post img
«Erwarten Sie nicht, dass wir einen Windpark bauen»: Die letzte Ölraffinerie der Schweiz sucht den Weg in die grüne Zukunft

Die Schweiz importiert fast alles an Benzin und Diesel. Nur die Raffinerie Cressier ist noch in Betrieb. Ihr grösstes Problem ist es, wettbewerbsfähig bleiben.

Read more...
post img
Gottesdienst der Schweine: Am Säulirennen an der Olma wird noch einmal die alte Schweiz zelebriert

In St. Gallen bebt der «Tempel», scharren die Schweine, jubelt das Publikum: aber worüber genau?

Read more...
post img
Hunde am Strand, Hunde im Flugzeug, Hunde im Parlament: Italiens kuriose Liebe zu Vierbeinern

Während die Geburtenrate sinkt, macht sich das Land für Haustiere stark. Spurensuche in einem Land, in dem die Tierliebe kaum Grenzen kennt.

Read more...
post img
GASTKOMMENTAR - Es gibt kein sauberes Leben im vermüllten – wir müssen die Dinge, die wir benutzen, neu denken

«Jedes nützliche Ding ist ein Ganzes vieler Eigenschaften», schrieb einst Karl Marx. Wir aber haben verlernt, dass Gegenstände mehr als nur einen Gebrauchswert besitzen. Unsere Müllberge sind daher n…

Read more...
post img
Kommt die Tour de France, putzen sich Dörfer heraus – und das Wahlverhalten der Bevölkerung verändert sich

Vor allem in Randregionen führt die Tour de France zu einem sinkenden Wähleranteil rechtspopulistischer Parteien. Das liegt an wirtschaftlichen Effekten, vor allem aber an der Befindlichkeit der Bevö…

Read more...
post img
GASTKOMMENTAR - Förderklassen sind der falsche Weg – die integrative Schule braucht Kurskorrekturen und nicht Separation

Es ist nicht sinnvoll, ein bis zwei Schüler aus der Regelklasse zu nehmen und gesondert zu unterrichten, um die Qualität des Unterrichts zu erhöhen. Ein Gastbeitrag.

Read more...
post img
PODCAST «NZZ AKZENT» - Selbstversuche in der Medizin – sind solche Experimente sinnvoll?

Wenn Forscher sich selbst zum Versuchskaninchen machen, ist das gefährlich und höchst umstritten. Es kann aber auch zu Durchbrüchen führen.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Rachejustiz in den USA: Donald Trump dreht an der Spirale von Schuld und Sühne

Präsident Trump rechtfertigt die Ermittlungen und Anklagen gegen seine politischen Gegner mit dem Anti-Trump-Aktivismus der Demokraten. Doch seine Vergeltung geht viel weiter.

Read more...
post img
Der Ausbau der Solar- und der Windkraft beschleunigt sich in den Schwellenländern – im Westen sind die Aussichten durchwachsen

Neue Daten zeigen: Entwicklungsländer setzen vermehrt auf die Erneuerbaren, um Strom zu produzieren. China dominiert, Indien holt auf, die USA ziehen sich zurück. Dabei schlägt die Sonnenenergie alle…

Read more...
post img
Diese Zürcher «Neo-Brasserie» folgt der trendigen Formel. Doch funktioniert sie auch?

Das frühere Zürcher Wirtshaus «Zum Goldenen Fass» sucht nun als «Amia» den Erfolg – mit etwas verkopftem Konzept.

Read more...
post img
Der zweite Frühling des Roman Josi: Nach Monaten voller Unsicherheit fühlt sich der Schweizer Weltklasse-Eishockeyspieler so gut wie lange nicht mehr

Der Berner zählt zu den besten Verteidigern der NHL, doch Herzprobleme zwangen ihn zu einer monatelangen Pause. Jetzt ist er aufs Eis zurückgekehrt.

Read more...
post img
Die Soziologen Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey werfen der Rechten «Zerstörungslust» vor – nach den Ausschreitungen in Bern fragt man sich, ob diese Analyse am Reissbrett entstanden ist

Donald Trump und die AfD wollten den liberalen Rechtsstaat zerstören, sagen die Schweizer Soziologen Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey. Das Wüten der Linken nehmen sie nicht zur Kenntnis.

Read more...
post img
Wenn die Sportart zu einem passt, kommt die Lust von selbst: Warum die Wahl der richtigen Disziplin so wichtig ist

Wer sensibel ist, trainiert besser allein: Eine neue Studie zeigt, wie unsere Persönlichkeit die Motivation für Ausdauer- und Fitnesstraining beeinflusst.

Read more...
post img
Am Backofen riskiert keiner sein Leben – gerade darum erobert die TV-Show «The Great British Bake Off» England und die Welt

Versprochen werden «klebriger Ruhm, Teigkatastrophen und Gebäckchaos», geliefert wird zwischen Zucker, Butter und Mehl auch ein Einblick in die britische Seele.

