post img
«Tod in Davos»: Die Krimis eines WEF-Insiders nehmen das Drama um Klaus Schwab vorweg

Der einstige Schwab-Co-Autor Thierry Malleret verarbeitet seine Zeit beim World Economic Forum in einem Schlüsselroman. Einige Passagen erweisen sich als prophetisch für die Entmachtung des WEF-Gründ…

Read more...
post img
Das «Güggeli»-Urteil aus Lausanne:Die Co-Gründerin von Planted kritisiert «Bevormundung von Konsumenten»

Fleischalternativen dürfen in der Schweiz nicht mehr als veganes «Chicken» oder «Schwein» beworben werden. Judith Wemmer, Co-Gründerin des Startups Planted, kann den Entscheid nicht nachvollziehen – …

Read more...
post img
Manager in der Smartphone-Falle: Viele sind süchtig, aber die wenigsten bemerken es

Nicht nur Jugendliche haben ein problematisches Verhältnis zum Handy. Auch viele Führungskräfte nutzen das Gerät zwanghaft – und büssen dafür.

Read more...
post img
Trotz Teuerung, Krieg und Krisen: Die Freizeitparks wachsen weltweit rasant

Vergnügungsparks wandeln sich zu kleinen Städten, um die Besucher möglichst lange an sie zu binden. Das Resultat sind deutlich steigende Besucherzahlen. Doch der Erfolg ruft neue Konkurrenten auf den…

Read more...
post img
Beim WEF stossen Millionenforderungen des Gründers auf taube Ohren: «Klaus Schwab hat eine marktübliche Vergütung erhalten»

Der erzwungene Rücktritt von Klaus Schwab hat ein finanzielles Nachspiel. Zudem ist unklar, wie es mit den WEF-nahen Stiftungen weitergeht, die von seiner Frau und seiner Tochter präsidiert werden.

Read more...
post img
Der langsame Abstieg der Baloise: Die Geschichte einer Wachablösung im Schweizer Versicherungsmarkt

Einst gab die Baloise den Takt vor. Heute läuft ihr die Helvetia den Rang ab. Nun bahnt sich in der Branche zwischen den beiden Versicherern die grösste Fusion seit Jahren an.

Read more...
post img
Ein wunderbarer, neuer Schweizer Film: Wenn Baukräne Pirouetten drehen

Eine Familie zerbricht am Tod der Tochter. Umso schöner, dass «Bagger Drama» trotzdem ein wunderbar leichter Film ist. Auch der tanzenden Bagger wegen.

Read more...
post img
Hahaha! Wie glücklich es macht, wenn andere scheitern

Schon der Theologe Thomas von Aquin pries den Reiz der Schadenfreude. Heute scheint dieses Gefühl allgegenwärtig zu sein. Kann es vielleicht sogar etwas Gutes bewirken?

Read more...
post img
Winterthur sorgt für Spannung im Abstiegskampf, Lausanne besiegt die Young Boys 3:2

Erstmals feiert Winterthur in der Super League drei Siege in Folge. Der FCW gewinnt das wegweisende Heimspiel gegen die Grasshoppers 2:0. Lausanne gewinnt das Duell der Cup-Verlierer, für Meister YB …

Read more...
post img
Die Luxusjacht «Bayesian» wird achteinhalb Monate nach ihrem Untergang geborgen

Beim Untergang des Schiffes vor Sizilien kamen im letzten Sommer sieben Menschen ums Leben. Um die Katastrophe ranken sich viele Spekulationen - bis hinein ins Milieu der Geheimdienste.

Read more...
post img
Will Donald Trump nun Papst werden?

Ein KI-generiertes Bild auf Truth Social und X zeigt den US-Präsidenten als Papst verkleidet. Der Beitrag stammt aus dem Weissen Haus.

Read more...
post img
Die AfD verbieten? Sozialdemokraten und CDU-Linke setzen den künftigen deutschen Kanzler Friedrich Merz unter Druck

Kommende Woche tritt Deutschlands neue Regierung ihr Amt an. Die Frage nach dem weiteren Umgang mit der als extremistisch eingestuften Rechtspartei belastet die Koalition schon jetzt.

Read more...
post img
Nach Ansicht von hohen US-Regierungsvertretern herrscht in Deutschland Tyrannei

Vertreter der US-Regierung mischen sich erneut in die deutsche Innenpolitik ein. So haben sich Marco Rubio, J. D. Vance und Elon Musk zur Debatte um die AfD geäussert.

Read more...
post img
Vom Abgeschriebenen zum Wahlsieger: Anthony Albanese bleibt Premierminister von Australien

Lange sagten die Umfragen den regierenden Sozialdemokraten wenig Chancen auf eine Wiederwahl voraus. Doch Australiens Premierminister Anthony Albanese gelingt eine geradezu spektakuläre Kehrtwende – …

Read more...
post img
Vermummte greifen Polizisten an: nächtliche Ausschreitungen und brennende Strassenblockaden in Zürich

Bei Scharmützeln rund um das Kasernenareal ist ein Polizist verletzt worden.

