731 Franken Zoll für hundert Kilo Cherrytomaten? Jungfreisinnige fordern ein Bauernopfer
Die Jungpartei der FDP nutzt den Besuch von Wirtschaftsminister Guy Parmelin und Finanzministerin Karin Keller-Sutter in den USA, um über ein politisches Tabu zu reden.
Read more...
NZZ MACHTSPIEL - Hat Julia Klöckner recht: Sind die Kirchen zu politisch?
Der NZZ-Auslandchef Benedict Neff und der Deutschland-Chefredaktor Marc Felix Serrao analysieren, welche Auswirkungen es hat, wenn Kirchen sich politisch stark einbringen.
Read more...
KOMMENTAR - J. D. Vance kam mit Charme nach Indien. Das ist dem gewieften Aussenpolitiker Modi zu wenig
Der US-Vizepräsident hat sich bei seinem Besuch in Delhi von seiner sanften Seite gezeigt. Selbst seine Kinder hat er eingesetzt, um Indien im Handelsstreit mit China auf die amerikanische Seite zu z…
Read more...
Der Fall Kilmar Ábrego García entpuppt sich für die Demokraten als Falle
Der «aus Versehen» und deshalb illegal abgeschobene Salvadorianer hat einen zweifelhaften Leumund und wurde wiederholt verhaftet. Das macht ihn zum ungeeigneten Helden für die Opposition.
Read more...
Die Brigade N’Hamedu steht in Deutschland unter Terrorverdacht. Wie gefährlich ist die eritreische Gruppierung?
Die oppositionelle eritreische Diaspora kämpft in Deutschland gegen die Diktatur in der Heimat. Nach Razzien gegen eine ominöse Brigade steht sie unter Druck.
Read more...
AUS DEM ORBIT - Verkohlte Tanklaster, Ölflecken im Meer: Die verheerenden Folgen eines US-Angriffs auf den Hafen der Huthi
Ein Luftangriff des US-Militärs hat den von der Huthi-Miliz kontrollierten Ölhafen in Jemen schwer beschädigt. Satelliten- und Drohnenaufnahmen zeigen einen gespenstischen Ort der Zerstörung.
Read more...
Den Ostersegen spenden und sterben: Lässt sich der Tod mit reiner Willenskraft hinauszögern?
Ein letztes Mal feierte Papst Franziskus Ostern, wenig später war er tot. Dass Sterbenskranke das nahe Ende zugunsten bestimmter Ereignisse aufschieben können, wird oft vermutet. Unter Wissenschafter…
Read more...
Steuerlöcher und Millionendefizite: Die Gemeinde Glarus muss sparen – und erzürnt die Bevölkerung
In Glarus streitet man über Badis, Beizen und Budgetlöcher. Die Debatte zeigt, was passiert, wenn sich eine Gemeinde entscheiden muss – zwischen tiefen Steuern und einer lebendigen Gemeinschaft.
Read more...
Er ist bei der SP, sie bei der FDP, beide führen ein Unternehmen – bei den Firmensteuern werden sie sich nicht einig
Ein Streitgespräch zur kantonalen Abstimmung vom 18. Mai über die Senkung der Gewinnsteuern für Unternehmen.
Read more...
Die Fleissige, die Taktische, die Aktivistische oder der Umgängliche: Wer zieht für die SP in den Zürcher Stadtrat ein?
Für Genossinnen und Genossen ist die Chance auf das Exekutivamt so gross wie noch nie.
Read more...
DER ANDERE BLICK - Friedrich Merz muss Farbe bekennen: Wie weit geht die deutsche Unterstützung für die Ukraine?
In den Friedensverhandlungen erhöhen die USA den Druck. Die nächste deutsche Regierung könnte zu Beginn ihrer Amtszeit vor vollendete Tatsachen gestellt werden. Spätestens dann kann sich der designie…
Read more...
Trump macht Selenski für stockende Friedensverhandlungen verantwortlich und sagt: «Ich glaube, mit Russland haben wir einen Deal»
In London hätten westliche Aussenminister mit der Ukraine über den amerikanischen Friedensplan verhandeln sollen. Kiews Ablehnung zentraler Punkte des Plans führt jedoch zum Eklat.
Read more...
DER ANDERE BLICK - Schwarz-Rot betreibt eine Wirtschaftspolitik «von Alten für Alte»
Der deutsche Koalitionsvertrag hätschelt die Boomer auf Kosten ihrer Kinder und Enkel. Das wird auf Dauer nicht gut gehen.
Read more...
«Beerdigungsdiplomatie» an der Beisetzung von Papst Franziskus: Staatschefs tuscheln und schütteln Hände – das hat Potenzial
Trump, Macron, Selenski, von der Leyen: Am Samstag kommen sie und viele weitere mächtige Personen im Vatikan zusammen. Ein Schweizer Ex-Botschafter betont die diplomatische Bedeutung solcher Treffen.
Read more...
KOMMENTAR - Zürich hat aufgrund unsicherer Prognosen zu Schülerzahlen eine Milliarde Franken in Beton gegossen. Das war ein Irrweg
Pavillons und Umnutzungen waren in der Schulraumplanung bisher zu Unrecht als Notlösungen und Ausdruck von Versagen verrufen.
Read more...
