseeland lockt mit einem neuen Visumsprogramm – mit Erfolg.
Read more...
Ein schillernder Besitzer, Drogenrazzien und ein rätselhafter Entführungsfall: die dunkle Saga von Zürichs berüchtigtster Bar
Bei einer Razzia im «Neugasshof» beschlagnahmen Ermittler Drogen, Waffen und Spielautomaten. Das Milieulokal steht immer wieder in den Schlagzeilen.
Read more...
Die Investorenlegende Warren Buffett kritisiert Trumps Zölle und kündigt seinen Rücktritt an
Der 94-Jährige will Ende Jahr den Chefposten bei Berkshire Hathaway an Greg Abel abgeben. «I would still hang around», beruhigt er seine Fans.
Read more...
Darüber spricht London: Der neue Trend zum «polygamen Arbeiten»
Traditionellerweise bezeichnet das Wort «Polygamie» das Führen von mehreren Ehen gleichzeitig. Doch in England macht nun der Begriff polygames Arbeiten die Runde. Auch das ist ziemlich kontrovers.
Read more...
Die britischen Wähler wollen jetzt das Original
Jahrelang hat Nigel Farage die Politiker der Tory-Partei vor sich hergetrieben und ihre Politik mitbestimmt. Nach den Lokalwahlen in Grossbritannien trauen ihm viele zu, zum mächtigsten Politiker im …
Read more...
Europa-Abstimmung: Bundesrat Cassis hat die mächtigsten Parlamentarier Berns gegen sich aufgebracht
Aussenminister Cassis wollte Führungsstärke zeigen. Doch mit seinem Vorpreschen hat er politische Schwergewichte im Ständerat verärgert. Sie sind dezidiert der Meinung, dass die neuen EU-Verträge das…
Read more...
Angst, zu ertrinken: Jede sechste Person in der Schweiz war schon davon betroffen
Eine neue Umfrage zeigt: 17 Prozent der Erwachsenen sind schon im Wasser in eine Situation geraten, in der sie glaubten, zu ertrinken. Die Zahlen unterstreichen, wie wichtig der Schwimmunterricht wär…
Read more...
KOLUMNE - Das schmutzigste Rennen der Sportgeschichte – wie an den Sommerspielen 2012 gedopt wurde
Die Rangliste im 1500-Meter-Lauf der Frauen musste Jahre später völlig neu geschrieben werden. Eine Medaillengewinnerin wartet noch heute auf ihr Edelmetall.
Read more...
AfD als rechtsextrem eingestuft: Die deutsche Innenministerin beendet ihre Amtszeit mit einem Paukenschlag
Nancy Faeser lässt kurz vor dem Ende der Regierung die ganze AfD zur rechtsextremen Partei erklären. Sein 1100 Seiten langes Gutachten hält der Verfassungsschutz jedoch unter Verschluss. Reicht es fü…
Read more...
Sie waren Pionierinnen der Reisereportage. Nun gilt das Werk von Annemarie Schwarzenbach und Ella Maillart als Welterbe
Die Schweizer Journalistinnen Annemarie Schwarzenbach und Ella Maillart reisten 1939 als erste Frauen nach Afghanistan. Ihre Fotografien und Tagebücher sind nun Teil des Weltgedächtniserbes der Unesc…
Read more...
INTERVIEW - «Diese Männer versuchen, Teile der Gesellschaft unsichtbar zu machen» – Bundesrätin Baume-Schneider kritisiert die USA unter Trump
Die Gleichstellungsministerin befürchtet Rückschritte für Frauen und sexuelle Minderheiten. Und ist enttäuscht, dass Unternehmen ihre Diversitätsziele streichen.
Read more...
INTERVIEW - «Sex war so schlimm, dass man ausgeschlossen wurde aus der menschlichen Gesellschaft», sagt Adolf Muschg
Ein Gespräch mit Adolf Muschg, einem der letzten Schweizer Schriftsteller der alten Garde, über die Liebe, den Sex, das Canceln, den Tod und die Nazis.
Read more...
So klappen Tricks auf dem Bike
Wer auf dem Mountainbike beeindruckende Moves wie Bunnyhop oder Wheelie meistern möchte, muss mit den Basics beginnen.
Read more...
Die Kehrseite der Medaillen – dem Schweizer Eishockey droht das Mittelmass
Die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft hat in den vergangenen zwölf Jahren drei WM-Medaillen gewonnen. Doch was kommt nach der heutigen Generation? Nicht viel.
Read more...
Eine norwegische Fussball-Saga – die wunderbare Reise von Bodö/Glimt im Europacup
Kein Grosssponsor, keine ausländischen Stars, aber der Glaube an sich selbst: warum erstmals ein Klub vom Polarkreis in den Halbfinals eines europäischen Wettbewerbs steht.
Read more...
Wie Xherdan Shaqiri Basel und die Fussball-Schweiz verzaubert
Xherdan Shaqiri ist auf bestem Weg, den FC Basel zum Double zu führen. Der berühmteste Schweizer Fussballer schlägt nach der Heimkehr das ganze Fussball-Land in seinen Bann und beweist, dass er mit 3…
Read more...
Der Radfahrer, der sich mit Tadej Pogacar vergleicht: Jan Christen lässt sein Umfeld träumen
Der 20-Jährige aus dem Aargau gilt als grösstes Schweizer Radsporttalent seit vielen Jahren. Jan Christen scheut sich nicht, höchste Ziele zu formulieren – und kann sich das laut Experten auch erlaub…
Read more...
Mit Tim und Struppi auf der Suche nach dem Wesen des Menschen
Martin Meyer, der ehemalige Feuilleton-Chef der NZZ, erkundet den Menschen mithilfe des weltberühmten Comics.
Read more...
Make Trump rich again: Wie sich die Trump-Familie die Präsidentschaft vergoldet
Donald Trump ist als Präsident begehrt. Daraus schlägt er für sich privat viel Profit heraus. Die lukrativsten Geschäfte von Trumps ersten 100 Tagen.
Read more...
Wovon Donald Trump träumt: jetzt bitte den Friedensnobelpreis
Es ist die Auszeichnung, die dem – nach eigener Einschätzung – weltbesten Präsidenten aller Zeiten noch fehlt. Sie gebühre ihm für seine Bemühungen um Frieden in der Ukraine und im Nahen Osten, so gl…
Read more...
Ausschaffung nach «ethnischen Kriterien»? Der Bund bringt eine heikle Idee für Ausweisungen nach Afghanistan ins Spiel
Interne Dokumente zeigen, wie die Schweizer Behörden nach den Anschlägen in Deutschland an einem Tabu rüttelten. Sie stellten in den Raum, die ethnische Gruppe der Paschtunen nach Afghanistan zurückz…
Read more...
Flexibles Bezahlen im Fitnessstudio
In Zeiten steigender Lebenshaltungskosten kann die Rechnung für das Fitness-Abo das Haushaltbudget belasten. Fitnessstudios versuchen, vermehrt auf individuelle Bedürfnisse einzugehen.
Read more...