post img
Nationalbank unter Druck: Negativzinsen oder ein Staatsfonds als Ausweg?

Der Absturz des Dollars setzt die Schweiz unter Druck. Ehemalige Spitzenleute der SNB befürworten Negativzinsen als Mittel gegen die Frankenaufwertung – sowie einen Staatsfonds.

Read more...
post img
Oliver hat Georgescu gewählt. Dann wurde seine Stimme einfach gelöscht. Er sagt: «Es ist wie damals im Kommunismus»

Auch fünf Monate nachdem die Wahlen in Rumänien annulliert worden sind, demonstrieren Anhänger des vermeintlichen Wahlsiegers.

Read more...
post img
Europas Pläne zur Erhöhung der Verteidigungsausgaben sind unausgegoren und kurzfristig gedacht

Jüngst haben zahlreiche europäische Länder angekündigt, die Militärausgaben rasch zu erhöhen. Aber hinter den Meldungen steckt mehr Schein als Sein.

Read more...
post img
Jon Hamm aus «Mad Men» hat endlich eine passende neue Rolle. Er spielt wieder einen makellosen Blender

Ein Börsenmann wird zum Robin Hood in eigener Sache: Fast zwanzig Jahre nach seinem Welterfolg agiert Jon Hamm erneut auf der Höhe seines schauspielerischen Könnens.

Read more...
post img
Bosnien ist ein Land, in dem es von Glück zeugt, wenn man seine nächsten Angehörigen bestatten kann

Die Journalistin Taina Tervonen hat ein Buch geschrieben über die weitreichende Folgen des Kriegs und die Heilsamkeit der Aufarbeitung.

Read more...
post img
«Wir wollen das Autofahren nicht verbieten», sagt der Sprecher der neu lancierten Zürcher Verkehrswende-Initiative. Doch sie erinnert stark an einen radikalen Juso-Vorstoss

Das Stadtgebiet soll «grossflächig autofrei» werden.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Sechseläuten ist nur einmal im Jahr. An den übrigen 364 Tagen huldigt man in Zürich dem 1. Mai

Zürich war einst die Stadt der Zünfte. Heute haben sich Politik und Wirtschaft voneinander entfremdet. Die Passivität der Unternehmer rächt sich.

Read more...
post img
Der FC Liverpool schliesst mit dem 20. Meistertitel zum Erzrivalen auf – auch, weil sich die Reds nicht von Emotionen leiten lassen

Liverpools Erfolg basiert mitunter auf computergestützten Erkenntnissen aus Datenbanken. Der Trainer Arne Slot hat das Erbe Jürgen Klopps mehr als nur geschickt verwaltet.

Read more...
post img
Die SPÖ gewinnt die Wahl in Wien klar, heimliche Siegerin ist aber die FPÖ

Obwohl ihr Chef Herbert Kickl das Kanzleramt vor zwei Monaten verspielt hat, setzen Österreichs Rechtspopulisten ihren Siegeszug fort. Unumstrittener Bürgermeister bleibt der Sozialdemokrat Michael L…

Read more...
post img
BILDSTRECKE - Zürcher Sechseläuten: Viel Sonnenschein am Kinderumzug, aber weniger Teilnehmer als sonst

Die schönsten Bilder vom grössten Kinderfest des Landes.

Read more...
post img
Machtdemonstration des Weltmeisters Pogacar bei Lüttich–Bastogne–Lüttich

Tadej Pogacar gewann Lüttich-Bastogne-Lüttich nach 2021 und 2024 zum dritten Mal. Der Slowene führt eine seiner beeindruckenden Attacken vor und trifft solo im Ziel ein.

Read more...
post img
Personalstreit bei den deutschen Sozialdemokraten: Die Zukunft von Saskia Esken ist ungewiss

Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil weiss seine Parteigenossen hinter sich. Seine Co-Chefin wird jedoch mehr und mehr zur Wackelkandidatin.

Read more...
post img
Elon Musk: Vom Star der Trump-Regierung zur politischen Hypothek

Nach der Autoindustrie und der Raumfahrt wollte Elon Musk auch den amerikanischen Staat umkrempeln. Doch sein politischer Stern ist nach 100 Tagen verblasst. Der übermütige Unternehmer machte sich fa…

Read more...
post img
Appenzell Innerrhoden wählt mit Angela Koller (Mitte) zum ersten Mal eine Frau Landammann

Appenzell Innerrhoden war 1990 der letzte Kanton, der das Frauenstimm- und -wahlrecht einführte, und nun auch der letzte Kanton, der zum ersten Mal eine Frau Landammann wählt.

Read more...
post img
Der FC Barcelona gewinnt das Cup-Drama gegen Real Madrid – am Ende kommt es zu Tumulten

In einem hitzigen Final mit vielen strittigen Schiedsrichterentscheiden erringt der FC Barcelona mit einem 3:2-Sieg nach Verlängerung gegen Real Madrid den 32. spanischen Cup-Titel seiner Geschichte.