Fotografieren verboten: Parteien können Verträge mit der EU einsehen – unter strengen Auflagen
Noch immer sind die Abkommen unter Verschluss, doch nun gibt das Aussendepartement dem Druck nach. Die Parteien dürfen je zwei Auserwählte in den «Reading room» schicken.
Read more...
Lucid Gravity: SUV und Sportkombi in einem, aber mit Platz wie ein Van
Der Fünf-Meter-Wagen aus Kalifornien bringt frischen Wind in den Markt der oberklassigen E-SUV. Ob er sich gegen die Konkurrenz aus Europa und China behaupten kann, entscheidet vor allem der Preis.
Read more...
Betrugsvorwürfe an Ruag International: Die deutsche Staatsanwaltschaft findet keine Belege für ein strafbares Verhalten
Der Käufer einer Ruag-International-Tochter behauptet, er habe deutlich zu viel bei der Übernahme bezahlt. Er verlangt eine Entschädigung in zweistelliger Millionenhöhe.
Read more...
Der nächste asylpolitische Streit steht bevor: Der Bundesrat will der EU entgegenkommen und möglicherweise mehr Asylsuchende aufnehmen
Schengen-Dublin hat Probleme, und der EU-Asyl- und -Migrationspakt soll sie lösen. «Das ist absurd», sagt die SVP.
Read more...
Der frühere Spitzenbanker der Credit Suisse, Tidjane Thiam, darf in seinem Heimatland nicht als Präsident kandidieren
Ein Gericht in Côte d’Ivoire schliesst den ehemaligen CS-CEO von der Wahl aus. Er soll seinen französischen Pass zu spät abgegeben haben. Thiam hatte gute Chancen auf das Präsidentenamt.
Read more...
Der Sohn der Lichtgestalt will in die NFL. Doch ausgerechnet der berühmte Vater könnte Shedeur Sanders zum Verhängnis werden
Deion Sanders ist wegen seiner Erfolge im Football und im Baseball eine Ausnahmeerscheinung im amerikanischen Sport. Tut es ihm sein Sohn gleich?
Read more...
Der Freispruch des Filmproduzenten Harvey Weinstein galt als das Ende der #MeToo-Bewegung. Nun hat in New York ein neuer Prozess begonnen
Weinstein wurde 2020 wegen Vergewaltigung und sexuellen Missbrauchs zu einer Gefängnisstrafe von 23 Jahren verurteilt. Doch ein Berufungsgericht hob das Urteil wieder auf. Im neuen Prozess geht es um…
Read more...
Im Zoo Zürich sind seit 2020 sechs junge Elefanten gestorben. Nun gibt es ein neues Baby in der Gruppe – und es steht unter Dauerbeobachtung
Nach der Geburt des Kalbs Zali ist der Zoo «vorsichtig optimistisch». Die kritische Phase bei jungen Elefanten dauert Jahre.
Read more...
Proteste, Verweigerung und Kriegsmüdigkeit: In Israels Armee macht sich Unmut breit
Tausende israelische Reservisten haben jüngst Protestbriefe gegen den Krieg im Gazastreifen unterzeichnet. Gleichzeitig ignorieren immer mehr Soldaten die Einberufungsbefehle.
Read more...
Der Machtkampf um das WEF spitzt sich zu: Der Gründer Klaus Schwab erhält Hausverbot – und geht rechtlich gegen Vorwürfe vor
Klaus Schwab weist die Whistleblower-Vorwürfe in einer Stellungnahme zurück. Der Gründer des Weltwirtschaftsforums darf das WEF-Gelände in Genf derzeit nicht mehr betreten. Der Interimspräsident Pete…
Read more...
Ist Trump schlimmer als Corona? Der Goldpreis legt es nahe – aber hinter dem Rally steckt mehr
Gold verspricht eine Sicherheit, die Dollar und US-Staatsanleihen nicht mehr bieten. Schon vor dem Trump-Chaos fand das Edelmetall mehr Käufer. Die Rekordjagd könnte weitergehen.
Read more...
Nach den Erdbeben in Istanbul mit mindestens 236 Verletzten herrscht die Angst vor heftigeren Erschütterungen
13 Sekunden lang zitterte die Erde am Mittwoch in Istanbul. Seither gab es zahlreiche Nachbeben, auch in der Nacht auf Freitag. Aber was, wenn das Hauptbeben erst noch kommt?
Read more...
Mitten im Handelsstreit: Die EU-Kommission verhängt eine Strafe von 700 Millionen Euro gegen Apple und Meta
Brüssel knöpft sich amerikanische Tech-Firmen vor. Die Bussen gegen Apple und den Facebook-Mutterkonzern Meta könnten die Beziehung der EU und der USA noch stärker belasten.
Read more...
Infiltriert die Kokainmafia den deutschen Staatsapparat? Seit heute muss sich ein Staatsanwalt vor Gericht verantworten
Der Staatsanwalt Yashar G. aus Hannover soll einer Drogenbande gegen Geld Ermittlungsergebnisse verraten haben. Er bestreitet die Vorwürfe. Es ist nicht der einzige Fall, bei dem Staatsbeamte unter V…
Read more...
KOMMENTAR - Die Fusion der Mutlosen: Der Zusammenschluss von Baloise und Helvetia lässt die wahren Probleme ungelöst
Der Deal der beiden Versicherer führt zu einer aufgeblähten Führung und folgt keiner zwingenden strategischen Logik. Für die Aktionäre wäre es besser, wenn die Baloise von einem grösseren Konkurrente…
Read more...