Read more...
post img
Der amerikanische Shutdown ist ein Showdown um Obamacare – und die republikanische Seele

Donald Trump verspricht seit Jahren, Obamacare abzuschaffen. Aber nun spaltet selbst eine Reduktion der Krankenkassensubventionen die Republikaner. Mit dem Shutdown wetten die Demokraten darauf, dass…

Read more...
post img
KOMMENTAR - Trumps Diagnose zu den hohen Medikamentenpreisen stimmt – doch die Wirkung seiner Medizin ist beschränkt

Statt seine Pharma-Zolldrohungen wahr zu machen, schliesst der amerikanische Präsident lieber Deals mit den einzelnen Konzernen ab. Den Patienten wird es allerdings weniger nützen, als es die grossen…

Read more...
post img
Das E-Auto so schnell laden wie Benzin tanken – aus der Utopie wird bald Realität

Der BYD Han L lädt seine Batterie in fünf Minuten auf, Mercedes-Benz forscht ebenso an der Ladetechnologie mit Megawattleistungen. Die Konkurrenz warnt vor Nebeneffekten und setzt auf geringere Power.

Read more...
post img
INTERVIEW - Anna Netrebko kommt ans Zürcher Opernhaus. «Man darf Künstler nicht als Sündenböcke für Kriegstreiber benutzen», rechtfertigt sich der Intendant

Seit Beginn des russischen Angriffskriegs ist ein Engagement der Sopranistin immer auch ein politisches Statement. Ihre Gegner unterstellen ihr eine Nähe zu Putin. Matthias Schulz verteidigt im Gespr…

Read more...
post img
Das Departement Rösti gibt Comics heraus – was kommt als Nächstes?

Manchmal kann man nur noch staunen, was der Staat so alles macht.

Read more...
post img
Trumps Politik des Deals scheitert an der Realität. Nun muss er sich der Alternative stellen

Der amerikanische Präsident wollte aussenpolitisch alles anders machen. Doch ob in Nahost, in China oder in Russland, Trump landet immer wieder bei einer traditionellen republikanischen Aussenpolitik.

Read more...
post img
Sie nannte sich «Lucia» und raubte Geldtransporter aus: Die Ex-RAF-Terroristin Daniela Klette steht in Verden vor Gericht

Der Verhandlungssaal gleicht einem Hochsicherheitstrakt, der Richter lässt Videoaufnahmen vorspielen. Sie zeigen, wie akribisch Klette und ihre mutmasslichen Komplizen ihre Raubüberfälle geplant habe…

Read more...
post img
DER ANDERE BLICK - Deutschland ist auf dem Weg zum finanzpolitischen Schwellenland

Die Bundesregierung erwägt, die Zinsen für Verteidigung durch neue Kredite zu finanzieren. Das ist der sichere Weg in die Schuldenspirale. Sie sollte lieber den Rotstift bei den Staatsausgaben ansetz…

Read more...
post img
«Grossartig, ich liebe Hitler»: Ein Chat-Austausch junger Republikaner schlägt Wellen in den USA

Über sieben Monate lang klopfte eine Gruppe führender Konservativer in einem Telegram-Chat rassistische, antisemitische und sexistische Sprüche der groben Art. Durch ein Leak wurden sie öffentlich.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Beruhigt euch! Die Förderklasseninitiative ist nicht das Ende des integrativen Unterrichts

Regelklassen entlasten, besonders schwierige Schüler in Kleingruppen unterrichten. Das kann funktionieren. Der Zürcher Lehrerverband sollte sich schämen für seine Falschdarstellungen in dieser Debatt…

Read more...
post img
Der unangekündigte Besuch einer Mutter bei einem Staatsanwalt bringt einen Politskandal ins Rollen

Zwölf Jahre lang übergab die Zürcher Justizdirektion ausgemusterte Datenträger mit heiklen Inhalten dem Bruder einer stadtbekannten Milieufigur. Der Ermittlungsbericht der Staatsanwaltschaft dokument…

Read more...
post img
PODCAST «NZZ MACHTSPIEL» - Wo verschleudert Deutschland Steuergelder, Nena Brockhaus?

Milliarden für Projekte ohne Nutzen – Im NZZ-Podcast Machtspiel spricht die Journalistin und Autorin Nena Brockhaus mit der NZZ-Redaktorin Beatrice Achterberg über Leistung, Eigenverantwortung und di…

Read more...
post img
Europa bezahlt, Amerika liefert – aber noch geben die USA der Ukraine die gewünschten Tomahawks nicht

Beim Nato-Treffen verspricht die Hälfte der Alliierten neue Waffenlieferungen. Der US-Verteidigungsminister hält sich nach dem Eklat im Februar dieses Mal zurück.

Read more...
post img
«Wenn eure Leistung aus dem Ruder läuft, seid ihr verfassungswidrig». Ein Gerichtsurteil erschüttert die deutschen Öffentlichrechtlichen

Eine Frau will keinen Rundfunkbeitrag bezahlen, da sie das öffentlichrechtliche Programm für nicht vielfältig genug hält. Ihrer Klage wurde vor dem Leipziger Bundesverwaltungsgericht zwar nicht statt…

Read more...
post img
Neuer Giraffenbulle im Zoo Zürich soll für Nachwuchs sorgen

Nach Jahren der Suche hat der Zoo Zürich wieder einen Giraffenbullen: Obi ist aus Wien an den Zürichberg gezogen. Er steht für einen Wandel im europäischen Zuchtprogramm.

Read more...
post img
Wer muss zahlen? Was das Gerichtsurteil zum Fall Credit Suisse für Bund, Gläubiger und die UBS bedeutet

Für das Bundesverwaltungsgericht war die Abschreibung von nachrangigen AT1-Anleihen während der CS-Übernahme illegal. Der Fall kommt vor das Bundesgericht und könnte Milliardenzahlungen auslösen. Die…

Read more...