Read more...
post img
«Ihr habt euch selbst und euer Land blamiert» – Schweizer Fechter sorgen an den U-23-EM in Estland für Aufruhr

Antiisraelische Ressentiments statt Freude über die erfochtene Silbermedaille? Das Schweizer Team hat sich an der Siegerehrung in Tallinn politisch positioniert – und damit heftige Reaktionen ausgelö…

Read more...
post img
Amokfahrt in Vancouver – mindestens elf Tote und mehrere Verletzte

In Kanada ist ein Mann in eine Menschenmenge gefahren. Der Täter befindet sich in Gewahrsam. Die Polizei schliesst ein terroristisches Motiv bis anhin aus.

Read more...
post img
NZZ ERKLÄRT - Männlich, ledig, getauft: Ist es wirklich so einfach, Papst zu werden?

Die Suche nach einem Nachfolger für Papst Franziskus läuft. Prinzipiell müssen die Kandidaten nur wenige Voraussetzungen mitbringen. Aber worauf es dann wirklich ankommt, erklärt Italien-Korresponden…

Read more...
post img
Die Schlacht bei Marignano war ein Desaster für die Eidgenossen. Aber ein heilsames: Nachher führten sie nur noch für fremde Herren Krieg, nicht mehr für sich selbst

Im September 1515 wurden die Schweizer bei Marignano vernichtend geschlagen. Es war eine der letzten grossen Schlachten der Alten Eidgenossenschaft. Und sie beendete die Expansionsbestrebungen der Ei…

Read more...
post img
Rock und Rap aus Grönland: Die Sprache und Kultur erlebt eine Renaissance, auch mit den Mitteln der Pop-Kultur

Seit der norwegischen Missionar Hans Egede Grönland 1721 für die dänische Krone annektierte, waren die Grönländer Bürger zweiter Klasse.

Read more...
post img
Gewalt hinterlässt Spuren. Manchmal reichen sie bis ins Erbgut der Enkel

Werden Mäuse traumatisiert, verhalten sich ihre Nachkommen noch Generationen später gestört. Doch können Traumata auch beim Menschen vererbt werden? Eine Studie an syrischen Flüchtlingen liefert neue…

Read more...
post img
Die männerdominierte Schachwelt gerät ins Schwitzen: Im «Tatort» aus München trägt die Königin ein Négligé

Ein internationales Schachturnier in den Alpen wird von Todesfällen überschattet. «Zugzwang» heisst der starke Fall, bei dem längst nicht alles schwarz-weiss ist.

Read more...
post img
Frauen erkranken häufiger an Alzheimer als Männer. Würde sie eine Hormontherapie schützen?

Frauen, die früher in die Wechseljahre kommen, erkranken später häufiger an einer Demenz. Eine Hormonersatztherapie soll das Risiko senken. Doch manche Experten halten solche Ratschläge für voreilig.

Read more...
post img
Klein, aber fein: Der FC Biel schreibt Sportgeschichte und zieht dank dem 1:0-Erfolg gegen YB in den Cup-Final ein

Mit viel Willen und Wettkampfglück schaffen die Seeländer die grosse Überraschung: Die Stufe Final hat zuvor noch nie ein Klub aus der drittklassigen Promotion League erreicht. Im Endspiel wartet der…

Read more...
post img
House of Klaus

Der WEF-Gründer Klaus Schwab versuchte mit allen Mitteln, eine unabhängige Untersuchung der Vorwürfe gegen ihn zu verhindern. Und verspielte so das letzte Vertrauen. Rekonstruktion einer Selbstdemont…

Read more...
post img
Der Staatskonzern Axpo macht Windkraft-Propaganda in Kinderkrippen

Der Stromgigant Axpo zielt mit seinem Lobbying auf die ganz Kleinen: Er hat ein Kindermalbuch zum Thema Windkraft an über tausend Kindertagesstätten in der ganzen Schweiz verschickt. Die Aktion stöss…

Read more...
post img
Tidjane Thiam steht vor der grössten Niederlage seines Lebens

Sein Traum, im Oktober zur Präsidentschaftswahl an der Côte d'Ivoire anzutreten, dürfte vorerst gescheitert sein. Das ist bedauerlich, doch manche könnten das als Quittung für sein Scheitern als Konz…

Read more...
post img
Wo die Finanzwelt flüstert: Die geheime Welt der BIZ in Basel

Im Herzen von Basel steht ein Turm, den jeder kennt – und dessen Innenleben kaum jemand versteht. Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) ist diskret, mächtig und bietet Stoff für allerl…

Read more...
post img
Hat der Finma-Direktor Stefan Walter die Versicherer zu Bittstellern gemacht?

Die Finma hat den bisher sehr eigenständigen Bereich für die Versicherungsaufsicht teilweise aufgespalten. Man sei in die zweite Reihe versetzt worden, monieren Versicherungsexperten.

Read more...
post img
INTERVIEW - Ein Schweizer Berater war Teil der ersten Trump-Regierung. Jetzt sagt er: «Donald Trump schätzt die Schweiz»

Ulrich Brechbühl ist zuversichtlich, dass sich die USA und die Schweiz im Zollstreit rasch einigen werden. Und er erklärt, warum sich Amerika mit der EU dermassen schwertut.

Read more...