Fort aus Deutschland, um das Leben zu retten: Die Emigration aus dem «Dritten Reich» war eine der grössten Fluchtbewegungen des 20. Jahrhunderts
Thomas Mann, Ernst Toller und Sigmund Freud mussten fliehen, als die Nazis die Macht übernahmen. Zusammen mit Hunderttausenden von Juden und Regimegegnern. Wolfgang Benz will ein Gesamtbild der Emigr…
Read more...
Das Beste an diesem Roman ist ein sprechender Wüstenhund namens Ibrahim – und der stellt sich am Ende als Halluzination heraus
Leon de Winters «Stadt der Hunde» ist ein überambitionierter Text, der viel zu viel will und für seine Erzählsprünge kein passendes Mass findet.
Read more...
Vor 50 Jahren endete der Vietnamkrieg. Was bleibt?
Gespräche mit Veteranen eines irrsinnigen und menschenverschleissenden Krieges.
Read more...
DER ANDERE BLICK - Die Union könnte die SPD wieder in die Mitte der Gesellschaft führen
Unter der Regierung Scholz haben sich Deutschlands Sozialdemokraten von ihrer Zielgruppe entfernt. Nun besteht die Chance für einen Neuanfang. Allerdings muss die Partei aufpassen, den Bürgern nicht …
Read more...
Graham Swift erzählt von sozialen Kampfhandlungen in der Welt und von den inneren Kriegen der Menschen
Der englische Autor ist einer der brillantesten Gegenwartsseismographen. «Nach dem Krieg» heisst sein neuer Erzählband, der in zwölf Varianten das gleiche, grosse Trauma verarbeitet: den Alltag nach …
Read more...
Streit um OECD-Mindeststeuer: Das Einknicken der EU gegenüber Trump wäre ein Ärgernis auch für die Schweiz
Die USA pochen auch bei den Steuern auf eine Sonderbehandlung. Die EU könnte den USA entgegenkommen, ohne europäische Firmen zu diskriminieren.
Read more...
Mord in der Moschee: Frankreich streitet über Islamfeindlichkeit
Nach dem Mord an einem jungen Muslim in Südfrankreich diskutiert das Land über Rassismus und Islamophobie. Linke Politiker werfen der Regierung eine Mitschuld an der Tat vor.
Read more...
Wer hinschaut, hört mehr – die Migros-Classics gehen neue Wege bei der Präsentation von Konzerten
Jordi Savall dirigiert in der Tonhalle Zürich zwei Bühnenwerke von Gluck und von Rameau, einmal mit szenischer Darstellung, einmal ohne. Die Wirkung der Musik verändert dies stark. Liegt im Audiovisu…
Read more...
KOMMENTAR - Lidl wirbt mit Alphorn und Kuhglocken für Swissness, dafür biedert sich die Migros als Discounter an – die Supermärkte werden zur Parodie ihrer selbst
Lidl will schweizerischer werden und die Migros billiger. Die Schizophrenie im Schweizer Detailhandel könnte einen überraschenden Sieger hervorbringen.
Read more...
Die Umfragewerte der Trump-Regierung sinken: Die Amerikaner wollen eine strikte, aber keine rechtlose Migrationspolitik
Nach hundert Tagen im Amt feiert Donald Trump bei der Zuwanderung Erfolge. Jüngst bestätigte die Regierung mit einer Razzia und vielen Verhaftungen ihren harten Kurs. Sinkende Umfragewerte deuten jed…
Read more...
Gelernt von den Giganten: wie Arsenal mit Mikel Arteta wieder ein europäischer Spitzenklub wurde
Der Arsenal FC hat zu alter Stärke zurückgefunden. Im Champions-League-Halbfinal empfängt der englische Verein am Dienstagabend PSG.
Read more...
Nach der Rückkehr von Donald Trump: So steht es um die Netto-Null-Ziele
Die Administration des amerikanischen Präsidenten geht aggressiv gegen die Klimapolitik vor. Was bedeutet das für die internationalen Klimaziele und die globale Energiewende?
Read more...
Putin hat in Russland eine neue Barbarei errichtet. Es gibt im Rest der Welt viele, die ihm nacheifern könnten
Für die unmittelbare Zukunft hängt viel davon ab, wie und ob der Ukraine-Krieg beendet werden kann. Der russische Schriftsteller Viktor Jerofejew sieht eine Zeit der Barbaren heraufziehen.
Read more...
Kanadas Liberale bleiben dank Trump die stärkste Partei
Lange hatte es nach einem Machtwechsel ausgesehen. Doch nachdem Donald Trump die Kanadier gegen sich aufgebracht hat, gewinnen die Liberalen die Parlamentswahl. Ob Premierminister Mark Carney eine Me…
Read more...
Vier Bundesräte, ein Gastkanton mit Humor und ein Böögg, der auf sich warten lässt: Das war das Sechseläuten 2025
Der Schneemann auf dem Scheiterhaufen sorgte am Frühlingsfest für einen Moment der Verwirrung.
Read more...