Read more...
post img
INTERVIEW - «Die Verwendung eines ethnischen Volksbegriffs allein ist nicht verfassungsfeindlich»

Der Verfassungsrechtler Dietrich Murswiek kritisiert die Einstufung der AfD als gesicherte rechtsextremistische Bewegung durch den deutschen Verfassungsschutz. Dieser habe bisher keine überzeugenden …

Read more...
post img
US-Aussenminister kritisiert AfD-Entscheid – das Auswärtige Amt kontert

«Deutschland sollte seinen Kurs ändern», findet Marco Rubio. Das Auswärtige Amt verweist auf die Lehren aus der Geschichte.

Read more...
post img
Eine Zürcher Gemeinde ist mit der Überwachung von Autofahrern zu weit gegangen

Bei Fahrverboten in Quartierstrassen dürfen nicht einfach Kameras aufgestellt werden, um fehlbare Lenker zu erwischen.

Read more...
post img
Ein begnadeter Grantler und Dichter spricht in einem Biergarten über sein Leben

Ludwig Fels’ postum erschienener Text ist herrlich komisch und wird auf weiter Strecke zu einer zaghaften Autobiografie.

Read more...
post img
Die Kunst des Konservativen besteht darin, mit dem Bewährten die Zukunft aufzubauen

Die Französische Revolution ist ein Beispiel dafür, wie leicht Ideologie in Terror kippt. Britische Denker hatten dagegen schon immer einen Argwohn gegenüber abstrakten politischen Ideen. Von dort le…

Read more...
post img
INTERVIEW - «Linke sind oft viel dogmatischer und ausschliessender», sagt Autorin Rachel Kushner

Mit «See der Schöpfung» ist der Amerikanerin ein Überraschungserfolg gelungen. Im Interview ergründet sie, warum ihr Roman über Neandertaler und Ökoaktivisten einen Nerv getroffen hat.

Read more...
post img
Vergast, ertränkt oder erschossen: Jährlich kommen Tausende Kätzchen zur Welt, die niemand will – hilft eine Kastrationspflicht?

Die grüne Nationalrätin Meret Schneider will das «Katzenelend» mit mehr Regulierung bekämpfen. Der Bauer Martin Haab (SVP) wehrt sich: Eine Kastrationspflicht sei «Chabis».

Read more...
post img
SERIE - Flugunfälle und ihre Ursachen: wie ein Airbus A380 mit Teamgeist vor dem Absturz gerettet wurde

Auf dem Flug Qantas 32 von Singapur nach Sydney sitzen im grössten Passagierjet der Welt 469 Menschen. Sie entkommen 2010 dank ihren Piloten sehr knapp einer Katastrophe.

Read more...
post img
Die Zahl der Autismusfälle hat sich in den vergangenen Jahren vervielfacht. Woran liegt das?

In Ländern wie den USA, Deutschland oder der Schweiz werden immer mehr Menschen mit Autismus diagnostiziert. Der amerikanische Gesundheitsminister vermutet die Ursache bei «Umweltgiften». Fachleute v…

Read more...
post img
Waffen oder Wohlfahrtsstaat? Die belgischen Streiks zeigen, was auch anderen Ländern Europas droht

Mit 55 Jahren in Rente und lebenslang Arbeitslosengelder? Die neue Regierung will den belgischen Sozialstaat reformieren. Der Widerstand dagegen ist gross.

Read more...
post img
GASTKOMMENTAR - Trumps Wünsche und Putins Obsessionen hin oder her – für die Ukraine kann es ohne Gerechtigkeit keinen Frieden geben

Der Ukraine-Friedensinitiative der neuen Regierung in Washington mangelt es an Bezug zu den bitteren Realitäten. Wie viele im Westen will auch Donald Trump nicht begreifen: Kein Krieg mit Russland be…

Read more...
post img
Der «Daily Telegraph» macht mit dem Ukraine-Krieg Eigenwerbung

In einer bemerkenswert forschen Inseratekampagne stellt sich die konservative britische Traditionszeitung hinter die Ukraine. Warum?

Read more...
post img
Joël Mall spielt mit Servette um den Meistertitel. Der vielseitige Aargauer ist Zyperns Nationaltorhüter

Der Goalie zählt zu den unterhaltsamsten Spielern in der Super League. Mall fällt auf – wegen seiner erfrischenden Kommunikation.

Read more...
post img
«NZZ Pro»-Talk: 100 Tage Trump. Wohin steuern die USA?

Amerika-Korrespondentin Marie-Astrid Langer, Sicherheitsexperte Georg Häsler und Chefökonom Peter A. Fischer diskutieren, was Donald Trumps zweite Amtszeit für die USA und die Welt bedeutet.

Read more...
post img
Wer nach Wolgograd reist, landet neu auf dem Flughafen Stalingrad – doch Putins Geste geht manchen Russen noch zu wenig weit

Kurz vor den grossen Jubiläumsfeierlichkeiten zum 80. Jahrestag des sowjetischen Sieges über Nazideutschland hat Präsident Putin ein politisches Zeichen gesetzt. Auch die Forderung nach einer Umbenen…

Read more...