Neues Kabinett: Merz setzt auf Kompetenz statt Proporz
Friedrich Merz präsentiert beim CDU-Parteitag sein neues Kabinett – mit ungewöhnlichen Personalentscheidungen und klaren Akzenten. Der wahrscheinlich nächste deutsche Kanzler kündigt damit einen spür…
Read more...
DER ANDERE BLICK - Friedrich Merz beweist mit der Auswahl seiner Minister Mut – jetzt kann nur noch die SPD für böse Überraschungen sorgen
CDU und CSU haben am Montag ihre künftigen Kabinettsmitglieder vorgestellt. Die Namen lösen, zumindest auf den ersten Blick, Neugier statt Entsetzen aus.
Read more...
Finanzthriller in Italien erreicht neuen Höhepunkt: Mediobanca will die Banca Generali kaufen
Im Kampf um die Neuordnung der italienischen Finanzbranche überrascht Mediobanca mit einem Coup. Die Mailänder Geschäftsbank bietet 6,3 Milliarden Euro für die Banca Generali aus Triest.
Read more...
Saudiarabien und Katar zahlen Syriens Schulden bei der Weltbank zurück
Die beiden Golfstaaten überraschen mit ihrer Kooperation. Sie ermöglicht, die dringende Reform des syrischen Finanzsektors voranzubringen.
Read more...
Ausfall des Notfallfunks im Wallis: Die Antennen sollen 2025 nachgerüstet werden
Der Ausfall des Sicherheitsfunknetzes Polycom im Wallis hat schweizweit für Schlagzeilen gesorgt. Schon länger ist geplant, dass diese Antennen eine 72-Stunden-Batterie erhalten, um längere Stromausf…
Read more...
Bundesgerichtshof bestätigt Haftstrafe für Arzt, der einem psychisch Kranken beim Sterben half
Die Suizidassistenz ist in Deutschland erlaubt, es muss aber feststehen, dass der Sterbewillige frei in seiner Entscheidung ist. Bei psychisch Kranken bestehen daran Zweifel. Eine spezielle Rechtsgru…
Read more...
«Mir ist es egal, ob man es offiziell eine Rezession nennt oder nicht. In meiner Branche ist es eine»: US-Unternehmen leiden unter Trumps Zöllen
Für Bob Jordan, CEO von Southwest Airlines, ist die Rezession in den USA bereits angekommen. Die Zahlen für das Wirtschaftswachstum im ersten Quartal könnten jedoch ein zu schlechtes Bild von der Lag…
Read more...
BILDSTRECKE - Das Zürcher Sechseläuten 2025 in Bildern
Zünfter, Kirschen, Böögg – alles rund um das grosse Frühlingsfest.
Read more...
Der Anschlag auf Touristen in Kaschmir stellt den Erfolg von Modis Politik infrage
Indiens Regierung hatte 2019 Kaschmir die Autonomie genommen und die Kontrolle über die Region verschärft. Die Rückkehr des Terrors weckt nun Zweifel an Modis Darstellung, dass er damit die Normalitä…
Read more...
Sprunghafter Anstieg: 40 Prozent mehr Rassismusfälle in der Schweiz gemeldet
Im vergangenen Jahr suchten deutlich mehr Menschen Hilfe beim Beratungsnetz für Rassismusopfer. Dies ist Ausdruck eines verbesserten Angebots für Betroffene – aber auch einer aufgeheizten Stimmung.
Read more...
Putin verkündet eine Waffenruhe über den 9. Mai – die Ukraine kontert mit einem Gegenvorschlag
Die Amerikaner sprechen erneut von einer «entscheidenden Woche» bei den Verhandlungen über ein Ende des Ukraine-Krieges. Die neue Ankündigung aus dem Kreml sollte wohl Trump besänftigen – oder sie kö…
Read more...
BILDSTRECKE - Plötzlich geht nichts mehr: Ein Stromausfall legt Spanien und Portugal lahm
In grossen Teilen Spaniens und Portugals ist am Montag der Strom ausgefallen. Die Ursache ist noch unklar – ein Hackerangriff wird laut Medienberichten nicht ausgeschlossen. Bilder aus dem Blackout.
Read more...
«Das ist Sozialismus!» – «Sie haben keine Ahnung.» Was passiert, wenn Zürcher Lokalpolitiker über Trump streiten
Im Kantonsparlament sorgt die amerikanische Zollpolitik für Gezänk. Für Zürcher Unternehmen geht es derweil um Milliarden.
Read more...
Shitstorm um die Uni Zürich: Forscher gaben sich bei Online-Experiment als Vergewaltigungsopfer aus
Forschende der Universität Zürich wollten messen, wie gut KI-Chatbots Menschen manipulieren können. Dazu logen sie unwissende Nutzer der Plattform Reddit an.
Read more...
«Untauglich» – neuer Angriff auf Elisabeth Baume-Schneiders Ärztetarif-Kompromiss
Zwei Tage bevor der Bundesrat das neue Tarifsystem verabschieden will, verlangt eine breite Allianz aus Fachärzten, Privatspitälern und Pharmaunternehmen Aufschub.
Read more...